Erkunden Sie die Mongolei vom Rücken der Pferde aus. Bei dieser Tour erhalten Sie Einblicke in das Leben der Nomaden und können diese einzigartige weite Landschaft ganz ursprünglich mongolisch, vom Pferderücken erleben. Sie werden die ganze Zeit von einem Dolmetscher begleitet, der/die für die Zeit unterwegs auch als Koch fungiert. Kommunikation mit den Menschen hier ist also immer möglich. Die Weite der Landschaft mit den vielen glitzernden Seen wird sie gefangen nehmen. Anforderungen.
Die Reittouren dauern zwischen 3 und 8 Stunden und sind auch von Anfängern zu bewältigen. Gutes Sitzfleisch ist allerdings vonnöten!
Rundreise
Aktivreise
12 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: MOI-02
ab1.990 €
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Flug von Frankfurt nach Ulaanbaatar, Hauptstadt der Mongolei. Ankunft am nächsten Morgen.
Individuelle Anreise nach Ulaanbaatar. Gerne sind wir bei der Buchung passender Flüge behilflich.
Ankunft in Ulaanbaatar voraussichtlich morgens. Ihre lokale Reiseleitung holt Sie am Flughafen oder Bahnhof ab und bringt Sie zum Hotel. Nach einem Frühstück Zeit zur Erholung.
Ulaanbaatar bietet eine faszinierende Mischung aus traditionellem und modernem Leben. Im Vorland des Bogd Khan Gebirges gelegen ist Ulaanbaatar das Eingangstor in die Mongolei.
Danach beginnt Ihre Stadterkundung:
Unternehmen Sie einen Spaziergang im Stadtzentrum von Ulaanbaatar. Erkunden Sie den Sukhbataar-Platz mit dem Parlament.
Anschließend reisen Sie tief in die Geschichte der Mongolei beim Besuch des interessanten, nationalen Geschichtsmuseums. Auf drei Stockwerken wird die reiche, prächtige, oft brutale, aber auch noble Vergangenheit der Mongolei dargestellt - von der Prähistorie bis zur sowjetischen Zeit. Selbstverständlich finden Sie auch Informationen über das Reich von Dschinghis Khan.
Auch das Nationalmuseum und das Tschoidshin Lama-Tempelmuseum können besichtigt werden. Abendessen.
Übernachtung im Alpha Hotel.
Vormittags werden Sie von Ihrem Hotel abgeholt und fahren nach Westen zum Naturpark Hustaii Nuruu, bekannt durch ein Projekt zur Wiederansiedelung von Przewalski-Pferden, einer Art "Urahn" unserer heutigen Pferde.
Check in im Eco-Extra-Ger, Jurten, die von Nomaden direkt bei ihrem Camp am südlichen Rand des Parks für die Gäste aufgestellt wurden.
Fahrt: 110 km, ca. 2-2,5 Std.
Der Hustain Nuruu Nationalpark ("Hus" ist das mongolische Wort für Birke und "Nuruu" bedeutet Berg, Hustai Nuruu bedeutet also "Berg mit Birken") ist ca. 57.000 ha, einschließlich Pufferzone 120.000 ha groß. Er liegt ca. 100 km westlich der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar direkt nördlich des Tuul-Tales. Die Fahrt bis zum Jurtencamp "Extra Ger der Nomaden" dauert ca. 3 Stunden.
Besuch der Wasserstellen der Pferde im Nationalpark zu Fuß oder zu Pferd.
Reiten: einfach, für Anfänger geeignet
Übernachtung in der Eco Gercamp am Khustaii Nuruu NP Jurte.
Heute unternehmen Sie einen Ausritt zu einer türkischen Gedenkstätte und besuchen im Anschluss eine Nomadenfamilie, bei der Sie ihre täglichen Aktivitäten kennenlernen können. Traditionelles Abendessen im Jurtencamp.
Reiten: ca. 20 km, einfach, für Anfänger geeignet.
Übernachtung in der Eco Gercamp am Khustaii Nuruu NP Jurte.
Vormittags reisen Sie weiter nach Westen zum größten und schönsten Wasserfall der Mongolei (ca. 27 m hoch) Ulaanzutgalan (Orkhon-Wasserfall) im Khangai Nuruu Nationalpark. Unterwegs halten Sie bei den Sanddünen Elsen Tasarkhai und sehen uralte Hirschsteine.
