Kommen Sie mit uns auf eine abwechslungsreiche Wander- und Erlebnisreise in den Südosten Schwedens. Auf eindrucksvollen Wanderungen, bei Begegnungen mit Einheimischen und im Austausch mit Experten entdecken wir Natur, Kultur und Geschichte dieser facettenreichen Region. Die idyllischen Landschaften Sörmlands und Smålands, das mittelalterliche Vadstena und die pulsierende Hauptstadt Stockholm zeigen uns die ganze Vielfalt dieser Region. Zusätzlich warten besondere Erlebnisse: In Gränna am Ufer des Vätternsees stellen wir unsere eigenen Zuckerstangen her, unternehmen eine Bootsfahrt auf dem berühmten Göta-Kanal und übernachten unter anderem in einem Klosterhotel und auf einem traumhaft gelegenen Gutshof. Eine Reise voller unvergesslicher Eindrücke, die lange nachklingt …
Mit Reiseleitung
WanderReise
9 Tage, Gruppenreise
10 bis 14 Gäste, Reisecode: SEW
ab4.280 € (inklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Herzlich willkommen in Schweden! Nach Ihrer Landung am Flughafen Stockholm/Arlanda fahren wir gemeinsam ins schöne Sörmland südlich von Stockholm. Nach gut einer Stunde erreichen wir das ökologisch geführte STF Hotel Ytterjärna. Nach dem Check-in bleibt vielleicht noch etwas Zeit, um bei einem Spaziergang erste Eindrücke in der Umgebung zu sammeln. Beim gemeinsamen Welcome-Dinner am Abend lernen wir uns und die bevorstehende Reise durch Sörmland und Småland bis zurück nach Stockholm besser kennen.
Busfahrt: 1-1,5 Std.
Übernachtung im Ytterjärna STF Hotel.
Nach einem stärkenden Frühstück machen wir uns auf zur ersten Wanderung: Der rund zwölf Kilometer lange "Ökoweg" Ekoleden führt uns durch Küstenlandschaften, Wälder und über ökologisch bewirtschaftete Felder. Ein Höhepunkt ist der Trädgårdsparken, in dem Natur, Kunst und Anthroposophie zu einem einzigartigen Gartenensemble verschmelzen. Mehr als fünfzig Gartenräume und Motive, vom weitläufigen Rosengarten über naturnahe Klärteiche bis zu stimmungsvollen Plätzen wie dem "Nachtigallgarten", warten auf uns. Im Anschluss treffen wir einen lokalen Experten, der uns das Projekt Ytterjärna näher vorstellt. Dabei erfahren wir mehr über die anthroposophischen Ideen, die charakteristische Architektur und Farbgestaltung sowie das Kulturzentrum mit seinem imposanten Großen Saal. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir die Erlebnisse des Tages noch einmal Revue passieren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 12 km, +/-175 Hm, einfach
Übernachtung im Ytterjärna STF Hotel.
Unsere Reise führt uns gen Süden. In Västervik, einem idyllischen Fischerstädtchen, trifft die maritime Schärenwelt der schwedischen Ostküste auf die für Småland typischen Natur- und Kulturlandschaften mit weiten Wiesen, tiefen Wäldern und roten Holzhäusern. Diese Szenerie weckt unweigerlich Erinnerungen an die Geschichten von Astrid Lindgren. Wir fahren nach Vimmerby und besuchen Astrid Lindgrens Näs. Hier, bei ihrem Geburts- und Elternhaus, wird das Leben und Werk der Schriftstellerin in einer Dauerausstellung lebendig. Wir tauchen ein in ihre Ideenwelt und entdecken Schauplätze, die vielen ihrer Bücher und Filme als Inspiration dienten. Gegen Abend erreichen wir den schönen Gutshof Wallby Säteri, wo wir den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen und die nächsten beiden Nächte verbringen.
Busfahrt: ca. 4,5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung Wallby Säteri .
