Während dieser Reise lernen Sie das schöne Armenien und Georgien kennen, bekannt für ihre dicht bewaldeten Berge, wilden Flüsse und reich vertretende Tierwelt sowie die herrliche Architektur alter Kirchen und natürlicher Höhlen. Aber das Besondere machen die sehr gastfreundlichen Menschen und die köstliche Küche aus.
14-tägige Kultur- & Wanderreise & viel Kulinarik
KulturReise
14 Tage, Gruppenreise
6 bis 14 Gäste, Reisecode: AGT
ab2.640 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Unsere Reise beginnt mit dem internationalen Flug nach Jerewan, der Hauptstadt Armeniens.
Am Flughafen von Jerewan, der Hauptstadt Armeniens, werden Sie von Ihrer Deutsch sprechenden Insider-Reiseleitung begrüßt. Fahrt zum zentral gelegenen Stadthotel, wo Sie die Zimmer beziehen und sich etwas ausruhen können.
Am Berg Ararat gelegen, ist Jerewan eine der ältesten Städte der Welt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Armeniens. Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang im Zentrum der Stadt. In den 1920er Jahren schuf der Architekt Alexander Tamanjan das "neue Jerewan" mit dem Platz der Republik als Mittelpunkt. Ebenfalls von Tamanjan entworfen, wurde das armenische Opernhaus inmitten des Freiheitsplatzes. Vorbei an "Radio Eriwan" fahren wir zur beeindruckenden "Kaskade" - das Herz der Stadt mit hervorragendem Blick auf Jerewan.
Fahrt zur Stadt Abovyan, wo wir einen armenischen Bio-Bauern auf seiner Farm besuchen. Mittagessen aus den köstlichen Bioprodukten und Gespräch und Besichtigung des Hofes .
Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutendste Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Am Fuße des mächtigen Aragats findet man alte Zentren des Christentums.
Wir unternehmen eine schöne, einfache Wanderung zur Festung Amberd aus dem 7. Jahrhundert, die am Rande einer malerischen Schlucht zwischen Ararat und Aragats gelegen ist.
Besuch bei einer Familie in einem großen Garten mit verschiedenen Obstbäumen. Spaziergang durch den Obstgarten mit Erklärungen dazu. Hier wird auch für uns das armenische Lavasch-Fladenbrot nach traditioneller Art gebacken. Gerne können wir selber mitbacken! Dann geht es zurück nach Jerewan.
Wanderung: leicht, Gehzeit ca. 1,5 Stunden, ca. 6 km, Höhenmeter: + 150 Hm, -150 Hm.
Gesamtfahrzeit: etwa 130 km, ca. 3 Std.
Übernachtung Villa Ayghedzor .
Morgens Führung in der Bibliothek Matenadaran, eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlungen weltweit.
Danach erwartet uns ein Ausflug zur Kleinstadt Garni, die Sommersitz der armenischen Könige war. Sie ist berühmt für den einzigen im Kaukasus erhalten gebliebenen hellenistischen Tempel aus dem ersten Jahrhundert. Wir unternehmen einen Spaziergang zu den beeindruckenden Basaltsteinformationen der Asat-Schlucht, die auf der UNESCO-Liste stehen. Dann gibt es ein leckeres Mittagessen in einer Bäckerei.
Weiterfahrt nach Geghard: Hier besuchen wir das am Ende einer Schlucht gelegene Höhlenkloster, das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus zählt, zum UNESCO Welterbe gehört und die beste Akustik Armeniens hat. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzert in der Höhlenkirche!
Fahrt: 75 km, ca. 1,5-2 Std. retour
Wanderung: leicht, Gehzeit ca. 1 Std., ca. 3 km, +/- 200 Hm.
Übernachtung Villa Ayghedzor .
Heute erkunden wir die Ararat-Ebene, wo Noah die erste Weinrebe gepflanzt haben soll. Besuch der einzigartigen Kirche vom Heiligen Karapet, die in einer herrlichen Einsamkeit liegt!