Fahrt: gesamt ca. 360 km, 5 Stunden
Nachmittags Ankunft im Extra-Ger Jurtencamp, das von einer einheimischen Nomadenfamilie mit Unterstützung der Mongolischen Ökotourismus-Gesellschaft nahe am Wasserfall inmitten der Berglandschaft der Khangai Gebirgskette errichtet wurde. Sie können der Familie beim Yak- oder Pferdemelken zusehen und mit ihnen gemeinsam kochen.
Abends lernen Sie Ihre Pferde für die Tour zu den acht Seen kennen.
Übernachtung in der Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall Jurte.
Heute beginnt Ihre Reittour zu den wunderschönen acht Seen, Naiman Nuur, auf 2.200 m Höhe im Khangai Gebirge gelegenen. Ein einheimischer Pferdeführer begleitet Sie auf den Ritten in der zauberhaften Landschaft. Mittags Besuch bei einer Nomadenfamilie, nachmittags reiten Sie weiter.
Abendessen und Übernachtung in Zelten oder einem Jurtencamp am Bergpass zu den acht Seen.
Reiten: ca. 10 km, 3 Stunden
Übernachtung im Zeltcamp Zelt-Camp.
Die nächsten Tage unternehmen Sie Ritte zwischen einigen der acht Seen.
Vormittags reiten Sie weiter zwischen den Seen. Mittags erreichen Sie das Lager von Nomaden, bei denen Sie Ihre Zelte aufschlagen werden. Nachmittags unternehmen Sie einen weiteren kurzen Ausritt in der Umgebung.
Reiten: ca. 8 km, 2-3 Stunden
Übernachtung im Zeltcamp Zelt-Camp.
Tagesritt zwischen den schönen Seen. An einem der Seen können Sie auch eine Wanderung unternehmen. Abendessen und Übernachtungen im Zelt.
Reiten: ca. 10 km, ca. 4 Stunden
Übernachtung im Zeltcamp Zelt-Camp.
Nach dem Frühstück beginnt der Ritt zurück über den östlichen Pass zum Orkhon Wasserfall. Nachmittags erreichen Sie wieder das Extra Ger der Nomadenfamilie, wo vor einigen Tagen Ihr Reitabenteuer begann. Abschiedsabendessen mit dem Pferdeführer.
Reiten: ca. 20 km, 5-6 Stunden
Übernachtung in der Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall Jurte.
Fahrt nach Karakorum, der alten Hauptstadt des Mongolenreiches, eingebettet im weiten Tal des Flusses Orkhon.
Fahrt: 120 km, ca. 3 Std.
Besichtigung der weitläufigen Klosteranlage Erdene Zuu (UNESCO-Weltkulturerbe), dem bedeutendsten Kloster der Mongolei. Erdene Zuu aus dem 16. Jahrhundert wurde auf den Ruinen der alten Hauptstadt errichtet und ist heute noch ein aktives buddhistisches Zentrum. In der Nähe lag der Palast des Ögödei Khan, Sohn des Tschingis Khan. Abends erleben Sie bei einer traditionellen Musikveranstaltung im Jurtencamp die faszinierenden Instrumente der Mongolen, wie die Pferdekopf-Geige und auch den eindrucksvollen Oberton-Gesang.
Übernachtung in der Jurtencamp bei Karakorum Jurte.
Nun geht es an die Rückfahrt nach Ulaanbaatar. Unterwegs sehen Sie ein weiteres Mal viele Herden, die die Straße vor Ihren Augen überqueren, sehen noch einmal Jurten, aus denen Rauch aufsteigt, aus der Ferne und werden ein letztes Mal auf dieser Reise von Steppe umgeben.
Die recht lange Rückfahrt können Sie z.B. mit einer Wanderung zur Tempelruine Uvgunt im Naturpark Khugnu Khan unterbrechen.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Sie können mit Ihrem Guide im Stadtzentrum bummeln oder auch shoppen gehen.
Abends Abschiedsessen in der Stadt.
Fahrt: 380 km, ca. 6 Stunden
Wanderung: einfach, ca. ½-1 Std.
