Erleben Sie mit dieser preisgekrönten Reise Äthiopien von einer ganz neuen Seite: Auf unserer Wanderstudienreise erleben Sie die vielfältigen Landschaften der Hochgebirge und erwandern einige dieser Naturrefugien. Wir begegnen Blutbrustpavianen und äthiopischen Wölfen in einer nahezu unberührten Natur. Wir durchqueren die äthiopische Geschichte, besuchen wahre Wunderwerke der Kirchenarchitektur in Lalibela und erleben die christlich-orthodoxe Religion, sowie die Schlösser von Gondar mit ihrer glorreichen Geschichte. Am höchstgelegenen See Afrikas, dem Tanasee, erkunden wir mittelalterliche Klöster und bewundern die Flugkünste farbenfroher tropischer Vögel. Wir wandern abseits der touristischen Pfade und nehmen uns Zeit, mit den Menschen Äthiopiens in Kontakt zu kommen. Durch die bewusste Auswahl zweier Unterkünfte in Naturschutzgebieten unterstützen wir die Gemeinschaften in diesen sensiblen Regionen und den Aufbau des nachhaltigen Tourismus in Äthiopien. Diese Reise möchte ein ganzheitliches Bild von Äthiopien zeigen, das weder verurteilend noch verherrlichend ist. Die Landschaft und Natur Äthiopiens sind einzigartig, genauso wie Geschichte und Menschen des Landes – wer einmal eintaucht, dem fällt es schwer wieder zu gehen.
17-tägige Wander- und Kulturreise
ErlebnisReise
17 Tage, Gruppenreise
6 bis 12 Gäste, Reisecode: ETV
ab3.890 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Ab Frankfurt startet unser Flug Richtung Äthiopien. Je nach Flugzeit kommen wir gegen Abend oder am Folgetag am Bole International Flughafen in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, an und ein Transfer bringt uns ins Hotel.
Wir unternehmen eine Stadtrundfahrt und besuchen den Aussichtspunkt auf dem 3000 Meter hohen Hausberg Addis Abebas, dem Entoto. Zum Akklimatisieren machen wir einen kurzen Spaziergang durch die Eukalyptuswälder. Von hier oben haben Sie einen faszinierenden Überblick über diese wachsende Metropole Afrikas. Der Duft der Eukalyptuswälder lädt zum Verweilen ein und wir genießen unseren ersten äthiopischen Kaffee in einem der Kaffeehäuser. Im Anschluss besuchen wir das Derg Museums, welches die Zeit des Roten Terrors im Äthiopien der 1970/80er Jahre dokumentiert.
Wanderung: ca. 1 Std., flaches Gelände, einfach.
1 Übernachtung in einem Stadthotel.
Wir fahren durch das äthiopische Hochland nach Ankober, der alten äthiopischen Hauptstadt. Unterwegs durchfahren wir die flachen und dicht besiedelten Agrarflächen der Hochländer, die sogenannten Kornkammern Äthiopiens. Nach dem Mittagessen in Debre Birhan biegt die Straße ostwärts Richtung Ankober ab. Die letzten Kilometer zur Lodge wandern wir entlang der alten kaiserlichen Handelsstraße mit Ausblick in den Afrikanischen Grabenbruch.
Schließlich erreichen wir das Dorf Ankober. Es liegt auf einem Berg mit tollen Ausblicken in die umliegenden Tiefländer Ostäthiopiens. Nach einem kurzen Aufstieg auf den „Kaiserberg“ beziehen wir unsere Zimmer in der Ankober Palace Lodge, einem Nachbau des Palastes von Kaiser Menelik II. aus dem 19. Jahrhundert. Abends speisen wir kaiserlich im großen Speisesaal der Lodge.
Fahrt: ca. 174 km, ca. 4 Std.
Wanderung: ca. 2-3 Std. in flachem Gelände auf ca. 2.800 Hm., moderat.
1 Übernachtung in der Ankober Palace Lodge.
