Sie wollen nicht nur das Kolosseum bewundern und den Petersdom fotografieren, sondern in Rom auch hinter die Kulissen schauen? Dann folgen Sie uns, entdecken Sie das wahre Rom- einen bunten Schmelztiegel der Geschichte. Die erhabene Größe des Altertums ist hier mehr als nur eine Kulisse für das bunte Treiben von heute. Sie ist ihre Ziehmutter. Sie erfahren, warum es Rom ohne die Päpste nicht gäbe, tauchen ein in die Pracht ihrer Machtentfaltung. Sie gehen mit uns den historischen Hintergründen auf die Spur. Die Blütezeit Roms, der Barock, wird erkennbar als das, was es war: ein atemberaubender Wettstreit zwischen Künstlern. Reisen Sie von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit und erleben Sie dabei Rom kulinarisch und sinnlich!
ZEITReise
8 Tage, Gruppenreise
8 bis 14 Gäste, Reisecode: ROM
ab1.890 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Ankunft in Rom und Transfer zur Residenza Maritti. Sie liegt in einem Palast aus dem 18. Jh. im Herzen der Stadt an den Kaiserfora. Ein Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre. In dem Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre fühlt man sich wie zu Hause und entgeht so der Anonymität eines Hotels.
Nachmittags unternehmen wir gemeinsam eine Erkundungstour durch das malerische Stadtviertel Monti. Es ist der älteste Stadtteil Roms und immer noch ein Geheimtipp für viele Rom-Besucher. Es hat seinen dörflichen Charakter nicht eingebüßt, obwohl, oder vielleicht, gerade weil, es sich mittlerweile zum beliebtesten Stadtteil der „alternativen“ Szene gemausert hat. Bio-, Secondhand-, Vintage- und Mode-Läden haben die Gässchen erobert, wie auch eine stattliche Reihe von Bars, in denen der Römer seinen Aperitif trinkt. Obwohl es nur einen Steinwurf vom Wahrzeichen der Stadt, dem Kolosseum entfernt liegt, lässt es sich von der Hektik des Tourismus nicht erfassen. In Monti bleibt man gelassen wie einst, als das Viertel vor allem der käuflichen Liebe geweiht war.
Abends kehren wir in der urigen Trattoria „Da Nerone“ vis-à-vis dem Kolosseum ein und lassen es uns "kirchenfürstlich" schmecken.
7 Übernachtungen in der Residenza Maritti in Rom.
Wir begeben uns auf den Hügel der Gründung Roms, den Palatin, der in unmittelbarer Nähe zu unserer Unterkunft liegt. Hier begann die Geschichte der Ewigen Stadt. Die Entwicklung von der Republik bis ins Kaiserreich veranschaulicht das Forum Romanum.
Nachmittags erklimmen wir das Kapitol mit Blick auf das Forum Romanum. Die berühmten Werke der Kapitolinischen Museen geben uns den Schlüssel zur Antike an die Hand, angefangen bei der von Goethe zutiefst bewunderten „Kapitolinischen Venus“ bis zum Reiterstandbild des Marc Aurel.
Das Herz von Rom sind seine Kirchen. Ein Rundgang durch bekannte, aber auch weniger bekannte Gotteshäuser offenbart uns ein Stück spannende Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis in den Spätbarock. Es gäbe Rom nicht ohne die Päpste, sie waren Auftraggeber der berühmtesten Bauten und ließen sie prachtvoll ausschmücken. Atemberaubend ist der Besuch der Kirche San Clemente, die auf einem alten Heiligtum des Lichtgotts Mithras errichtet wurde, das vom stimmungsvollen Plätschern eines unterirdischen Wasserfalls untermalt wird. Der Wasserlauf soll einst den See gespeist haben, den Kaiser Nero vor seinem Palast anlegen ließ - just dort, wo sich heute das Kolosseum erhebt. Über das angeblich ruchvolle Leben und sicher geniale Werk Caravaggios geben uns die Kirchen Sant‘Agostino und San Luigi dei Francesi mit drei Altargemälden des Malers Aufschluss. Auf der Piazza Navona begegnen wir Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Im unermüdlichen Wettkampf schufen sie das barocke Rom.
