Lernen Sie die Zeichen zu deuten! Die skythischen Petroglyphen sprechen von der Bedeutung der Tiere zu Urzeiten. Nomaden berichten vom heutigen Alltag.
15-tägige Kultur- und Erlebnisreise
ErlebnisReise
15 Tage, Gruppenreise
4 bis 10 Gäste, Reisecode: KIK
ab2.780 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Unser Flug nach Bishkek startet.
Bei Ankunft, meist früh am Morgen, wird unsere lokale, deutschsprachige Reisebegleitung uns begrüßen und zum Hotel begleiten. Erholen Sie sich von der Anreise bis zur Mittagszeit.
Am Nachmittag beginnt das Reiseprogramm mit einer Besichtigung der charmanten Stadt Bishkek. Wir sehen uns die interessantesten Gebäude wie z.B. die Oper und das Theater an sowie den Ala-Too-Platz, wo die größten Feste in Bishkek stattfinden, und den Siegesplatz. Auf dem Osh-Markt erleben wir das Flair eines orientalischen Basars. Bei dem Geruch der Gewürze regt sich der Appetit. Nach dem Marktbesuch essen wir in einem lokalen Restaurant zu Abend.
Fahrt Flughafen – Hotel: ca. 30 km.
2 Übernachtungen im Umai Guesthouse in Bishkek.
Heute unternehmen wir einen Tagesausflug zur Alamedin-Schlucht in den Tien Shan-Bergen, einem beliebten Ausflugsort für Naturliebhaber aus Bishkek. Die Schlucht mit ihren schnell fließenden Flüssen und vielfältiger Pflanzenwelt (unter anderem Wacholder, Johannesbeeren und Birkenhaine) liegt auf einer Höhe von 1.800 - 2.000 Hm. Es gibt einige lohnende Wanderungen, die einen Einblick in die kirgisische Flora und Fauna ermöglichen. Unterwegs picknicken wir im Grünen.
Abends Rückfahrt zum Hotel in Bishkek.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std, 40 km je Richtung
Wanderung: je nach Wahl, moderat bis anstrengend
Morgens starten wir von der Hauptstadt aus auf der Seidenstraße Richtung Osten zum Issyk Kul-See auf 1.600 m. Es geht zuerst durch weite landwirtschaftlich genutzte Flächen und dann durch den Boom Canyon.
In Balykchy am Norwestufer des Sees treffen wir einen Schamanen, der uns in die traditionelle Art der Heilung einführt. Weiter fahren wir am nördlichen Seeufer ent-lang nach Osten zum Ferienzentrum Cholpon Ata.
In Chon Sary Oi besuchen wir das neue Nomadenmuseum, wo man einen guten Eindruck und eine Erklärung der Geschichte und Traditionen des kirgisischen Noma-denlebens erhält (bis 17 Uhr geöffnet).
Schließlich erreichen wir Cholpon Ata, einen wichtigen Badeort der Kirgisen und Kasachen.
Gesamtfahrzeit ca. 265 km, 4,5-5 Std.,
Bishkek – Balykchy ca. 185 km / 3,5 Std.,
Balykchy – Cholpon Ata: 80 km / 1,5 Std.
1 Übernachtung im Lighthouse Hotel in Cholpon Ata.
Morgens besichtigen wir Petroglyphen (Steinzeichnungen) aus der Bronzezeit (9.- 3. Jhdt. v.Ch.).
Weiter geht es zum Tal von Semyenovka, in dem wir eine einfache Wanderung über die rollenden Hügel unternehmen. Anschließend fahren wir - immer zwischen den Bergen im Norden und dem Seeufer - weiter in die stark russisch geprägte Stadt Karakol im Osten des Sees.
Abends Bootstour auf dem Issyk Kul-See zum Sonnenuntergang.
Fahrt: gesamt: 150 km/2,5 Std;
Wanderung: ca. 2 Std.
2 Übernachtungen im Guesthouse in Karakol (Gemeinschaftsbäder).
Heute besichtigen wir in Karakol die Holy Trinity Cathedral, eine russisch-orthodoxe Kirche von 1876, die unter sowjetischem Regime als Tanzhalle fungierte und im 2. Weltkrieg als Schule. Anschließend folgt die Dungan Moschee: Das exotisch wirkende, blaue Gebäude im Zentrum Karakols ähnelt einem buddhistischen Tempel, ist aber in Wirklichkeit eine Moschee, die 1910 für Karakols Gemeinschaft der Dungans errichtet wurde (chinesische Muslime, die vor der Verfolgung geflohen waren).
Nachmittags unternehmen wir eine Wanderung im Nationalpark von Karakol. Alternativ Besuch eines Open Air Spas mit heißen Mineralquellen.
Fahrt: 2x 15 km;
Wanderung: 3-4 Std.
