Die Hauptstädte Riga und Tallinn sind der Kern des kulturellen Erlebens auf dieser Reise. Barocke Pracht, die Leichtigkeit des Jugendstils und die dicken Mauern des Mittelalters sind allgegenwärtig. Reisen Sie mit uns in die Vergangenheit und entdecken Sie die malerischen Altstädte mit verwinkelten, gepflasterten Gassen sowie Schlösser und Burgen aus der Zeit der Ordensritter in winterlichem Flair. Nicht nur die kulturelle Fülle vergangener Zeiten beflügelt die Reise. Das Hier und Jetzt – modern, jung, kreativ und vielfältig – begegnet uns immer wieder. Wir treffen verabredet und spontan auf Menschen, die uns gern von ihrer Heimat oder auch von ihrem Schaffen erzählen.
8-tägige Silvesterreise
ZEITReise
8 Tage, Gruppenreise
8 bis 16 Gäste, Reisecode: RTS
ab2.190 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Flug mit Lufthansa nach Riga. Am Flughafen werden wir von der Reiseleitung erwartet und fahren zu unserem Hotel in der Altstadt.
Am Nachmittag treffen wir uns zum Altstadtrundgang in Riga, der über 800 Jahre alten Hauptstadt Lettlands. Riga bietet eine sehr gut erhaltene Altstadt: romantische Handwerkergässchen, den Dom, das Schwarzhäupterhaus, die Große und die Kleine Gilden, die St. Petrus-Kirche mit ihrem 120 Meter hohen Turm, die St. Jacobi-Kirche, das "Drei Brüder Haus", den Pulverturm und das Schwedentor.
Unterwegs nehmen wir an einer Rigaer Balsam Verkostung teil. Der "Schwarze Rigaer Balsam", der bittersüße, wohltuende Kräuterlikör, ist eine echte lettische Spezialität. Ursprünglich galt er als Heilmittel, von dem Rigaer Apotheker Abraham Kunze Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt. Der Legende nach konnte er mit seinem Trunk die russische Zarin Katharina die Große heilen, als diese in der Stadt weilte und erkrankte.
Der erste Abend wird durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.
Übernachtung im Justus Hotel.
Am Morgen besuchen wir das majestätische Lettische Nationale Kunstmuseum. Das nach einer umfassenden Rekonstruktion in einer modernen Gestalt wiedereröffnete Museum beherbergt die bedeutendste Sammlung professioneller Kunst im Land. Die ständige Ausstellung "Lettische Kunst. Das 19. und 20. Jahrhundert" umfasst das Gesamtbild der Kunstgeschichte Lettlands über einen Zeitraum von zwei Jahrhunderten hinweg.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht eine Führung in der Rigaer Oper auf dem Programm. Wir erkunden die Gebäude der Oper und erfahren neben der Geschichte des einzigartigen Architekturdenkmals auch Interessantes zum Alltag und Leben hinter den Kulissen. Das prunkvolle Theaterhaus wurde im Jahr 1863 eröffnet, es wurde als Rigaer Stadttheater nach dem Entwurf des Architekten aus St. Petersburg Ludwig Bohnstedt gebaut.
Am Abend genießen wir ein Gala-Konzert in der Oper.
Übernachtung im Justus Hotel.
Heute Vormittag sehen wir uns das Jugendstilviertel näher an. Rund 40 Prozent der Gebäude des Rigaer Zentrums sind im lettischen Jugendstil errichtet, das sind ca. 700 Bauten. Die Fantasie der Architekten Konstantin Peksens und Wilhelm Bockslaff und die Einfälle des Bauingenieurs Michael Eisenstein kannten keine Grenzen: die Fassaden der Gebäude wurden mit dekorativen Elementen überfüllt, die den Überfluss und die Lebensfreude charakterisierten. Sie statten auch dem Jugendstilmuseum einen Besuch ab. Das Jugendstilmuseum befindet sich in einer Wohnung, in der der renommierte, lettische Architekt Konstantîns Pçkðçns (1859 - 1928) lebte und arbeitete. Zu den Besonderheiten gehören die restaurierte Einrichtung aus dem Jahr 1903 und das üppig verzierte spiralförmige Treppenhaus, das einzigartig in Europa ist.
Danach besuchen wir den Zentralmarkt. Der größte und wichtigste Bauernmarkt Lettlands, der sog. "Bauch Rigas", ist in fünf gigantischen Hallen neben dem Hauptbahnhof untergebracht. Im Jahre 1930 gegründet, ist der Markt wegen seines farbenfrohen Treibens auch heute beliebt. Die Bauern aus dem ganzen Land bieten in Pavillons und auf öffentlichen Handelsplätzen Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Milchprodukte und andere Köstlichkeiten an. Die Führung erfolgt durch den Chefkoch eines modernen Rigaer Restaurants, der uns in die Geheimnisse der lettischen Küche einweiht und mit uns die ein oder andere Spezialität probiert.
Übernachtung im Justus Hotel.
Nach dem Frühstück erwartet uns ein Altstadtspaziergang mit literarischem Schwerpunkt. Auf dem Rundgang werden wir von dem Übersetzer Matthias Knoll begleitet, der seit vielen Jahren in Riga lebt. Passend zu den jeweiligen Orten wird er lettische Gedichte und Geschichten lesen und durch Hintergrundinformationen deren Kontext erschließen.
