Am „Kap der Guten Hoffnung“ fällt die Umsetzung der Maxime vom positiven Denken sicher leichter – insbesondere mit einem Gläschen des leckeren Kap-Weins. Auch werden Ihnen die Pinguine am Boulders Beach mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
16-tägige Natur- und Weinreise
ErlebnisReise
16 Tage, Gruppenreise
6 bis 12 Gäste, Reisecode: SWG
ab4.960 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Abends fliegen wir von Frankfurt via Addis Abeba nach Kapstadt.
Am Morgen Ankunft am Flughafen von Kapstadt. Hier werden wir bereits von unserer Deutsch sprechenden Reiseleitung erwartet und zu unserem Gästehaus auf einem Weingut bei Stellenbosch gebracht.
Kommen Sie erst einmal in Ruhe an! Sie können am Pool entspannen oder auf einem Spaziergang das Weingut und die Umgebung genießen.
Bei unserem gemeinsamen Willkommensabendessen in der Unterkunft lernen wir unsere Mitreisenden und Reiseleitung näher kennen und besprechen gemeinsam das Programm. Vielleicht lassen wir uns auch schon den ersten „südafrikanischen Tropfen“ schmecken.
Fahrt: ca. 50 km, ca. 1 Std.
3 Übernachtungen im Lovane Guesthouse.
Morgens spazieren wir durch die eichengesäumten Straßen der kleinen charmanten Universitätsstadt Stellenbosch und bestaunen die historischen Bauten der zweitältesten Stadt Südafrikas. Anschließend unternehmen wir eine Fahrradtour durch die Weinberge und besuchen unter anderem das Weingut Laibach, welches die besten Bio-Weine Südafrikas herstellt. Der Winzer berichtet uns von den Herausforderungen des hiesigen Weinanbaus. Auf der Tour müssen wir zwar ab und zu ganz schön in die Pedale treten, aber die Mühe lohnt sich, denn wir erreichen ruhige, abgelegene Orte und es sind unterwegs zwei Weinproben inkludiert.
Fahrradtour: ca. 2 Std., leicht bis moderat
Der heutige Tag im „Französischen Eck“ steht im Zeichen der Kulinarik. Wir erkunden Franschhoek, wo sich die Hugenotten vor mehr als 300 Jahren angesiedelt haben. Heute ist die Stadt eine pulsierende, aktive und künstlerische Gemeinde mit einem großen Angebot an Galerien, Antiquitäten- und Kunstgeschäften.
Wir treffen einen Chefkoch aus der Weinregion und erfahren Wissenswertes über unseren heutigen Kochkurs. Dann geht es bereits auf Zutatenjagd. Gemeinsam bereiten wir unser Festmahl vor. Eine Weinprobe darf dabei natürlich nicht fehlen.
Fahrt: 100 km, 2 Std.
Auf unserem Weg entlang der Route 62 durch die Winelands, machen wer einen Stopp an einem Weingut in Robertson und testen unser bereits gewonnenes Wissen bei einer Weinprobe. Die Weingüter in Robertson produzieren Rot- und Weißweine, aber auch den Méthode Cap Classique. Die Weinberge profitieren nachts von dem kühleren Klima des Breede Rivers, welches die hohen Tagestemperaturen ausgleicht.
Am späten Nachmittag erreichen wir unser charmantes Farm-Hotel in Oudtshoorn. Mit dem Farmer unternehmen wir einen Rundgang und erfahren Wissenswertes über die Straußenzucht. Am Abend lassen wir uns ein typisches südafrikanisches Barbecue mit Straußen-spezialitäten schmecken.
Fahrt: 400 km, 5 Std.
2 Übernachtung im Berluda Farm-Hotel
Wir fahren gen Norden zu den majestätischen Swartberg Mountains. Auf dem weltberühmten Swartberg-Pass erkunden wir die mehr als 300 Millionen Jahre alten Sandsteinformationen und können dort mit Glück auch den Verreuaux-Adler oder Schakal-Bussard sehen. Auf dem höchsten Punkt des Passes genießen wir einen Rundumblick über die Kleine und Große Karoo. Im Anschluss brechen wir zu einer gemütlichen Wanderung, auf der wir auch die UNESCO-geschützten Nordhänge bestaunen können, auf. Nach einem leichten Mittagessen fahren wir zurück zu unserer Unterkunft bei Oudtshoorn.
Fahrt: 100 km, 2 Std
Wanderung: 2 Std., +/- 110 Hm, einfach
Am Morgen lernen wir das außergewöhnliche Höhlensystem der Cango Caves bei Oudsthorn kennen. Die Tropfsteinhöhlen sind international als eines der größten Naturwunder der Erde bekannt und werden uns beeindrucken. Im Anschluss machen wir uns auf dem Weg nach Plettenberg Bay. Unterwegs unternehmen wir in Wilderness eine Kanutour. Auf dem Touw-Fluss paddeln wir durch einheimische Wälder.
