Vorsicht vor den riesigen Blättern im Sinharaja-Regenwald! Ihr Ranger muss erst mal den Weg freimachen – für Sie und für spannende Vögel, Reptilien und Schmetterlinge.
Größere Tiere gefällig? Kein Problem, in den Nationalparks Wilpattu und Udawalawe stehen die Chancen gut, auch Leoparden und Elefanten zu erspähen. Wie Krokodile und Menschen in Einklang miteinander leben können, erfahren wir von Dinal, der uns sein Krokodil-Schutzprojekt in Ambalantota vorstellt. Die landschaftliche Schönheit Sri Lankas muss neben den vielen Tieren natürlich auch gewürdigt werden. Wo geht das besser als in der wilden Natur der Knuckles-Berge? Durch Nebelwälder und grüne Täler erreichen wir abgelegene Wasserfälle.
17-tägige Natur- und Erlebnisreise mit qualifizierter Insider-Reiseleitung
NaturReise
17 Tage, Gruppenreise
6 bis 12 Gäste, Reisecode: SRX
ab2.990 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Heute startet unsere Reise mit dem Flug nach Colombo.
Unsere Reiseleitung begrüßt uns am Flughafen und bringt uns zu unserem nahegelegenen kleinen Hotel inmitten einer Kokospalmenplantage.
In dieser grünen Umgebung kommen wir erst einmal ganz entspannt an. Wir können uns im kleinen Außenpool erfrischen oder einen Spaziergang unternehmen. Gemeinsam essen wir am Ende des Tages zu Abend.
Fahrt: ca. 30 Min.
Übernachtung im Tamarind Tree Hotel.
Wir fahren nach Anuradhapura, Hauptstadt der Nord-Zentralprovinz Sri Lankas und über tausend Jahre lang Zentrum verschiedener singhalesischer Königsdynastien.
Die Fahrt führt uns an den Fischerdörfern rund um den ehemals kleinen Ort Chilaw vorbei. Wir können beobachten, wie sich dort Fischerboote schwer beladen mit dem nächtlichen Fang zurück in den Hafen aufmachen. Ebenfalls steht der Munneswaram Tempel auf unserem Plan. Dieser beeindruckende Hindutempelkomplex existiert seit über 1.000 Jahren. Viele Mythen ranken sich um den Tempel und verbinden ihn mit dem bekannten indischen Epos Ramayana und seinem legendären Heldenkönig Rama. Er ist einer der früheren Pancha Ishwarams und der Göttin Shiva gewidmet.
Wer möchte kann am Nachmittag fakultativ Anuradhapura, eine der eindrucksvollsten antiken Städte der Welt, besichtigen. Im 5. Jahrhundert gegründet war sie die erste Hauptstadt der Insel und ein architektonisches Juwel ihrer Zeit. Das ausgeklügelte Bewässerungssystem ist noch heute in Betrieb. Nach 1.500 Jahren städtebaulicher Blütezeit breitete sich der Dschungel über den Ruinen der Stadt aus.
Im stimmungsvoll beleuchteten Geschichtspark von Anuradhapura genießen wir ein sri-lankisches Abendessen unter freiem Himmel, bevor wir uns zu unserem kleinen und gemütlichen Guesthouse aufmachen.
Fahrt: 170 km, ca. 4 Std.
Übernachtung in der The Margosa Lake Resort Pension.
Frühmorgens unternehmen wir eine Radtour um den Tissa Wewa-See. Um diese Zeit beginnt auch der Tag in den Dörfern, die wir durchqueren. Die Menschen fangen an ihrem Tagwerk nachzukommen, sei es Fischerei oder Landwirtschaft. Wir sehen zu wie Einheimische rasend schnell Palmen hinaufklettern, um Kokosnüsse zu ernten - eine gefährliche und körperlich anstrengende Arbeit, die jahrelanges Training erfordert und meist von Generation zu Generation weitervererbt wird. Beim Schälen und Weiterverarbeiten der Kokosnüsse erfahren wir wie vielseitig Fruchtfleisch, Schale und Milch verwendet werden können. Wir lernen wie Kokos-Sambal hergestellt wird, eine beliebte Beilage auf Sri Lanka, die uns sicher noch oft begegnet.
