Frischer Wind aus Nordost: Litauen, Lettland und Estland – drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen. Die Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn sind der Kern des kulturellen Erlebens auf dieser Reise. Barocke Pracht, die Leichtigkeit des Jugendstils und die dicken Mauern des Mittelalters sind allgegenwärtig. Reisen Sie mit uns in die Vergangenheit und entdecken Sie die malerischen Altstädte mit verwinkelten, gepflasterten Gassen sowie Schlösser und Burgen aus der Zeit der Ordensritter. Nicht nur die kulturelle Fülle vergangener Zeiten beflügelt die Reise. Das Hier und Jetzt – modern, jung, kreativ und vielfältig – begegnet uns immer wieder. Wir treffen verabredet und spontan auf Menschen, die uns gern von ihrer Heimat oder auch von ihrem Schaffen erzählen: Ein Schriftsteller in Riga liest vor, ein Schlossbesitzer kocht für uns in seinen Gemäuern und und ein Bernsteinfänger gewährt uns Einblicke in seine Arbeit.
ZEITReise
11 Tage, Gruppenreise
8 bis 16 Gäste, Reisecode: BTM
ab2.590 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Voraussichtlich am Vormittag fliegen Sie mit Lufthansa nach Vilnius. Am Flughafen werden Sie von Ihrer Reiseleitung am Flughafen abgeholt. Gemeinsam fahren wir zu unserem kleinen Boutique-Hotel.
Vilnius wird gerne auch als das Rom des Baltikums oder Jerusalem des Nordens bezeichnet. Wieso? Bei einem ersten Erkundungsspaziergang in der Altstadt Vilnius werden wir diese Beschreibungen sicher verstehen. Wir spazieren wie durch ein Lehrbuch der Architektur: Von Renaissance bis Klassizismus, von Backsteingotik bis Barock.
Am Abend werfen wir bei einem Willkommensdinner in einem landestypischen Restaurant einen Blick auf die kommenden Tage.
Übernachtungen: 2 Nächte im Hotel Grotthuss in Vilnius.
Nach dem Frühstück besichtigen wir die 1579 gegründete Universität, die eindrucksvoll mitten in der Altstadt liegt. Sie ist eine der ältesten Universitäten Osteuropas mit Architekturelementen aus nahezu allen Epochen.
Danach fahren wir weiter nach Trakai. Dieser Ort war im Mittelalter Residenz litauischer Großfürsten.
Unser Mittagessen nehmen wir in einem traditionellen Karäer-Restaurant ein. Hier können wir u.a. von dem traditionellen Gebäck „kibinai“, eine mit Hammelfleisch gefüllte Hefeteigtasche, probieren. Die Karäer - insgesamt 380 Familien - wurden vom Großfürsten Vytautas im Jahre 1397 als Leibwache und Beschützer seiner Burg nach Trakai geholt. Sie haben sich ihre Bräuche bis heute bewahrt. Anschließend besuchen wir die Burg und das beistehende Herrenhaus.
Am Abend haben Sie die Möglichkeit, die vielfältigen Lokale und Restaurants Vilnius‘ auf eigene Faust zu entdecken.
Am Morgen machen wir uns auf den Weg nach Kaunas. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung besuchen wir die M.-K.-Čiurlionis-Gemäldegalerie. Mikalojus Konstantinas Čiurlionis war und ist einer der bekanntesten Maler und Komponisten Litauens. Uns erwartet hier ein Musiker, der von M.K. Čiurlionis erzählt. Bei einem kleinen Konzert lauschen wir seiner Musik.
Im Anschluss setzen wir unsere Reise zur Kurischen Nehrung fort. Eine Legende besagt, dass eine Riesin namens Neringa einen langen Wall baute, um den Fischern bei Sturm Schutz vor den hohen Wellen zu geben: die Kurische Nehrung. Soweit die Sage – die Realität erfahren wir vor Ort.
Schließlich erreichen wir unsere Unterkunft in Nidden, ein Fischerdorf, in dem sich im vergangenen Jahrhundert viele Künstler niederließen. Am Abend essen wir gemeinsam im Hotel.
Gesamtfahrtzeit: 4-5 Stunden, 370 km
Übernachtungen: 2 Nächte im Hotel Nerija in Nidden.