18. Tag: In die Wüste Gobi
Voraussichtlich morgens (häufig Änderungen durch die Airline, Teile des Gepäcks können in UB gelassen werden, Gepäckmenge für den Inlandsflug max. 10 kg) kurzer Flug in die Wüste Gobi - immer noch einer der unberührtesten Plätze des Landes. Sie bedeckt etwa 30% der Mongolei und ist nach der Sahara die zweitgrößte Wüste der Welt. Dabei handelt es sich aber nicht um leblose, unwirtliche Wüstenflächen, sondern um ein Gebiet mit Steppenlandschaft und bis zu 2.800 m hohen Gipfeln. Salzbecken wechseln sich ab mit Dü-nenfeldern, Oasen und felsigen Ebenen. Verschiedenste Tierarten leben hier ebenso wie eine recht große nomadische Bevölkerung.
Sie fahren nach Bayanzag, am Rande des Saxaulwaldes nahe der Glühenden Felsen. Diese Gegend ist auch eine weltweit bekannte Fundstätte von Dinosaurierfossilien. Wanderung bei den Glühenden Felsen im Abendlicht, das sie orangefarben aufleuchten lässt. Zu Fuß durchstreifen Sie einen Saxaulwald.
Inlandsflug: 1,5 Std., Gesamtfahrtzeit: 130 km, 3 Std.
Wanderung Glühende Felsen: Gehzeiten ca. 2 Std., eben, einfach
Übernachtung: 3 Nächte im im Jurtencamp in der Gobi
19. Tag: Wanderung in der Geierschlucht
Fahrt zur Geierschlucht (Yol Valley), die sich zwischen den faszinierenden Gipfeln des Gurvan Saikhan Gebirges hindurch zieht. Sie besuchen das kleine Gobi Museum und werden in die Schlucht hinein wandern, in der bis weit in den Sommer hinein die meterhohe Eisschicht eines gefrorenen Flusses den Weg versperrt.
Anschließend Fahrt durch die beeindruckende schmale Schlucht Dungene.
Gesamtfahrtzeit: 80 km, ca. 2 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 2-3 Std., einfach, eben
20. Tag: Auf den Spuren des Weinenden Kamels
Besuch der Sanddünen Molzog Els. Sie können barfuß den Sand auf den Dünen erspüren und zwischen den Sanddünen umherstreifen. Unterwegs Picknick.
Bei einer nahe lebenden Kamelzüchterfamilie erhalten Sie einen Einblick in die Lebensweise der Nomaden und können zum Beispiel bei der Bearbeitung von Kamelmilch und Kamelwolle zusehen. Ein Ausritt auf den Kamelen der Familie rundet den Besuch ab. Schnell gewöhnt man sich an die schwankenden Bewegungen unserer Reittiere.
Auch eine Wanderung in der schönen Natur des Nationalparks ist möglich.
Gesamtfahrtzeit: 100 km, ca. 2 Std.
Wanderung Sanddünen: Gehzeit 1 Std., einfach
Kamelritt: 1 Std., keine Vorkenntnisse nötig
21. Tag: Freizeit in Ulaanbaatar
Voraussichtlich morgens kurzer Rückflug nach Ulaanbaatar. Heute haben Sie noch einmal Zeit durch die Stadt zu bummeln, auf Wunsch eine kleine Kaschmirfabrik besuchen oder einzukaufen.
Inlandsflug: 1,5 Std.
Übernachtung im Alpha Hotel.
Nach dem Frühstück Transfer vom Hotel zum Flughafen für den Heimflug nach Deutschland oder Weiterreise.
Flug von Ulaanbaatar nach Frankfurt mit MIAT Mongolia.
Saison | Preis p.P. im DZ (inkl. Flug) | Preis p.P. im DZ (exkl. Flug) | Einzelzimmer-Zuschlag |
---|---|---|---|
15.05.2020 - 30.09.2020 | ab 3.010,00 € | 1.990,00 € | |
15.05.2021 - 30.09.2021 | ab 3.100,00 € | 2.080,00 € |
Im Alpha Hotel ist die Gastfreundschaft der Mongolen spürbar. Sie werden im Herzen von Ulaanbaatar begrüßt. Der National Amusement Park liegt nur einen 12-minütigen Spaziergang entfernt.
