Eindrucksvolle Dünen, einsame Salzpfannen und kilometerlange Sandstrände am Atlantik sowie die Artenvielfalt des Etosha-Nationalparks sind nur einige Höhepunkte Ihrer Rundreise durch Namibia.
PrivatReise
16 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: NMI-1
ab3.390 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Flug nach Windhoek.
Ankunft in Windhoek.
Am Flughafen werden Sie in Empfang genommen und es wird Ihnen bei der Übernahme des Mietwagens geholfen.
Im Anschluss brechen Sie zu Ihrer komfortablen Lodge südlich von Windhoek auf. Die Goche Ganas Lodge bietet eine atemberaubende Kulisse auf die umliegende und weitläufige Landschaft Namibias. Kameldornakazien heißen in der Sprache der Damara "Goche Ganas" und geben dieser Gegend und der Lodge ihren melodischen Namen. Das umliegende Naturreservat wird sie zum Träumen bringen. Ein besonderes Engagement hat die Lodge mit ihrem Wildtier-Schutzprogramm. Mit viel Liebe und Initiative versuchen sie die einzigartige Fauna und das fragile Ökosystem der Gegend zu schützen.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 1,5 Std.
Übernachtung in der Goche Ganas Lodge.
Am Vormittag geht die Fahrt in unbewohnte Wüstenlandschaften. Über eine reizvolle Route erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, die Sossusvlei Lodge im Randgebiet der Namib-Wüste.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 4 Std.
Nutzen Sie den Nachmittag, um fakultativ eine Rundfahrt im offenen Geländewagen zu unternehmen und genießen Sie die Farben der Wüstenlandschaft. Verschiedene Tiere wie Oryx-Antilopen, Strauße oder Springböcke werden mit Sicherheit Ihren Weg kreuzen.
Übernachtung in der Sossusvlei Lodge.
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Empfehlenswert ist natürlich ein Ausflug zur bekannten Sossusvlei. Diese Salzpfanne, die sich vor vielen Jahren gebildet hat, als wandernde Dünen dem Fluss Tsauchab den Zugang zum Meer versperrten, gilt als eine der Hauptattraktionen des Südens. Um die Sossusvlei im schönsten Licht zu genießen, sollten Sie bereits bei Sonnenaufgang das Eingangstor erreichen. Die Dûnen der Vleis sind bis zu 225 m hoch und zählen zu den höchsten Sandbergen der Welt. Die Dünenkämme in dem gigantischen Sandmeer verlaufen von einem Scheitelpunkt aus sternförmig in verschiedene Richtungen, weshalb man auch von Sterndünen spricht. Das Highlight eines Sossusvlei-Ausflugs ist das Erklimmen einer Düne. "Big Daddy" z.B. bietet unglaublichen Ausblick auf die gesamte Umgebung. In der Nähe liegt das beeindruckende Dead Vlei mit seinem schneeweißen Lehmboden und verdorrten Kameldornbaumstämmen. Das Vlei füllt sich nur bei seltenen starken Regenfällen mit Wasser und verwandelt sich in einen türkisblauen See.
Danach lohnt sich ein Besuch im Sesriem Canyon, wo der Tsauchab-Fluss vor 3 Millionen Jahren eine tiefe Schneise in den Fels gegraben hat. Von oben betrachtet kann man die teilweise nur 2 m breiten Felswände kaum erkennen. Einst benötigte man sechs aneinandergeknüpfte Ochsenriemen, um die weit unten liegenden Tümpel mit den Wassereimern erreichen zu können. Aus dieser Zeit leitet sich auch der Name des Canyon ab: Se(ch)sriem(en). Der Canyon ist auch in heißen Monaten ein kühler Ort, an dem lange nach der Regenzeit Wasser in den Tümpeln zu finden ist, ein idealer Ort um Vögel zu beobachten.
Fahrt: ca. 160 km, ca. 3 Std.
Übernachtung in der Sossusvlei Lodge.
Heute erwartet Sie die Küste Namibias - es geht nach Swakopmund. Der Weg führt Sie über den Kuiseb-Pass und vorbei an den Naukluft-Bergen, die in den Himmel ragen. Machen Sie einen kurzen Halt am Aussichtspunkt des "Henno Martin Shelter", benannt nach dem deutschstämmigen Südwester, der sich hier jahrelang in der Wüste vor dem 2. Weltkrieg versteckte.