Frühmorgens beginnt der Tiermarkt in Karakol (Sonntags) - ein beeindruckendes Treiben.
Anschließend fahren wir in das Tal von Jeti Ögus, das für seine roten Felsen und Formationen bekannt ist, z.B. die „Sieben Bullen“ oder das „Gebrochene Herz“. Viele Sagen ranken sich um diese Felsen. Einfache Wanderung durch die Schlucht am Fluss entlang bis zu einer Stelle, wo das Tal sich öffnet und in weite Wiesen und Weiden übergeht, die meist mit bunten Blumen bedeckt sind.
Weiter geht es am südlichen Seeufer entlang bis zum verborgenen Tal Skaska (russisch für Märchen), wo wir eine weitere kleine Wanderung unternehmen. Die Felsen in diesem Mini-Canyon wurden von Wind und Wetter zu einer Ansammlung von Schlössern, Gesichtern, menschlichen Gestalten und Türmen geformt, die in Farben zwischen tiefrot und hellorange leuchten.
Nachmittags erreichen wir unser Jurtencamp in der Halbwüste nur einige hundert Meter vom Ufer des Issyk Kul-Sees gelegen.
Fahrt: gesamt: 160 km, ca. 3-3,5 Std.; Wanderung: ca. 2 Std., einfach.;
Karakol – Jeti Öguz: ca. 35 km, ca. 45 min; Jeti Öguz - Skaska: 100 km / 2 Std., Skaska - Manjyly: 25 km / 30 min.
2 Übernachtungen im Jurtencamp Manjyly (Gemeinschafts-Sanitäranlagen)
Am Morgen besuchen wir Manjyly Ata, einen Ort, der den Kirgisen ist. Der Mazar ist ein Komplex von heiligen Stätten, versteckt inmitten sanfter Tonhügel gelegen. Es gibt heilige Bäume, sieben Heilquellen, alte Gräber und eine verfallene Moschee. In einen Raum werden rituelle Opfer gebracht, ein anderer Raum ist für die Zuberei-tung und Anordnung von Speisen, ein Ort zum Essen, sowie zum Übernachten für die Pilger.
Am Nachmittag sehen wir verschiedene Arten von traditionellen Pferdespielen und erleben, wie gut Kirgisen reiten können.
Diesen Tag verbringen wir in und um Temir Kanat, in 2.450 m etwa 40 km südlich des Issyk-Kul-Sees gelegen. Bei einer Wanderung von hier aus haben wir einen atemberaubenden Blick auf den Issyk Kul-See sowie auf die mit Edelweiß und anderen Blumen übersäten Almen und Täler. Reizvoll sind die vielen Kaskaden, die rau anmutende Landschaft und die Begegnung mit einfachen Nomaden, die verstreut ihre Jurten in den Bergen aufgestellt haben.
Im Camp können wir das Nomadenleben aus der Nähe erfahren und bei der Herstellung von frischem Kumus zusehen (und natürlich auch probieren), dem aus Stutenmilch hergestellten Nationalgetränk.
Reiter jeglichen Könnens können auf ihre Kosten kommen: Reitanfänger können hier erste Erfahrungen sammeln und erfahrene Reiter können Ausritte in Höhen bis über 3.000 m genießen. Außerdem werden wir die herrliche Landschaft bei einer einfachen Wanderung erkunden.
Fahrt: 32 km, ca. 45 min - 1 Std.
Verschiedene Wanderungen möglich, ca. 2-5 Std., moderat;
Reiten: für Anfänger oder Fortgeschrittene.
1 Übernachtung im Jurtencamp Temir Kanat
Wir verbringen den heutigen Tag im Camp Sonun nahe dem Seeufer. Die Jurten liegen verborgen hinter Kalksteinfelsen, sogenannten “Badlands”. Es besteht die Möglichkeit am Südufer des Issyk Kul-Sees schwimmen zu gehen.
Wandern Sie in den Badlands oder lassen Sie in aller Ruhe die Seele baumeln.
Genießen Sie den Tag am See.
Nachmittags lernen wir bei einem kleinen Kochkurs, wie man traditionelle kirgisi-sche Mahlzeiten herstellt.
Fahrt: 30 km, ca. 45 min
2 Übernachtungen im Jurtencamp Sonun
Heute geht es nochmal auf einen Tagesausflug in die Berge. Im Boz Salkin-Tal auf 2.500m liegen Almen und Wälder. Hier treffen wir einen Mann, der mit Steinadlern jagt. Er wird über seinen Beruf und die Art und Weise, wie er seine Adler trainiert, berichten. Seit der Antike fangen Jäger junge Vögel, um sie für die Jagd auf Tiere auszubilden. In früheren Zeiten konnte ein Jagdvogel eine kleine Siedlung unterstützen. Daher wurde ein Steinadler sehr geschätzt und häufig als Mitglied der Familie behandelt. Es handelt sich um keine Flugshow.
