Vulkanische Bergwelten, blühende Hortensien und schroffe Steilküsten mit Blick auf den tiefblauen Atlantik erwarten uns auf der Reise über die Inseln im Triângulo. Auf Pico haben wir die Chance den höchsten Berg Portugals zu erklimmen und Wale in ihrer natürlichen Umgebung sensibel zu sichten und zu beobachten. Zu Fuß entdecken wir die Highlights der drei Zentralinseln und reisen dabei entspannt mit der Fähre von Insel zu Insel.
12-tägige Wanderreise in kleiner Gruppe
WanderReise
12 Tage, Gruppenreise
6 bis 12 Gäste, Reisecode: ABS
ab2.260 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Früher Flug über Lissabon nach Faial. Transfer zu unserer Unterkunft in Horta.
Nach einem Abendspaziergang durch die Seglerstadt Horta besprechen wir bei einem azoreanischen Begrüßungsabendessen unser Wanderprogramm für die nächsten Tage.
3 Übernachtungen im Hotel Azoris Faial Garden
Bei unserer Wanderung im Westen der Insel geht es von grasgrünen Vulkangipfeln hinunter bis nach Capelinhos, dem "Neuen Land", das 1957/58 bei einem Vulkanausbruch entstand und noch immer an eine Mondlandschaft erinnert. Der junge Vulkan ist aufgrund seiner Einzigartigkeit eine der größten Touristenattraktionen auf den gesamten Azoren.
Im Anschluss besuchen wir das unterirdische Vulkanmuseum. Ein architektonischer Prachtbau von Architekt Nuno Ribeiro Lopes, der eingegraben im Boden liegt und von Weitem nur zu erahnen ist.
Der alte Leuchtturm, der bis auf die Grundmauern ausgegraben wurde, ist Teil des Museums. Historische Bilder und Filmaufnahmen informieren über das historische Ereignis. Inselschnitte geben Auskunft über den geologischen Aufbau der Azoren. Sehr spannend!
Wanderung: Gehzeit 3,5 Std., 8 km, + 325 Hm / - 470 Hm, moderat
Unsere heutige Wanderung startet direkt auf der Caldeira von Faial, einem Vulkankegel in 1.000m Höhe. Unser Transfer bringt uns an einen Ort, wo keine Menschenseele wohnt. Der Vulkankegel, mit einem Durchmesser von 2 km, beeindruckt die Besucherdurch seine nahezu senkrecht abfallenden Wände. Vom Aussichtspunkt der Caldeira wandern wir entlang des Kraterrandes auf einem nahezu ebenen Weg.
Nirgendwo sonst gibt es einen besseren Rundum-Blick über die Insel. Nachdem wir den Krater halb umrundet haben, wandern wir entlang einer Levada (Bewässerungskanal) bis wir den Parque Florestal do Capelo erreichen, ein kleiner Naturpark mit vielen endemischen Gewächsen und Vogelarten.
Wanderung: Gehzeit 5 Std., 14 km, + 200 Hm / - 750 Hm, moderat
Am Morgen setzen wir mit der Fähre nach São Jorge über – der Insel der Felsküsten und Fajãs. Die vorgesehenen Wanderungen führen uns zu einigen der durch Bergrutsche oder Lavaflüssen entstandenen Ebenen. Sie befinden sich am Fuße der Steilküste und sind für ihre fruchtbaren Böden bekannt.
Unsere erste Wanderung führt uns entlang der Südküste von der Fajã dos Vimes zur Fajã de São João. Als Obstgarten der Insel bekannt, gedeihen hier Orangen, Feigen und Bananen. Im Café Nunes kosten wir den lokalen Kaffee.
Fährüberfahrt: ca. 2 Std.
Wanderung: Gehzeit 4,5 Std., ca. 11 km, +/- 550 Hm, moderat, teilweise Schwindelfreiheit erforderlich
4 Übernachtungen in der Quinta do Canavial
Einfacher Aufstieg zum Pico da Esperança (1.053 m), dem höchsten Berg der Insel. Vom Inselrücken, einem unbesiedelten Bergmassiv, erwartet uns eine faszinierende Aussicht auf die aneinander gereihten Vulkankegel sowie auf den See im Inneren eines Kraters.
Nach dem Abstieg folgen wir dem breiten Weg, der an Weiden, Wiesen und Hecken entlangführt. Auf einer Dorfstraße angekommen, wandern wir diese zunächst bis zum Ort Norte Pequeno entlang und schließlich auf Serpentinen bergab wir bis zur Fajã do Ouvidor, wo wir Zeit für ein erfrischendes Bad im Atlantik haben.