Fahrt zum Kloster Chor Virap in der Provinz Vayots Dzor, wo wir einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat genießen können. Der Weinbau in dieser Region geht auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle der Provinz wurden Weinfässer mit Spuren aus dieser Zeit gefunden.
Es folgt die Besichtigung des am Ende der schönen Schlucht Amaghu gelegenen Kloster Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und mit seiner rötlichen Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist.
Später besuchen wir einen Bauernhof mit einem rustikalen Weinkeller für Bio-Weine. Beim Abendessen verkosten wir die verschiedenen armenischen Weinsorten und erfahren mehr über das armenische Landleben. Hier können wir sehen, wie Früchte - vor allem Aprikosen, Äpfel, Pflaumen, Weintrauben und Granatäpfel, sowie grüne Walnüsse und Mandeln - in Armenien bearbeitet werden.
Anschließend fahren wir zum Hotel in Jeghegnadsor.
Gesamtfahrzeit: etwa 130 km, ca. 2,5 Std.
Übernachtung im Gohar´s Guesthouse.
Der Tag beginnt mit einem angenehmen Spaziergang zur kleinen Kirche von Eghegis und dem Besuch der Festung Smbataberd aus dem 10. Jahrhundert. Diese Festung liegt dominant hoch oben auf einem Berggipfel. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die armenischen Berge.
Über den Selimpass, den zweithöchsten Pass Armeniens, auf 2.410 m Höhe, geht es nach Norden. Auf dem Weg besichtigen Sie die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens aus dem 14. Jhdt.
Es folgt ein Gespräch mit einem Bauern, der eigene Früchte, Obst, Wein, Schnaps und Köstlichkeiten anbietet.
Weiterfahrt zur blauen Perle Armeniens, zum Sevansee, der zweimal den Umfang des Bodensees besitzt und einer der größten Bergseen der Welt ist (auf etwa 1.900 m über dem Meeresspiegel gelegen).
Danach besuchen wir ein Privatunternehmen, das eine unglaubliche Auswahl von Käse mit Wein herstellt!
In einem kleinen Dorf sind wir am Abend bei einer Müller-Familie eingeladen. Ein toller Ort am Fluss!
Abendessen mit lokalen Produkten und leckerem Fisch direkt aus dem See.
Heute übernachten wir in einem einzigartigen ECO Hotel mit Solarenergie direkt am Sevansee. Die Lage und der Stil des Holes sind faszinierend.
Gesamtfahrzeit: etwa 155 km, ca. 2,45 Std.
Übernachtung im Tufenkian Tsapatagh ECO-Resort.
Morgens unternehmen wir eine schöne Bootsfhrt zur Möweninsel auf dem Sevansee.
Danach steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung.
Genießen Sie die optimale Lage Ihres ECO-Hotels direkt am Sevansee, dem zweithöchsten Süßwassersee der Welt. Auf der großzügigen Terrasse befindet sich ein Außenpool mit traumhafter Aussicht.
Übernachtung im Tufenkian Tsapatagh ECO-Resort.
Vom Pars-See geht es zum Kloster Goschavank, zunächst durch einen dichten Wald, der sich aber bald lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten erlaubt. Besichtigung des Klosters mit seinem wunderschönen Kreuzstein.
Es folgt ein Waldspaziergang mit einem Mitarbeiter des Dilidshan-Nationalparks. Die hohe Vielfalt an Ökosystemen im Nationalpark Dilidshan mit mesophilen Wäldern, vielen Flüssen und Seen sowie Bergland machen ihn zu einem besonders attraktiven und schützenswerten Gebiet mit einer außergewöhnlich reichen Pflanzen- und Tierwelt. Nennenswert sind z.B. die Eibenwälder, sowie weltweit gefährdete Tiere wie Braunbär, Luchs und Wolf.
Wir besichtigen das Kloster Haghartsin aus dem 11. Jahrhundert, das wir in einer grünen Oase vom Waldgebiet finden werden. Hier haben wir die tolle Möglichkeit, beim Kloster einen Baum zu pflanzen!
Abendessen bei einer Familie in der Stadt Dilidshan, bei der uns typisch armenische Bio-Gerichte serviert werden. Eine warme und herzliche Atmosphäre ist für den heutigen Abend garantiert!
