Die fünf schönsten Wanderungen auf den Kapverden
Abenteuer, Natur und kulturelle Einblicke beim Wandern im Atlantik
Eine Kapverdenreise eröffnet ein wahres Eldorado für Wandernde: Die Inseln im Atlantik bieten abwechslungsreiche Landschaften: von schroffen Vulkanbergen über grüne Täler bis hin zu Küstenpfaden mit Meerblick. Im Zentrum des Wanderinteresses steht Santo Antão, die Insel, die für ihre dramatischen Berglandschaften, terrassierten Felder und alten Eselspfade bekannt ist. Hier lassen sich Wanderungen durch tiefe Täler und über Höhenzüge unternehmen, bei denen kleine Dörfer und traditionelle Landwirtschaft den Weg begleiten – ein perfekter Ort für alle, die Natur, Kultur und Bewegung verbinden möchten.

Aber auch andere Inseln haben ihren Reiz für Wandernde: Fogo lockt mit dem markanten Pico do Fogo, fruchtbaren Tälern und charmanten Kraterdörfern, in denen die Vulkangeschichte der Insel noch spürbar ist. Santiago, die größte kapverdische Insel, besitzt Nationalparks wie Rui Vaz oder die Serra Malagueta, Berglandschaften und die Möglichkeit, Kultur, Geschichte und die Lebensweise der Einheimischen kennenzulernen. Gemeinsam bilden diese Inseln ein abwechslungsreiches Wanderangebot, das sowohl landschaftliche Highlights als auch authentische Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung ermöglicht. Wer Spaß daran hat, sein Reiseziel intensiv zu Fuß zu entdecken, ist hier richtig.

1. Küstenwanderung von Ponta do Sol nach Cruzinha (Santo Antão)
Der Wanderweg von Ponta do Sol nach Cruzinha gilt als einer der eindrucksvollsten Küstenpfade auf Santo Antão. Entlang schroffer Klippen eröffnen sich immer wieder weite Blicke auf den Atlantik, während grüne Terrassenfelder und kleine Fischerdörfer die Route begleiten. Sie erstreckt sich über etwa 15 Kilometer entlang der Steilküste und führt durch malerische Dörfer wie Fontainhas, Corvo und Forminguinhas. Unterwegs lassen sich versteckte Buchten entdecken, und der stetige Kontakt mit dem Meer verleiht der Wanderung einen besonderen Reiz. Der Weg verläuft überwiegend auf gut markierten Pfaden, ist aber durch steilere Abschnitte und unregelmäßiges Gelände als mittelschwer einzustufen mit einem Gesamtaufstieg und -abstieg von rund 800 Metern. Er dauert in der Regel etwa 5 bis 6 Stunden – ideal für Wandernde, die eine Kombination aus Naturerlebnis, Küstenpanorama und kulturellen Eindrücken suchen.

2. Vulkanwanderung Pico do Fogo & Chã das Caldeiras (Fogo)
Fogo, die „Feuerinsel“ der Kapverden, begeistert mit einer einzigartigen Vulkanlandschaft und fruchtbaren Tälern. Die Wanderung zum Pico do Fogo führt zum höchsten Punkt der Kapverden und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Krater, die umliegenden Lavafelder und das tiefblaue Meer. Eine ergänzende Tour durch Chã das Caldeiras erlaubt es, den Krater zu umrunden, kleine Dörfer zu entdecken und Einblicke in die Landwirtschaft der Insel zu erhalten. Die Wanderungen sind anspruchsvoll: Steile Anstiege, unebenes Gelände und wechselnde Wetterbedingungen erfordern eine gute Kondition und Trittsicherheit, belohnen aber mit unvergesslichen Natur- und Kulturerlebnissen.