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., ca. 17 km, + 290 Hm / - 1.020 Hm, moderat
Heute erkunden wir ursprünglichen Lorbeerwald auf alten Wegen zur Fajã dos Cubres. Nicht nur wegen der Wasserfälle ist dies eine der beliebtesten und wohl schönsten Wanderungen auf dem gesamten Archipel. Auf historischen Saumpfaden geht es hinab von der Hochebene bis zur Fajã da Caldeira de Santo Cristo. Anschließend wandern wir auf einem Eselspfad entlang der Nordküste mit ihren blau-grünen Lagunen bis zur Fajã dos Cubres.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 10 km, + 200 Hm / - 870 Hm, moderat, teilweise Schwindelfreiheit erforderlich
Unsere heutige Wanderung startet im Waldpark Sete Fontes, der mit 12 ha einer der größten Naturparke auf der Insel ist. Wir erkunden das dicht bewaldete Gebiet mit seiner Pflanzenvielfalt.
Landwirtschaftlich genutzte Wege führen uns zur Westspitze direkt zum alten Leuchtturm an der Ponta dos Rosais. Dieser ist seit dem Erdbeben von 1980 stark beschädigt und darf aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Von einem alten Walfangausguck genießen wir die Aussicht auf das blaue meist ruhige Wasser und gleichzeitig auf die schwindelerregenden Steilklippen.
Wanderung: Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 14 km, +/- 350 Hm, leicht
Nach dem Frühstück fahren wir mit der Fähre nach Pico und sehen mit etwas Glück vielleicht ein paar Wale.
Nach Ankunft in Madalena unternehmen wir einen Spaziergang durch die Weinfelder an der Westküste Picos. Ende des 18. Jahrhunderts aus Lavaschichten entstanden, sind sie seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe. Zwischen den jahrhundertealten schwarzen vulkanischen Steinmauern gedeiht hier der bekannte Verdelho. Unterwegs machen wir Halt in einem Café an der Küste. Hier haben wir auch die Möglichkeit in einem der zahlreichen Naturschwimmbecken zu baden. Nach unserer Wanderung erwartet uns eine Verkostung des lokalen Weins.
Transfer zu unserer Unterkunft in Lajes.
Fährfahrt: 1 Std.
Stadtspaziergang: Gehzeit 3 Std., 10 km, + 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Hotel Aldeia da Fonte
Gemeinsam mit unserer Reiseleitung wandern wir an der schroffen Küste der Ostspitze wandern. Hier bekommen wir einen Eindruck von der zerklüfteten Küste Picos. Der alte Fischerpfad durch die Lavalandschaft ist anspruchsvoll, doch laden unterwegs mehrere Meerwasserbecken zum Verweilen und Baden ein.
Wanderung: Gehzeit 4 Std., 12 km, +/- 200 Hm, moderat
Fakultativ: können Sie auch die Königswanderung der Azoren machen - ist die Besteigung des Pico, höchster Berg Portugals und gewaltiger Vulkan zugleich. Auf 2.351 Metern liegen uns bei guter Sicht die Zentralinseln zu Füßen. Die Besteigung hat eine reine Gehzeit von ca. 6 Stunden und Sie überwinden dabei +/- 1.200 Höhenmeter. Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Preis pro Person: 65 €
Der heutige Tag Ihnen heute zur freien Verfügung. Fakultativ können Sie bei einer Bootstour Wale und Delfine beobachten, die sich zahlreich in hiesigen Gewässern tummeln. Wale ziehen an den Azoren auf ihrem Weg von Süden nach Norden (im Sommer) bzw. umgekehrt (im Winter) vorbei. Die majestätischen Meeressäuger machen hier wegen des großen Fischreichtums gerne eine Pause.
Wenn Ihnen nach Entspannung ist, gibt es verschiedene Strände. Entscheiden Sie selbst: möchten Sie Sand- oder Kies? Belebt oder abgelegen?
Die Tradition des Walfangs hat die Inseln und ihre Bewohner tief geprägt. Sie endete 1987 auf den Azoren. Das Walmuseum in Lajes bietet Ihnen die Möglichkeit, noch mehr darüber zu erfahren.
Der „Donkey-Trail“ mit Vulkan- und Meerblick ist einfach grandios. Über eine ruhige Nebenstraße wandern wir in das Eruptionsgebiet Mistério da Prainha. Wir sind im Hochland unterwegs, welches unter Naturschutz steht. Wir folgen, mit Blick auf die Nachbarinsel São Jorge, dem alten Caminho dos Burros, einem historischen Eselspfad hinunter zur Nordküste. Die Küste erreichen wir bei São Miguel Arcanjo.