Wir schlendern durch die lebhaften Gassen von Trastevere, wo Künstler und Schriftsteller Tür an Tür mit einfachen Familien wohnen. Trastevere nimmt eine besondere Stellung ein: Im Mittelalter und in der Renaissance war „jenseits des Tibers“ ein Ort vor den Toren der Stadt, wo auch Dante gelebt haben soll. Später galt es viele Jahrhunderte lang als Armeleuteviertel und wurde erst in den vergangenen 50 Jahren zum Trendviertel.
Nach diesem kleinen Rundgang erforschen wir Roms Märkte. Auf Trasteveres Traditionsmarkt kosten wir Käse bei der Händlerin Giuliana. Über die Brücke Ponte Sisto schlendern wir durch die Renaissancestraße Via Giulia zum Campo dei Fiori, wo wir am Kräuterstand schnuppern. Auch auf anderen Märkten entdeckt man noch traditionelle Stände.
Später statten wir dem Goethe Haus einen Besuch und treffen uns hier mit der Kunsthistorikerin Claudia Nordhoff.
Am Nachmittag erwartet uns in der Residenz Maritti der Mundschenk mit Kostproben herrlicher Weine der Region, deren Gewinnung, Sorte und Prädikate uns erklärt werden. Dazu werden römische Spezialitäten gereicht.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Wenn Sie Petersdom, den Trevibrunnen oder das Kolosseum noch nicht kennen: Heute können Sie diese auf eigene Faust erkunden!
Den Nachmittag widmen wir der Kunst in einer der bedeutendsten Gemäldegalerien Italiens, der Galleria Borghese. Wir sehen unter anderem die sündhaft schöne Danae von Correggio, die verführerischen Lieben, die Irdische und die Himmlische von Tizian und die entblößte Wahrheit von Bernini.
Heute geht es raus aus der Stadt – es erwartet uns ein Tag voller Ruhe und eine frische Meeresbrise. Wir fahren nach Ostia antica, der ursprünglichen Hafenstadt Roms. Der gesamte Handel aus dem ganzen Mittelmeerraum verlief einst über diesen Hafen. Auf dem Ausgrabungsgelände lernen wir das Leben der Römer vor 2000 Jahren kennen – u.a. Wohnhäuser, ein Theater und eine antike Bar erwarten uns. Anschließend essen wir in einem Strandlokal zu Mittag. Bevor es wieder zurück in die Stadt geht, genießen wir noch etwas Zeit am Strand.
Der restliche Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung.
Es gibt Blütezeiten und Niedergänge, nicht alle Werte können erhalten werden, die Zeit rafft vieles dahin. Doch einige wehren sich gegen die rasende Entwicklung des Hightech-Zeitalters. Im historischen Zentrum gibt es sie noch: kleine Handwerker (artigiani) und Künstler, die wir in ihren „botteghe“ besuchen. Sie lassen sich nicht vertreiben und halten an der Tradition fest, an dem Wissen ihres Metiers, das von Generation zu Generation überliefert wurde.
Wir besuchen Vincenzo Piovano. Er ist Holzschnitzer und Bildhauer, einer der Letzten, die noch im Stadtzentrum eine Werkstatt betreiben können. Seine Kunden sind Sammler und – leider immer weniger – öffentliche Institutionen, die in seine sorgenden Hände ihre Schützlinge zum Restaurieren geben. Auch Federico Squatriti, zu dem wir anschließend gehen, „heilt“, was kaputt ist: und zwar Zerbrechliches aus Porzellan und Keramik. Zudem alte Puppen, weshalb er auch der Puppendoktor genannt wird. Seine Mutter Gelsy hilft ihm dabei.
Doch öffnet sich Rom auch der Gegenwart: dies werden wir im MAXXI, dem Museum der zeitgenössischen Kunst von Zaha Hadid erleben.