Für die 160 km bis aufs Hochplateau von Menz Guassa benötigt der Minibus etwa 6 Stunden über die Schotterpiste (nur ca. 20 km Asphaltstraße). Unterwegs stoppen wir an atemberaubenden Aussichtspunkten und blicken hinab in die Tiefländer. Es bietet sich an immer wieder einzelne Abschnitte der Strecke zu spazieren. Auch heute können Sie fakultativ die letzten Kilometer bis zur Unterkunft gerne zu Fuß zurücklegen und im Naturreservat schon mal auf die Pirsch nach Antilopen und dem äthiopischen Wolf gehen.
Schließlich erreichen wir das Guassa Plateau auf 3.100 Metern. Wir beziehen eine im traditionellen Stil gebaute und sehr einfache Herberge. Mit etwas Glück können Sie den äthiopischen Wolf von der Terrasse erspähen und lassen den Abend am Lagerfeuer mit leckeren Speisen frisch zubereitet von Ihrem Koch ausklingen.
Fahrt: ca. 160 km, ca. 6 Std.
Wanderung: ca. 2-3 Std. in flachem Gelände auf ca. 3.100 Hm., moderat
2 Übernachtungen in der Guassa Community Lodge.
Von der Lodge aus erkunden wir zu Fuß die Umgebung und erfahren mehr über die Tier- und Pflanzenwelt in Menz und ein interessantes Naturschutzprojekt der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft zum Schutz der Heidelandschaft und zur Unterstützung der Bauern hier oben. Schließlich erreichen wir eine Abbruchkante mit tollen Ausblicken in die 1500 Meter tiefer gelegenen Täler. Hier lassen sich meistens dutzende von Blutbrustpavianen bestaunen und Sie können sich bedenkenlos unter die friedseligen Tiere gesellen und sie beobachten. Mit etwas Glück können Sie auch die scheuen äthiopischen Wölfe und andere Bergbewohner sehen. Nachmittags kehren wir bei den Bauern auf eine Tasse Kaffee ein. Abends genießen wir diese einzigartige Bergwelt und dösen in eine erholsame stille Nacht unter dem unendlichen äthiopischen Sternenhimmel.
Wanderungen: ca. 4-5 Std. durch hügeliges Gelände zwischen 3.100 und 3.400 Hm., moderat
Über spektakuläre Serpentinen windet sich die Straße heute fast 2000 Meter in die Tiefe und neben tollen Aussichten durchfahren wir auch schöne Täler in denen die Bauern mit dem Wasser der Hochländer bewässern. Wir durchfahren heute die Tiefländer. Ein Äthiopien, das so gegensätzlich ist zu dem, welches wir bisher kennengelernt haben. Uns begegnen Kamele und die Temperaturen steigen häufig auf über 35 Grad. Die Landschaften sind hier trockener und vorwiegend von Muslimen besiedelt. Einst waren diese Landstriche geprägt durch Hungersnöte und Dürreperioden und sind heute zu einer blühenden Oase mit viel Landwirtschaft geworden. Aber auch die Vogelwelt wird heute zum ersten Mal richtig bunt. Äthiopiens Tiefländer sind weltweit mit die vogelreichsten Habitate. Wir legen eine Mittagspause entlang der Strecke ein und übernachten in Dessie.
Fahrt: ca. 175 km, ca. 6-7 Std.
1 Übernachtung im Melbourne Hotel.
Wir verlassen die Tiefländer wieder und fahren ab Dessie in die Hochländer. Nach einer Mittagspause in Woldiya fahren wir nach Westen in die Bergregionen von Wollo und Lasta. Seit Jahrhunderten die Kernländer der äthiopischen Kaiser und des äthiopisch orthodoxen Christentums. Auch heute entzerren wir unseren langen Reisetag mit einem Stopp am Hayksee und mit einigen Spaziergängen durch die schroffe Lasta-Bergregion.
Abends erreichen wir schließlich die Pilgerstadt Lalibela, wo wir uns mit Ausblick in die Lasta Berge bei einem leckeren Abendessen von der langen Tagesfahrt erholen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit dem traditionellen Asmari-Gesang, einer Art äthiopischem Minnegesang, bei einem Glas Honigwein in einer der Musikbars der Stadt zu lauschen. Es darf getanzt werden.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 9 Std.