Lage: Zentral in Ulaanbaatar
Standard: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant & Bar, kostenfreies WLAN
Zimmer: Zimmer mit Klimaanlage, Kabel-TV, Minibar, Bademantel & Hausschuhe
Das Extra-Ger Camp liegt gleich außerhalb des Parks. Es wird von der nahe wohnenden Familie eines Parkrangers betrieben. Sie wohnen in großen, runden, traditionellen mongolischen Zelten (Gers), (Ø 6 Meter) mit Betten, einfacher Ausstattung und einem Holzofen. Jede Jurte hat eine kleine Außen"terrasse". Sehr einfache Toiletten und Waschmöglichkeiten sind vorhanden. Trinkwasser wird aus einem 90 Meter tiefen Brunnen gewonnen.
Das Extra-Ger Camp liegt nahe dem Wasserfall und wird von der daneben wohnenden Nomadenfamilie betrieben. Sie wohnen in großen, runden, traditionellen mongolischen Zelten (Gers), (Ø 6 Meter) mit Betten, einfacher Ausstattung und einem Holzofen. Jede Jurte hat eine kleine Außen"terrasse". Sehr einfache Toiletten und Waschmöglichkeiten sind vorhanden.
Sie übernachten in Jurtencamps in einem traditionellen Ger, dem festen "Hauszelt" der Nomaden, das üblicherweise 2 Personen beherbergt und mit Betten, einem Tischchen und einem Ofen ausgestattet ist. Natürlich kann ein Ger viele Annehmlichkeiten eines Hotels nicht bieten, dafür aber eine einzigartige Atmosphäre. Jedes Jurtencamp hat ein öffentliches Sanitärgebäude mit Du/WC sowie ein Restaurant.
Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.
Bedingt durch das Nomadentum ist in der Mongolei alles ständig in Bewegung. Dinge können sich sehr schnell wandeln, Familien wohnen in diesem Monat woanders als im letzten… – deshalb ist es auch möglich, dass nicht alle Programmpunkte genau in der Reihenfolge wie beschrieben stattfinden werden. Inhaltlich bedeutet dies aber keinerlei Änderungen des Programms. So findet eine Wanderung vielleicht am Morgen anstelle des Abends statt, eine Nomadenfamilie wird an einem anderen Tag besucht (oder einfach noch eine weitere, der wir bei einer Wanderung begegnen) oder die buddhistische Andacht in einem anderen Kloster erlebt. Ein Schuss Flexibilität und Spontaneität werden diese Veränderungen zu besonderen Erlebnissen werden lassen und den Reisegenuss noch erhöhen – echt mongolisch eben!
Die Mongolei gilt seit vielen Jahren als politisch stabil und ein sehr sicheres Reiseland. Es gibt weder Religionskonflikte noch Grenzunruhen mit den Nachbarländern. Die Kriminalität ist gering. Die größte Gefahr ist die Unfallgefahr auf den schlechten Straßen und Pisten.
- Zum Schutz auf Ihrer Reise empfiehlt es sich die gängigen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten und beispielsweise nachts in Ulaanbaatar nicht alleine durch menschenleere Gassen zu gehen.
- Nehmen Sie eine Fotokopie Ihres Reisepasses und der wichtigsten Dokumente mit. Bei Verlust der Reisedokumente ist es dann leichter, Ersatz zu beschaffen. Bewahren Sie diese Kopien in Ihrem Gepäck, getrennt von den Originalen, auf.
- Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mongolei-node/mongoleisicherheit/222842
Deutsche benötigen für die Einreise in die Mongolei für einen Aufenthalt bis zu
30 Tagen kein Visum. Für die Einreise benötigen Sie lediglich einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
Schweizer und Österreicher benötigen für die Einreise in die Mongolei ein Visum. Für die Beantragung des Visums brauchen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein aktuelles Passfoto. Ein Visum für bis zu 30 Tage bei einmaliger Einreise kostet ca. 60 Euro / 90 CHF. Die Beantragung läuft über die Bot-schaft der Mongolei in Genf bzw. Wien. Eine Beantragung ist frühestens 90 Tage vor Einreise möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Konsulat.
Die Einreisebedingungen für weitere Nationalitäten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen sind Sie selbst verantwortlich.
Besondere Impfungen sind für die Mongolei aktuell nicht vorgeschrieben.
Gerne buchen wir Ihnen Flüge für die Anreise dazu. Wir empfehlen hierfür die Direktflüge mit MIAT Mongolia von Frankfurt nach Ulaanbaatar und zurück. MIAT fliegt jeden Dienstag, Mittwoch und Samstag hin und zurück. <?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets an: 75 € retour in 2. Klasse, 135 € retour in 1. Klasse.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.