Am Nachmittag unternehmen wir eine Jeep-Safari im Wilpattu-Nationalpark. Das Wilpattu-Schutzgebiet ist der größte und älteste Nationalpark der Insel. Wegen der jahrelang schwelenden Konflikte auf Sri Lanka war dieser Park bis vor kurzem weitgehend nicht zugänglich. Inzwischen gewinnt er wieder an Beliebtheit, auch wenn die Infrastruktur noch weit vom Niveau der Nationalparks im Süden des Landes entfernt ist. Einzigartig sind die vielen natürlichen Seen und Vertiefungen, die sich mit Regenwasser füllen. Die hier heimischen Tiere lassen sich an den über 60 Wasserstellen am besten beobachten. Besonders bekannt ist der Park für seine außergewöhnlich hohe Leopardenpopulation.
Radtour: ca. 3-4 Std. mit vielen Stopps, einfach
Jeep-Safari: ca. 3-4 Std.
Übernachtung in der The Margosa Lake Resort Pension.
Nach dem Frühstück brechen wir nach Ritigala auf. Mit einer Höhe von 765 Metern über dem Meeresspiegel, ist der Gipfel der höchste Punkt im nördlichen Teil von Sri Lanka. Legenden nach wird alle Vegetation auf Rigala von sogenannten Yakkas, den Schutzgeistern des Berges, beschützt. Das Naturreservat und das dortige Waldkloster atmen geradezu Geschichten und Legenden. Während unserer Wanderung halten wir Ausschau nach dem sagenumwobenen Heilkraut "Sansevi". Es soll die Macht besitzen, allen Schmerz zu heilen und ein langes Leben zu gewähren.
Später am Tag werden wir im Primatenforschungscamp in Polonnaruwa erwartet. Es wurde vor über 30 Jahren von dem deutschstämmigen Primatenspezialisten Dr. Dittus gegründet und ist das älteste Forschungszentrum für Primaten in Asien. Abends erfahren wir im Gespräch mit den Mitarbeitern mehr über die interessanten Studien, die hier betrieben werden.
Wer möchte kann sich nach dem Abendessen noch zu einem Spaziergang durch die Wälder um das Camp aufmachen und mit etwas Glück kleine Loris bei ihren abendlichen Streifzügen beobachten.
Gesamtfahrzeit: 145 km, ca. 3,5 Std.
Übernachtung in der Primate Research Center ECO-Lodge.
Zusammen mit Dr. Dittus und seinem Team beobachten wir im Morgengrauen die im Primatenforschungszentrum in Polonnaruwa heimischen Makaken und Languren. Kaum zu glauben, wie komplex die Hierarchien in den Primatenfamilien sind! Selbst die Filmindustrie war von dem Schauspiel so begeistert, dass Disney Nature den Kinofilm „Monkey Kingdom“ hier gedreht hat.
Hinterher folgt eine Besichtigung der altehrwürdigen Stadt Polonnaruwa mit ihrem Palast und Tempelkomplexen per Rad, bevor wir uns in den Süden nach Mahiyanganaya aufmachen. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll und führt durch das von Touristen eher selten besuchte Hinterland Sri Lankas.
Weiter geht es in den Wasgamuwa-Nationalpark, eines der weniger bekannten und besuchten Schutzgebiete der Insel. Er ist etwa 390 km2 groß und zeichnet sich durch eine enorme Artenvielfalt und Biodiversität aus. Besonders hervorzuheben sind die Elefantenherden; aktuell leben etwa 150 wilde Elefanten im Wasgamuwa-Schutzgebiet.
Fahrt: 95 km, 2 Std., Radtour in Polonnaruwa: ca. 2-3 Std., einfach, eben
Übernachtung im Levendish Wild Safari Hotel.