Fahrt: ca. 380 km, ca. 5 Std.
Die Kleinstadt Swakopmund wurde im Jahre 1892 von Hauptmann Curt von Francois gegründet und war der wichtigste Hafen Süd-West-Afrikas. Das Stadtbild ist durch zahlreiche historische Bauwerke aus der deutschen Kolonialzeit geprägt: Breite Straßen, vertraut klingende Straßennamen, deutsche Cafés und Bäckereien, sogar auf der Straße wird deutsch gesprochen. Hier paart sich deutsche Lebensart mit namibischer Gelassenheit.
Übernachtung im zum Kaiser Hotel.
Der heutige Tag in Swakopmund steht zu Ihrer freien Verfügung. Hier ein paar Ideen für optionale Aktivitäten (Buchung vorab und vor Ort möglich):
Dolphin Cruise in Walvis Bay
Erfreuen Sie sich während der Lagunenfahrt an den Delfinen, die mit dem Boot schwimmen. Gehen Sie mit den Seehunden auf Tuchfühlung, die in Erwartung auf einen leckeren Fisch auf das Boot kommen und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, die tieffliegenden Pelikane und vielen anderen Seevögel zu beobachten und zu fotografieren.
Pelican Point Kayak Tour
So nah wie beim Kayaking in der Lagune von Walvis Bay kommen Sie Robben und Delfinen fast nirgendwo. Nur ein kleines Stück in Richtung offenes Meer können häufig Delfine beobachtet werden. Und mit ein bisschen Glück und zur richtigen Jahreszeit können Sie sogar Wale sehen. Gegenüber in der geschützten Lagune tummeln sich die Robben. Hier schwimmen die neugierigen Tiere um die Kayaks, schauen einen mit ihren großen, runden Augen an und knabbern das eine oder andere Paddel an.
Living Desert Tour
Die Wüste lebt? Und wie! Zu einem unvergesslichen Höhepunkt kann ein Tag in der Wüste werden, wenn man unterwegs ist mit Tommy Collard. Er ist waschechter Namibier, spricht ausgezeichnet Englisch und Deutsch und ist wahrscheinlich schon mit einer Schippe voll Sand in den Händen auf die Welt gekommen. Er zeigt und erklärt Ihnen die "Little Five" der Wüste sowie Geckos, Chamäleons und Schlangen. Er kann wundervoll, humorvoll und kompetent erzählen und bei jedem Schritt spürt man seine Begeisterung für die lebendige Wüste.
Sandwich Harbour
Bei der Fahrt durch die Salzfelder von Sandwich Harbour gewinnt man einen atemberaubenden Blick über die farbenfrohen Verdunstungsfelder der Salzgewinnungsanlagen. Es erwartet Sie eine abenteuerliche Dünenfahrt. Nur bei Niedrigwasser kann die letzte Strecke nach Sandwich Harbour überwunden werden und das auch nur mit einem geübten Guide, der viel Erfahrung im Sandfahren hat.
Übernachtung im zum Kaiser Hotel.
Am heutigen Tag geht es Richtung Norden ins Damaraland, dem Hauptsiedlungsgebiet des Volksstammes der Damara. Optional gibt es die Möglichkeit eine längere Strecke zu fahren, um einen Stop am Cape Cross mit seiner Zwergpelzrobbenkolonie, einer der drei in Afrika lebenden Robbenarten, zu machen. Hier leben bis zu 100.000 Tiere an einem Ort. Es ist beeindruckend, den Trubel in diesem Verbund zu beobachten und den Tieren näherzukommen.
Fahrt: ca. 325 km, ca. 4,5 Std.
Übernachtung in der Mowani Mountain Camp ECO-Lodge.
