Sicher mit der Hand und mit dem Fuß sollten Sie bei unserer neuen Azorenreise sein. Zwar ist sie für Gäste konzipiert, die ihr Reiseziel insbesondere durch den Sucher entdecken möchten, aber dabei ist man auch aktiv zu Fuß unterwegs, um die schönsten Plätze für das perfekte Bild zu finden. Wanderungen führen durch die abwechslungsreichen Vulkanlandschaften von sechs der neun Hauptinseln des Archipels. Besondere Herausforderungen stellen die Lichtsituationen bei Sonnenauf- und -untergängen auf glitzernden Wasserflächen des Meeres, auf Seen und Wasserfällen dar. Begleitet wird die Gruppe von einem erfahrenen Fotografen, der bereits rund 20 Bildbände veröffentlicht hat. Unterwegs gibt er fundierte Tipps zur besten Herangehensweise an die jeweilige Situation und zur Bildgestaltung.
Mit Reiseleitung
FotoReise
12 Tage, Gruppenreise
8 bis 10 Gäste, Reisecode: AFR
ab4.292 € (inklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Flug über Lissabon nach Ponta Delgada auf der Insel São Miguel. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt.
Wir fahren in die Inselhauptstadt Ponta Delgada zu unserer ersten Unterkunft. Später unternehmen wir einen ersten Spaziergang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige durch die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen.
Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir uns kennen und besprechen die nächsten Reisetage.
Übernachtung im Camões Hotel.
Nach dem Frühstück Transfer nach Furnas. Kaum ein anderer Ort zeugt von der vulkanischen Urgewalt wie Furnas und sein Kratersee. Der Schwefelgeruch der Caldeiras am Nordufer liegt schon in der Luft. Wir nehmen zum ersten Mal die Kameras in die Hand und halten das Naturschauspiel zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen fest. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend.
Wanderung: Gehzeit 4 Std., 10,5 km, +/- 100 Hm, moderat
Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann den in den heißen Erdlöchern zubereiteten azoreanischen Cozido-Eintopf. Bevor wir zurück nach Ponta Delgada fahren, genießen wir im Abendlicht den Blick auf die dampfenden Caldeiras am Ortsrand.
Übernachtung im Camões Hotel.
Wir starten den heutigen Tag mit einem Picknick bei Sonnenaufgang mit Blick auf den Lagoa do Fogo, von wo aus wir mit etwas Glück ein fantastisches Panorama mit ziehenden Wolken über dem "Feuersee" erleben können!
Anschließend besuchen wir die einzige Teeplantage Europas und können in der Teefabrik den Prozess von der Ernte bis zum Tee nachvollziehen.
Gestärkt vom leckeren Chá Gorreana fahren wir weiter nach Caldeiras da Ribeira Grande. Von dort steigen wir durch ein Tal hinab zu zwei Wasserkraftwerken. Der Höhepunkt unserer Wanderung ist der versteckt gelegene Wasserfall Salto do Cabrito. Über einen abenteuerlich wirkenden Eisensteg hoch über der Schlucht erreichen wir den Wasserfall.
Zum Abschluss steigen wir in ein von dschungelartigem Grün bedecktes, einsames Tal unterhalb des Lagoa do Fogo. Dort stoßen wir auf fotografisch besonders interessante verlassene Pumpwerke, echte Lost Places.
Im weiteren Verlauf des Abstiegs passieren wir einen Wasserfall und erreichen schließlich den vielleicht schönsten Strand der Azoren Praia de Agua d‘ Alto, an dem wir uns mit einem Kaffee und/oder Sprung in den Atlantik stärken können.
Wanderungen: Gehzeit ca. 2x 1,5 Std., 8 km, +/- 400 Hm, moderat
Übernachtung im Camões Hotel.
Heute begeben wir uns sehr früh zum Sonnenaufgang zur Aussichtsplattform Miradouro da Vista do Rei. Bei gutem Wetter bewundern wir das Naturschauspiel des zweifarbigen Sees und nehmen uns ausreichend Zeit für unsere Aufnahmen. Dabei gibt uns Kay gerne Tipps, wie wir unsere Lieblingsmotive ins rechte Licht rücken.
Im Anschluss fahren wir zum Lagoa do Canario und wandern zum spektakulären Aussichtspunkt Boca do Inferno, von dem aus sich weitere Kraterseen zeigen und der Blick in eine unzugängliche Schlucht. In einem Bogen laufen wir zu einem überwucherten Aquaedukt und schließlich zum Lagoa das Empadadas.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., 6 km, +/- 200 Hm, moderat
Nach unserer Wanderung fahren wir zurück nach Ponta Delgada und bummeln nach dem Mittagessen durch die Stadt zum botanischen Garten António Borges, der zwischen 1858 und 1861 angelegt wurde. Er ist einer der wichtigsten historischen Gärten der Insel São Miguel. Auf den gewundenen, schattigen Pfaden entdecken wir einheimische Pflanzen, Höhlen und Teiche.
