Das Valle Maira befindet sich in der Provinz Cuneo in der norditalienischen Region Piemont. Inmitten von beeindruckenden Berglandschaften gelegen, ist das Tal ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in wenig berührter Natur. In Ihrer Unterkunft werden Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit gelebt. Ein Ort zum Wohlfühlen und zum Entspannen!
PrivatReise
8 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: ITI-07
ab1.340 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Individuelle Anreise zu Ihrer Unterkunft im Valle Maira im norditalienischen Piemont.
Kommen Sie erst einmal in Ruhe an. Bei einem erfrischenden Aperitif erzählen Ihnen Ihre Gastgeber Manuela und Renato, was es in ihrer Wahlheimat alles zu entdecken gibt.
Am Abend dürfen Sie sich auf ein leckeres Menü aus der hauseigenen Küche freuen. Chefköchin Manuela kocht mit Liebe zum Detail und Raffinesse. Wichtig sind ihr regionale und qualitativ hochwertige Produkte, mit denen sie sowohl traditionsreiche Gerichte zaubert, diese aber gerne einmal auch neu interpretiert. Sie werden schon nach kurzer Zeit merken, dass das Piemont sich nicht umsonst als Paradies für Feinschmecker rühmt.
Übernachtung im Manuela's und Renato's Landhaus.
Heute starten Sie mit der Erkundung des Maira-Tals. Wir empfehlen Ihnen eine Rundwanderung zum Wahrzeichen Rocca Provenzale, dem Matterhorn des hinteren Maira-Tals. Zum Startpunkt nutzen Sie den Transfer Ihrer Unterkunft. Die Wanderung beginnt am Dorfrand von Chiappera, dem letzten Dorf des Tales mit typischen Steinhäusern. Der Weg nach oben führt Sie an Feldern entlang und durch Almwiesen, an der rechten Bergseite der Rocca Provenzale entlang. Der steile Aufstieg belohnt Sie mit schönen Ausblicken zu den Wasserfällen von Stroppia, dem Monte Bellino, dem Passo Maurin und zu den Almhütten.
Nach Ihrer Wanderung machen Sie sich wieder auf den Weg zu Ihrer Unterkunft und beschließen den Tag mit einem leckeren Abendessen.
Wanderung: Gehzeit 3,5 Std., 11 km, 650 HM, moderat.
Übernachtung im Manuela's und Renato's Landhaus.
Um das Valle Maira und seine jahrhundertealte Kultur kennenzulernen, darf ein Besuch von Elva nicht fehlen. Am Morgen starten Sie zusammen mit ihrem Bergführer Renato nach Elva. Das Dorf wird oft auch als „Perle des Maira-Tals“ bezeichnet. Ein Hinweis auf den Ursprung dieses Namens geben die berühmten Fresken von Hans Clemer, die in der romanischen Kirche von Elva zu besichtigen sind. Sie statten auch dem Perücken-Museum einen Besuch ab. Die Perückenhersteller aus Elva belieferten einst sogar die Höfe in London und Paris. Anschließend brechen Sie zu einer Rundwanderung mit großartigen Ausblicken auf die verschiedenen Weiler von Elva auf. Auf Ihrem Weg über alte Maultierwege dürfen Sie Renatos Worten zur Geschichte des Tals und der okzitanischen Kultur lauschen. Unterwegs stärken Sie sich mit einem Picknick mit Spezialitäten aus der okzitanischen Küche. Vor der Heimfahrt zur Unterkunft, sehen Sie sich die Kirche San Peyre genauer an. Diese kleine Kirche erwartet Sie mit Wandfresken von verschiedenen, unbekannten Künstlern zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert.
Wanderung: Gehzeit 3 Std., 8,5 km, einfach.
Übernachtung im Manuela's und Renato's Landhaus.
Heute sind Sie wieder individuell unterwegs. Wir haben einen Tipp für Sie: eine Wanderung zum Colle Ciarbonet. Der Weg führt vom Haupttal durch schöne Lärchenwälder zum Colle Ciarbonet, hier öffnen sich grandiose Ausblicke über das Valle Unerzio. Nach einem schmalen und steinigen Abstieg erreichen Sie schließlich Chiavella. Von hier aus erfolgt der Transfer zurück zu Ihrer Unterkunft.
Wie wäre es mit einer regenerierenden Kneipp-Kur nach dem heutigen Tag? Der Maira-Bach bietet sich dafür perfekt an.
Wanderung: Gehzeit 5 Std., 15 km, 900 HM, moderat.
Übernachtung im Manuela's und Renato's Landhaus.
Einen Entspannungstag haben Sie sich redlich verdient. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen die wohlige Atmosphäre Ihrer Unterkunft.
Falls Sie doch aktiv sein möchten, empfehlen wir Ihnen, einen anderen Teil des Piemonts kennenzulernen: die Langhe. Im Kontrast zur alpinen Berglandschaft des Maira-Tals finden Sie hier sanftere Hügellandschaften vor, geprägt vom Weinanbau. Ob eine Trüffelwanderung mit Hund oder eine Weinwandern mit anschließender Verkostung – wir organisieren gerne diesen Tag für Sie.