Heute haben Sie die Möglichkeit, einen prähistorischen Ort zu besuchen. Die UNESCO-geschützten Felsmalereien und -gravuren von Twyfelfontein stammen aus mittel- und jungsteinzeitlichen Kulturen und stellen überwiegend Jagdszenen dar. Auf 200 Felsplatten ist eine unglaubliche Anzahl von 2.500 Bildern zu finden, die auf verschiedene Weise hergestellt wurden. Neben Felsmalereien sind vor allem Felsgravuren vorzufinden, bei denen durch Abtragen von Steinoberflächen Vertiefungen gebildet wurden, die Bilder darstellen. Unter den Abbildungen ist sogar eine Robbe zu finden und das 100 km vom Meer entfernt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, dem Versteinerten Wald, den Orgelpfeifen oder dem Verbrannten Berg einen Besuch abzustatten.
Nach der historischen Besichtigung setzen Sie die Fahrt zur Khowarib Lodge in der gleichnamigen Schlucht im Nordwesten Namibias fort. Die Hütten und Zeltunterkünfte der einzigartigen und komfortablen Lodge sind auf Stelzen gebaut und ragen in die Uferregion des Hoanib-Flusses hinein. Hier haben Sie einen unvergesslichen Ausblick auf die Schlucht und die Felsen der Umgebung.
Fahrt: ca. 180 km, ca. 3 Std.
Übernachtung in der Khowarib Lodge.
Heute werden Sie die Himba, einen halbnomadischen Stamm, besuchen. Sie werden mehr über die Lebensweise des stolzen und freundlichen Volks erfahren. Bekannt sind sie vor allem für ihre originelle Haartracht und die traditionellen Kleider. Zum Schutz gegen die Sonne reiben sie sich mit einer Mixtur aus Fett und Mineralien ein.
Danach geht die Fahrt weiter zur Hobatere Lodge westlich des berühmten Etosha Nationalparks. Freuen Sie sich in den kommenden Tagen auf Begegnungen mit einer Vielzahl von Tieren. Auf einer fakultativen Nachtpirschfahrt können Sie u. a. Erdwölfe, Ginsterkatzen und Löffelhunde entdecken.
Fahrt: ca. 288 km, ca. 4,5 Std.
Übernachtung in der Hobatere Lodge.
Der heutige Weg führt Sie quer durch den Etosha Nationalpark. Nehmen Sie sich Zeit und stoppen Sie an dem ein oder anderen Wasserloch, um Elefanten, Giraffen, Spitzmaulnashörner, Löwen, Leoparden, Geparden und eine Vielzahl an Antilopenarten zu beobachten. An der Etosha-Pfanne, der wichtigsten Flamingobrutstätte im südlichen Afrika, werden Sie auf die bunte Vogelschar treffen. Unterwegs werden Sie mit etwas Glück den großen Tierreichtum des Nationalparks bewundern können.
Fahrt: ca. 410 km (davon 308 km innerhalb des Etosha-Nationalparks), ca. 6,5 Std.
Fakultativ können Sie eine geführte Pirschfahrt im offenen Geländewagen hinzubuchen und sich von einem Experten des Buschs die schönsten Ecken des Parks zeigen lassen (Buchung vorab und vor Ort möglich). Dabei kommen Sie der afrikanischen Tierwelt noch näher. Beobachten Sie beispielsweise eine Löwin auf der Jagd, lesen Sie die Spuren des Leoparden, entdecken Sie ein Breitmaulnashorn oder lassen Sie sich von der majestätischen Schönheit der Elefanten verzaubern, die im erhabenen Rhythmus auf den Pfaden Ihrer Ahnen vorbeiziehen.
Übernachtung in der Mushara Outpost Lodge.
Sie haben heute ausreichend Zeit den Park im eigenen Wagen zu erkunden und können während der Fahrt mehrere Wasserstellen besuchen, an denen Sie mit etwas Glück ein breites Spektrum von wilden Tieren und Vögeln entdecken und beobachten können, wie sich Elefanten am Wasserloch erfrischen oder wie Löwen faul im Schatten der Mittagshitze verweilen. An der Etosha-Pfanne, der wichtigsten Flamingobrutstätte im südlichen Afrika, werden Sie auf die bunte Vogelschar treffen. Unterwegs werden Sie mit etwas Glück den großen Tierreichtum des Nationalparks bewundern können.
Fakultativ können Sie eine geführte Safari im offenen Geländewagen buchen und sich von einem Experten des Buschs die schönsten Ecken des Parks zeigen lassen (Buchung vorab und vor Ort möglich).
Übernachtung in der Mushara Outpost Lodge.