Vormittags erkunden wir Nidden zu Fuß. Unterwegs besuchen wir eine Bernsteingalerie. Die hiesige Küste ist auch als Bernsteinküste bekannt. Nach einem kleinen Spaziergang auf den Schwiegermutterberg erreichen wir das restaurierte Thomas-Mann-Haus, das heute ein Museum beherbergt.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für individuelle Spaziergänge, Radtouren oder Sie genießen die herrliche Dünenlandschaft und den Ostsee-Strand von einem ruhigen Plätzchen aus. Sehenswert sind auch die Kirche und der Kurenfriedhof.
Abends treffen wir uns zum Abendessen in einem landestypischen Restaurant in Nidden.
Wir besuchen heute die Kormoran- und Reiherkolonie, sowie den „Hexenberg“ in Juodkrante. Einst versammelten sich die Litauer zu den Mittsommernachtsfesten auf der über 40 Meter hohen Düne, die mit uralten Kiefern bewachsen ist. Nun stehen hier mehr als 80 Eichenskulpturen mit schmiedeeisernen Verzierungen. Der „Märchenpfad“ führt an guten und bösen Gestalten aus den litauischen Sagen vorbei.
Danach erfolgt die Rückfahrt nach Klaipėda und Sie haben Zeit für einen individuellen Mittagsimbiss.
Nachmittags treffen wir uns mit einem Bernsteinfänger am Strand bei Klaipėda. Das „samländische Gold“ entstammt der Bernsteinfichte, die vor Jahrmillionen an der Ostseeküste wuchs. Bei einer Führung kommen wir den Fundstellen so nah, dass es sogar etwas nass werden könnte. Wir erfahren Wissenswertes über die Entstehung und die Eigenschaften des Bernsteins.
Im Anschluss fahren wir über die lettische Grenze nach Liepāja, an der Mündung der Liva. Liepāja ist die drittgrößte Stadt Lettlands und eine wichtige eisfreie Hafenstadt an der Ostsee. Den Tag beschließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen.
Gesamtfahrtzeit: 2,5 Stunden, 150 km
Übernachtung: 1 Nacht im Hotel Promenade in Liepāja.
Heute fahren wir durch das Gebiet Kurland, den westlichen Teil Lettlands, nach Riga. Wir unterbrechen unsere Fahrt in der alten Hansestadt Kuldiga. Neben einer hübschen, historischen Altstadt und der 1874 gebauten Ziegelbrücke über den Fluss Venta, befindet sich hier - mit 240 Metern - der breiteste natürliche Wasserfall Europas.
Wir fahren weiter über Sabile, wo sich der nördlichste Weinberg befindet und über das über das Abava-Tal mit seiner faszinierenden Hügel- und Waldlandschaft, die auch als Kurländische Schweiz bezeichnet wird.
Die Mittagspause nehmen wir im Herrenhaus Gut Kukschen ein. Die Geschichte des Herrenhauses lässt sich bis Oktober 1530 zurückverfolgen. Wenn der Schlossbesitzer anwesend ist, wird er es sich nicht nehmen lassen, uns persönlich zu bekochen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Riga.
Am Abend erwartet uns ein kleines Orgelkonzert im Rigaer Dom, der als einer der besten Konzertsäle der Welt gilt und besonders für seine herrliche Orgel bekannt ist. Der Dom zu Riga wurde im Jahre 1211 durch den Bischof Albrecht von Buxthoeven erbaut und ist die größte baltische Kirche.
Gesamtfahrtzeit: 4 Stunden, 240 km
Übernachtungen: 2 Nächte im Hotel Justus in Riga.
Am Morgen unternehmen wir einen Altstadtrundgang in Riga. In Riga gibt es etwa 750 Jugendstilgebäude und damit mehr als in jeder anderen europäischen Stadt. Besonders schön und gut erhalten ist die Albertastraße. Wir schlendern gemeinsam durch das Jugendstilviertel. Wer mag, kann auch das Jugendstilmuseum besuchen.
Am Nachmittag setzen wir unseren Spaziergang fort und erleben die Altstadt von einem literarischen Blickwinkel aus. Begleitet werden wir von dem Übersetzer Matthias Knoll, der seit vielen Jahren in Riga lebt. Passend zu den jeweiligen Orten wird er lettische Gedichte und Geschichten lesen und durch Hintergrundinformationen deren Kontext erschließen.