Übernachtung im Manuela's und Renato's Landhaus.
Zusammen mit Ihrem Bergführer machen Sie sich heute auf den Weg zur ehemaligen Front, Piergiorgio Frassati. Der Weg dorthin wir auch als „Weg mit den Seen“ bezeichnet. Nach einer kurzen Fahrt zum Sorgenti del Maira beginnt die Wanderung. Der Weg führt vom Tal zu den beeindruckenden Quellen des Mairaflusses, der Aufstieg durch Lärchenwiesen und -wälder, zu schönen Bergseen, blumenübersäten Hochebenen, zur französischen Grenze und entlang alter Grenzbefestigungen. Es erwartet Sie ein toller Ausblick zur prächtigen Bergwelt und den Dörfern des hinteren Maira Tales. Unterwegs stärken Sie sich mit einem leckeren Lunchpaket und genießen den Blick auf den See.
Am Nachmittag erfolgt der Transfer zur Unterkunft und Sie können den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wanderung: Gehzeit 6 Std., 12,5 km, 1050 HM, moderat.
Übernachtung im Manuela's und Renato's Landhaus.
Für den letzten Tag Ihres Aufenthalts empfehlen wir Ihnen eine Rundwanderung rund um die Gemeinde Acceglio. Sie starten direkt ab Ihrer Unterkunft. Der Weg durchquert auf alten Maultierwegen mehrere Weiler und einst bewirtschafteten, mittlerweile verwilderten Kulturgrund. Kurze Abstecher führen nach Bargia und Villaro. Ein kulturelles Highlight im hinteren Mairatal.
Nach Rückkehr und einer kleinen Verschnaufpause dürfen Sie sich in Ihrer Unterkunft auf eine Verkostung freuen: Sie probieren unter anderem vom „Toma Piemonse“ , der zu den ältesten und typischen Käsesorten der Region gehört. Dazu darf ein Gläschen „Genepy“ nicht fehlen. Der Bergkräuterlikör wird hergestellt aus der Ährigen Edelraute, die in felsigen Höhenlagen ab 1.600 m beheimatet ist und dem Likör sein charakteristisches Aroma verleiht.
Am Abend essen Sie noch einmal im Restaurant der Unterkunft zu Abend und lassen Ihren Aufenthalt gemütlich ausklingen.
Wanderung: Gehzeit 3 Std., 9 km, 550 HM, leicht.
Übernachtung im Manuela's und Renato's Landhaus.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Frühstück und machen sich dann auf den Weg zurück in die Heimat.
Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ | Einzelzimmer-Zuschlag |
---|---|---|
01.05.2022 - 31.10.2022 | 1.340,00 € | auf Anfrage |
Das charmante und familiengeführte Traditionshaus im okzitanischen Stil ist eine Ruheoase inmitten wenig berührter Natur. Es liegt im Valle Maira - ein etwa 60 km langes Tal in den Cottischen Alpen an der Grenze zu Frankreich.
Ihre Gastgeber Manuela und Renato legen sehr viel Wert auf gesamtheitliche Nachhaltigkeit. Dazu zählen beispielsweise die Verwendung natürlicher und ökologischer Materialien aus einheimischem Holz und Naturstein, ein biologischer Obst- und Gemüsegarten und langjährige Kooperationen mit lokalen Produzenten und Lieferanten.
Die 14 schönen und komfortablen Zimmer sind nach der alpinen Tradition der okzitanischen Täler eingerichtet. Sie können zwischen zwei Zimmerkategorien wählen: einmal gibt es die traditionelle Zimmer mit Elementen aus dem frühen 19. Jahrhundert wie originale Holzstammböden und Gewölbedecken. Zum anderen gibt es die sogenannten Top-Zimmer, die neu und mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind.
Zur Unterkunft gehört ein 900 Quadratmeter großer Garten, die mit Liegestühlen, Tischen und Stühlen ausgestattet sind und viel Raum zur Entspannung bieten. In der Bibliothek finden Sie reichlich Informationsmaterial zur Planung und Gestaltung Ihrer individuellen Ausflüge. Als erfahrener Bergführer kennt Ihr Besitzer Renato das Valle Maira wie seine Westentasche und versorgt Sie mit persönlichen Tipps, je nach persönlicher Kondition und aktueller Wetterlage. Manuela erwartet Sie im hauseigenen Restaurant mit lokal und kreativ interpretierten Köstlichkeiten höchster Qualität.
Lage: im Valle Maira, Provinz Cuneo, in der norditalienischen Region Piemont
Kategorie: Landhaus
Ausstattung: Garten, Restaurant, Bibliothek, Ausrüstungsverleih, kostenfreies WLAN
Zimmer: 14
Italien gilt als sicheres Reiseland. Alle Sicherheitshinweise finden Sie auch auf den Seiten des Auswärtigen Amtes unter: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Wir empfehlen die Anreise mit dem eigenen PKW oder Sie nutzen ab dem Flughafen Turin einen Mietwagen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gestaltet sich schwierig.
Die Anreise erfolgt immer sonntags.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.