Gesamtfahrtzeit: ca. 1,5 Std.
Übernachtung im Camões Hotel.
Flug nach Flores. Je nach Flugzeit, steht der Vormittag in Ponta Delgada zur freien Verfügung für einen Stadtspaziergang oder ein Bad im Atlantik.
Die Pflanzenvielfalt der Blumeninsel ist enorm und wird Naturliebhabende begeistern. Die Fahrt zu unserer ländlichen Unterkunft, die aus 20 liebevoll restaurierten Natursteinhäusern besteht, führt uns durch das Inselinnere mit seinen kargen Berglandschaften und stillen Seen.
Herzlich Willkommen am westlichsten Punkt Europas! Bei einem ersten Spaziergang erkunden wir die Umgebung und entdecken einen versteckten Kratersee, den Poço da Patas, der von zahlreichen Wasserfällen gespeist wird, die sich über grüne Steilhänge ergießen.
Flugzeit: 45 Min.
Spaziergang: Gehzeit ca. 1,5 Std., ca. 3 km, + 100 Hm / - 150 Hm, leicht
Übernachtung im Aldeia da Cuada Landhaus.
Einsames Hochland, versteckte Kraterseen, spektakuläre Ausblicke und ein extremer Steilabstieg - das sind die Highlights unserer heutigen Wanderung. Wir passieren dabei vier der sieben Kraterseen von Flores und suchen uns anschließend unseren Wanderpfad quer durch offenes Weideland. Unsere Tour endet in Fajã Grande, wo am westlichsten Punkt Europas ein kühles kaltes Getränk im Restaurant und Bad im Atlantik wartet.
Die Aldeia da Cuada ist zu Fuß etwa 30 Minuten entfernt. Dort klingt der Abend beim Picknick unter dem Sternenhimmel inmitten der großartigen Landschaft aus.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., 7 km, + 180 Hm / - 590 Hm, moderat
Übernachtung im Aldeia da Cuada Landhaus.
Im Zodiac-Boot fahren wir entlang der Steilküste von Flores, unter Felswänden und Wasserfällen, zur kleinsten Insel der Azoren: Corvo. Nur wenige Touristen verirren sich in die Abgeschiedenheit dieses Paradieses. Viel zu groß scheint der erloschene Vulkan für die kleine Insel zu sein, die er einst schuf. Der Krater ist bis zu 300 m tief und hat einen Durchmesser von ca. 3.400 m. Wir wagen den Abstieg in den Einsturzkrater Caldeirão und umrunden die in der Caldeira liegenden Seen. Am Nachmittag geht es mit dem Boot zurück nach Flores, wobei mit etwas Glück Delfine zu beobachten sind.
Bootsfahrt: ca. 1 Std. im Zodiac Boot
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 5 km, +/- 200 Hm, moderat
Übernachtung im Aldeia da Cuada Landhaus.
Heute fliegen wir weiter nach Faial. Transfer zu unserer Unterkunft in Horta.
Bei einem Stadtspaziergang durch Horta fangen wir das weltoffene Flair der Inselhauptstadt mit der Kamera ein. Der berühmte Yachthafen mit seinen unzähligen bemalten Steinbildern ist ein Eldorado für Fotografiebegeisterte - jedes Motiv erzählt eine Geschichte von Weltumseglung, Aufbruch und Fernweh. Wir schlendern durch die engen Gassen mit farbenfrohen Fassaden, entdecken grafische Details, Kontraste aus Alt und Neu, und erleben das besondere Licht dieser Hafenstadt durch den Sucher.
Anschließend unternehmen wir gemeinsam eine aussichtsreiche Rundwanderung auf den Monte da Guia. Der Aufstieg wird mit atemberaubenden Perspektiven auf Horta, die Bucht und den gegenüberliegenden Pico belohnt - ein perfekter Ort für Panoramaaufnahmen, Weitwinkel-Fotografie und stimmungsvolle Landschaftsbilder in wechselndem Licht.
Den Abend können wir entspannt am Hafen bei einem Gin-Tonic in "Peters Café Sport" - der berühmtesten Bar im Atlantik - ausklingen lassen.
Wanderung: Gehzeit ca. 1,5 Std., ca. 4 km, + / - 130 Hm, leicht
Übernachtung im Azoris Faial Garden Hotel.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Vom Cabeço Verde laufen wir über die westliche Kette immer kleiner werdender Vulkane zur Wüstenlandschaft von Capelinhos.