Am Abend lassen wir uns kulinarisch noch einmal verwöhnen und erfahren während einem Abschiedsessen in einer Trattoria, in der noch die „Mamma“ kocht“, das ein oder andere Geheimnis der römischen Esskultur.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen in Rom, von wo aus es in Richtung Heimat geht.
Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.
* 3% Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Reisebeginn.
Leicht angepasster Reiseverlauf beim Termin 04.09. - 11.09.2022!
Sie wohnen in der stilvollen Residenz Maritti in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert, der sich auf römischen Ruinen im Herzen der Stadt erhebt. Der Palast, der 1999 vollständig restauriert wurde, liegt absolut zentral und doch ruhig in dem malerischen Stadtviertel Monti.
Die Residenz ist ein Familienbetrieb. Die Atmosphäre ist persönlich, man fühlt sich wie zu Hause und entgeht so der Anonymität der Hotels.
Besonders beeindruckend ist der Blick von der Dachterasse. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Pracht Roms.
Lage: Stadtteil Monti im Herzen Roms
Kategorie: Pension
Ausstattung: Dachterasse (mit Bar im Sommer), gratis WLAN, Gemeinschaftsküche
Zimmer: alle Zimmer sehr geräumig mit Klimaanlage und Flachbild-TV
Sie haben noch nicht genug gesehen? Bleiben Sie doch noch ein paar Tage und verlängern Sie in der Residenz Maritti für eigene Entdeckungen in Rom.
Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstück:
im Doppelzimmer 92 €
im Einzelzimmer 114 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung 136 €
Flugumbuchungsgebühr: 30 € p.P.
Transfer zum Flughafen: bis 3 Personen 50 €
Ein Taxi vom/zum Flughafen kostet ca. 30 €.
Erhöhung der Luftverkehrssteuer im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 hat die Bundesregierung eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer für alle Abflüge ab 01.04.2020 beschlossen. Für innereuropäische Ziele erhöht sie sich um 5,53 €, für Distanzen bis 6.000 Kilometern um 9,58 € und für Fernflüge um 17,25 € pro Person. Zum Zeitpunkt der Reiseerstellung war die Steuererhöhung nicht abzusehen und konnte nicht kalkuliert werden. Die Erhöhung für innereuropäische Ziele übernehmen wir für Sie. Die Erhöhung für mittlere Distanzen und Fernflüge stellen wir Ihnen in Rechnung. REISEN MIT SINNEN plädiert als nachhaltiger Reiseveranstalter für Investitionen in moderne Fluggeräte und die Entwicklung effizienterer Bio-Treibstoffe und hybrider Antriebsformen.
Die Anreise erfolgt mit Lufthansa von Frankfurt nach Rom-Fiumicino. Der Rückflug startet ebenfalls von Rom-Fiumicino aus nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets oder Innerdeutsche Zubringer an. Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden.(siehe Optionale Leistungen).
Wir benutzen öffentliche Verkehrsmittel oder spazieren durch das Straßengewirr. Normale Kondition ist für unsere Spaziergänge ausreichend.
Sie wohnen in der stilvollen Residenza Maritti in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert, der sich auf römischen Ruinen im Herzen der Stadt erhebt. Das Hotel liegt zentral und doch ruhig in dem malerischen Stadtviertel Monti. Pierfrancesco, einer der drei Maritti-Brüder, kümmert sich persönlich um das Wohl seiner Gäste.
Neben dem Frühstücksbuffet gewinnen Sie bei den inkludierten Essen einen Eindruck von der lokalen Küche. An einem Nachmittag erwartet Sie der Mundschenk in Ihrem Hotel. Neben Kostproben herrlicher Weine der Region kosten Sie auch hier römische Spezialitäten.
Weitere Mahlzeiten sowie fakultative Ausflüge, beispielsweise an freien Tagen, werden von Ihnen selbst bezahlt. Ihre Reiseleiterin empfiehlt Ihnen gerne besuchenswerte Cafés und Restaurants außerhalb der Touristenströme, in denen sich auch die Ausgaben auf einem moderaten Level (ca. 40 € pro Tag) halten.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.