Norwegen-Reisen
Imposante Fjorde und bunte Städte auf Norwegen-Rundreisen entdecken
Norwegen besticht durch seine beeindruckende Natur, geprägt von schroffen Felswänden und glasklaren Fjorden. Die ehemalige Postschiffsroute Hurtigruten gilt als eine der schönsten Seereisen der Welt. Die Lofoten sind ein überaus beliebtes Postkartenmotiv. Doch auch gerade abseits der touristischen Highlights erlebt man auf Norwegen-Reisen sehr ursprüngliche Wanderlandschaften – Entdecken Sie die ganz eigenen Traditionen und Mythen des skandinavischen Landes auf unseren Norwegen-Rundreisen!
Unsere Norwegen-Reisen

Land & Leute auf Norwegen-Reisen kennenlernen
Auf Trolle treffen Reisende in der weitläufigen Natur Norwegens an vielen Orten. Mal ist ein Fjord nach ihnen benannt, mal strecken sie Wanderern als Gesteinsformation ihre felsige Zunge entgegen. Den hiesigen Mythen und landläufigen Überzeugungen nach gibt es die Kobolde in allen Größen – aber das, was Touristen auf Norwegen-Reisen von ihnen sehen, beschränkt sich meist auf die Figürchen aus dem Souvenirshop. Kaum zu glauben, dass die laut dem „Human Development Index“ der Vereinten Nationen am weitesten entwickelte Nation der Welt gleichzeitig so an ihren Sagen festhält. Das Königreich Norwegen gilt außerdem als das global demokratischste Land und zählt weltweit zu den wohlhabendsten Staaten mit einem der besten Sozialsysteme.
Flächenmäßig gehört Norwegen zu den größten Ländern Europas, ist aber mit rund 5,3 Millionen Einwohnern nur dünn besiedelt. Die Längenausdehnung zwischen dem südwestlichsten und dem nordöstlichsten Punkt beträgt über 1.500 Kilometer. Dazwischen finden sich neben der Hauptstadt Oslo nur wenige Großstädte wie Stavanger, Bergen und Trondheim, die alle im Süden Norwegens liegen. Während Kulturreisende in Oslo auf ihre Kosten kommen, begeistern sich Wanderurlauber für die ursprüngliche, eindrucksvolle Natur des Landes. Wandern gehört auch zu den Freizeitvergnügen von Norwegens Königin Sonja. Ihr zu Ehren wurde sogar eine eigene Route benannt, die sie selbst zuweilen beschreitet.
Auch jenseits des Festlands gibt’s auf Norwegen-Rundreisen viel zu entdecken: Der langen Küste vorgelagert ist die stattliche Anzahl von rund 150.000 Inseln. Die zwischen Bergen und Kirkenes liegenden Küstenorte verbindet die ehemalige Postschifflinie Hurtigruten. Seit der Einstellung des regulären Postverkehrs ist sie vor allem bei Urlaubsreisenden beliebt, die an Bord des charmanten Transportmittels die ursprüngliche Landschaft gemächlich an sich vorbeiziehen lassen. Inmitten der Weite, zwischen Fjells und Fjorden, Skagerrag und Barentssee – wer möchte da beurteilen, ob sich hier nicht doch der eine oder andere Troll versteckt.

Norwegen-Reisen: Wetter & Klima
Trotz seiner nördlichen Lage verfügt Norwegen aufgrund des Golfstroms über ein relativ mildes Klima entlang der Westküste. Dabei fällt viel Regen: Bergen gilt als eine der regenreichsten Städte Europas. Im Osten und Nordosten hingegen kommt es zu warmen Sommern und zum Teil sehr kalten Wintern.
Wann ist die beste Reisezeit für Norwegen-Rundreisen?
Die beste Reisezeit für Norwegen-Rundreisen liegt im Frühling und Sommer von Mai bis September. Polarlichter können von November bis Februar gesichtet werden.
Essen & Trinken im Norwegen-Urlaub
Die norwegische Küche ist von der Natur und den Gegebenheiten vor Ort geprägt. So gehört Fisch häufig auf die Speisekarte, aber auch Fleischgerichte erfreuen sich im Norwegen-Urlaub großer Beliebtheit. Häufig angeboten werden insbesondere Lachs und Hering sowie auch Rentier und Elch. In vielen Nachspeisen finden hiesige Beeren Verwendung, aber auch die in Skandinavien allgemein beliebte Zimtschnecke serviert man zum Dessert.
Alkohol ist in Norwegen besonders teuer, dennoch bei den Einwohnern in Form von Bier, Schnaps und Glühwein geschätzt.
Praktische Reiseinformationen für Norwegen
Sicherheit
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erfahren Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/norwegen-node und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.
Sprache und Kultur
Amtssprache in Norwegen ist Norwegisch. Im Norden des Landes wird zudem Samisch als Landessprache gesprochen. Die meisten Norweger sprechen sehr gut Englisch, zum Teil wird auch Deutsch oder Französisch gesprochen.
Visum und Einreise
Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Visumsvorschriften und die Einreisebedingungen für Norwegen abrufen.
Reise- und Sicherheitshinweise
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/norwegen-node/norwegensicherheit/205878
Stromspannung
In Norwegen beträgt die Netzspannung wie in Deutschland 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die in Deutschland verwendeten Stecker passen und es wird kein Adapter benötigt.
Gesundheit
Impfungen
Besondere Schutzimpfungen sind für die Einreise nach Norwegen aktuell nicht erforderlich. Zu empfehlen sind allgemein übliche prophylaktische Maßnahmen sowie die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes. Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob Sie gegebenenfalls Auffrischungen Ihrer Impfungen benötigen.
Zur Behandlung vor Ort müssen Sie Ihre Europäische Krankenversicherungskarte vorzeigen. In Spitzbergen wird diese jedoch nicht anerkannt.
Reiseapotheke
Eine kleine, wirkungsvolle Reiseapotheke mit Mitteln gegen Magenverstimmungen, Durchfall, Sonnenbrand sowie ein Mückenschutzmittel und Pflaster sollten in jedem Fall dabei sein.
Sonnenschutz
Achten Sie auf ausreichend Sonnenschutz und nehmen Sie genügend Sonnencremes (je nach Empfindlichkeit mindestens Schutzfaktor 30) von zu Hause mit!
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) oder wenden sich an Ihren Tropenmediziner.
Währung
Die Währung in Norwegen sind Norwegische Kronen (NOK) unterteilt in Öre. 100 Öre entsprechen einer Krone. Es gibt nur Münzen mit einem Wert von 50 Öre sowie 1, 5, 10 und 20 Kronen. In Geschäften werden daher bei Barzahlung die Beträge stets auf 50 Öre gerundet. Geldscheine gibt es mit den Nennwerten 50, 100, 200, 500 und 1000 Kronen. In Norwegen können Sie so gut wie überall mit allen gängigen Bank- und Kreditkarten zahlen. Bankautomaten sind in allen Städten zuhauf zu finden.