Der heutige Weg führt Sie zum Waterberg, einem markanten Tafelberg in Namibia.
Fahrt: ca. 320 km, ca. 4 Std.
Um das 40.500 ha große Plateau des Waterbergs, welches seine Umgebung um fast 200 m überragt, wurde ein Nationalpark eingerichtet, welcher zu Wanderungen einlädt. Das Plateau besteht aus rotem Sandstein mit ungewöhnlich grüner Vegetation. Aus diesem Grund finden Sie auf dem Plateau eine vielfach subtropisch wirkende Flora sowie eine reichhaltige Fauna. Viele Tiere sind hier zu Hause, beispielsweise verschiedene Antilopenarten, Büffel und Nashörner sowie über 200 verschiedene Vogelarten. Unterwegs können Sie den Lake Otjikoto besuchen, einer der zwei Seen in Namibia, die ganzjährig Wasser führen. Der See entstand durch den Einsturz unterirdischer Karsthohlräume, die sich nach und nach mit Grundwasser gefüllt haben. Deutsche Truppen versenkten vor ihrer Kapitulation sogar Kanonen und Gewehre im See, welche in den 1980er Jahren geborgen wurden und heute in einem Museum ausgestellt sind.
Alternativ kann eine geführte Wanderung auf das Plateau gebucht werden (Buchung vorab und vor Ort).
Gegen Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge in einem an den Waterberg angrenzendes Schutzgebiet und werden mit Tee und Kuchen begrüßt. Anschließend können Sie auf der Suche nach Nashörnern zu einer Fahrt durch das Schutzgebiet aufbrechen, einen Spaziergang unternehmen oder am Pool der Lodge relaxen.
Übernachtung in der Otjiwa Safari Lodge.
Bei Wanderungen und Spaziergängen kann man die Region um den Waterberg ausgezeichnet zu Fuß erkunden. Nehmen Sie einen der vielen Wanderwege und besuchen Sie zum Beispiel die ehemalige deutsche Polizeistation, die Mittelpunkt des Herero-Aufstands in der sogenannten Schlacht am Waterberg war (Fahrt: 90 km, 1,5 Std. einfach). Alternativ können Sie in der Lodge entspannen od. das angrenzende Schutzgebiet auf eigene Faust erkunden.
Wir empfehlen einen fakultativen Besuch in der "Cheetah Conservation Foundation". Die Foundation arbeitet intensiv daran, die bedrohte Tierart zu schützen und ihren Bestand zu erhalten.
Übernachtung in der Otjiwa Safari Lodge.
Heute fahren Sie zurück in die Hauptstadt Namibias.
Fahrt: ca. 260 km, ca. 3 Std.
Sie haben die Möglichkeit, fakultativ an einer geführten Townshiptour teilzunehmen (Buchung vorab und vor Ort möglich). Im Stadtteil Katutura erhält man Einblicke in das Leben und die Kultur der Township-Bewohner. Der Name Katutura bedeutet so viel wie "der Ort, an dem wir nicht leben möchten", doch viele Bewohner bezeichnen ihn mittlerweile als Matutura, "der Ort, wo wir gerne leben möchten". Das Wohngebiet ist in einem großen strukturellen Wandel und verzeichnet eine positive Entwicklung.
Übernachtung im Olive Grove Guesthouse.
Am Vormittag haben Sie Zeit für letzte Erkundungen und Besorgungen in Windhoek.
Pünktlich zum Flug geht es zum Flughafen, wo Sie Ihren Mietwagen abgeben.
Fahrt: ca. 40 km, ca. 40 Min.
Rückflug ab Windhoek.
Ankunft am Heimatflughafen.
Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ (inkl. Flug) | Preis p.P. im DZ (exkl. Flug) | Einzelzimmer-Zuschlag |
---|---|---|---|
01.11.2021 - 30.06.2022 | ab 4.290,00 € | 3.390,00 € | auf Anfrage |
01.07.2022 - 31.10.2022 | ab 4.650,00 € | 3.750,00 € | auf Anfrage |
Die luxuriöse Goche Ganas Lodge liegt auf einem Plateau und bietet einen wunderbaren Ausblick auf die atemberaubende Landschaft Namibias. Ihren Namen erhielt sie von den Kameldornakazien, in der Sprache der Damara „Goche Ganas“ genannt. Nashörner, Giraffen, Geparden, Leoparden, Gnus, Strauße und Warzenschweine sind nur einige der Tierarten, die in dem 6.000 Hektar großen Naturreservat in unmittelbarer Nähe zur Goche Ganas Lodge leben. Entdecken Sie die faszinierende afrikanische Tierwelt bei einer Pirschfahrt in der Umgebung.