Wir übernachten heute in einem Naturhotel im Nationalpark von Dilidshan.
Fahrt: etwa 60 km, ca. 1 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., + 250 Hm. / - 350 Hm, ca. 10 km.
Übernachtung im Dilijan Park Resort.
Besuch eines Bildhauers, der aus Tuff Kreuzsteine fertigt. Bei ihm in seiner Werkstatt werden wir sehen, wie diese besonderen Zeugnisse des Glaubens gemacht werden.
Im Anschluss besuchen wir eine armenische Familie, die sich seit Jahren mit der Bienenzucht beschäftigt.
Wir folgen der In diesem reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglich scheinenden Dörfern verbergen sich bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung.
Es folgt eine sehr schöne, einfache Wanderung: Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht, finden wir das Kloster Haghpat - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Zum Mittagessen kosten wir das beste armenische Schaschlik.
Fahrt zur georgisch-armenischen Grenze und Grenzübertritt bei Sadachlo. An der Grenze erwartet uns unsere Reiseleitung und der Fahrer für Georgien.
Fahrt: gesamt ca. 210 km, ca. 4,5 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., + 250 Hm. / - 350 Hm.
Übernachtung im Citrus Hotel.
Nach dem Frühstück Besichtigung der georgischen Hauptstadt. Viele interessante Baudenkmäler liegen dicht beieinander in der Altstadt, sodass wir mit einem schö-nen Spaziergang die Sehenswürdigkeiten erkunden können. Ein entspannter Spa-ziergang führt uns durch den Park über die Friedensbrücke zum Puppentheater.
Wir erkunden die Stadtgeografie und Sehenswürdigkeiten von Tbilissi weitgehend zu Fuß. Von der Metheki-Kirche und dem Vakhtang Gorgasali-Denkmal geht es per Seilbahn hinauf zur Narikala-Festung mit phantastischem Ausblick über die Altstadt von Tbilissi und weiter zum Bäderviertel mit der Moschee und den natürlichen Schwefelquellen von Abanotubani.
Mittagessen in einem typisch georgischen Restaurant.
Neben der Altstadt (Gorgasalli-Platz, Synagoge, die Antschischati Basilika, Sioni-Kathedrale, Glockenturm, alte Karawanserei, Schwatelistraße, Stadtmauer, Barat-schwilistraße) und der Kolonialstadt führt unsere Besichtigung auch entlang des Rustaveli- Boulevards mit Regierungspalast und Rustavelitheater.
Übernachtung im Citrus Hotel.
Heute fahren wir über einsame Landstraßen, durch endlose Walnussbaumalleen und fast immer mit Blick auf die Berge des Großen Kaukasus nach Osten, nach Kachetien - in das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens.
Nach einem Besuch im Frauenkloster Bodbe aus dem 4.-8. Jhdt. erreichen wir die Stadt Sighnaghi, deren verwinkelte Gassen und Bauten im klassischen italienischen Stil zu einem Spaziergang einladen.
Nach einem Mittagessen mit Weinverkostung im Weinkeller "Fasans Tränen" in Sighnaghi fahren wir weiter nach Telavi.
Georgien ist die älteste Weinbauregion der Welt, wo alles vor etwa 8000 Jahren begann. Seit der Antike ist die Liebe zum Wein tief in den kulturellen Werten, dem Glauben und den Bräuchen des georgischen Volkes verwurzelt.
Wir besuchen ein Familienweingut, wo der Winzer alte heimische Traubensorten wieder anbaut und biologische Weine nach traditioneller georgischer Methode herstellt. Hier können wir die Herstellung von Qvevri-Weinfässern sehen und erfahren im Gespräch mit dem Weinbauern mehr über diese Arbeit. Übernachtung auf dem Weingut.