Danach üben wir uns in einem Workshop im Bogenschießen, ebenfalls eine kirgisische Tradition. Wir haben die Möglichkeit, uns selbst in dieser Fertigkeit zu üben. Am Nachmittag Rückkehr ins Jurtenlager Sonun am See.
Fahrt: 30 km, ca. 45 min je Richtung, teils über schlechte Straße
Wie werden Jurtenrahmen hergestellt, zusammengefügt und dekoriert? Dies erfahren wir bei einer Familie in Kyzyl Tuu. Je nachdem, an was die Familie gerade arbeitet, können wir daran teilnehmen. Außerdem zeigen sie uns, wie man Filzdecken und –materialien herstellt.
Danach begeben wir uns nach Kochkor, einem Zentrum der Filz-Herstellung. Die Filzherstellung ist eine der traditionellen Handwerkskünste Kirgistans; in den Werkstätten entstehen Kunstwerke in traditionellen Farben und Mustern. Wir besuchen die Frauen-Kooperative Altyn Kol, die sich ebenfalls der Kunst der Filzherstellung verschrieben hat.
Fahrt: 130 km; ca. 2-2,5 Std.
1 Übernachtung im Saadagul Guesthouse in Kochkor (Gemeinschaftsbäder).
In der Nähe von Kochkor befindet sich ein Salzbergwerk. Wir können eine kurze Wanderung in der Gegend unternehmen und das speläologische Heilkrankenhaus auf dem Gelände der Mine besuchen, das mit einigen Räumen zur Behandlung von Gesundheitsproblemen wie chronischer Bronchitis und einigen allergischen Erkrankungen ausgestattet ist.
Dann machen wir uns über Passstraßen und durch Schluchten auf den Rückweg nach Bischkek. Unterwegs halten wir am Buranaturm, unweit der Stadt Tokmok – einem Architekturkomplex aus dem 10. Jahrhundert, der aus der Zeit der Großen Seidenstraße stammt. Noch immer steht ein 24 Meter hoher Turm und einige Balbals, Grabsteine aus dem Mittelalter.
In Bishkek angekommen, erleben wir am späten Nachmittag eine Modenschau mit traditioneller kirgisischer Kleidung und Elecheks (traditionelle Kopfbedeckung verheirateter Frauen). Im Garten unseres Gästehauses lassen wir bei einem kleinen Konzert professioneller Musiker, die auf traditionellen Instrumenten spielen, den Tag ausklingen.
Fahrt: 250 km; ca. 4,5-5 Std., Wanderung: ca. 1-1,5 Std.
2 Übernachtungen im Umai Guesthouse in Bishkek.
Gestalten Sie Ihren freien Tag in Bishkek: Hier können Sie noch einmal einkaufen gehen, den Osh Bazar oder ein Museum besuche, durch die Straßen bummeln oder einfach im Park sitzen und den Menschen zusehen.
Auf dem Osh-Markt erleben Sie das Flair eines orientalischen Basars. Bei dem Geruch der Gewürze regt sich der Appetit.
Es besteht auch die Möglichkeit, im historischen Museum mehr über die Geschichte des Landes zu erfahren (aktuell wegen Renovierung geschlossen) oder das Museum für moderne Kunst mit interessanten Textilarbeiten zu besuchen.
Als Abschluss der Reise genießen wir ein gemeinsames Abendessen inklusive Konzert.
Unser Rückflug nach Deutschland steht an.
Eingebettet in einen kleinen Garten befindet sich das kleine familiengeführte Guesthouse nur 15 Gehminuten vom Stadtzentrum Bishkeks entfernt. Im Garten finden sich zwei Jurten sowie Grillmöglichkeiten. In den Sommermonaten wird eine der Jurten zu einer Bar umgewandelt.
Lage: 15 Gehminuten Zemtrum Bishkek, Flughafen Manas 30 Km
Kategorie: Guesthouse
Ausstattung: kleiner Speiseraum, Garten mit Bar (während des Sommers geöffnet), Parkplätze, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 8 Zimmer mit Du/WC, extralangen Betten (2,10 m), Klimaanlage, Zentralheizung (während der Wintermonate), TV, WLAN (kostenfrei)
Das freundliche kleine Light House Hotel garantiert einen entspannten und komfortablen Aufenthalt in Cholpon-Ata.
Lage: zentral in Cholpon Ata
Kategorie: **Hotel
Ausstattung: Frühstücksraum, WLAN (kostenfrei), Parkplätze
Zimmer: Heizung, Balkon, Kühlschrank, Badewanne.