Lage: 29 km südöstlich von Windhoek, 50 Min. zum Internationalen Flughafen
Kategorie: Lodge
Ausstattung: beheiztes Hallenschwimmbad, Freiluft-Schwimmbad, Grottensauna, Kneipp-Dusche, Fitness-Bereich
Zimmer: 15 Chalets und 1 Familien-Chalet mit Terrasse, Klimaanlage, TV, Minibar, Telefon, Bad, separatem WC
Die Sossusvlei Lodge befindet sich am Eingangstor zum Namib-Naukluft-Park und bietet Ihnen direkten Zugang zu der von hoch aufragenden roten Sanddünen umschlossenen Sossusvlei-Pfanne, den bizarren Bäumen von Dead Vlei und dem Sesriem-Canyon. Lassen Sie einen erlebnisreichen Tag mit Blick auf die Wüstenlandschaft und das beleuchtete Wasserloch entspannt bei einem Sundowner ausklingen.
Lage: Sesriem, am Eingangstor zum Namib-Naukluft-Park, ca. 300 km südwestlich von Windhoek
Kategorie: ****Lodge
Ausstattung: Restaurant mit Freiluftterrasse, Bar, Biergarten, Sonnenterrasse, Pool, Aussichtsturm, Konferenzraum, Souvenirshop, WLAN (in den öffentlichen Bereichen, kostenlos), Parkplätze (kostenlos), Adventure Center mit Ausflugsangeboten
Zimmer: 45 Zimmer mit Bad, Terrasse, Klimaanlage, Safe, Kühlschrank, Tee-/Kaffee-Zubereitungsmöglichkeit
Unweit der Waterfront und des historischen Stadtzentrums gelegen, ist das Hotel zum Kaiser der perfekte Ausgangspunkt um den Küstenort Swakopmund zu Fuß zu erkunden.
Lage: Swakopmund, Namibia
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Bar, Restaurant, kostenloses Internet, Massage-Angebote, 24-Stunden Rezeption, Dachterrasse
Zimmer: 21 Zimmer und 3 Familienzimmer mit Kühlschrank, Fernsehr, Klimaanlage, Kaffee- und Teestation, Telefon und elektronischem Safe ausgestattet
Inmitten der faszinierenden Landschaften des Damaralandes liegt das Mowani Mountain Camp. Die in das Landschaftsbild integrierten Hütten des Camps sind sehr komfortabel und laden zur Entspannung ein. Für den besonderen Baustil wurde Mowani schon mit einem deutschen Preis für architektonisches Ökodesign ausgezeichnet.
Lage: Twyfelfontein, Namibia
Kategorie: ****ECO-Lodge
Ausstattung: Bar, Restaurant, Außenpool
Zimmer: 12 Zimmer mit Klimanalage, Kaffe- und Teestation und Safe sowie 1 Luxus-Zimmer und 2 Suiten
Die Khowarib Lodge liegt am Ufer des Hoanib-Flusses in der einzigartigen Khowarib-Schlucht im Nordwesten Namibias. Die Canvas-Chalets ragen auf Stelzen über das Ufer hinaus und bieten einen einzigartigen auf die gegenüberliegenden Klippen. An der Grenze von Kaokoland gelegen, ist die Lodge der perfekte Ausgangspunkt für Touren in den entlegenen Nordwesten des Landes.