Am Nachmittag lauschen wir im Rigaer Dom einem Orgelkonzert. Der Dom zu Riga wurde im Jahr 1211 durch den Bischof Albrecht von Buxthoeven erbaut und ist die größte baltische Kirche. Der Dom gilt als einer der hervorragendsten Konzertsäle der Welt, er ist vor allem für seine herrliche Orgel bekannt.
Den letzten Abend des Jahres beschließen wir gemeinsam mit einem festlichen Abendessen.
Übernachtung im Justus Hotel.
Am programmfreien Morgen können wir es gemütlich angehen lassen.
Nachmittags treffen wir uns zum Ausflug nach Rundale und besuchen das prachtvolle Barockschloss Rundale/Ruhenthal, das sich der Herzog von Kurland im 18. Jahrhundert als eine Sommerresidenz errichten ließ. Der Baumeister des imposanten Barockhauses ist der Italiener B. F. Rastrelli, der berühmte Architekt der Winterpalastes in St. Petersburg. Heutzutage sind hier restaurierte repräsentative Räumlichkeiten, Apartments der Herzöge und eine französische Parkanlage zu besichtigen.
Nach der Besichtigung kehren wir nach Riga zurück und essen gemeinsam im Hotel zu Abend.
Übernachtung im Justus Hotel.
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Tallinn. Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp im Gauja-Nationalpark mit den kulturhistorischen Stätten Sigulda und Turaida Burg. Der Gauja-Nationalpark ist der älteste Nationalpark in Lettland.
Nach dem Check-in im Hotel bleibt Zeit für eine Erfrischungspause. Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Essen.
Übernachtung im L'Ermitage Hotel.
Heute besichtigen wir die mittelalterlich geprägte estnische Hauptstadt Tallinn. Das historische Zentrum Tallinns konnte sein mittelalterliches Gesicht unverändert erhalten.
Entlang der Stadtmauer führt der Weg zur Katharinengilde. Der Gebäudekomplex stammt aus dem Mittelalter und ist einzigartig. In den acht Künstlerwerkstätten der Gilde schaffen begabte Designer ihre Werke. Besucher können in den Werkstätten zusehen, wie Gegenstände aus Leder, Textil und Glas sowie Schmuck, Hüte und Keramik hergestellt werden.
Danach widmen wir uns einer estnischen Spezialität. Marzipan ist eine der ältesten in Estland hergestellten Süßigkeiten, die zuerst als Medizin verwendet wurde, da angenommen wurde, dass sie heilende Eigenschaften hat und in der Rathausapotheke von Tallinn verkauft wurde. Während eines kleinen Workshops können wir die Süßigkeit selbst dekorieren und natürlich verkosten.
Am Nachmittag besichtigen wir die beeindruckenden Gebäude des Estnischen Kunstmuseums Kumu, das im Jahr 2006 eröffnet wurde. Es ist ein Magnet für jeden Besucher, der an der estnischen Kultur interessiert ist. Im größten estnischen Museumsgebäude haust sowohl die Klassik der estnischen Kunst als auch die letzten Trends der zeitgenössischen Kunst. Das Museum befindet sich im Kadriorg-Park, dem herausragendsten Schloss- und Stadtpark Estlands. Mit der Anlegung des Parks wurde 1718 auf Anweisung Peters I. begonnen. Im Kadriorg-Park sieht man charakteristische Elemente der Parkgestaltung aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert.
Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abschiedsabendessen in einem mittelalterlichen Restaurant in Tallinns Zentrum.
Übernachtung im L'Ermitage Hotel.
Bis zur Abreise haben Sie morgens Zeit, Tallinn noch auf eigene Faust zu erkunden.
Gegen Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen Tallinn. Von dort aus werden Sie den Heimflug nach Frankfurt antreten.
* 3% Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Reisebeginn.
Das Hotel Justus liegt im Zentrum von Riga und besticht durch elegantes und stilvolles Design. Durch die Historie des Gebäudes und seine besondere Architektur versprüht das Hotel einen ganz besonderen Charme. Das Restaurant bietet lettisches und internationale Küche. Sehenswürdigkeiten sind fußläufig schnell erreicht, schon nach 500 m ist man am Rigaer Schloss oder am Schwarzhäupterhaus.
Lage: im Herzen der Altstadt, nur 95m zum Dom
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar/Lounge, Sauna, WLAN (kostenlos)
Zimmer: 49 Zimmer
In der Altstadt Tallinns befindet sich das moderne Vier-Sterne-Hotel. Die hellen Zimmer empfangen Sie mit einem Interieur in Pastelltönen.
Lage: In der Altstadt von Tallinn, ca. 5 Gehminuten vom Rathaus und 300 m vom historischen Schloss Toompea entfernt
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Restaurant/Bar, WLAN im BuisnessCenter (kostenfrei) und per Kabel auf den Zimmern, 24-Stunden-Rezeption, Wäschereiservice, Safe
Zimmer: 122
In unserem Reisepreis ist das Frühstück, ein Mittagessen und die meisten Abendessen enthalten. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren.
Die Transfers finden alle in einem klimatisierten Reisebus statt.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.