In Bishkek, Karakol und Kochkor wohnen wir in Gästehäusern oder Pensionen. Das Umai Gästehaus in Bishkek bietet ein privates Badezimmer, bei den anderen Häusern teilen sich je 2-3 Zimmer ein Bad.
5 Nächte (in Manjyly, Temir Kanat und Sonun) schlafen Sie in traditionellen kirgisischen Jurten.
Eine Übernachtung erfolgt in traditionellen kirgisischen Jurten. Meist befinden sich in den Jurten die Matratzen auf dem Boden, manchmal (selten) liegen sie einem kleinen Holzpodest. Es sind genügend Decken vorhanden. Ein Seiden- oder Jugendherbergs-Schlafsack ist als Art „Bezug“ um die oft rauhen Decken und auch aus hygienischen Gründen sinnvoll. Wenn Sie nicht gerne unter schweren Baumwolldecken schlafen, bringen Sie bitte einen eigenen warmen Schlafsack mit.
Die sanitären Anlagen sind sehr einfach, meist aus Naturstein, Lehm oder Holz gezimmert und mit einem Plumpsklo. In den größeren Jurtencamps sind die Toiletten europäisch, jedoch ohne Wasserspülung. Ein einfaches Waschbecken und eine normale Dusche (meist nur Kaltwasser) sind in fast allen Jurtensiedlungen vorhanden. Toilettenpapier sollte niemals in die Toilette geworfen werden. Das gilt auch für Hotels. Bitte werfen Sie benutztes Toilettenpapier immer in die dafür vorgesehenen Körbe neben der Toilette.
Mit Hilfe von Sonnenenergie steht in einigen Camps handwarmes Wasser zur Verfügung. Hinweis: Sonnenenergie funktioniert nur, wenn die Sonne scheint; morgens und an bedeckten Tagen steht kein warmes Wasser zur Verfügung!
In den Jurtencamps gibt es meist nur einige Stunden am Abend über einen Generator Strom.
Erhöhung der Luftverkehrssteuer im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 hat die Bundesregierung eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer für alle Abflüge ab 01.04.2020 beschlossen. Für innereuropäische Ziele erhöht sie sich um 5,53 €, für Distanzen bis 6.000 Kilometern um 9,58 € und für Fernflüge um 17,25 € pro Person. Zum Zeitpunkt der Reiseerstellung war die Steuererhöhung nicht abzusehen und konnte nicht kalkuliert werden. Die Erhöhung für innereuropäische Ziele übernehmen wir für Sie. Die Erhöhung für mittlere Distanzen und Fernflüge stellen wir Ihnen in Rechnung. REISEN MIT SINNEN plädiert als nachhaltiger Reiseveranstalter für Investitionen in moderne Fluggeräte und die Entwicklung effizienterer Bio-Treibstoffe und hybrider Antriebsformen.
Die Anreise erfolgt mit Turkish Airlines von Frankfurt via Istanbul nach Bishkek. Der Rückflug startet ebenfalls von Bishkek aus via Istanbul nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets oder auf Anfrage andere Abflug-häfen an.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden (siehe „Optional Buchbare Leistungen“).
In Kirgisistan können gewaltsame Zusammenstöße, beispielsweise im Rahmen von Demonstrationen im Zusammenhang mit innenpolitischen Entwicklungen in Kirgisistan, v.a. in der Hauptstadt nicht ausgeschlossen werden. Es wird daher empfohlen, Menschenansammlungen zu meiden, nach Einbruch der Dunkelheit in Bishkek nicht mehr zu Fuß unterwegs zu sein und sich regelmäßig über die Sicherheitslage informiert zu halten.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kirgisistan-node/kirgisistansicherheit/206738
8 einfache bis moderate Wanderungen zwischen 1 und 4 Std. Dauer. Die Wanderungen sind nicht allzu anstrengend mit wenigen bis moderaten Anstiegen.
Bei unserer Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten achten wir stets darauf, Komfort mit einer landestypischen Unterkunft zu verbinden. Die meisten Nächte werden Sie in kleinen Guesthäusern / Pensionen, teils mit privatem Bad, 6x mit Gemeinschaftsbad. Einmal übernachten Sie traditionell kirgisisch in einer einfachen 2-Bett-Jurte (Matratzen auf dem Boden) mit Gemeinschaftsbad.
In unserem Reisepreis ist Vollpension enthalten. Sie werden vor Ort verschiedene einheimischen Gerichte kennenlernen. Die kirgisische Küche ist recht kräftig und fett. Es wird aber nicht viel mit Fleisch, Knoblauch und Zwiebeln gekocht. Traditionell wird vorab Suppe serviert. Beliebt sind Gerichte mit Schaf- oder Hammelfleisch, oft mit Reis, dünnen Teigfladen oder gedämpften Teigtaschen. Dazu gibt es Gemüse.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.