Nach kurzer Jeep-Fahrt steigen wir frühmorgens auf einen Felsvorsprung. Hier können wir den Sonnenaufgang über dem Nationalpark bei einem Rundum-Panoramablick bewundern und uns mit unserem mitgebrachten Frühstück stärken. Auf der gegenüberliegenden steigen wir ab und wandern durch dichten, schattigen Wald, manchmal vorbei an kleinen Bauernhöfen. Sicherlich werden wir viele Vogelarten erspähen. Oft gibt es auch Hinweise auf Elefantenaktivitäten, die in der Nacht zuvor stattgefunden haben. Je nach Saison können wir frische exotische Früchte direkt vom Baum oder Strauch probieren.
Schließlich erreichen wir ein kleines Dorf, wo uns unser Fahrzeug abholt und zurück zum Hotel bringt.
Wir checken aus und fahren in ein Dörfchen nahe Mahiyanganaya, wo uns ein ganz besonderer Nachmittag erwartet. Zuerst genießen wir ein schmackhaftes srilankisches Mittagessen, das von einer einheimischen Familie gekocht und unter freiem Himmel, am Rand eines Reisfeldes, serviert wird. Nach dem Mittagessen erkunden wir das Dorf und machen Halt im Haus eines interessanten alten Ehepaares. Die Dame, die Ende siebzig ist, wird Ihnen gerne ihre Fertigkeiten im Flechthandwerk zeigen - sie stellt Körbe, Matten und andere nützliche Gegenstände aus Zuckerrohr her. Es ist ein Handwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, nun aber langsam auszusterben droht. Der schönste Teil des Nachmittags wird sein, wenn die Dame alte Volkslieder singt, die von manchmal lustigen, manchmal spannenden Legenden erzählen.
Wanderung: 5 km, ca. 3 Std., moderat; Fahrt: 40 km, ca. 1 Std.
Übernachtung im Kevan's Casa Hotel.
Ein kurzer Transfer bringt uns zum Soraba-See, einem der ältesten künstlich angelegten Bewässerungsreservoirs Sri Lankas. Die Schleuse, die im 1. Jhd. v. Chr. auf einem Granitfelsen errichtet wurde, ist noch heute in Betrieb. Bei Sonnenaufgang unternehmen wir eine Bootsfahrt und sehen die Natur erwachen. Achten Sie besonders auf Elefanten nahe dem Ufer und auf die vielfältige Vogelwelt. Auf einem Felsen am anderen Ufer erwartet uns schon ein opulentes Picknick-Frühstück.
Nach dem Frühstück fahren wir zum Knuckles-Gebirge. Wir nehmen eine der malerischsten Straßen Sri Lankas, inklusive der 18 Haarnadelkurven, die uns zu den Höhenlagen der östlichen Ebenen bringen.
Am Nachmittag unternehmen wir unsere erste Wanderung in Sri Lankas wohl schönstem Wandergebiet. Wir starten auf 640 Metern in einem kleinen Dorf. Von hier aus schraubt sich der Pfad in teils recht steilen Kurven nach oben. Immer wieder können wir den herrlichen Blick auf terrassierte Reisfelder genießen und staunend sehen, wie jeder nur mögliche Zentimeter als Ackerland genutzt wird. Wenn wir später die dichten Wälder erreichen, merken wir, wie sich das Klima ändert. Die feuchte Hitze haben wir in den Tieflagen hinter uns gelassen, die Luft ist klar und kühl. An einem Wasserfall legen wir eine Pause ein und können uns erfrischen, bevor wir durch Wald und über Teeplantagen weiter wandern und schließlich unser einsam gelegenes, komfortables Camp erreichen.
Fahrt: 50 km, 2,5 Std.; Wanderung: 11,5 km, 5,5 Std., +680 / -140 Hm, anspruchsvoll
Übernachtung im Wild Glamping Zelt-Camp.
