Ob der Klang des aus Aprikosenholz gefertigten Duduks samtig tönt, erfahren Sie beim Instrumentenbauer. Nicht nur akustische Eindrücke ziehen Besucher in den frühchristlichen Kirchen und biblischen Landschaften Armeniens in ihren Bann.
14-tägige aktive Natur- und Begegnungsreise
WanderReise
14 Tage, Gruppenreise
6 bis 12 Gäste, Reisecode: ARM
ab2.150 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Unsere Reise beginnt mit dem internationalen Flug nach Jerewan, der Hauptstadt Armeniens. Sie erreichen Jerewan am späten Abend. Am Flughafen werden Sie von Ihrer Deutsch sprechenden Insider-Reiseleitung begrüßt.
Fahrt zum zentral gelegenen Stadthotel und Zeit zum Erholen. Nun schlafen Sie sich erst einmal aus!
Fahrt: etwa 15 km, ca. 30 Min.
Übernachtung im Royal Plaza Hotel.
Am Berg Ararat gelegen, ist Jerewan eine der ältesten Städte der Welt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Armeniens. Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang im Zentrum der Stadt. In den 1920er Jahren schuf der Architekt Alexander Tamanjan das "neue Jerewan" mit dem Platz der Republik als Mittelpunkt. Ebenfalls von Tamanjan entworfen, wurde das armenische Opernhaus inmitten des Freiheitsplatzes. Vorbei an "Radio Eriwan" fahren wir zur beeindruckenden "Kaskade" - das Herz der Stadt mit hervorragendem Blick auf Jerewan.
Später treffen wir einen Instrumentenbauer, der das typisch armenische Instrument Duduk aus Aprikosenholz fertigt und meisterhaft beherrscht. Führung in der Bibliothek Matenadaran, eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlungen weltweit.
Abendessen bei einer armenischen Familie.
Fahrt: etwa 60 km, ca. 1-1,5 Std.
Übernachtung im Royal Plaza Hotel.
Heute reisen wir auf den Spuren von Franz Werfel und seinem Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh". Vorbei am Dorf Musaler fahren wir nach Etschmiadsin, dem Sitz des geistlichen Oberhauptes der Armenisch Apostolischen Kirche. Anschließend besuchen wir die Kirche Hripsime aus dem 7. Jahrhundert. Sie ist eine Perle der armenischen Kirchenbaukunst und eine der ältesten Kirchen des Landes.
Gemeinsames Mittagessen in einer Kunstschule, in der verschiedene Kunstwerke ausgestellt werden. Besuch der Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd, die zum Gedenken der Völkermordopfer erbaut wurde. Wir erfahren über diese schwere Vergangenheit und die heutige Situation Armeniens mit seiner geopolitischen Lage. Im unterirdisch angelegten Museum erfahren wir mehr über den berühmten Komponisten Komitas. Komitas Vardapet gilt als Begründer der modernen klassischen Musik Armeniens.
An der Uni treffen wir Studenten des neuen Studienganges für Nachhaltigkeit und sprechen mit ihnen über dieses auch hier immer wichtiger werdende Thema.
Fahrt: etwa 60 km, ca. 1-1,5 Std.
Übernachtung im Royal Plaza Hotel.
Heute erkunden wir die Ararat-Ebene, wo Noah die erste Weinrebe gepflanzt haben soll. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo wir einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat genießen können. Der Weinbau in dieser Region geht auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle der Provinz wurden Weinfässer mit Spuren aus dieser Zeit gefunden.
Wanderung durch die Schlucht Amaghu zum Kloster Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und mit seiner rötlichen Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist.
Später besuchen wir einen Bauernhof mit einem rustikalen Weinkeller. Wir verkosten die verschiedenen armenischen Weinsorten und erfahren mehr über das armenische Landleben. Anschließend fahren wir zum Kurort Dshermuk.
Fahrt: etwa 200 km, ca. 3-4 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., +/- 350 Hm.
Übernachtung im Verona Resort.
Besichtigung der Stadt Dshermuk, die auf etwa 2.000 Hm liegt. Mit einem Sessellift fahren wir die Berge hoch und genießen die Aussicht auf die umliegenden Bergketten.