Das Mosmieri Weingut ist Bestandteil eines weintouristischen Schlosses, das im traditionellen georgischen Stil mit modernen Elementen entworfen wurde. Es liegt inmitten von Weinbergen, an einem sanften Hang mit Blick auf das schöne Alazani-Tal und die schneebedeckte Bergkette des Großen Kaukasus. Neben den Weinkellern gibt es ein großes Restaurant mit Bar, Räumlichkeiten für Workshops (z.B. Brotbacken im Ton), einen schönen Innenhof mit Kreuzgang und Springbrunnen, eine große Lounge-Terrasse, einen Aussichtsturm, eine Vinothek mit Verkostungsraum und einen großzügigen Lagerraum im Keller.
Fahrt: gesamt ca. 175 km, ca. 3 Std.
Übernachtung im Chateau Mosmieri Resort.
Es geht weiter in den Nordosten Georgiens. Zuerst aber werden wir die wunderschöne Kirche von Alaverdi besichtigen. Über den Gombori Pass und entlang der Georgischen Heerstraße fahren wir durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen wir die Wehrkirche Ananuri (17.Jh.) mit herrlichem Blick auf den Stausee Schinwali.
Weiterfahrt nach Stephantsminda am Kazbek (auf 1.700m), dem dritthöchsten Berg Georgiens.
Hier unternehmen wir eine schöne Wanderung zur Gergeti Kirche. Der Weg führt durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2.170 m hoch gelegenen Zminda Sameba Kirche (Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Auf Wunsch kann man noch ein Stück weiter nach oben Richtung Gergeti-Gletscher wandern. Von hier schauen Sie in das Tal des Terek und auf die Siedlung Kasbek. Wenn das Wetter mitspielt, erhaschen Sie einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbek (5.047 m).
Abendessen bei einer mochevischen Familie in Kazbek.
Fahrt: gesamt 200 km, ca. 4 Std.
Übernachtung in der Nini Pension.
Fakultativ: Fahren Sie noch etwas weiter durch die wilde Dariali-Schlucht bis zur russischen Grenze. Nicht weit von der Grenze können Sie eine wunderschöne Wanderung zu den im Wald versteckten Wasserfällen unternehmen.
Wanderung: leicht, Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/-200 Hm
Nach der Wanderung Besuch einer Künstlerin, die Ihnen Filzarbeit zeigt und zum Tee/Kaffee und Konfitüre einlädt.
Heute haben Sie die Möglichkeit die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Den kleinen Ort Stepantsminda können Sie in nur wenigen Gehminuten erreichen.
Übernachtung in der Nini Pension.
Heute gibt es noch einmal viel zu sehen. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg über die georgische Heerstraße nach Süden und dann weiter entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region zur Stadt Gori, dem Geburtsort Stalins, herrlich gelegen an der Kura, dem größten Fluss des Kaukasus.
Der heutige Höhepunkt aber ist die Höhlenstadt Uplisziche, in der man noch heute Siedlungsspuren aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdecken kann. Tempel, Altare, Straßen, Hallen und Läden befinden sich in dieser antiken Höhlenstadt, die an einem Zweig der legendären Seidenstraße lag. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch heute gut nachvollziehbar.
Weiterfahrt nach Mzcheta, der ehemaligen Hauptstadt und heute UNESCO Welterbestätte und weiterhin religiöses Zentrum Georgiens am Zusammenfluss von Kura und Aragvi. Nach einem ausführlichen Rundgang mit Besichtigung der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11.Jahrhundert sowie der hochgelegenen Dshwari-Kirche aus dem 6.Jahrhundert geht es zurück nach Tbilissi.
Abschieds-Abendessen im Garten einer georgischen Familie. Ein tolles Erlebnis!
Fahrt: gesamt ca. 285 km, 5,5 Std.
Übernachtung im Citrus Hotel.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Willkommen daheim!
* 3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis bis zu 6 Monate vor Reisebeginn.
Willkommen in Jerewan! Das gemütliche Boutique-Hotel Villa Ayghedzor bietet eine angenehme Mischung aus Kunst, freundlichem Wohnen und familiärer Gastfreundschaft.