Vom Camp aus fahren wir ein kurzes Stück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Vorbei an kleinen Dörfern und durch dichte Wälder steigen wir hinauf in die Höhenlagen des Knuckles-Gebirges. Immer wieder bietet sich uns ein fantastischer Panoramablick auf schroffe Berge, terrassierte Reisfelder und kleine Weiler. Der Weg führt uns durch die einzigartige Landschaft des Nebelwaldes - eine einzigartige Ökoregion mit einer so reichen Artenvielfalt, dass sie als Biodiversitätshotspot gilt. Der Abstieg und Rückweg zum Camp erfolgt schließlich über Teeplantagen und kleine Siedlungen.
Wanderung: 14 km, 5,5 Std., +600 /- 500 Hm, moderat
Übernachtung im Wild Glamping Zelt-Camp.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kandy, kulturelles Zentrum der Insel und "Hauptstadt der Herzen". Die Einheimischen nennen Kandy Maha Nuwara, "große Stadt". Mit etwa 120.000 Einwohnern ist die Stadt im Zentrum der Insel allerdings noch recht überschaubar. Sie eignet sich gut für Erkundungen zu Fuß: in der quirligen Altstadt gibt es allerlei Geschäfte zu entdecken und der See in der Stadtmitte lädt geradezu zu einem entspannten Spaziergang ein. Das angenehme Klima hier in den Kandiyan Hills (ca. 500 Hm) trägt sicherlich zum Wohlfühlfaktor bei.
Anschließend begeben wir uns nach Kitulgala, dem Filmort von David Leans Meisterstück „Die Brücke am Kwai“ . Heute ist Kitulgala vor allem ein Ort für Outdoor-Sportler.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Entspannen Sie in der Lodge am Fluss oder unternehmen Sie einen Spaziergang in der kaum berührten Natur. Besonders bietet sich hier der fakultative Ausflug zum River Rafting auf dem Fluss Kelani an.
Fahrt: Knuckles - Kandy 50 km, ca. 2 Std., Kandy - Kitulgala 65 km, ca. 2,5 Std.
Übernachtung im Rafter's Retreat Landhaus.
Zu Beginn des Tages führt uns eine Wanderung in das Umland von Kitulgala zu einer Gruppe natürlicher Felsenpools, die zum Baden einladen.
Später brechen wir zum Sinharaja Regenwald auf, dem letzten Tiefland-Regenwald auf Sri Lanka. Er zählt trotz seiner geringen Ausdehnung von gerade einmal 21 km Länge und 7 km Breite als UNESCO-Weltnaturerbe und ist für die dortige Flora und Fauna von großer Bedeutung. Der dichte Dschungel des Regenwaldes ist Heimat von 20 endemischen Vogelarten, Reptilien und exotischen Schmetterlingen. Besonders interessant zu beobachten sind die Schwärme von bunten Regenwaldvögeln. Ebenfalls lassen sich Schlangen und Amphibien, besonders Baumfrösche, hier beobachten. Auch die unvermeidlichen Blutegel haben hier ihre Heimat gefunden.
Am Abend können wir noch die Landschaft rund um unsere Lodge erkunden, ein Muss für jeden Hobby-Ornithologen und solche, die es werden wollen!
Wanderung: 5 km; Fahrt: 120 km, 4,5 Std.
Übernachtung in der Blue Magpie Lodge.
Mit einem gepackten Frühstück machen wir uns heute Morgen auf den Weg, den Dschungel näher zu erforschen. Wir halten nach verschiedenen einheimischen Vögeln, Amphibien, Reptilien und Primaten Ausschau. Nachdem es einen kleinen Teil der Strecke steil bergauf geht, werden wir mit einer 360°-Umsicht auf die Baumkronen des umliegenden Regenwaldes belohnt - eine richtige Vogelperspektive!
Nachmittags geht es für eine Jeep Safari zum Udawalawe-Nationalpark, dem wahrscheinlich besten Park auf der Insel, um Elefanten zu sehen. Der Park erstreckt sich rund um den Udawalawe-Stausee. Der größte Teil des aktuellen Nationalparks bildet Grasland und Dornstrauchsavannen. Daher lassen sich auch im Vergleich zu anderen Nationalparks größere Tiere wesentlich leichter auf einer Safari entdecken als in anderen Parks.
