Sie wollen nicht nur das Kolosseum bewundern und den Petersdom fotografieren, sondern in Rom auch hinter die Kulissen schauen? Dann folgen Sie uns, entdecken Sie das wahre Rom- einen bunten Schmelztiegel der Geschichte. Die erhabene Größe des Altertums ist hier mehr als nur eine Kulisse für das bunte Treiben von heute. Sie ist ihre Ziehmutter. Sie erfahren, warum es Rom ohne die Päpste nicht gäbe, tauchen ein in die Pracht ihrer Machtentfaltung. Sie gehen mit uns den historischen Hintergründen auf die Spur. Die Blütezeit Roms, der Barock, wird erkennbar als das, was es war: ein atemberaubender Wettstreit zwischen Künstlern. Reisen Sie von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit und erleben Sie dabei Rom kulinarisch und sinnlich!
In Kooperation mit:
8-tägige Kulturreise
KulturReise
8 Tage, Gruppenreise
8 bis 14 Gäste, Reisecode: ROM
ab1.890 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Ankunft in Rom und Transfer zur Residenza Maritti. Sie liegt in einem Palast aus dem 18. Jh. im Herzen der Stadt an den Kaiserfora. Ein Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre. In dem Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre fühlt man sich wie zu Hause und entgeht so der Anonymität eines Hotels.
Nachmittags unternehmen wir gemeinsam eine Erkundungstour durch das malerische Stadtviertel Monti. Es ist der älteste Stadtteil Roms und immer noch ein Geheimtipp für viele Rom-Besucher. Es hat seinen dörflichen Charakter nicht eingebüßt, obwohl, oder vielleicht, gerade weil, es sich mittlerweile zum beliebtesten Stadtteil der „alternativen“ Szene gemausert hat. Bio-, Secondhand-, Vintage- und Mode-Läden haben die Gässchen erobert, wie auch eine stattliche Reihe von Bars, in denen der Römer seinen Aperitif trinkt. Obwohl es nur einen Steinwurf vom Wahrzeichen der Stadt, dem Kolosseum entfernt liegt, lässt es sich von der Hektik des Tourismus nicht erfassen. In Monti bleibt man gelassen wie einst, als das Viertel vor allem der käuflichen Liebe geweiht war.
Abends kehren wir in einer urigen Trattoria ein und probieren uns durch die römische Küche.
7 Übernachtungen in der Residenza Maritti in Rom.
Wir begeben uns auf den Hügel der Gründung Roms, den Palatin, der in unmittelbarer Nähe zu unserer Unterkunft liegt. Hier begann die Geschichte der Ewigen Stadt. Die Entwicklung von der Republik bis ins Kaiserreich veranschaulicht das Forum Romanum. Natürlich besuchen wir auch das weltberühmte Kolosseum.
Nachmittags erklimmen wir das Kapitol mit Blick auf das Forum Romanum. Die berühmten Werke der Kapitolinischen Museen geben uns den Schlüssel zur Antike an die Hand, angefangen bei der von Goethe zutiefst bewunderten „Kapitolinischen Venus“ bis zum Reiterstandbild des Marc Aurel.
Das Herz von Rom sind seine Kirchen. Ein Rundgang durch bekannte, aber auch weniger bekannte Gotteshäuser offenbart uns ein Stück spannende Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis in den Spätbarock. Es gäbe Rom nicht ohne die Päpste, sie waren Auftraggeber der berühmtesten Bauten und ließen sie prachtvoll ausschmücken. Atemberaubend ist der Besuch der Kirche San Clemente, die auf einem alten Heiligtum des Lichtgotts Mithras errichtet wurde, das vom stimmungsvollen Plätschern eines unterirdischen Wasserfalls untermalt wird. Der Wasserlauf soll einst den See gespeist haben, den Kaiser Nero vor seinem Palast anlegen ließ - just dort, wo sich heute das Kolosseum erhebt. Über das angeblich ruchvolle Leben und sicher geniale Werk Caravaggios geben uns die Kirchen Sant‘Agostino und San Luigi dei Francesi mit drei Altargemälden des Malers Aufschluss. Auf der Piazza Navona begegnen wir Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini. Im unermüdlichen Wettkampf schufen sie das barocke Rom.