Am frühen Abend erreichen wir die „wunderschöne“ Bucht am indischen Ozean.
Fahrt: 250 km, 3 Std., Kanutour: 2 Std.
3 Übernachtungen in der Christiana Lodge
Heute unternehmen wir eine Wanderung im angrenzenden Robberg-Naturreservat. Das geschützte Gebiet ist vom Meer umgeben und es bieten sich uns immer wieder Ausblicke auf die Bucht von Plettenberg und die felsigen Klippen.
Im Anschluss lassen wir uns in einem rustikalen Fischrestaurant frische Meeresfrüchte schmecken.
Wanderung: 2 Std., einfach
Der Tsitsikamma-Nationalpark ruft. Das Naturreservat erstreckt sich 80 km lang entlang der Küste und beeindruckt durch eine üppige Vegetation. Der urige Name stammt aus der Khoi-Sprache und bedeutet "klares, sprudelndes Wasser". Dichte Wälder mit teilweise sehr altem Baumbestand, viele Bäche und Flüsse, Schluchten sowie eine malerische Steilküste kennzeichnen den Nationalpark.
Über Treppen und Plankwege wandern wir zur Mündung des Storm Rivers.
Im Anschluss sind wir im östlichsten Weingut Südafrikas, dem preisgekrönten Bramon Wine Estate, zu einem Mittagessen mit Weinprobe eingeladen.
Fahrt: 120 km, 2 Std. Wanderung: 2 Std., leicht
Heute fahren wir entlang der Garden Route gen Westen und besuchen zunächst das Örtchen Knysna. Knysna gilt als Perle der Garden Route und das zu Recht. Die kleine Stadt ist umrahmt von Bergen mit immergrünen Wäldern und einer malerischen Lagune. Ein kurzer Spaziergang führt uns zu den bekannten Knysna Heads zwei hochaufragenden Felsen, die die Einfahrt zum offenen Meer markieren. Die Royal Navy bezeichnete diese Passage einst als gefährlichste Einfahrt der Welt. Von den Heads aus hat man einen Blick über die ganze Lagune und auf die Brandung des Indischen Ozeans.
Anschließend besuchen wir in Wilderness ein Projekt zur Kinder- und Jugendförderung in der Region, welches von der Deutschen Monika Bertels ins Leben gerufen wurde. Wir erhalten einen Einblick in die Projektarbeit und sind in ihrem Bush Café zum Mittagessen eingeladen.
Weiterfahrt zu unserem Landhaus im historischen Swellendam, welches für seine liebevoll zubereiteten Gourmet-Mahlzeiten bekannt ist.
Fahrt: 350 km, 3-4 Std.
2 Übernachtungen im Schoone Oordt-Landhaus
Wir begeben uns heute wieder in die Natur und zwar ins De Hoop-Naturreservat. Das an der Küste gelegene Naturschutzgebiet ist bekannt für seine einzigartige Fynbos-Vegetation (z. B. Proteen), die bevorzugt auf nährstoffarmen Böden gedeiht. Auf unserer Wanderung entlang der Küste wird uns die hiesige Flora nähergebracht. Auf dem Rückweg besuchen wir die Beerenfarm Wildebraam, wo wir bei Kaffee & Kuchen verschiedene hausgemachte Marmeladen, Chili-Soßen und Liköre probieren können.
Fahrt: 120 km, 2 Std. Wanderung: 2 Std.
Fahrt nach Kapstadt. Unterwegs besuchen wir das Vergelegen-Weingut, eines der ältesten Weingüter am Kap. Nach einem Rundgang genießen wir eine Weinprobe der erstklassigen Vergelegen-Weine und ein Picknick unter schattenspendenden Bäumen.
Wir erreichen Kapstadt voraussichtlich am späten Nachmittag. Die ca. 300 Jahre alte Mutterstadt Südafrikas gilt auf Grund ihrer Lage und durch die viktorianischen Gebäude als eine der schönsten Städte der Welt.
Fahrt: 250 km, 3 Std
3 Übernachtungen im Kloof Street Hotel
Mit der Seilbahn „erklimmen“ wir das Wahrzeichen Kapstadts - den Tafelberg. Vom Gipfelplateau des 1.087 m hohen Berges liegt uns die Kap-Halbinsel zu Füßen und die Aussicht scheint grenzenlos. Wir unternehmen einen Spaziergang über das Plateau und bekommen eine bessere Vorstellung von den Umrissen der Kaphalbinsel, die vom Indischen und Atlantischen Ozean umgeben ist.