Lage: Zentral in Jerewan, Armenien
Kategorie: ***Boutique-Hotel
Ausstattung: Terrasse, Innenhof, WLAN, Sitzmöglichkeiten, antike Möbel
Zimmer: Alle 20 Zimmer sind freundlich eingerichtet und besitzen ein eigenes Bad mit Pflegeprodukten, Balkon, sowie einen Fernseher. Das traditionelle Dekor umfasst Holzfußböden, antike Möbel und große Fenster.
Gohar's Guest House ist ein familiengeführtes Bed & Breakfast mit sauberen, komfortablen Unterkünften. Das 1993 gegründete Gästehaus steht seit über 15 Jahren im Dienste von Touristen, Outdoor-Fans und anderen Reisenden.
Die Lage in Yeghegnadzor, etwa 1,5 Stunden südöstlich von Jerewan, bietet die perfekte Gelegenheit, die wunderschöne Umgebung der Provinz Vayots Dzor zu erkunden.
Lage: Yeghegnadzor, Vayots Dzor Region, Armenien
Kategorie: Bed & Breakfast
Ausstattung: Garten, Terrasse, Außenpool, Bibliothek, Zugang zur Küche und ein köstliches hausgemachtes Frühstück, Leihfahrräder, WLAN in allen Bereichen (kostenfrei)
Zimmer: Kleiderschrank, Schreibtisch, Stuhl und ein eigenes Bad mit Dusche.
Das Avan Marak Tsapatagh Hotel liegt in der ländlichen Umgebung von Tsapatagh, einem kleinen Bauern- und Fischerdorf am Ostufer des Sewansees, 126 km nordöstlich von Jerewan. Das Hotel verfügt über 34 Zimmer, darunter geräumige und komfortable Duplexe und Suiten.
Das Hotel bietet eine Reihe von Freizeiteinrichtungen vor Ort, darunter Billard, ein Außenschwimmbad mit Whirlpool, eine Sauna und Tischtennis. Das Hotel ist der perfekte Ort zum Ausruhen und Entspannen, mit einer einladenden Lounge, in der die Gäste in einer entspannenden Sitzecke eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten genießen, im Außenbereich des Hotels am Pool faulenzen oder den Abend unter dem hellsten Sternenhimmel Armeniens verbringen können.
Das Hotelrestaurant ist auf Gerichte mit lokal gefangenem Fisch spezialisiert, der im See heimisch ist. Von der Außenterrasse aus hat man einen herrlichen Blick auf den Sewansee und die umliegende Landschaft.
Wenn Sie auf der Suche nach einem ruhigen, entspannenden Reiseziel sind, ist das Avan Marak Tsapatagh Hotel die perfekte Wahl.
Lage: Tsapatagh, am Ostufer des Sevansees
Kategorie: ****ECO-Resort
Ausstattung: Außenpool, Restaurant mit lokalen Spezialitäten, Bar, Terrasse, WLAN in allen Bereichen (kostenfrei), Sauna, Dampfbad, Tischtennis, Billiard
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über kostenloses W-Lan, einen Kühlschrank, Wasserkocher und Fön, sowie ein eigenes Bad.
Das Dilijan Park Resort & Villas liegt in der Nähe von Dilijan, in einer malerischen Gegend, umgeben vom Dilijan-Nationalpark, nahe dem Parz-See. Der Hotelkomplex Dilijan Park Resort bietet luxuriöse und komfortable Zimmer und Ferienhäuser mit einem herrlichen Blick auf die Berge.
Lage: Dilidshan, Armenien
Kategorie: ****Resort
Ausstattung: Restaurant & Bar, Gemeinschaftslounge, Garten, Terrasse, Miniclub, Grill, WLAN in allen Bereichen (kostenfrei)
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN, einen Sitzbereich, einen Flachbild-TV, Minibar und ein eigenes Bad, ausgestattet mit einer Dusche, einem Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten.
Das Hotel Citrus befindet sich im historischen und kulturellen Zentrum des alten Tiflis. Es ist bekannt für seinen freundlichen Service und den guten Kaffee.
Lage: Im Herzen der Altstadt von Tiflis
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Gemeinschaftslounge, Dachterrasse
Zimmer: Wasserkocher, Minibar und Flachbild-Kabel-TV. Eigenes Bad mit Dusche, Haartrockner, Bademänteln und Hausschuhen.