3. Wanderung durch das Paúl-Tal (Santo Antão)
Das Paúl-Tal auf Santo Antão gehört zu den fruchtbarsten Regionen der Kapverden und bietet ein besonders abwechslungsreiches Wanderrevier. Alte Eselspfade führen durch grüne Felder, vorbei an Zuckerrohr- und Obstplantagen, während kleine Dörfer und traditionelle Bauernhöfe die Route begleiten. Unterwegs haben Wandernde die Gelegenheit, lokale Produkte zu probieren und einen Einblick in das tägliche Leben der Bewohner zu erhalten. Die Wanderung ist als leicht bis mittelschwer einzustufen und eignet sich somit auch für Wandernde, die ein moderates Tempo bevorzugen, aber nicht auf eindrucksvolle Ausblicke verzichten möchten.

4. Wanderung in der Serra Malagueta & Gom-Gom-Tal (Santiago)
Die Serra Malagueta im Norden Santiagos ist ein Höhepunkt für alle, die Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und authentische Landschaften suchen. Besonders das Gom-Gom-Tal zieht mit seinen steilen Berghängen, tief eingeschnittenen Tälern und traditionellen Dörfern Wandernde in seinen Bann. Entlang der Pfade liegen kleine Felder, in denen Gemüse und Obst angebaut wird, und man erhält Einblicke in den Alltag der lokalen Bevölkerung. Die Wanderungen kombinieren Naturgenuss, kulturelle Eindrücke und Panoramablicke über das Inselinnere und das Meer. Es gibt verschiedene Touren durch das Tal von mäßig schwer bis anspruchsvoll durch unebenes Gelände mit steilen Anstiegen – Trittsicherheit, eine gute Kondition und ausreichend Zeit für Pausen sind empfehlenswert, um die spektakulären Aussichten und die besondere Atmosphäre des Gom-Gom-Tals voll zu genießen.
Etwas weiter süd-westlich erwarten Wandernde abwechslungsreiche Strecken durch den Rui-Vaz-Nationalpark. Die Routen führen durch kühle Bergregionen, dichte Wälder und zu Aussichtspunkten mit weiten Panoramen über das Inselinnere. Die hiesigen Wanderpfade sind eher moderat und auch für Einsteiger geeignet.

5. Wanderung vom Cova-Corda-Tal nach Ribeira Grande (Santo Antão)
Die Tour vom Cova-Corda-Tal nach Ribeira Grande zählt zu den landschaftlich eindrucksvollsten Wanderungen auf Santo Antão. Auch hier geht es auf alten Eselspfaden durch tiefe, grüne Täler, vorbei an terrassierten Feldern und kleinen Dörfern, in denen traditionelles Inselleben spürbar ist. Unterwegs eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und das Meer. Die Wanderung ist als mittelschwer einzustufen: Es gibt einige steilere Abschnitte, unebenes Gelände und längere Etappen, die Trittsicherheit und gute Kondition erfordern. Wer diese Herausforderung annimmt, wird mit einzigartigen Panoramen und authentischen Begegnungen belohnt, die den Charakter Santo Antãos perfekt widerspiegeln.
Fazit: Kapverden zu Fuß entdecken
Die Kapverden bieten Wandernden ein unvergleichliches Erlebnis: Von den Berglandschaften und grünen Tälern Santo Antãos über die Vulkane und Kraterdörfer Fogos bis hin zu den Bergregionen und Nationalparks Santiagos eröffnet jede Insel einzigartige Perspektiven auf Natur, Kultur und das tägliche Inselleben. Ob anspruchsvolle Bergtouren, Küstenwanderungen mit Meerblick oder entspannte Spaziergänge durch fruchtbare Täler – die Kapverden verbinden landschaftliche Schönheit mit authentischen Begegnungen und machen jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wenn Sie diese faszinierenden Routen selbst erleben möchten, entdecken Sie jetzt unsere Wanderreisen in kleinen Gruppen oder individuell auf die Kapverden und lassen Sie sich von der Vielfalt, den Ausblicken und der lokalen Kultur begeistern.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter – melden Sie sich einfach direkt bei unseren Reise-Experten, telefonisch oder per E-Mail.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare