Machen Sie sich bei der Aussprache der schottischen Namen keinen Knoten in die Zunge. Aber keine Bange, diese löst schnell ein Schluck guter Single Malt. Doch Maß halten ist angesagt – ein unsicherer Tritt wirkt bei der Erkundung der ursprünglichen Wildnis kontraproduktiv.
WanderReise
11 Tage, Gruppenreise
4 bis 8 Gäste, Reisecode: SCW
ab2.150 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Willkommen in den schottischen Highlands! Ob Sie per Zug, Auto oder Flugzeug anreisen: Heute werden Sie in der Fraoch Lodge im kleinen Örtchen Boat of Garten herzlich empfangen. Es liegt am Fuße der Cairngorm Mountains und Rand der Whisky-Region Speyside. Wenn Sie früh ankommen, können Sie schon einmal das Dorf erkunden oder im Hotel das lokale Bier probieren. Anschließend lernen wir uns alle bei einem Begrüßungs-Abendessen in der Lodge kennen.
10 Übernachtungen in der Fraoch Lodge, Boat of Garten.
Wir wandern hoch in die Hügel, die das "Wasser des Lebens" – wie Whisky in Schottland genannt wird (Uisge Beatha auf Gälisch) – hervorbringen. Von den geheimnisvollen bewaldeten Tälern des ehemals illegalen Whisky-Landes geht es hinauf auf den Gipfel des Carn Daimh. Mit Panoramablick über die rollenden Hügel zu den hohen Cairngorms Mountains steigen wir über den Speyside Way hinab, um uns mitten in der Glenlivet Distillery, der ersten legalen Brennerei, wiederzufinden. Bei einer Führung erfahren wir, wie Whisky entsteht. Anschließend folgen wir dem River Livet, bevor wir in Tomintouls renommiertem Whisky-Shop, The Whisky Castle, für eine Verkostung und einen besonderen Blickwinkel auf schottischen Whisky einkehren. Tomintoul ist der höchstgelegene Ort in den schottischen Highlands, sodass die Lage die Schwarzbrennerei von Whisky begünstigte.
Wanderung: 14km, Gehzeit ohne Pausen: ca. 4,5 Std., 460 m Aufstieg, auf Wanderwegen mit mäßigen Steigungen.
Wir wandern im kaledonischen Kiefernwald des Abernethy Forest, einem der wenig bekannten Schätze der Region. Gelbleuchtende Birken und Espen kontrastieren mit tiefgrünen Kiefern. Die dominante Art des kaledonischen Waldes war die Schottische Kiefer. Dass heute nur noch Überreste des Waldes vorhanden sind, ist auf den Klimawandel und anthropogene Eingriffe zurückzuführen. Der Wald beherbergt eine Vielzahl an seltener und endemischer Flora und Vogelarten, die wir beobachten werden. Wir erreichen offenes Moor und genießen spektakuläre Ausblicke auf die Berge dahinter.
Die Speisekammer der Natur bietet uns unterwegs Feinschmeckerfreuden - Pfifferlinge und Porchini, Preiselbeeren, Moltebeeren und Blaubeeren, die wir später als Zutaten in Rebeccas fantastischer Hausmannskost probieren werden! Zur Dämmerung besuchen wir das Fischadlerzentrum. Fischadler brüten in Westeuropa nur in Schottland und seit Neustem auch in Frankreich. Außerdem schauen wir uns das Strathspey Badger Hide an, wo wir die Möglichkeit haben die selten gesichteten Tiere zu beobachten.
Wanderung: 16 km, Gehzeit ohne Pausen: ca. 4 3/4 Std., 420 Höhenmeter mit sehr leichtem Anstieg, hauptsächlich auf Wanderwegen und teils etwas unwegsamen Pfaden.
Heute unternehmen wir eine Delfinbeobachtungs-Tour ab Inverness. Außerdem können wir auch Robben, Seehunde und Fischadler zu Gesicht bekommen. Danach besuchen wir das Loch Ness Ausstellungszentrum und machen eine Bootsfahrt auf dem See zur Ruine von Urquhart Castle. Loch Ness ist eines der tiefsten und größten Gewässer in Großbritannien und ist der Lebensraum des Seeungeheuers Nessie. Das Urquhart Castle stammt größtenteils aus dem 16. Jahrhundert, wurde allerdings des Öfteren zerstört und wiederaufgebaut. Betrachten Sie die mittelalterlichen Artefakte, die in der Ruine geborgen wurden und genießen Sie vom Turm aus den hervorragenden Blick über Loch Ness.