Direkt von unserer Unterkunft aus brechen wir heute zu einer Wanderung durch die reizvolle Landschaft rund um den See Skirösjön auf. Die Route durch den "Garten Smålands" führt uns über Wiesen und durch Wälder zum Biohof Loaklev Lustgård. Dort erleben wir das schwedische Landleben aus nächster Nähe und erfahren mehr über die nachhaltige Wirtschaftsweise des ökologisch geführten Hofes mit seinen vielen Tieren. Nach einer kleinen Stärkung im Hofcafé wandern wir weiter und durchqueren das kleine Dorf Skirö, das für seine handwerklichen Traditionen bekannt ist. Am Nachmittag sind wir zurück in Wallby und treffen unsere Gastgeber Sara und Magnus zu einer Fika - der beliebten schwedischen Tee- oder Kaffeepause mit Gebäck. Sie erzählen von ihrem Leben und ihrer Arbeit auf dem Gut. Sara, die hauptberuflich auf die Gesundheitsversorgung von Pferden spezialisiert ist, kennt das småländische Landleben aus vielen Perspektiven.
Wanderung: Gehzeit 2,5-3 Std., ca. 10 km, +/-175 Hm, einfach
Übernachtung Wallby Säteri .
Heute verabschieden wir uns von Småland und fahren in das charmante Städtchen Gränna am Ufer des Vätternsees. In der Altstadt bleibt Zeit für ein individuelles Mittagessen, bevor wir in einer Zuckerbäckerei in die Kunst der Polkagrisar eintauchen und bei einem Workshop unsere eigenen Zuckerstangen herstellen. Danach führt uns die Route zum berühmten Runenstein von Rök und weiter zum Omberg. Hier erwandern wir einen Abschnitt des ausgezeichneten Omberg-Wanderwegs und genießen dabei eindrucksvolle Ausblicke auf die Seen der Umgebung und die weite Ebene Östgötaslätten. Ziel unserer Wanderung ist Alvastra mit den Ruinen des gleichnamigen Klosters. Am Abend geht es weiter nach Vadstena, wo mittelalterliches Flair und Geschichte lebendig werden. Unsere Unterkunft ist das traditionsreiche Klosterhotel.
Busfahrt: ca. 3 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderung: Gehzeit 2-4 Std., 7-14 km, +/-200-300 Hm, einfach-mittel (Wandergebiet mit verschiedenen Möglichkeiten. Wir passen die Wanderung der Wetterlage, dem Zeitbudget und dem Gruppenbedarf an.)
Übernachtung im Vadstena Klosterhotel Hotel.
Heute widmen wir uns Vadstena, einer Kleinstadt mit großer Vergangenheit am Ostufer des Vätternsees. Auf unserem geführten Rundgang tauchen wir in die Geschichte des Ortes ein und erfahren, wie sich Vadstena von seinen Anfängen zu einem bedeutenden Zentrum Schwedens entwickelte. Zwischen dem Wasa-Schloss und dem Klosterviertel entdecken wir den mittelalterlichen Ortskern mit seinen engen Gassen und historischen Bauwerken. Ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Ortes war die Entstehung des Birgittinerordens: Im 14. Jahrhundert gründete Birgitta Birgersdotter hier nach einer Vision das Mutterkloster des Erlöserordens. Wenn es die Umstände erlauben, begegnen wir am Ende der Führung den Nonnen des Klosters oder erhalten von anderen Insidern Einblicke in das heutige Klosterleben. Der Abend steht zur freien Verfügung, um Vadstena und sein mittelalterliches Flair individuell zu genießen.
Stadtführung Vadstena (zu Fuß): 2-3 Std. (inkl. Klosterbesuch)
Übernachtung im Vadstena Klosterhotel Hotel.
Wir verabschieden uns von Vadstena. Doch bevor es in die schwedische Hauptstadt geht wartet noch ein Highlight auf uns: Am Vormittag genießen wir eine entspannte Bootsfahrt auf dem berühmten Göta-Kanal. Auf der etwa vierstündigen Strecke zwischen Berg und Borensberg eröffnen sich uns reizvolle Ausblicke auf die südschwedische Landschaft, während wir die historischen Schleusenanlagen aus nächster Nähe erleben. Ein ruhiges, traditionsreiches Erlebnis, das uns lange in Erinnerung bleiben wird. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Stockholm, wo wir im stilvoll-modernen und zentral gelegenen Hotel Hellstens Glashus wohnen. Der Abend steht Ihnen zur individuellen Gestaltung offen.