Über Wiesen und durch Berge erwartet uns eine aufregende Fahrt zu den Mineralquellen. Inmitten des Waldes haben wir die Möglichkeit, in den warmen Quellen zu baden. Nach einem Picknick in purer Natur führt uns unsere Reise weiter in die Schlucht von Arpa zu einem Wasserfall.
Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 Std., +/- 300 Hm.
Übernachtung im Verona Resort.
Armenien ist besonders bekannt für seine alten Felsmalereien. Heute besuchen wir die alten Petroglyphen von Ughtasar. Mit speziellen Jeeps fahren wir zum Berg Ughtasar. Hier beginnt unsere Wanderung am Hang des Berges und führt uns zu einem malerischen Bergsee, der über 3000 Hm hoch in den Bergen liegt. Uns erwartet eine magische Aussicht auf die berühmte Bergkette von Sangesur, an der iranischen Grenze. Wir besichtigen die geheimnisvollen Felsmalereien von Ughtasar aus vorchristlicher Zeit.
Weiterfahrt und Übernachtung in der grünen Stadt Goris.
Fahrt: etwa 120 km, ca. 3 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 400 Hm.
Heute unternehmen wir einen Ausflug zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatev, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Zentren der armenischen Kirche und Wissenschaft. Das Kloster erreichen wir mit der längsten Seilbahn weltweit, das auch im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. Sie umfasst eine Länge von 5,7 Km.
Wir unternehmen eine Wanderung zur malerischen Schlucht von Vorotan, die besonders bekannt für ihre Teufelsbrücke ist. Im Anschluss wandern wir zur Höhlenstadt Chndzoresk. Hier haben Menschen noch im 19. Jahrhundert in den bekannten Felsbauten in Kappadokien gelebt.
Abendessen bei einer armenischen Familie, wo wir verschiedene armenische Hausschnäpse aus Früchten verkosten können.
Fahrt: 72 km, ca. 2 Std. retour
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., - 250 Hm.
Besichtigung des prähistorischen Observatoriums von Karahundsh, dessen Alter auf über 6000 Jahre geschätzt wird. Über den Selim-Pass erreichen wir das Weinbaugebiet Vayots Dzor. Wir besuchen die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens am Selimpass.
Hier beginnt unsere Wanderung zum Berg Armaghan. Auf dem Gipfel dieses Berges, der ein erloschener Vulkan mit einem spektakulären Kratersee ist, liegt eine winzige Kapelle. Von hier kann man bis zum Sevansee blicken!
Nach der Wanderung fahren wir zu dieser "blauen Perle" Armeniens, dem Sevansee. Er gehört mit dem zweifachen Umfang des Bodensees zu den größten Bergseen der Welt und liegt etwa 1900 m über dem Meeresspiegel.
Auf einer Halbinsel besuchen wir einige alte Kirchen mit den berühmten Kreuzsteinen.
Gesamt-Fahrt: etwa 280 km, ca. 3,5 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 4,5-5 Std., +/- 830 Hm, ca. 10 km.
Übernachtung im Sevan Up Inn Hotel.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Schlendern Sie einfach am See entlang oder lesen Sie ein Buch.
Fakultativ besteht die Möglichkeit, eine interessante Schifffahrt auf dem See zu machen (ca. 1 Std.).
Übernachtung im Sevan Up Inn Hotel.
Morgens fahren wir zum Dilidshan Nationalpark, wo wir einen Mitarbeiter des NABU treffen, der hier aktiv am Aufbau eines Modellgebiets für Umweltbildung und Ökotourismus arbeitet. Die hohe Vielfalt an Ökosystemen im Nationalpark Dilidshan mit mesophilen Wäldern, vielen Flüssen und Seen sowie Bergland machen ihn zu einem besonders attraktiven und schützenswerten Gebiet mit einer außergewöhnlich reichen Pflanzen- und Tierwelt. Nennenswert sind z.B. die Eibenwälder, sowie weltweit gefährdete Tiere wie Braunbär, Luchs und Wolf.
Wanderung im Nationalpark: Vom Pars-See geht es zum Kloster Goschavank, zunächst durch einen dichten Wald, der sich aber bald lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten erlaubt. Besichtigung des Klosters mit seinem wunderschönen Kreuzstein.