Zu Abend essen wir im Dores Inn am Südufer des Loch Ness.
Wildlife pur erleben wir bei einer Wanderung durch dramatische Bergkessel und Täler, die von den Naturgewalten geformt wurden. Unser Gastgeber Andy lässt uns unterwegs an seinem reichen Wissensschatz über Natur, Geologie sowie die hiesige Flora und Fauna teilhaben. Nach einem frühen Abendessen besuchen wir bei Einbruch der Dämmerung das Anwesen Rothiemurchus für einen Abend in einem Beobachtungs-Unterstand. Von hier können wir die nächtlichen Gewohnheiten von Pinienschwalbe, Dachs und Rotwild erleben.
Wanderung: 13 km, Gehzeit ohne Pausen: ca. 5 1/4 Std., 940 Höhenmeter auf Wanderwegen in mäßig unebenem Gelände. Einige steilere Anstiege.
Sie haben den Tag zur freien Verfügung. Verleben Sie den heutigen Tag nach Ihren individuellen Wünschen und gestalten Sie ihn nach Ihren Bedürfnisse und persönlichen Vorstellungen. Wir haben für Sie mehrere Empfehlungen vorbereitet. Legen Sie die Füße hoch oder unternehmen Sie eine der Aktivitäten die das Rothiemurchus Estate anbietet: Kajak fahren, Wandern, Reiten, River Tubing, Schluchtenwandern, Tontaubenschießen, Baumzone etc. Fahren Sie mit dem Dampfzug zurück nach Boat of Garten (fakultativ).
Wir beginnen den Tag mit einem Besuch in der Speyside Cooperage (Fassmacherei), wo wir lernen wie die Whiskyfässer nach traditionellen Methoden entstehen und die Magie hinter dem Whisky kennenlernen.
Wir wandern ein Stück auf dem Speyside Way zur Carron Destillerie, von wo wir abgeholt und zur Knockando Wollmühle gebracht werden (wer möchte kann auch ganz bis zur Mühle laufen). Knockando ist eine kleine Mühle mit vollständig restaurierten viktorianischen Maschinen. Die Weber arbeiten von Montag bis Freitag. Während der Besichtigung können Sie von den Webern etwas über Ihre Arbeit erfahren. In der Mühle befinden sich ein Café mit Köstlichkeiten sowie ein Shop in dem Sie die Arbeit der Weber erwerben können.
Wanderung: ca. 3 Std., einfach.
Heute machen wir einen Ausflug durch umwerfende Highland-Landschaften bis an die wilde Westküste Schottlands bei Applecross. Hier unternehmen wir eine einfache Küstenwanderung und haben Zeit am hellen Strand für zum Beispiel ein Sonnenbad oder einen Sprung ins kühle Wasser. Fakultativ können Sie auch mit dem Kajak fahren oder das viktorianische Gartenhaus Walled Garden besuchen mit einem netten Restaurant und umgeben von einer wunderschönen Gartenanlage.
Beim Seafood-Dinner im Applecross Inn können wir einige der besten Meeresfrüchte der Welt kosten.
Schließlich machen wir uns auf die Rückfahrt „nach Hause“.
Fahrt: ca. 1,5 Std.; Wanderung: einfach.
Wir fahren hinüber nach Royal Deeside und spazieren durch den schönsten Teil des Balmoral Estate: die 400 Jahre alten Scot Pines (Föhren) des Ballochbuie Forest. Der Wald wurde 1878 von Königin Victoria gekauft, um ihn vor dem Abholzen zu schützen. Es war eine der ersten Schutzmaßnahmen überhaupt, so dass hier heute besonders ursprünglicher Wald zu finden ist. Einige der Bäume sind über 400 Jahre alt. Kein Baum symbolisiert die schottischen Highlands und besonders die Cairngorms mehr als die Scots Pine. Im Naturschutzgebiet wachsen einige der edelsten Kiefern sowie ein üppiges Unterholz aus Blaubeeren, Heidekraut und Preiselbeeren, um nur einige zu nennen. Unser Weg führt uns allmählich hinauf zu den schönen Wasserfällen des Garbh Allt. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Unsere Durchquerung der herrlichen Wälder führt weiter sanft erst bergauf, dann wieder hinab.