Bootsfahrt Göta-Kanal: ca. 4 Std.
Busfahrt: ca. 3,5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Hellstens Glashus Boutique-Hotel.
Am letzten Reisetag geht es nach dem Frühstück mitten ins Herz von Stockholm. Gemeinsam mit einem Local Guide unternehmen wir einen etwa dreistündigen Rundgang, bei dem wir das imposante Stadthaus mit dem Goldenen Saal ebenso wie die Altstadt Gamla Stan mit dem Königlichen Schloss, der Deutschen Kirche und dem Dom entdecken. Nach einer Mittagspause in der Stadt fahren wir mit dem Boot hinaus zum prachtvollen Sommerschloss Drottningholm, dem heutigen Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Die barocken Gartenanlagen, das historische Schlosstheater und das Lustschloss Kina machen dieses UNESCO-Weltkulturerbe zu einem besonderen Erlebnis. Am Abend lassen wir die Reise beim Abschiedsessen in einem gemütlichen Restaurant entspannt ausklingen.
Stadtführung Stockholm (zu Fuß): ca. 3 Std.
Bootsausflug Drottningholm: 3,5-4 Std. (inkl. 2 x ca. 1 Std. Bootsfahrt)
Übernachtung im Hellstens Glashus Boutique-Hotel.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Ein letzter Transfer bringt Sie passend zu Ihrem Flug zurück zum Flughafen Stockholm/Arlanda. Dort checken Sie mit vielen Erinnerungen, Fotos und vielleicht ein wenig Schweden-Sehnsucht im Gepäck zum Rückflug nach Deutschland ein ... Hej då!
Busfahrt: ca. 1 Std.
Das ökologisch geführte Hotel STF Ytterjärna vereint außergewöhnliche Architektur und die harmonische Einbettung in die umgebende Natur in einem gesamtheitlichen, anthroposophischen Konzept. Die Zimmer sind schlicht, aber komfortabel eingerichtet und bieten einen herrlichen Blick ins Grüne. Die biologische Küche des Restaurants nutzt viele lokale Zutaten und interpretiert traditionelle Gerichte auf moderne Weise. Der große Gartenpark ist Teil des Kulturzentrums Ytterjärna und lädt zum Verweilen ein.
Lage: Das Hotel befindet sich auf dem Gelände des Kulturzentrums im kleinen Ort Ytterjärna in Sörmland etwa 50 Kilometer von Stockholm entfernt.
Kategorie: Bio-Landhotel
Ausstattung: Restaurant, Frühstück mit Bio-Produkten, Fitnessraum, WLAN, Parkplätze, E-Ladestation
Zimmer: Privates Bad, eigener Außeneingang, schwedisches Design
Wallby Säteri ist ein historischer Gutshof im Herzen Smålands mit einer stilvollen, traumhaft gelegenen 3-Sterne-Unterkunft. Umgeben von Wäldern und Seen ist dieses Refugium der ideale Ort für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die gemütlichen Zimmer verbinden Tradition und modernen Komfort. Das Restaurant liegt neben dem zentralen Herrenhaus und bietet regionale Spezialitäten, zubereitet aus weitgehend lokalen Zutaten. Die Wanderwege in die sanfthügelige småländische Landschaft beginnen direkt am Hofrand.
Lage: Wallby Säteri liegt mitten in der hügeligen, wald- und seenreichen Landschaft Smålands, nur 300 Meter vom See Skirösjön und ewta 25 Kilometer von Vetlanda entfernt.
Kategorie: Landhotel***
Ausstattung: Restaurant, Bar, Sauna, Steg am See Skirösjön, WLAN, Parkplätze, E-Ladestation
Zimmer: Privates Bad, Schreibtisch/Arbeitsmöglichkeit, Wasserkocher, Garten-/Naturblick
Im historischen 4-Sterne-Klosterhotel Vadstena übernachten Sie in einem mittelalterlichen Gebäude mit modernem Komfort. Die eleganten Zimmer bewahren den Charme der alten Klosterstrukturen und bieten eine besondere Atmosphäre. Das hauseigene Restaurant bietet regionale Spezialitäten in einem stimmungsvollen Ambiente. Aber die engen Gassen im Ortskern von Vadstena sind nicht weit entfernt. Hier und in der näheren Umgebung finden sich weitere Restaurants für gemütliche Abendessen.