Gemeinsames Mittagessen bei einer armenischen Familie in Dilidshan, wo wir wieder einmal die besondere Gastfreundschaft dieser Menschen erleben.
Anschließend besuchen wir einen Bildhauer, der aus Tuff Kreuzsteine fertigt.
Zum Abendessen wird uns zum Abschluss eines ereignisreichen Tages das beste armenische Schaschlik serviert.
Fahrt: etwa 200 km, ca. 3-4 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., + 250 Hm. / - 350 Hm, ca. 10 km.
Übernachtung im Qefo Hotel.
Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen kaum zugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung. Wie am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, finden wir das Kloster Haghpat - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Wir wandern heute entlang der alten Mönchstraße aus dem 10. Jahrhundert. Dies war der ursprüngliche Weg für die Mönche, der über Blumenwiesen, durch tiefe Schluchten und entlang faszinierender Basaltformationen durch die Wälder führt.
Nach der Wanderung fahren wir über den Spitak-Pass zum Aragaz, dem höchsten Berg Armeniens (4.095m). Am Fuße des erloschenen Vulkans befinden sich alte Zentren des Christentums.
Am Abend erhalten wir beim Sternenobservatorium von Byurakan eine interessante Führung. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, wenn man in einer klaren, kühlen Sommernacht durch die offene Kuppel die vielen funkelnden Sterne beobachten kann. Unser Hotel liegt ganz in der Nähe.
Fahrt: etwa 180 km, ca. 3 Std.
Wanderung: Gehzeit gesamt ca. 3 Std., +250 Hm /- 350 Hm., ca. 8 km
Übernachtung im North Star Hotel.
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine gemütliche Wanderung zur "Festung am Himmel". Die Festung Amberd stammt aus dem 7. Jahrhundert und bietet von seiner Lage auf einer Höhe von 2.300m einen hervorragenden Blick auf die Berge von Ararat und Aragats. Besichtigung der Skulpturen des armenischen Alphabets aus bunten Tuffstein.
Anschließend besuchen wir das teilweise fast verspielt wirkende Psalmenkloster Saghmosavank aus dem 13. Jahrhundert, am Rande der malerischen Kasach-Schlucht gelegen.
Heute gibt es ein spätes Mittagessen bei einer armenischen Familie. Hier wird für uns das armenische Fladenbrot Lavash nach traditioneller Rezeptur gebacken.
Schließlich erreichen wir wieder Jerewan.
Fahrt: etwa 100 km, ca. 2 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 1,5 Std., +/- 250 Hm, ca. 7 km.
Übernachtung im Royal Plaza Hotel.
Heute fahren wir zum Naturschutzgebiet von Chosrov und unternehmen eine Wanderung im Tal entlang des Flusses Azat. Nur ca. 50 km von Jerewan entfernt, wirkt die Region wie eine ganz andere Welt und bietet viel Natur an den Ausläufern der Berge.
Von der Kleinstadt Garni, die Sommersitz der armenischen Könige war, fahren wir mit Jeeps hinunter zur Schlucht von Azat, die auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste steht und zum nördlichen Eingang des Naturschutzgebietes. Dieses Gebiet ist riesig groß und mit endemischen Pflanzen, Tieren, Bächen und Wäldern sehr interessant. Am Eingang treffen wir den Ranger, der uns zuerst durch das Ranger-Haus und den Garten führt. Teilweise mit Jeeps und teilweise zu Fuß unternehmen wir eine Tour durch das Gebiet.
Nach der Führung im Naturschutzgebiet wandern wir zur Azat-Schlucht und entlang der beeindruckenden Basaltsäulen, die wie riesige Orgelpfeifen wirken. Walnusshaine verströmen einen herrlichen Geruch. Ziel der Wanderung ist der Tempel Garni, der einzige im Kaukasus erhalten gebliebene hellenistische Sonnentempel aus dem 1. Jahrhundert n.Chr.
Nach einer Besichtigung fahren wir nach Geghard, und besuchen das am Ende der Schlucht gelegene Höhlenkloster, das ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und die beste Akustik Armeniens hat. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzert in der Höhlenkirche!
Rückkehr nach Jerewan.