Wir schlendern durch die lebhaften Gassen von Trastevere, wo Künstler und Schriftsteller Tür an Tür mit einfachen Familien wohnen. Auf Trasteveres Traditionsmarkt kosten wir Käse bei der Händlerin Giuliana. Zum guten Essen gehört auch die perfekt gedeckte Tafel. Wir begeben uns in das jüdische Viertel. Denn hier befindet sich das historische Geschäft Leone Limentani. Es ist eines der ältesten Geschäfte Roms und wird seit 1820 von der Familie geführt. Wir erfahren in einem persönlichen Gespräch, was seit sieben Generationen das Erfolgsrezept der Limentani im Verkauf von Porzellan, Kristall, Silber, Küchenzubehör und Einrichtungsgegenständen ist.
Am späten Nachmittag erwartet uns in der Residenz Maritti der Mundschenk. Natürlich mit Kostproben herrlicher Weine Italiens, deren Gewinnung, Sorten und Prädikate Ihnen erklärt werden. Dazu werden Spezialitäten aus dem Latium gereicht.
Wenn Sie den Petersdom oder den Trevi-Brunnen noch nicht kennen, haben Sie heute die Gelegenheit, diese Baukunstwerke individuell zu erkunden! Vielleicht reizt Sie auch ein Ausflug in die die Moderne, etwa zu Zaha Hadids MAXXI, dem Museum der Zeitgenössischen Kunst.
Den Nachmittag widmen wir der Kunst in einer der bedeutendsten Gemäldegalerien Italiens, der Galleria Borghese. Wir sehen unter anderem die sündhaft schöne Danae von Correggio, die verführerischen Lieben, die Irdische und die Himmlische von Tizian und die entblößte Wahrheit von Bernini.
Heute geht es raus aus der Stadt – es erwartet uns ein Tag voller Ruhe und eine frische Meeresbrise. Wir fahren nach Ostia antica, der ursprünglichen Hafenstadt Roms. Der gesamte Handel aus dem ganzen Mittelmeerraum verlief einst über diesen Hafen. Auf dem Ausgrabungsgelände lernen wir das Leben der Römer vor 2000 Jahren kennen – u.a. Wohnhäuser, ein Theater und eine antike Bar erwarten uns. Anschließend essen wir in einem Strandlokal zu Mittag. Bevor es wieder zurück in die Stadt geht, genießen wir noch etwas Zeit am Strand.
Der restliche Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung.
Wir schließen das Thema Antike mit einem Museum, das abseits von Touristenströmen liegt: Palazzo Massimo alle Terme. Das Neorenaissance-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wartet mit einer der weltweit wichtigsten Sammlungen der Antike auf. Wir tauchen in den Garten der Livia, der Gattin von Kaiser Augustus ein, lassen Sie sich überraschen. Atemberaubend ist auch die Sammlung antiker Mosaike, etwa das Mosaik mit der Dionysosbüste aus dem 3. Jh. v. Chr. Über die Mosaikkunst, wie sie noch heute in Rom gepflegt wird, gibt uns der junge Mosaikkünstler Fabio Bordi Aufschluss. In seiner Werkstatt – bottega – zeigt er, dass auch im High Tech Zeitalter die Werkzeuge der Mosaikkunst immer noch Hammer und Dorn sind.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Genießen Sie die Stadt bei einem letzten Spaziergang.
Am Abend lassen wir uns kulinarisch noch einmal verwöhnen und erfahren während einem Abschiedsessen in einer Trattoria, in der noch die „Mamma“ kocht, das ein oder andere Geheimnis der römischen Esskultur.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen in Rom, von wo aus es in Richtung Heimat geht.
Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.