Das Chateau Mosmieri Resort gehört zum historischen Weingut Mosmierei und bietet neben allem Komfort in wunderschöner Lage enspa auch Weingut-Besichtigungen und Verkostungen an. Der Palast König Erekle II ist nur 7 km entfernt.
Lage: außerhalb von Telavi, Tuschetien.
Kategorie: ***Resort
Ausstattung: Außenpool mit Sonnenliegen/-schirmen, kostenfreies WLan, Garten mit Grillplatz, Restaurant, Weinkeller, Weingutführung & Verkostung, Kurse über die örtliche Kultur, Bar, kostenfreie Privatparkplätze.
Zimmer: mit Holzböden, Klimaanlage, Satelliten-TV, Wasserkocher, Privatbad mit Dusche, Fön und Pflegeprodukten, Minibar, Safe, Schreibtisch.
Diese einfache und gastfreundliche Unterkunft befindet sich ca. 2 min. weit vom Hauptplatz im Ort Stepantsminda. Von den Fenstern hat man den tollen Ausblick auf den Berg Kazbek. Jedes Zimmer hat eine eigene Dusche und WC, die Zimmer sind sehr sauber und freundlich eingerichtet. Die Besitzerin Diana lebt mit ihrer Familie gleich daneben und kümmert sich um das Wohl ihrer Gäste. Für Wanderungen hat die kleine Pension eine perfekte Lage - man kann direkt zu Fuß von hier aus starten.
Georgien und Armenien gelten als ruhig und in den von uns bereisten Gebieten weitgehend politisch stabil. Die Länder zeichnen sich durch eine gering ausgeprägte Gewaltkriminalität aus. - Zum Schutz auf Ihrer Reise empfiehlt es sich die gängigen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten und beispielsweise nachts in Städten nicht alleine durch menschenleere Gassen zu gehen. - Tragen Sie Ihre Wertsachen nah am Körper oder deponieren Sie sie sicher im Hotelsafe. - Beim Besuch von Märkten, Busplätzen und anderen stark frequentierten Orten sollte man sich vor Taschendieben in Acht nehmen. - Nehmen Sie eine Fotokopie Ihres Reisepasses und der wichtigsten Dokumente mit. Bei Verlust der Reisedokumente ist es dann leichter, Ersatz zu beschaffen. Bewahren Sie diese Kopien in Ihrem Gepäck, getrennt von den Originalen, auf. - Der Besuch grenznaher Regionen Armeniens (militärisches Sperrgebiet an den Grenzen zu Georgien und Aserbaidschan) unterliegt Einschränkungen und ist genehmigungspflichtig. Von Reisen in die Region Bergkarabach sowie die im Südwesten gelegenen, armenisch besetzten Bezirke Agdam, Füsuli, Dschabrayil, Sangilan, Kubadli, Ladschin und Kalbadschar wird dringend abgeraten. - Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918 und: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
EU-Staatsangehörige sowie Staatsbürger der Schweiz können visumfrei nach Armenien einreisen und sich in Armenien bis zu 180 Tage pro Kalenderjahr aufhalten.
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis zu 360 Tagen kein Visum zur Einreise nach Georgien. Notwendig zur Einreise ist ein Reisepass oder Personalausweis. Bei Anreise über Nicht-EU-Staaten, z.B. die Türkei oder Ukraine, ist der Reisepass Pflicht. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen.
Bitte senden Sie uns vorab in jedem Fall Ihre Reisepassdaten, die auch für die Reservierungen vor Ort benötigt werden. Die Einreisebedingungen für weitere Nationalitäten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit. Bitte beachten Sie, dass der Reisende für die Einhaltung der Einreisebestimmungen selbst verantwortlich ist. Ausweisdokumente müssen fünf Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Flüge ab/an Frankfurt nach Jerewan, zurück von Tiflis, teilweise via München
Zubringerflüge ab etlichen Flughäfen in Deutschland und aus der Schweiz und Österreich sind möglich (ca. 130 €).
Business-Class: ab 850 €
Rail&Fly 2. Kl.: 85 €
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.