Lage: Das Hotel liegt direkt am Ufer des Vätternsees in Vadstena, eingebettet in die historische Klosterlandschaft, nahe Schloss Vadstena und der pittoresken Altstadt.
Kategorie: Hotel****
Ausstattung: Restaurant, Bar/Café, Fitnessraum, Spa & Wellnesscenter, WLAN, Parkplätze, E-Ladestation
Zimmer: Privates Bad, TV, Haartrockner, klassisch dekorierte Zimmer im Klostergebäude oder anderen historischen Gebäuden
Im Herzen von Stockholm gelegen, bietet das 3-Sterne-Boutique-Hotel Hellstens Glashus eine skandinavisch entspannte Atmosphäre. Die modernen Zimmer verbinden stilvolles Design mit heimeligen Elementen und schaffen so einen angenehmen Rückzugsort inmitten der Stadt. Im hauseigenen Restaurant genießt man moderne schwedische Küche und in der gemütlichen Bar kann man einen erlebnisreichen Tag entspannt ausklingen lassen. Durch die zentrale Lage sind viele Sehenswürdigkeiten Stockholms gut zu Fuß erreichbar.
Lage: Das Hotel befindet sich im Stadtteil Södermalm im Zentrum von Stockholm.
Kategorie: Boutique-Hotel***
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar/Lounge, WLAN, Safe, Reinigung
Zimmer: Privates Bad, Schreibtisch, TV, modernes Bad mit Glaswaschbecken, Haartrockner
Wir nehmen auch Buchungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei zunächst auf Basis eines Einzelzimmers. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Eine individuelle Verlängerung dieser Reise ist möglich. Gegebenenfalls fällt hierbei ein Aufpreis an, da die im Reisepreis enthaltenen Linienflüge nicht genutzt werden können. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung, um die sensible schwedische Natur zu erhalten und den ökologischen Fußabdruck unserer Reisen so gering wie möglich zu halten. Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen statt. Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Schweden anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%.
Reisecharakter ... Auf dieser erlebnis- und begegnungsreichen Schweden-Reise lernen wir nicht nur die landschaftliche Schönheit Südschwedens kennen. An einigen Orten treffen wir Einheimische, die uns ihre Geschichten erzählen und uns Schweden aus ihrer Sicht erklären und näherbringen. So erfahren wir viel über die schwedische Kultur und über die Natur Südschwedens. Die Transfers finden mit Kleinbussen lokaler Busunternehmen statt. Auf weitgehend leichten Wanderungen und Spaziergängen entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Südostschwedens. Bei einer Schweden-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Entsprechend dem Konzept dieser Reise haben wir diese an bestimmten Tagen konzentriert, um an anderen Tagen keine oder kürzere Anfahrten zu haben.
Unterkunft ... Wir wohnen in komfortablen, sorgfältig ausgesuchten Hotels mit guter/geeigneter Lage. Alle Zimmer sind mit privatem Bad und diversen Annehmlichkeiten ausgestattet (siehe Unterkunftsbeschreibungen).
Verpflegung ... Ein gutes Frühstück erhalten wir stets im Hotel. Die ersten vier Abendessen in den ersten beiden Unterkünften sowie das letzte Abendessen in Stockholm (Farewell-Dinner) sind im Reisepreis enthalten; außerdem ein leichtes Mittagessen im Hofcafé des Loaklev Lustgård und die Fika in Wallby Säteri (Reisetag 4). Bei den anderen Mahlzeiten besteht abends die Möglichkeit zum individuellen Essengehen mit eigener Auswahl und Bezahlung. Tagsüber gibt es entweder Einkaufsmöglichkeiten zur individuellen Versorgung mit Lunchpakten oder unterwegs bestehen Einkehrmöglichkeiten. Die Reiseleitung bespricht die Möglichkeiten, die sich an den jeweiligen Tagen bieten, mit der Gruppe vor Ort.