Lage: 1 km entfernt an der Hauptroute von Palmwag nach Sesfontein (D3706) im Osten der Siedlung Khowarib
Kategorie: ECO-Lodge
Ausstattung: Restaurant, Bar, Außenpool, Terrasse, Souvenirladen, kleine Bibliothek, freies WLAN
Zimmer: 14 Zeltchalets mit Open-Air Badezimmer, Terrassee, Moskitonetzen, Ventilator, Tee- und Kaffeestation, Adapter, Mini-Kühlschrank und Safe
Die Hobatere Lodge befindet sich an der westlichen Grenze zum Etosha Nationalpark. Sie liegt auf einem 32.000 Hektar großen Gelände, das Heimat für Elefanten, Giraffen, Bergzebras und viele andere Tiere ist. Auf Hobatere haben Sie die Möglichkeit gegen Aufpreis an Pirschfahrten in offenen Fahrzeugen teilzunehmen oder mit erfahrenen Führern Wanderungen zu unternehmen. Ca. 300 Meter vom Pool entfernt liegt eine Wasserstelle, die oft von Elefanten und vielen andern Tieren besucht wird.
Lage: am westlichen Rande des Etosha-Nationalparks, 17 km vom Galton Gate entfernt
Standard: Lodge
Ausstattung: Pool, Restaurant/Bar, Terrasse, WLAN in öffentlichen Bereichen (kostenpflichtig)
Zimmer: 14 Zimmer mit Ventilator, privatem Badezimmer, Safe, Terrasse
Der Mushara Outpost ist ein jüngeres Mitglied der Mushara Collection exquisiter Unterkünfte, nur 10 km vom Von-Lindequist-Tor zum weltberühmten Etosha Nationalpark entfernt. Die maßgefertigten Luxus-Zelten aus Segeltuch und Holz befinden sich an einem uralten Trockenflusslauf - "omuramba" in der Sprache der Herero. Beim Mushara Outpost dreht sich alles um großzügige Gastlichkeit im Stile vergangener Zeiten, geprägt von Wärme, Freundlichkeit und persönlichem Service.
Lage: ca. 80 km von Tsumeb und 10 km von dem Von-Lindequist-Tor des Etosha Nationalparks entfernt
Kategorie: Lodge
Ausstattung: Restaurant, kleine Bibliothek, Außenpool, Feuerstelle (außen), Kamin, WLAN
Zimmer: 8 Luxus-Zelte mit Terrasse, Mini Bar, Klimaanlage, Moskitonetz, Tee- und Kaffeestation und Safe
Die Otjiwa Safari Lodge heißt Sie auf einer der ältesten Wildfarmen Namibias willkommen. 12.000 Hektar können Sie während Ihres Aufenthalts auf Pirschfahrten, Nachtfahrten oder zu Fuß entdecken. Entscheiden Sie sich für eines der höhergelegenen Chalets, werden Sie mit Sicht auf das Waterberg-Plateau und die Omatakoberge belohnt.
Lage: 30 Autominuten von Otjiwarongo entfernt
Kategorie: Lodge
Ausstattung: Außenpool, Garten, Restaurant, Lounge & Bar, kostenfreies WLAN
Zimmer: Die Lodge bietet moderne Zimmer und Chalets zur Selbstversorgung. Alle Zimmer verfügen über einen Minikühlschrank, einen TV sowie ein eigenes Bad mit einer Badewanne. Die Chalets umfassen zusätzlich einen Wohn- und Essbereich sowie eine voll ausgestattete Küche.
Nur wenige Fahrminuten vom Stadtzentrum, in einer ruhigen Umgebung gelegen, ist das Olive Grove Guesthouse ideal als Start- oder Endpunkt einer Namibia-Reise. Hier vereint sich moderne, stilbewusste Architektur mit einfacher, aber mit Bedacht ausgewählter Dekoration und persönlichem Service. Das Olive Grove verfügt über eine offene Küche mit à-la-carte-Menü sowie eine Terrasse mit Essecke.
Lage: Windhoek, Namibia; nahe Stadtzentrum, 7,5 km zum Flughafen
Kategorie: ****Guesthouse
Ausstattung: Außenpool, Gartenanlage mit Sitzgelegenheiten, Restaurant, Bar, Café, Snackbar, kostenfreies WLAN, Terrasse mit privater Essecke, Sonnenterrasse
Zimmer: 11 Zimmer mit Sitzecke, TV, Minibar, Safe, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Klimaanlage
Wir empfehlen Direktflüge mit Lufthansa ab/an Frankfurt nach Windhoek. Hin- und Rückflug finden jeweils über Nacht statt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne ein Rail&Fly Ticket an. Zubringerflüge sind auf Wunsch buchbar.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.