1 Übernachtung in der Lalibela Lodge.
Lalibela ist eines der wichtigsten Pilgerzentren für orthodoxe Christen in Äthiopien und bekannt für seine 800 Jahre alten monolithischen Felsenkirchen, die hier in jahrzehntelanger Detailarbeit von oben nach unten und von außen nach innen in den weichen Tuffstein gemeißelt wurden. Die Anlagen bestehen einerseits aus Kirchen- und andererseits aus alten Palastanlagen. Wir verbringen den Vormittag mit der Besichtigung und spazieren dabei durch dunkle Tunnel von einer Kirche zur Nächsten. Unser Mittagessen nehmen wir in der Stadt ein.
Am späten Nachmittag beziehen wir eine kleine Öko-Lodge in malerischer Szenerie über der Stadt. Nachhaltiger Tourismus, die Wertschätzung der lokalen Kultur und Natur, frisches Essen und freundlicher Service sind die Grundsätze, die das Personal und die Gemeinschaft von Lalibela Hudad verfolgen. Die Lodge wird unser Ausgangspunkt für die Wanderungen in den kommenden Tagen.
Wanderung: ca. 2 Std., ca. 400 Hm., moderat.
3 Übernachtungen im Lalibela Hudad Eco Retreat.
Die Lodge ist weit weg von der Hektik der Städte. Hier oben erleben wir das äthiopische Landleben und Natur pur. Nach einem kräftigenden Frühstück beginnt die Halbtages-Wanderung zur Asheten Mariam Kirche auf den Tafelberg, zu dessen Fuße Lalibela gelegen ist. Einst sollten die Felsenkirchen Lalibelas hier oben entstehen, aber schließlich entschied sich der Kaiser doch für das tiefer gelegene und besser erreichbare Lalibela. Die Wanderung belohnt uns mit tollen Ausblicken über die Region.
Wanderung: ca. 4-5 Std., ca. 600 Hm., moderat.
Unsere Lodge ist optimaler Ausgangspunkt für einen weiteren Ausflug auf das nahegelegene Hochplateau. Heute steht die Begegnung mit den Bauern im Vordergrund. Bei der halbtägigen Rundwanderung tauchen wir ein in ihre Kultur, wir besuchen ihre Dörfer und werden gastfreundschaftlich willkommen geheißen mit einer traditionellen Fußwaschung, die man hier oben Gästen bereitet, und einer traditionellen äthiopischen Kaffeezeremonie.
Wanderung: 3-4 Std.; ca. 400 Hm., moderat.
Nach dem Frühstück steigen wir wieder hinab nach Lalibela und fahren zur Yemrehanna Christos Kirche. Sie ist im Stil spät-axumitischer Architektur errichtet und mit ihren wunderschönen Fresken inmitten einer Höhle ein wahrer Geheimtipp. Der Eintritt in die Kirche ist fakultativ (z.Zt. 30 USD). Gemeinsam besuchen wir den Friedhof mit dem Grab des Heiligen Yemrehanna.
Wer möchte, kann fakultativ auch zu Fuß von der Lodge zur Kirche wandern. Die malerische Wanderung über die Hochebenen ist anspruchsvoll und dauert etwa 6-7 Std. Die Wanderer bekommen ein Lunchpaket mit auf den Weg. Unsere Reisegruppe trifft sich an der Kirche wieder und fährt gemeinsam zurück nach Lalibela.
Fahrt: ca. 42 km., ca. 2 Std.
Wanderung: ca. 1,5 Std., ca. 400 Hm., einfach oder 6-7 Std., ca. 1000 Hm., anspruchsvoll.
1 Übernachtung in der Lalibela Lodge.