Wanderung: 7 km, teilweise steil; Fahrt: 90 km, 3,5 Std.
Übernachtung im Athgira River Zelt-Camp.
Heute besuchen wir das Elephant Transit Home, ein Elefantenwaisenhaus, in dem verwaiste oder verlassene Jungtiere mit möglichst wenig Kontakt zu Menschen aufgepäppelt und gepflegt werden. Sobald sie gesund und alt genug sind, werden sie gekennzeichnet und wieder in die Freiheit des Nationalparks entlassen, wo Projektmitarbeiter ihre Fortschritte beobachten. Die ersten von ihnen haben sich sogar bereits erfolgreich in der Wildnis fortgepflanzt. Ein wahrlich nachhaltiges Projekt!
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Athgira River Zelt-Camp.
Heute brechen wir mit gepacktem Frühstück nach Ambalantota auf, um Dinal Samarasinghe am Ufer des Walawe-Flusses zu treffen. Er ist Zoologie-Student und stellt uns während einer Bootsfahrt sein Krokodilschutz-Projekt vor. Dieses Projekt zielt darauf ab, den ständigen Konflikt zwischen Krokodilen und Menschen zu entschärfen, der sich tagtäglich an den Ufern der Flüsse Niwala und Walawe im Süden des Landes abspielt. Jedes Jahr werden 50-60 Krokodile getötet, weil sie sich in Fischernetzen verfangen oder die Menschen sie aus Angst vor einer Attacke verletzen. Dinal hat zu diesem Thema verschiedene Lösungsansätze entwickelt, die auch in der Praxis angewandt werden. Der Erfolg dieses Projektes lässt sich leicht feststellen: seit der Implementierung des Projektes gab es nur noch einen einzigen durch Krokodile ausgelösten Todesfall.
Im Anschluss daran bringt ein Transfer uns nach Ahangama, einem ruhigen Strandort an der Südküste der Insel. Der Nachmittag steht Ihnen dort zum Relaxen am Strand frei zur Verfügung.
Nach dem Abendessen fahren wir zum zwei Kilometer langen Rakawa-Strand, der ein Schutzgebiet für Schildkröten ist. Gleich fünf verschiedene Arten von ihnen kommen dort immer wieder an Land, um in der Brutsaison (April - August) dort ihre Eier auszubrüten.
Gesamtfahrzeit: 75 km, 2,5 Std; Bootsfahrt: 3 Std.
Übernachtung im Insight Beach Resort.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung in Ahangama. Sie können ihn am Pool oder am Strand verbringen oder die kleine Stadt auf eigene Faust erkunden.
Übernachtung im Insight Beach Resort.
Wir brechen nach Colombo auf und stoppen auf dem Weg für einen Spaziergang in der Altstadt von Galle, wo wir auch das alte niederländische Fort besuchen.
Am frühen Nachmittag treffen wir Frau Narmadha Dangampola. Sie war Dozentin am Fachbereich Zoologie der Universität Colombo. Später führte ihr Enthusiasmus und ihre Leidenschaft für die Erforschung der Natur dazu, dass sie als freiberufliche Ökologin und Feldexpertin in verschiedenen Naturschutzprojekten und Erhebungen zur biologischen Vielfalt für die Regierung und verschiedene nichtstaatliche Natur-schutzorganisationen arbeitete. Derzeit arbeitet sie in der Abteilung für Umwelt und Landschaft der Stadtentwicklungsbehörde und ist Managerin des Beddagana Wet-land Park, einem Feuchtgebietsbildungszentrum in der Ramsar-Stadt Colombo. Sie arbeitet daran, das Bewusstsein für den Schutz von Feuchtgebietsökosystemen und die Erhaltung der städtischen Tierwelt zu schärfen, während sie in Zusammenarbeit mit Universitäten Forschungsarbeiten fördert. Sie war eines der führenden Grün-dungsmitglieder der Butterfly Conservation Society Sri Lanka. Frau Narmadha wird uns durch das Feuchtgebiet führen und uns zeigen, wie dieser erstaunliche Hotspot der Artenvielfalt mit der städtischen Entwicklung der Stadt Colombo koexistiert.