Der Kontrast zwischen der üppigen Vegetation auf dem Cabeço Verde und der von Vulkanasche bedeckten Westspitze bei der erst 1957 aus dem Meer aufgestiegen Halbinsel Capelinhos könnte nicht größer sein. Im äußerst interessanten Vulkanmuseum erfahren wir alles Wissenswerte zur Entstehung der Azoren und zum Vulkanismus.
Am Nachmittag unternehmen wir einen Walbeobachtungstour zum Sonnenuntergang. Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - ein faszinierendes Naturschauspiel.
Walbeobachtungstour: 3 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 9 km, + 100Hm / - 500 Hm, moderat
Übernachtung im Azoris Faial Garden Hotel.
Fahrt zur mächtigen Caldeira im Inselinneren. Wir genießen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund und wandern den aussichtsreichen Panoramaweg entlang des Kraterrandes. Keine Wanderung kann uns einen besseren Überblick über die Insel Faial geben. Bei gutem Wetter erblicken wir die Nachbarinseln Pico und São Jorge.
Am Nachmittag geht es mit der Fähre nach Pico rüber
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 8 km, +/- 200 Hm, moderat.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std.
Fährfahrt: 30 Min.
Übernachtung im Aldeia das Adegas Apartment.
Wir fahren auf einer selten befahrenen Straße über das Hochland der Insel und halten dabei für mehrere Fotostopps an mehreren Vulkanseen, die wir in kurzen Wanderungen erkunden. Während im Inselinneren grüne Vulkanhänge, Kraterseen und Kühe im Nebel begeistern, erzeugen Farbkontraste zwischen pechschwarzer Lava, roten Akzenten an Steinhäusern und dem tiefblauen Atlantik eine zauberhafte Stimmung an der Küste!
Die jüngste Insel der Azoren bietet einige der begeisterndsten Landschaften der Inselgruppe.
Wir laufen über der schwarzen Steilküste auf gemütlichen Pfaden. Während rechts die Brandung sich an den Klippen bricht, können wir links sehen, wie mühsam der Weinbau unterhalb des Pico ist. Rund um Arcos begeistert Lava, die in bizarren Formen erstarrt ist, die manchmal an Zöpfe, Gesichter und Geister erinnert. Lajido ist ein wunderbar restauriertes Örtchen, das mit Badestelle, einem Weinmuseum und Bars aufwartet - und das unter dem majestätisch über dem Ort aufragenden Pico.
Außerdem besuchen wir eine ehemalige Walverarbeitungsfabrik, die einst Öl, Wachs und Knochenmehl herstellte, und an die frühere Bedeutung des Walfangs auf den Azoren erinnert.
Bei einem gemeinsamen Abendessen in einer Winzerei mit privatem Heimatmuseum inklusive Likörprobe, lassen wir unsere Reise Revue passieren.
Übernachtung im Aldeia das Adegas Apartment.
Dekoriert im kolonialen Stil mit Holzböden und -möbeln liegt das Hotel im historischen Zentrum von Ponta Delgada in einem restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Lage: im Zentrum der Altstadt, alle Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, Flughafen 5 km
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: 24-Stunden-Rezeption, Restaurant, Bar mit Blick auf den Innenhof, Wäschereiservice, WLAN im öffentlichen Bereich (gebührenfrei), Fahrstuhl
Zimmer: 40 Zimmer (davon eine Suite), alle mit Klimaanlage, Telefon, Kabel-TV, Safe, WLAN (gebührenfrei) und privatem Badezimmer
Aus dem in den 1960er Jahren verlassenen Dorf Cuada an der Westküste der Insel entstand - dank des Engagements einer alt eingesessenen Familie aus Flores - diese außergewöhnliche Unterkunft. Tauchen Sie in Ihrem Steinhaus mit traditionellem Mobiliar ein in alte Zeiten - die Uhr in der Cuada ist stehengeblieben. Auf einem Plateau gelegen ist dieses Dorf ein idealer Ort zum Entspannen und die Natur zu erkunden. Vom Magazin "Travel+Leisure" wurde die Aldeia Cuada zu den 50 romantischsten Unterkünften der Welt gewählt!
Lage: Flughafen 20 km, Fajã Grande 2 km, Strand 2 km
Kategorie: Landhäuser
Ausstattung: Rezeptionshaus mit kleinem Heimatmuseum und vielen Informationen zur Insel Flores, Bar, Restaurant, WLAN im Rezeptionsbereich (gebührenfrei)
Wohnen: 18 Wohneinheiten in Häusern mit einem Schlafzimmer (8), 2 Schlafzimmern (7), 4 Schlafzimmern (1) und 6 Schlafzimmern (1); alle Steinhäuser sind traditionell möbliert und besitzen eine voll ausgestattete Küchenzeile, einen Wohn-/Essbereich, ein privates Badezimmer und eine Terrasse mit Grillmöglichkeit
Hinweise: die Cuada ist ein altes Dorf inmitten der Natur, kleine 4-beinige Mitbewohner wie Insekten und Eidechsen oder Besuche von Katzen sind deswegen durchaus möglich
Das 4-Sterne Hotel befindet sich in ruhiger Lage am Rande der Altstadt in einer parkähnlichen Anlage mit herrlichem Panoramablick auf die Stadt Horta, den Hafen und die Insel Pico. Ursprünglich war in den traditionsreichen Gebäuden bis Mitte des 20. Jh. die amerikanische Telegrafengesellschaft untergebracht, bevor daraus aus dem Haupthaus und 5 weiteren Gebäuden 1973 ein Hotel wurde. Genießen Sie einen Innen- und Außenpool und ein gutes Frühstück mit Panoramablick!