Wir verlassen Wollo heute westwärts in die alte Kaiserstadt Gondar. Unterwegs besuchen wir das Dorf der Gottlosen Awura Amba. Etwa 400 Menschen leben hier in einer Gemeinschaft, die sich dem Glauben abgeschworen hat, um zusammen glücklich zu werden. Wir lernen Zumra Nuru, den Begründer der Gemeinde, kennen und besuchen das Altenheim, die Weberei, die Bibliothek und die Schule des Dorfes. Awura Amba ist ein genossenschaftliches Projekt mit einer bewegenden und ärmlichen Vergangenheit, das sich mittlerweile zu einem gewissen Wohlstand hochgearbeitet hat. Ein Wohlstand, der nicht immer gütig von den Nachbardörfern gesehen wird. Ein spannender Zwischenstopp, der viele Fragen aufwerfen wird. Den letzten Teil verläuft die Straße durch das Becken des Tanasees, eine Caldera deren See ein Überbleibsel aus der letzten afrikanischen Eiszeit ist. Schließlich erreichen wir am Abend unser Ziel in Gondar.
Fahrt: ca. 360 km, ca. 10 Std.
2 Übernachtungen im Lodge du Chateau.
Die Altstadt von Gondar erinnert an eine mittelalterliche europäische Stadt. Sie wird häufig auch als Camelot Afrikas bezeichnet, wegen den alten Schlössern die hier von den Kaisern erbaut wurden. Und tatsächlich haben die portugiesischen Missionare im 17. Jahrhundert den Baustil der äthiopischen Kaiser maßgebend geprägt. Wir besichtigen heute das UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem parkähnlichen Gelände kann man der heutigen Zeit entfliehen und sich ins 17. Jahrhundert zurückbegeben.
Nachmittags besichtigen wir die Debre Birhan Selassie Kirche, die bekannt ist für ihre mit Engelsköpfen gesäumten Deckenmalereien, sowie ein kaiserliches Wasserschloss am Stadtrand. Unterwegs liegt auch das Straßenkinderprojekt Yenege Tesfa, welches auf Wunsch gerne besucht werden kann.
Das kleine Dorf Gorgora liegt am Nordufer des Tanasees, dem größten See Äthiopiens. Der See ist ein Habitat für mehr als 300 verschiedene Vogelarten und zahlreiche Säugetiere. Von Gondar lohnt sich dieser kurze Abstecher zum See. Unsere Lodge liegt unmittelbar am Ufer und ist optimaler Ausgangspunkt zum Genießen des tropischen Klimas. Auf einem Spaziergang zur Debre Sina Kirche genießen wir die bunte Vogelwelt in den Kirchenwäldern und erfahren mehr über die Könige von Gondar, die phasenweise ihre Paläste im Umland Gorgoras errichteten.
Fahrt: ca. 50 km.
2 Übernachtungen im Tim & Kim Village.
Fakultativ bietet sich am frühen Morgen die Möglichkeit mit den Kayaks der Lodge eine kleine 2-3 stündige Paddeltour zu kleinen Inselklöstern im See zu machen. Hier leben die Mönche wie vor Jahrhunderten. Besonders in den Morgenstunden sind optimale Bedingungen, die Wasservögel des Sees einmal aus der Nähe kennenzulernen.
Der heutige Nachmittag steht dann unter dem Aspekt der Begegnung. Unsere Lodge ist auch ein soziales Projekt und unterstützt die lokalen Gemeinden Gorgoras und bietet die Möglichkeit die umliegenden Dörfer zu besichtigen und etwas über die lokalen Gebräuche und Traditionen zu erfahren. Je nach Ihren Wünschen lassen sich in Absprache mit der Lodge einfache Besuche, Mittagessen, Kaffeezeremonie oder ähnliches organisieren.
Den heutigen Morgen lassen wir entspannt in der Lodge beginnen und genießen die Aussicht über den See ein letztes Mal. Gemächlich brechen wir auf zum Flughafen in Gondar von wo aus wir unseren Flieger nach Addis Abeba nehmen. Schließlich erreichen wir Addis, wo ein Tageszimmer es Ihnen ermöglicht sich vor der Abreise nochmals zu erfrischen. Ein Abendessen rundet die Reise ab und wir brechen zu unserem Rückflug auf.
Fahrt: ca. 50 km, ca. 1,5 Std.
Flug: ca. 1 Std.
Tageszimmer in einem Stadthotel.
Willkommen zurück in Deutschland.