Gesamtfahrzeit: 205 km, 3 Std.
Übernachtung im Fairway Hotel.
Per Transfer geht es zum Flughafen und nun heißt es Abschied von Sri Lanka nehmen. Gegen Abend kommen Sie in Deutschland an.
Fahrt: 40 km, 1 Std.
* 3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis bis zu 6 Monate vor Reisebeginn.
Das 3-Sterne Hotel liegt 10-15 Minuten vom Flughafen entfernt und bietet echte srilankanische Gastfreundschaft gepaart mit einem ruhigen und beschaulichen Ambiente. Das Tamarind Tree bietet erstklassige Einrichtungen, darunter geräumige Chalets und eine üppige Gartenumgebung. Das Restaurant serviert eine Auswahl an Gerichten aus Sri Lanka und internationalen Speisen.
Lage: Katunayake, 5 km vom internationalen Flughafen entfernt
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant & Bar, Außenpool, Fitnesscenter, Wäscheservice
Zimmer: Klimaanlage, privates Badezimmer mit Dusche, TV, kostenfreies WLAN
Etwas außerhalb der Stadt Anuradhapura liegt das Margosa Lake Resort ruhig und im Grünen. Freuen Sie sich auf den Außenpool, um nach aufregenden Tagen auszuspannen, und auf das hauseigene Currygericht, das für viele Gäste eines der Highlights ist.
Lage: Anuradhapura, Hauptstadt der Nord-Zentralprovinz
Standard: Guesthouse
Ausstattung: Außenpool, Garten, Restaurant/Bar, Fischen, Fahrradverleih
Zimmer: WLAN, Klimaanlage oder Ventilator, Balkon, Kabel-TV
Einfache Unterkunft im Primate Research Camp. Die Bungalows sind einfach ausgestattet aber gepflegt und mit eigenem Badezimmer.
Das The Lavendish Wild liegt direkt vor den Toren des Wasgamuwa-Nationalparks und bietet somit einen idealen Ausgangspunkt für spannende Jeep-Safaris im Schutzgebiet.
Lage: Wasgamuwa, Sri Lanka
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Außenpool, Restaurant, Bar, Gartenanlage, Wäscheservice und Tourenschalter gegen Gebühr
Zimmer: Die 10 klimatisierten Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet und verfügen über ein privates Badezimmer mit Dusche, Schreibtisch, kostenfreies WLAN und Flachbild-TV.
Kevan's Casa ist ein modernes Hotel im Herzen der heiligen Stadt Mahiyangana. Das Hotel verbindet Luxus mit Nachhaltigkeit und ist nur wenige Minuten von vielen Sehenswürdigkeiten entfernt. Genießen Sie das kulturelle Treiben in der antiken Stadt.
Lage: Mahiyangana, Sri Lanka
Kategorie: Hotel
Ausstattung: Restaurant, Außenpool, Gemeinschaftslounge, Wäscheservice, private Parkplätze
Zimmer: Klimaanlage, eigenes Badezimmer, Fön, Satelliten-TV, kostenfreies WLAN
Im Wild Glamping übernachten Sie in zehn festinstallierten, ökologisch nachhaltigen Zelten inmitten der wilden Natur des Knuckles Gebirges. In Ihrem großzügigen Zelt können Sie sich wohlfühlen: bequeme Betten, Holzboden und das private Badezimmer lassen Sie fast vergessen, dass Sie nicht in einem Hotelzimmer sind - wäre da nicht die kaum berührte Natur direkt um Sie herum, wenn Sie morgens vor die Türe treten.
Lage: Thangappuwa, Knuckles Schutzgebiet, Sri Lanka
Kategorie: Komfort-Zeltcamp
Ausstattung: Speisebereich
Zimmer: Die 10 Zelte sind je etwa 20 qm groß und verfügen über ein privates Bad mit Warmwasser und Solarlampen. Bequeme Betten und eine einfache Sitzgelenheit bieten Komfort in naturnaher Umgebung.