Lage: Zentrum 200 m, Stadtstrand "Porto Pim" 10 Gehminuten, Fährhafen 20 Gehminuten, Flughafen 10 km
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: 24-Stunden-Rezeption, Bar, Restaurant, Innenpool, Fitnessraum, Sauna, Außenpool mit Liegefläche, 2 Tennisplätze (gegen Gebühr), WLAN im öffentlichen Bereich (gebührenfrei), hoteleigener kostenfreier Parkplatz
Zimmer: 131 Zimmer (davon 104 Standard-Zimmer, 21 Executive-Zimmer, 4 Junior Suiten und 2 Suiten), alle mit Telefon, Kabel-TV, Klimaanlage und privatem Badezimmer mit Haarfön; Executive-Zimmer und Suiten zusätzlich mit Minibar (gegen Gebühr)
Die Aldeia das Adegas bietet Apartments verschiedener Größen - alle Häuschen sind geräumig, hell und modern eingerichtet. Die gut ausgestatteten Küchenzeilen sind für Selbstversorger besonders praktisch.
Lage: im Norden Picos in Sao Roque do Pico, Flughafen ca. 11 km, Fährhafen Madalena ca. 20km
Kategorie: Ferienhäuser
Ausstattung/Wohnen: Die 10 geräumigen Apartments bieten neben einem oder zwei Schlafzimmern ein Bad (teilweise zwei Bäder) mit WC und Dusche, eine Küchenzeile inklusive Kochutensilien und ein Wohnzimmer. Die üppige Ausstattung besteht unter anderem aus Bettwäsche, Safe, Klimaanlage, TV + DVD-Player, Telefon, Kühlschrank, Toaster, Kaffeemaschine, Spül- und Waschmaschine, Waage und Haartrockner. Die Abende lassen sich auf der eigenen Terrasse oder in der Bar der Anlage verbringen. WLAN (kostenfrei)
Grundsätzlich ist jede Ausrüstung möglich, mit der die gewünschten Ergebnisse zu erzielen sind. Auf den Azoren gibt es vor allem viel Natur zu sehen und zu fotografieren. Um die zu sehen, sind wir viel zu Fuß unterwegs. Für die Wanderungen ist es nützlich klein und leicht unterwegs zu sein, z.B. mit einem leichten Telezoom 70 - 210 und einem Weitwinkel, Festbrennweite 28mm oder 24mm oder einem leichten Weitwinkelzoom. Für Aufnahmen der üppigen Flora ist ein Makro-Objektiv (oder Zwischenringe) gut zu gebrauchen. Für Wal- und Vogelbeobachtung ist ein Telezoom mit Brennweiten bis 400 oder 500mm ebenfalls nützlich. Ein leichtes Stativ sollte ebenfalls im Gepäck dabei sein.
Eine kleine Drohne liefert auch sehr schöne Bilder auf den Azoren. Die Regeln sind mittlerweile EU weit einheitlich geregelt.
Die Anreise erfolgt mit TAP Air Portugal von Frankfurt über Lissabon nach São Miguel. Der Rückflug startet von Terceira. Flüge ab Hamburg, München, Berlin, Düsseldorf, Wien und Zürich sind auf Anfrage möglich.
Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly-Tickets oder innerdeutsche Zubringer an.
In unserem Reisepreis ist das Frühstück, einige Mittagessen und das Abendessen enthalten. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren.
Auf insgesamt 8 leichten bis moderaten Wandertouren mit Gehzeiten von 2-4 Std. und Stadtrundgängen in Angra do Heroísmo, Horta und Ponta Delgada entdecken Sie die Vielfältigkeit des Archipels. Eine gute Kondition wird vorausgesetzt.
Um an der Walbeobachtung auf Pico teilzunehmen, darf kein Rückenleiden und keine Schwangerschaft vorliegen. Bei eventueller Seekrankheit ist es ratsam, an Medikamente zu denken. <?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Aufgrund der generell begrenzten Hotelkapazität auf den Azoren ist es ratsam, bis zu 90 Tage vor gewünschtem Reiseantritt zu buchen.