Am Abend lassen wir die Reise bei einem guten Essen Revue passieren.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 11 km, + 160 Hm / - 920 Hm, moderat
Transfer zum Flughafen und Rückflug über Lissabon zu Ihrem Heimatflughafen.
* 3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis bis zu 6 Monate vor Reisebeginn.
Das 4-Sterne Hotel befindet sich in ruhiger Lage am Rande der Altstadt in einer parkähnlichen Anlage mit herrlichem Panoramablick auf die Stadt Horta, den Hafen und die Insel Pico. Ursprünglich war in den traditionsreichen Gebäuden bis Mitte des 20. Jh. die amerikanische Telegrafengesellschaft untergebracht, bevor daraus aus dem Haupthaus und 5 weiteren Gebäuden 1973 ein Hotel wurde. Genießen Sie einen Innen- und Außenpool und ein gutes Frühstück mit Panoramablick!
Lage: Zentrum 200 m, Stadtstrand "Porto Pim" 10 Gehminuten, Fährhafen 20 Gehminuten, Flughafen 10 km
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: 24-Stunden-Rezeption, Bar, Restaurant, Innenpool, Jacuzzi, Fitnessraum, Sauna, Außenpool mit Liegefläche, 2 Tennisplätze (gegen Gebühr), WLAN im öffentlichen Bereich (gebührenfrei), hoteleigener kostenfreier Parkplatz
Zimmer: 131 Zimmer (davon 104 Standard-Zimmer, 21 Executive-Zimmer, 4 Junior Suiten und 2 Suiten), alle mit Telefon, Kabel-TV, Klimaanlage und privatem Badezimmer mit Haarfön; Executive-Zimmer und Suiten zusätzlich mit Minibar (gegen Gebühr)
Die Quinta do Canavial ist ein inzwischen mehr als 150 Jahre altes Anwesen, an einem Hang am Ortsrand von Velas gelegen und bietet ein einfaches, aber freundliches und familiäres Ambiente. Nach einem Tag in der Natur lässt es sich in der weitläufigen Anlage, im Pool oder an der eigenen kleinen privaten Badebucht im Meer herrlich entspannen - immer mit dabei der Ausblick auf die beeindruckende Felsküste.
Lage: am Ortsrand von Velas auf São Jorge
Kategorie: Landhaus
Ausstattung: Restaurant, gemütliche Bar, Terrasse mit Panoramablick, Kapelle, Gartenanlage mit kleinem Swimmingpool
Zimmer: 24 Zimmer mit Du/WC
Das Naturhotel an der Südküste der Insel Pico besteht aus verschiedenen Zimmertypen, die sich auf einzeln stehende Häuser aus Vulkangestein verteilen. Diese wiederum sind in einen weitläufigen und gepflegten Garten eingebettet. Die nachhaltige und unter Beachtung ökologischer Gesichtspunkte geführte Anlage, die ca. 2 km außerhalb des Ortszentrums von Lajes liegt, wirkt wie ein eigenständiges Dorf, eingebettet in einen Pflanzenpark und gekrönt mit einem überregional bekannten Restaurant. Nach einem Ausflugstag auf der Insel locken der kleine Pool sowie die "Sea-Lounge" direkt an der Steilküste.
Lage: im Dorf Silveira, Ortszentrum von Lajes 2 km, Flughafen 35 km, Badestelle im Meer 500 m
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Bar, Restaurant "Fonte Cuisine" (lokale und chinesische Küche), Fitnesscenter, Infrarotsauna, ZEN-Bereich, WLAN im öffentlichen Bereich (gebührenfrei), Gartenanlage, kleiner Außenpool, Gepäckaufbewahrung
Zimmer: insgesamt 40 Zimmer, unterteilt in Standard-Zimmer, Deluxe-Zimmer, Studios und Suiten; alle mit Satelliten-TV, Telefon, Safe, Minibar und privatem Badezimmer mit Föhn
Während der Wanderungen tragen Sie in Ihrem Tagesrucksack nur das Wichtigste, z. B. Trinkflasche, Regenschutz, Fotoapparat usw.
Die Anreise erfolgt mit TAP Portugal von Frankfurt über Lissabon nach Faial. Der Rückflug startet von Pico via Lissabon nach Frankfurt. Flüge ab Hamburg, München, Berlin, Düsseldorf, Wien und Zürich sind auf Anfrage möglich. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets.
Eine leichte sowie sieben moderate Wanderungen mit durchschnittlich zwischen 10 und 17 Kilometern, Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Teile der Wanderungen sind immer Abstiege auf teils gerölligen und steilen Pfaden. Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.