Äthiopien kann als recht sicheres Reiseland bezeichnet werden. Die Grenzgebiete zu Somalia, Eritrea, Sudan und Südsudan und Kenia sollten allerdings gemieden werde. Pauschal könnte man sagen, dass das Land im Inneren sehr stabil ist und es lediglich an den Grenzen wackelt. Bei einer Größe, die dreimal so groß ist wie Deutschland, ist im Zentrum des Landes nichts von den Konflikten zu spüren.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/aethiopien-node/aethiopiensicherheit/209504 und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.
9 leichte bis moderate Wanderungen von etwa 1 bis 5 Std. Dauer (mit max. 600 Höhenmetern/ Tag). Es gibt keine angelegten Wanderwege, sondern einfache Pfade mit teilweise steinigem Untergrund (Trittsicherheit erforderlich). Die meisten Wanderungen führen durch flaches bis ansteigendes Gelände, was bei der Höhenlage über 3.000 m mit dünner Luft eine gute Grundkondition erfordert.
Nach der ersten Übernachtung in Addis Abeba in einem zentralen Stadthotel geht es für eine Nacht in die Ankober Palace Lodge (2 Sterne) in Äthiopiens ehemalige Hauptstadt Ankober. Diese Unterkunft ist ein Nachbau des Kaiserpalastes auf dem „Kaiserberg“ mit schönen Ausblicken in das Tiefland Ostäthiopiens. Anschließend verbringen Sie 2 Nächte auf dem Menz Guassa-Hochplateau in spektakulärer Landschaft in einer im traditionellen Stil gebauten Wanderhütte in Doppelzimmern mit sehr einfachen gemeinschaftlich genutzten sanitären Einrichtungen (kaltes Wasser und Trockentoilette ohne Spülung). Elektrizität gibt es hier nicht! Auf der Weiterreise Richtung Norden stoppen Sie für eine Zwischenübernachtung in einem 3-Sterne-Hotel in Dessie, ehe es für mehrere Reisetage nach Lalibela in die Bergregionen Wollo und Lasta in den zentralen Hochländern Äthiopiens geht. Für 3 Nächte ziehen wir dort als Ausgangspunkt für Tageswanderungen in die Ökolodge "Lalibela Hudad Eco Retreat" mit 360 Grad Bergpanorama. Bei größeren Gruppen nutzen wir die Drei- bis-Vierbettzimmer der Lodge als Mehrbettzimmer, bei kleinen Gruppen als Doppel- und Einzelzimmer. Wir bekommen abgefülltes Wasser zum Waschen und Zähneputzen. Es gibt eine Gemeinschaftsdusche (Eimerdusche) mit Warmwasser. Elektrizität gibt es hier nicht! Ein Teil der Einnahmen der Lodge fließen an in die Community vor Ort und dienen somit der direkten Unterstützung dieses besonderen Projektes des nachhaltigen Tourismus in Äthiopien. Jeweils eine Nacht vorher und nachher nutzen wir die Lalibela Lodge im Ort Lalibela als Standort. Es geht weiter nach Gondar, wo wir 2 Nächte in der 3-Sterne Lodge du Chateau übernachten. Zentral und direkt hinter der Palastanlage erlebt man das Flair der alten Hauptstadt hautnah. Über das 3-Sterne Tim & Kim Village (2 Nächte), wunderschön am Tanasee gelegen, geht es zurück nach Addis Abeba (Tageszimmer), von wo am späten Abend der Rückflug nach Deutschland startet.
Vom 2. bis 16. Reisetag gibt es an allen Tagen Vollpension (1. und 17. Reisetag Verpflegung im Flugzeug). Frühstück und Abendessen werden in der Regel in den Unterkünften oder Restaurants eingenommen, das Mittagessen unterwegs. Da die Lodge auf dem Menz Guassa-Hochplateau über kein Restaurant verfügt, mieten wir dort die Selbstversorger-Küche an und bringen einen Koch zur Zubereitung unserer Mahlzeiten mit. Stellen Sie sich hier auf Mithilfe in der Küche ein. An mehreren Reisetagen gibt es ein Lunchpaket für unterwegs: auf dem Menz Guassa-Hochplateau, in den Lasta Bergen bei Lalibela und auf einem Ausflug am Tanasee.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.