Abschiedsessen in einem typisch armenischen Restaurant in Jerewan.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 1,5-2 Std. retour
Wanderung: Gehzeit ca. 1,5-2 Std., +/- 300 Hm, ca. 7 km.
Übernachtung im Royal Plaza Hotel.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Willkommen daheim!
* 3% Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Reisebeginn.
Das Royal Plaza Hotel begrüßt Sie im Zentrum von Jerewan und befindet sich nur einen Kilometer entfernt vom Platz der Republik, welcher als wichtigster öffentlicher Raum der Stadt und architektonisches Highlight Jerewans gilt. Das hauseigene Restaurant serviert europäische, armenische sowie georgische Speisen. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels und erkunden Sie die umliegenden Sehenswürdigkeiten, wie das historische Sergei-Parajanov-Museum oder die Yerevan Brandy Company.
Lage: Im Zentrum von Jerewan
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Restaurant & Bar, Terrasse, WLAN in allen Bereichen (kostenfrei), Wäscheservice
Zimmer: Alle Zimmer sind mit einem eigenem Bas ausgestattet und verfügen über einen Schreibtisch, eine Klimaanlage sowie einen Flachbild-TV.
Das Verona Resort erwartet Sie im Erholungsort Dshermuk. Das Resort liegt zentral, aber gleichzeitig abgeschieden vom Stadtlärm. Genießen Sie die Ruhe und die Aussicht auf die umliegenden Berge und den See, der direkt am Resort liegt.
Lage: Idyllische und ruhige Lage im Kurort Dshermuk.
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant & Bar, Spa, Garten, Terrasse, WLAN in allen Bereichen kostenfrei
Zimmer: Alle Zimmer sind ausgestattet mit einer Minibar, einem Fernseher sowie einem eigenen Bad mit einem Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten.
Das Sevan Up Inn Hotel empfängt Sie direkt am Sevansee, dem zweithöchsten Süßwassersee der Welt. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören unter anderem ein Außenpool sowie eine großzügige Terrasse, die mit einer traumhaften Aussicht auf den See zum Entspannen einlädt. Ebenfalls auf dem Hotelgelände befindet sich ein Fußballplatz, auf dem Sie sich sportlich verausgaben können.
Lage: Sevan, direkt am Sevansee
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant & Café, Terrasse, Außenpool, WLAN in allen Bereichen (kostenfrei)
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über einen Flachbild-TV, einen Haartrockner sowie ein eigenes Bad, ausgestattet mit einer Badewanne und kostenlosen Pflegeprodukten.
Das Qefo Hotel heißt Sie in einer traumhaften Lage in Haghpat willkommen. Nur 200 m entfernt liegt das im 10. Jahrhundert gegründete Kloster Haghpat, welches zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Genießen Sie die frische Bergluft und den weiten Blick auf das Tal des Flusses Debed.
Lage: Haghpat, im Norden von Armenien
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant & Bar/Lounge, Garten, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: Alle 12 Zimmer verfügen über einen Schreibtisch, einen Fernseher, eine Minibar und ein eigenes Bad, ausgestattet mit kostenlosen Pflegeprodukten und einem Haartrockner.
Dieses Hotel im Dorf Bjurakan bietet ein Observatorium und eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungseinrichtungen, darunter einen Innenpool, eine Sauna und ein Fitnesscenter. Ein Mini-Fußballplatz, Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte sind ebenfalls an der Unterkunft vorhanden.
Lage: Byurakan, Armenien
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Café, Karaoke-Bar, Terrasse, Außenpool, WLAN in allen Bereichen (kostenfrei), Sportanlagen
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche, Klimaanlage, Flachbild-TV, Teppichböden.
Flug mit Condor Frankfurt - Jerewan - Frankfurt oder Turkish Airlines via Istanbul (Economy-Class)
Weitere Abflughäfen: auf Anfrage
Business-Class: auf Anfrage
Rail&Fly 2. Klasse: 85 €
Rail&Fly 1. Klasse: 155 €
In unserem Reisepreis sind das Frühstück, sowie einige Mittag- und Abendessen enthalten. Abends haben Sie häufig die Möglichkeit zwischen landestypischer und europäischer Kost zu wählen. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren.
Der Großteil der Reise wird mit Minibussen durchgeführt.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.