Der Übersetzer, Lyriker und Rezitator Matthias Knoll, der seit vielen Jahren in Riga lebt, liest aus seinen überwiegend unveröffentlichten Übertragungen lettischer Literatur, lässt aber auch deutschbaltische Autoren zu Wort kommen.
Den Abend lassen wir beim gemeinsamen Essen ausklingen.
Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Estland auf. Unterwegs legen wir einen Stopp im ältesten Nationalpark Lettlands, dem Gauja-Nationalpark, ein und besichtigen anschließend die kulturhistorischen Stätten Sigulda und die Turaida Burg. Zu Mittag werden wir auf einem Bauernhof essen und mehr darüber erfahren, wie sich das ländliche Leben in Lettland gestaltet.
In Estland angekommen, beziehen wir unsere Unterkunft in Tartu, der zweitgrößten Stadt. Tartu gilt als das intellektuelle Zentrum des Landes.
Die seit 1632 existierende Universität von Tartu hatte und hat entscheidenden Einfluss auf das estnische Geistesleben.
Während der Stadtrundfahrt sehen wir unter anderem das Universitätshauptgebäude, den Rathausplatz mit dem „Schiefen Haus von Tartu“ und die Gustav-Adolf-Gedenkstätte.
Gesamtfahrtzeit: 6,5 Stunden, 400 km
Übernachtung: 1 Nacht im Hotel Villa Margaretha in Tartu.
Vormittags machen wir uns weiter auf den Weg zum Lahemaa Nationalpark. Wir unternehmen einen Spaziergang und besuchen das Gutshaus Palmse. Das Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert wurde liebevoll restauriert. Wir lernen in der stilvollen Umgebung vieles über die anekdotenreiche Geschichte, sowie über den Alltag der ehemaligen deutschstämmigen Besitzerfamilie von der Pahlen. Zu Mittag essen wir in der reetgedeckten historischen Taverne Viitna Korts.
Anschließend fahren wir nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland. Im Laufe ihrer Geschichte trug sie bis 1918 auch den Namen Reval. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben, unternehmen wir einen ersten Rundgang in der Altstadt und besuchen die Katharine-Gilde: Wir treffen Hutmacher, Schmuckfertiger, Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten. Wir beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen.
Gesamtfahrtzeit: 3 Stunden, 250 km
Übernachtungen: 2 Nächte im Hotel L‘Ermitage in Tallinn.
Vormittags besichtigen Pirita, ein im Nordosten an der Tallinner Bucht gelegener Vorort. In Pirita befindet sich der zu den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau gebaute Yachthafen – heute ein Segelzentrum, die Ruinen des mittelalterlichen Sankt-Brigitte-Klosters und das beeindruckende Gebäude des Estnischen Kunstmuseums KUMU. Das größte estnische Museumsgebäude beherbergt sowohl die Klassiker der estnischen Kunst als auch die letzten Trends der zeitgenössischen Kunst. Das Museum befindet sich im Kadriorg-Park, einem sehr außergewöhnlichen Schloss- und Stadtpark. Mit der Anlegung des Parks wurde bereits 1718 begonnen. Man findet charakteristische Elemente der Parkgestaltung aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert wieder.
Nachmittags haben wir die Möglichkeit, uns in Tallinn mit einem lokalen Journalisten auszutauschen, u.a. zum Verhältnis des Baltikums zur und der damit verbundenen Transformation von ehemaligen sozialistischen Sowjetrepubliken zu emanzipierten EU-Mitgliedstaaten.
Zum gemeinsamen Abschiedsabendessen treffen wir uns in einem mittelalterlichen Restaurant in der Altstadt.
Die Zeit vor der Rückreise steht zur freien Verfügung für den Einkauf von Souvenirs oder eigene Erkundungen. Beispielsweise können Sie auf den Turm der Olaikirche und den hervorragenden Ausblick über die Stadt genießen. Mit dem Flieger geht es zurück nach Frankfurt.
Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.
* 3% Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Reisebeginn.
Das kleine Boutique-Hotel Grotthuss empfängt Sie im Herzen der Altstadt von Vilnius. Die stilvoll eingerichteten Zimmer beherbergen originelle Deckendekoration und Gemälde litauischer Maler.