Wanderung: Gehzeit ohne Pausen: ca. 5 Std.
Das Glen Feshie wird von vielen als das schönste Tal der Region angesehen und ist die Heimat der scheuen schottischen Wildkatze. Bei einer Wanderung durchs Tal können wir die grüne Natur genießen und erhaschen vielleicht einen Blick auf das ein oder andere Tier, wie zum Beispiel Adler, Wildkatze, Baummarder, Fischadler, Birkhuhn, Schneehuhn, Otter, Auerhahn oder Kiebitz.
Wanderung: Gehzeit ohne Pausen: ca. 3 Std.
Heute geht es auf die Heimreise. Nach dem Frühstück werden wir zum Bahnhof von Aviemore gebracht. Wir müssen nun die schottischen Highlands hinter uns lassen.
Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.
Während der Wanderungen tragen Sie in Ihrem Tagesrucksack nur das Wichtigste, z. B. Trinkflasche, Regenschutz, Fotoapparat usw.
Die Fraoch Lodge liegt in Boat of Garten, 45 km von Inverness entfernt und empfängt ihre Gäste mit einer Gemeinschaftslounge mit Kamin und einer großen Auswahl an Büchern und Spielen. Kostenfreies WLAN steht den Gästen ebenso wie eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung. Die Umgebung eignet sich im Winter hervorragend zum Skifahren und im Sommer zum Wandern.
Lage: nördlich im Cairngorms National Park
Kategorie: **** Lodge
Ausstattung: Lounge, Küche, WLAN
Zimmer: 7 Zimmer, zum Teil mit eigenem Bad
Möchten Sie noch ein paar Tage im schönen Edinburgh verbringen? Oder per Mietwagen an die Westküste fahren? Fragen Sie uns einfach an. Gerne senden wir Ihnen per Email oder Post weitere Informationen zu Verlängerungsmöglichkeiten zu.
Erhöhung der Luftverkehrssteuer im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 hat die Bundesregierung eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer für alle Abflüge ab 01.04.2020 beschlossen. Für innereuropäische Ziele erhöht sie sich um 5,53 €, für Distanzen bis 6.000 Kilometern um 9,58 € und für Fernflüge um 17,25 € pro Person. Zum Zeitpunkt der Reiseerstellung war die Steuererhöhung nicht abzusehen und konnte nicht kalkuliert werden. Die Erhöhung für innereuropäische Ziele übernehmen wir für Sie. Die Erhöhung für mittlere Distanzen und Fernflüge stellen wir Ihnen in Rechnung. REISEN MIT SINNEN plädiert als nachhaltiger Reiseveranstalter für Investitionen in moderne Fluggeräte und die Entwicklung effizienterer Bio-Treibstoffe und hybrider Antriebsformen.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie.
Gerne organisieren wir Ihre Anreise nach Boat of Garten per Zug oder Flug und Transfer.
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die touristische Einreise einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Die Einreisebedingungen für weitere Nationalitäten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Besondere Impfungen sind nicht vorgeschrieben.
Sechs Wanderungen von 8-16 km Länge. Am anstrengendsten ist die Wanderung an Tag 5 mit ca. 5,5 Std. Gehzeit und 940 Hm; es gibt einige steile Anstiege.
Bei unserer Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten achten wir stets darauf, Komfort mit einer landestypischen Unterkunft zu verbinden. Wir steuern keine internationalen Hotelketten an. Authentizität ist uns wichtiger als „viele Sterne“. Die Nächte werden Sie in guten, ausgewählten Mittelklassehotels mit privatem Bad übernachten.
Wir werden unseren Schottland Aufenthalt in der Froach Lodge in Boat of Garten verbringen. Dank der herzlichen Atmosphäre fühlt man sich von Anfang an wohl und außerdem ist Froach Lodge der perfekte Ausgangspunkt für unsere Wanderungen.
In unserem Reisepreis sind das Frühstück und zum größten Teil auch die Mittag- und Abendessen enthalten.
Abends haben Sie häufig die Möglichkeit zwischen landestypischer und europäischer Kost zu wählen. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.