Im Anschluss geht es auf Kochsafari im Bo-Kaap-Viertel, auch Kap-Malayenviertel genannt. Minarette und pastellfarbene Häuser prägen das Bild der im späten 18. Jahrhundert entstandenen Wohngegend. Auf einem kulinarischen Spaziergang durch das Viertel kaufen wir Zutaten und bereiten mit einer einheimischen Familie daraus das Mittagessen im Kap-Malayischen Stil.
Am Nachmittag können wir die Waterfront, das Einkaufs- und Ausgehviertel Kapstadts, in Eigenregie erkunden.
Fahrt: ca. 60 km, ca. 1 Std.
Am Ende Südafrikas liegt das Kap der guten Hoffnung, ein wahrer Sehnsuchtsort. Während unserer Fahrt entlang der „Riviera Südafrikas“, einer der schönsten Küstenstraßen der Welt, erwarten uns fantastische Aussichten auf zwei Ozeane, blau schimmernde Berge, endlos weiße Strände und gischtumtoste Klippen.
Über den Chapman’s Peak Drive erreichen wir das Cape of Good Hope Nature Reserve, das 40 km geschützte Küstenlinie mit Badebuchten und im Landesinneren ein Hochplateau mit üppiger Vegetation und großem Tierreichtum bietet.
Am Cape Point geht es zu Fußhinauf zum Aussichtspunkt (alternativ können Sie vor Ort ein Ticket für die Auffahrt mit der Zahnradbahn kaufen), wo uns ein toller Ausblick erwartet. Bevor es zurück nach Kapstadt geht, besuchen wir am Boulders-Strand eine Pinguin-Kolonie. Die Brillenpinguine stehen unter Naturschutz und sind die einzigen in freier Wildbahn lebenden Pinguine in Afrika.
Abschiedsessen in einem typisch, afrikanischen Restaurant.
Fahrt: ca. 150 km, ca. 2,5 Std.
Der Vormittag steht uns zur freien Verfügung. Wer Lust hat, kann fakultativ eine Wanderung zum „Lions Head“ unternehmen. Pünktlich zum Flug geht es zurück nach Kapstadt und es heißt Abschied nehmen von der Regenbogennation, denn unser Rückflug startet.
Fahrt: ca. 40 km, ca. 40 Min.
Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt.
* 3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis bis zu 6 Monate vor Reisebeginn.
Verbringen Sie noch weitere Tage in Kapstadt und genießen Sie die freie Zeit am Kap.
Das Kloof Street Hotel bietet stylisches Wohnen in einem modernen, zentral gelegenen Boutiquehotel. Viele der touristischen Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß vom Hotel aus erreichbar.
Enthaltene Leistungen:
• Übernachtung mit Frühstück
Unterkunft: The Kloof Street Hotel
Preis bei 2 Personen im Doppelzimmer: auf Anfrage
Die An- und Abreise erfolgen mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Kapstadt und zurück (jeweils über Addis Abeba). Flüge ab/an Zürich und Wien sind auf Anfrage möglich.
Auf Wunsch und Anfrage buchen wir auch gerne eine alternative Fluggesellschaft (wie z.B. Emirates od. Lufthansa mit weiteren möglichen Abflughäfen) ggfs. mit zusätzlicher Übernachtung vor Ort und Aufpreis für Sie.
Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly-Tickets an. Innerdeutsche Zubringerflüge würden wir gerne vermeiden.
Südafrika ist vor allem von Kleinkriminalität in den Großstädten und deren Randgebieten betroffen, meist sind Reisende davon nicht berührt. Die ländlichen Regionen hingegen sind sicherer. Dennoch möchten wir Sie auf ein paar Dinge hinweisen:
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400 und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.
Vier genussvolle und einfache Wanderungen sowie Spaziergänge (jeweils 2 Stunden Gehzeit) sind fester Bestandteile dieser Reise. Des Weiteren unternehmen wir eine Fahrradtour und einen Ausflug mit Kanus (ebenfalls jeweils 2 Stunden). Eine normale Kondition ist ausreichend.
Bei unserer Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten achten wir stets darauf, Komfort mit einer landestypischen Unterkunft zu verbinden. Wir steuern keine internationalen Hotelketten an. Authentizität ist uns wichtiger als „viele Sterne“. Die Nächte werden Sie in guten, ausgewählten Mittelklassehotels mit privatem Bad übernachten.
In unserem Reisepreis sind das Frühstück sowie einige Mittag- und Abendessen enthalten. Abends haben Sie häufig die Möglichkeit zwischen landestypischer und europäischer Kost zu wählen. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.