Lage: in der Altstadt von Vilnius, 350 m vom Rathaus entfernt
Kategorie: ****Boutique-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Restaurant, Safe, Minibar, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 20
Das Hotel Nerija befindet sich in einer ruhigen Lage im Zentrum von Nidden, direkt neben dem Kiefernwald. Neben kürzlich renovierten, klimatisierten Zimmern, erwartet Sie das elegante Restaurant mit einer Auswahl litauischer und internationaler Gerichte.
Lage: Nidden, Kurische Nehrung an der Ostsee, Litauen
Kategorie: ***Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Sonnenterrasse, Bar, Restaurant, WLAN gegen Gebühr
Zimmer: 57
Das erste Designhotel in der Stadtmitte Liepajas, das dem Standard eines 5-Sterne-Hotels entspricht - 42 besonders eingerichtete Zimmer mit Blick auf das Meer. Bewundern Sie Kunst in der Galerie im Erdgeschoss oder genießen Sie ein feines Abendessen im Restaurant mit Sonnenterrasse.
Lage: am Kanal neben dem Yachthafen und dem Hafen von Liepaja
Kategorie: *****Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Restaurant/Bar, WLAN (kostenfrei), Parkplatz (kostenfrei), 24-Stunden-Rezeption, Wäschereiservice
Zimmer: 42
Das Boutique-Hotel Justus befindet sich in der Altstadt von Riga, ca. 100 m vom Dom entfernt. Die elegant eingerichteten Zimmer verbinden historisches Mauerwerk mit Modernität.
Lage: in der Altstadt von Riga
Kategorie: ****Boutique-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Restaurant, Bar, Safe, Minibar, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 45
Das im Jugendstil erbaute Boutique-Hotel Villa Margaretha empfängt Sie in familiärer Atmosphäre. Es befindet sich in ruhiger Lage, wenige Gehminuten vom Zentrum von Tartu entfernt
Lage: nahe dem historischen Zentrum mit Rathaus, Theater u.v.m.
Kategorie: ****Boutique-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Terrasse, Garten, Safe, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 15
In der Altstadt Tallinns befindet sich das moderne 4-Sterne-Hotel. Die hellen Zimmer empfangen Sie mit einem Interieur in Pastelltönen.
Lage: in der Altstadt von Tallinn, ca. 5 Gehminuten vom Rathaus und 300 m vom historischen Schloss Toompea entfernt
Kategorie: ****Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Restaurant/Bar, WLAN im BusinessCenter (kostenfrei) und per Kabel auf den Zimmern, 24-Stunden-Rezeption, Wäschereiservice, Safe
Zimmer: 122
Das kleine Boutique-Hotel Grotthuss empfängt Sie im Herzen der Altstadt von Vilnius. Die stilvoll eingerichteten Zimmer beherbergen originelle Deckendekoration und Gemälde litauischer Maler.
Lage: in der Altstadt von Vilnius, 350 m vom Rathaus entfernt
Kategorie: ****Boutique-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Restaurant, Safe, Minibar, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 20
Die Anreise erfolgt mit Lufthansa von Frankfurt nach Vilnius. Der Rückflug startet von Tallinn aus nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets oder Innerdeutsche Zubringer an. Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden. (siehe Optionale Leistungen)
Begegnungen mit der Vielfalt des Baltikums – Begegnungen mit Menschen, der Kultur des Baltikums, den Traditionen, ob musikalisch oder kulinarisch sowie den vielfältigen Landschaften stehen auf dieser Reise im Mittelpunkt. Spaziergänge und kleine Wanderungen werden wir gemeinsam unternehmen und wenn Sie möchten, können Sie in Nidden am freien Nachmittag Fahrräder ausleihen.
Bei unserer Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten achten wir stets darauf, Komfort mit einer landestypischen Unterkunft zu verbinden. Die Nächte werden Sie in guten, ausgewählten 3-bis 4-Sterne-Hotels mit privatem Bad übernachten.
In unserem Reisepreis ist das Frühstück, einige Mittagessen und Abendessen enthalten. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren. Die Transfers finden alle in einem klimatisierten Reisebus statt.
Diese Reise wird in Kooperation mit ZEIT REISEN durchgeführt.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.