Hinweis: Es gibt keine Elektrizität und kein WIFI im Camp, ein mobiles Netz ist nur sehr begrenzt verfügbar.
Das Rafter's Retreat liegt inmitten kaum berührter Natur, direkt am Fluss Kelani in Kithulgala. Die Hauptstadt Colombo ist etwa 2,5 Autostunden entfernt. Die 10 Holz-Bungalows sind auf Stelzen erbaut und mit Palmblättern gedeckt. Sie verfügen über Elektrizität und Badezimmer mit fließend Wasser (heißes Wasser ist nicht immer verfügbar).
Lage: Kithulgala, Sri Lanka
Kategorie: Eco-Lodge
Ausstattung: Restaurant / WLAN
Zimmer: 10 sehr einfache und zweckmäßig ausgestattete Bungalows im lokaltypischen Holzdesign, die zum Fluß hin offen sind. Alle Bungalows verfügen über Balkon, Ventilator und Bad mit Dusche.
Die am Eingang des Sinharaja-Nationalpark gelegene Eco-Lodge Blue Magpie ist der perfekte Ausgangspunkt um den Sinharaja-Nationalpark zu erkunden. Entdecken Sie in diesem tropischen Tiefland-Regenwald, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, 200 verschiedene Baumarten, die bis zu 45 Meter hoch wachsen können und die höchste Anzahl an endemischen Tierarten der Insel.
Lage: Sinharaja, Südwesten Sri Lankas
Standard: Eco-Lodge
Ausstattung: Garten, Restaurant, Grillplatz
Zimmer: 12 Zimmer mit Balkon oder Terrasse, Ventilator
Das Athgira River Camp ist ein umweltfreundliches Komfort-Zelt-Camp direkt am Udawalawe Nationalpark. Genießen Sie einen Aufenthalt nahe an der Natur, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Kategorie: Komfort-Zeltcamp
Lage: Vor den Toren des Udawalawe Nationalparks, Sri Lanka
Ausstattung: Open Air-Restaurant, Wäscheservice, Fahrradverleih, Tourenschalter, Badestelle am Fluss und kleiner Außenpool, 24 Stunden Stromversorgung
Zimmer: die 15 großzügigen Zelte sind ausgestattet mit bequemen Betten, Moskitonetzen, Ablagemöglichkeiten für Kleidung, Terrasse mit Sitzgelegenheit und privatem Bad mit fließendem, kalten Wasser
Das Insight Beach Resort ist nur wenige Schritte vom Strand entfernt und dank der herrlichen Lage (Ahangama) nur 4,4 km von Martin Wickramsinghe Folk Museum entfernt. Im Umkreis von 15 km befinden sich zudem: Strand Mihiripenna und Unawatuna Beach. Ebenfalls nur 15 km entfernt: Fischereihafen von Mirissa und Teemuseum Handunugoda.
Lage: Ahangama, Sri Lanka
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Außenpool, Wellnessbereich, kostenfreies WLAN,
Zimmer: Die 50 Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, Sat-TV, Dusche/WC, Föhn, Safe, Minibar, kostenfreie Pflegeprodukte, Tee- und Kaffeezubehör, 24-Stunden-Zimmerservice
Fairway Colombo ist ein modernes Stadthotel, das ansprechendes Design und neueste Technologie vereint.
Lage: Im Herzen der Geschäftshauptstadt Sri Lankas gelegen
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Wlan, Restaurant, Bar, Fitnessraum, kostenlose Parkplätze
Zimmer: Alle 181 Zimmer sind ausgestattet mit Fernseher, Minibar, Klimaanlage und Wasserkocher
Vorgesehen ist die Anreise mit Emirates von Frankfurt nach Colombo. Der Rückflug startet ebenfalls von Colombo aus nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets oder Innerdeutsche Zubringer an.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden. (siehe Optionale Leistungen).
In unserem Reisepreis sind Frühstück, einige Mittagessen und die meisten Abendessen enthalten. Sie haben häufig die Möglichkeit zwischen landestypischer und europäischer Kost zu wählen. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.