Einst ließen sich bekannte Maler hier zu unsterblichen Werken inspirieren, heute eine der schönsten Wanderrouten Deutschlands – der Malerweg in der Sächsischen Schweiz. Auf dem Weg passieren wir die Highlights des Märchenlandes: Bastei, Brand, Schrammsteingrat und Großer Winterberg!
6 Tage,
ab 1 Gast, Reisecode: ELI 2019
ab470 €
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Individuelle Anreise nach Wehlen. Erkunden Sie die Umgebung bei einem kleinen Abendspaziergang. Links und rechts der Elbe erstreckt sich Wehlen als einer der bekanntesten Ferienorte der Sächsischen Schweiz - mit unverwechselbarem Kleinstadtflair. Die über 700 Jahre alte Stadt Wehlen wird von den Einwohnern liebevoll "Wehlstädt‘l" genannt. Die besondere Anziehungskraft hat der Ort durch seine malerischen Häuser, die sich beidseitig der Elbe an die bewaldeten Hänge schmiegen. -/-/-
1 Übernachtung in der Pension Villa Sophie.
Die erste Etappe führt zur Basteibrücke, einer spektakulären Felsformation mit einem atemberaubenden Rundumblick in die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Die Stufen abwärts auf dem Basteiweg in den Amselgrund, passieren Sie die Felsbühne Rathen mit einer beeindruckenden Naturkulisse sowie den Amselsee. Wieder hinab die Stufen der Wolfsschlucht und des Polenztals erreichen Sie Hohnstein. Hier schlagen Sie Ihr Nachtlager auf. F/-/-
Wanderung: ca. 13 km, Gehzeit: ca. 5 h
1 Übernachtung im Gasthaus Polenztal.
Abstieg in den Bärengarten, Sie wandern auf alten Mauerresten über einen Waldwanderweg. Die Aussicht auf den Brand ist eine der bekanntesten Fernsichten der Sächsischen Schweiz. 800 Treppenstufen geht’s dann abwärts in den "Tiefen Grund" und weiter über Waitzdorf gelangen Sie nach Altendorf bzw. geht es nun ein Stück entlang des Panoramaweges mit anschließendem Abstieg ins Kirnitzschtal. F/-/-
Wanderung: ca. 15 km, Gehzeit: ca. 6 h
1 Übernachtungim Hotel Forsthaus.
Auf direktem Wege wandern Sie bergauf zur Schrammsteinaussicht und auf dem Gratweg durch das Schrammsteinmassiv. Vorbei am Großen und Kleinen Dom gelangen Sie auf den Affensteinweg, der Sie zum Lichtenhainer Wasserfall führt. Über den Kuhstall mit seiner Himmelsleiter laufen Sie wieder hinunter in das Kirnitzschtal und gelangen zum Etappenziel – das technische Denkmal Neumannmühle. Transfer nach Bad Schandau. F/-/-
Wanderung: ca. 17 km, Gehzeit: ca. 6,5 h
1 Übernachtung im Hotel Albergo Toscana.
Transfer zur Neumannmühle. Sie durchwandern die Hintere Sächsische Schweiz bis zum Zeughaus. Kurz darauf erwartet Sie die Goldsteinaussicht und der Aufstieg auf den Großen Winterberg. Dem Malerweg folgend steigen Sie hinab nach Schmilka. Wenn Sie mögen, können Sie anschließend noch einen Abstecher zur Kipphornaussicht unternehmen. Nach der Elbüberquerung (Zusatzkosten) steigen Sie über Treppen hinauf nach Schöna und gelangen nach Reinhardtsdorf. F/-/-
Wanderung: ca. 14/19 km, Gehzeit: ca. 6/7,5 h
1 Übernachtung im Bio und Nationalpark Hotel HELVETIA.
Individuelle Abreise oder Verlängerung in der Sächsischen Schweiz. F/-/-
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.