* 3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis bis zu 6 Monate vor Reisebeginn.
Sie wohnen in der stilvollen Residenz Maritti in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert, der sich auf römischen Ruinen im Herzen der Stadt erhebt. Der Palast, der 1999 vollständig restauriert wurde, liegt absolut zentral und doch ruhig in dem malerischen Stadtviertel Monti.
Die Residenz ist eine inhabergeführte Pension. Die Atmosphäre ist persönlich, man fühlt sich wie zu Hause und entgeht so der Anonymität eines klassischen Stadthotels. Besonders beeindruckend ist der Blick von der Dachterrasse. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Pracht Roms. Alle Zimmer sind individuell gestaltet, haben unterschiedliche Lagen im Haus und erfüllen zugleich Hotelstandard.
Lage: Stadtteil Monti im Herzen Roms
Kategorie: Pension
Ausstattung: Dachterrasse (mit Bar im Sommer), Frühstücksraum, WLAN
Zimmer: alle Zimmer mit Klimaanlage und TV (kein deutschsprachiges Programm)
Sie haben noch nicht genug gesehen? Bleiben Sie doch noch ein paar Tage und verlängern Sie in der Residenz Maritti für eigene Entdeckungen in Rom.
Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstück:
im Doppelzimmer 92 €
im Einzelzimmer 114 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung 136 €
Flugumbuchungsgebühr: 30 € p.P.
Transfer zum Flughafen: bis 3 Personen ca. 62 €
Ein Taxi vom/zum Flughafen kostet ca. 40 €.
Erhöhung der Luftverkehrssteuer im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 hat die Bundesregierung eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer für alle Abflüge ab 01.04.2020 beschlossen. Für innereuropäische Ziele erhöht sie sich um 5,53 €, für Distanzen bis 6.000 Kilometern um 9,58 € und für Fernflüge um 17,25 € pro Person. Zum Zeitpunkt der Reiseerstellung war die Steuererhöhung nicht abzusehen und konnte nicht kalkuliert werden. Die Erhöhung für innereuropäische Ziele übernehmen wir für Sie. Die Erhöhung für mittlere Distanzen und Fernflüge stellen wir Ihnen in Rechnung. REISEN MIT SINNEN plädiert als nachhaltiger Reiseveranstalter für Investitionen in moderne Fluggeräte und die Entwicklung effizienterer Bio-Treibstoffe und hybrider Antriebsformen.
Flugreise mit Lufthansa ab/an Frankfurt nach Rom-Fiumicino. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen Rail&Fly Tickets oder innerdeutsche Zubringer an. Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden (siehe Optionale Leistungen).
Basis dieser Romreise sind ausgedehnte und längere Stadtspaziergänge, d. h. wir sind viel zu Fuß unterwegs. Normale Kondition ist für unsere Spaziergänge ausreichend. Zum Teil benutzen wir auch öffentliche Verkehrsmittel.
Sie wohnen in der stilvollen Residenza Maritti in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert, der sich auf römischen Ruinen im Herzen der Stadt erhebt. Das Hotel liegt zentral und doch ruhig in dem malerischen Stadtviertel Monti. Pierfrancesco, einer der drei Maritti-Brüder, kümmert sich persönlich um das Wohl seiner Gäste.
Neben dem Frühstück gewinnen Sie bei den inkludierten Essen einen Eindruck von der lokalen Küche. An einem Nachmittag erwartet Sie der Mundschenk in Ihrem Hotel. Neben Kostproben herrlicher Weine der Region kosten Sie auch hier römische Spezialitäten.
Weitere Mahlzeiten sowie fakultative Ausflüge, beispielsweise an freien Tagen, werden von Ihnen selbst bezahlt. Ihre Reiseleiterin empfiehlt Ihnen gerne besuchenswerte Cafés und Restaurants außerhalb der Touristenströme, in denen sich auch die Ausgaben auf einem moderaten Level (ca. 40 € pro Tag) halten.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.