Wenn Lebenskünstler und Genießer durch Flandern reisen, lassen sie sich vor allem – Zeit. Zeit für alle Sinne und für die Details am Wegesrand: Wir biegen bei unseren Erkundungen ab in die kleinen, verwinkelten Gässchen aus dem goldenen Spätmittelalter, als teuerste Tücher, seltene Gewürze und die Kostbarkeiten der alten Handelsrouten in Gent und Brügge, Antwerpen und Brüssel die Taschen der Pfeffersäcke füllten. Wir schauen hinter imposante Fassaden und besichtigen himmelstrebende Kathedralen. Und in den kraftvoll-filigranen Meisterwerken von Brueghel, van Eyck und Rubens entdecken wir versteckte Alltagsszenen neben den großen Themen ihrer Zeit.
Mit Reiseleitung
KulturReise
7 Tage, Gruppenreise
8 bis 16 Gäste, Reisecode: BEZ
ab1.690 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Individuelle Anreise in die Kunst- und Kulturstadt Gent. Sie treffen Ihre Reiseleiterin Christine Rettenmeier und die weiteren Gruppengäste im Comic Art Hotel um 18:00 Uhr. Nach einem ersten abendlichen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren romantischen Grachten erwartet uns ein Abendmenü in einem traditionsreichen Genter Restaurant.
Übernachtung im Comic Art Hotel.
Nach dem Frühstück bringt uns unsere Reiseleiterin Christine die lebendige Kunst- und Kulturstadt am Zusammenfluss von Leie und Schelde ganz nah, deren Turm-Trio aus St.-Nikolaus-Kirche, Belfried & St.-Bavo-Kathedrale die "historische Skyline" prägt. Während sich an der Graslei und der Korenlei die Backsteinmauern der alten Gildehäuser im Wasser spiegeln, besichtigen wir in der mächtigen St. Bavo-Kathedrale den berühmten "Genter Altar" der Gebrüder Jan & Hubert van Eyck. Der 1432 enthüllte dreiteilige Flügelaltar heißt mit vollem Titel "Die Anbetung des Lamm Gottes" und gilt als eines der einflussreichsten sakralen Gemälde aller Zeiten.
Im Anschluss an eine individuelle Mittagspause machen wir uns auf die Suche nach berühmten Werken von ROA, Bue oder Kitsune Jolene, denn die oft spektakulär an Wände gesprühte StreetArt erzählt viel über das moderne Leben in der schönen, alten Stadt. Noch mehr Bilder, Straßenszenen und Eindrücke bietet eine 40-minütige Grachtenfahrt. Danach ist Zeit für eine leckere Pause in einer kreativen Micro-Brauerei. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Comic Art Hotel.
Am Vormittag fahren wir mit der Bahn von Gent nach Brüssel (Fahrtdauer ca. 40 Minuten). In der belgischen Hauptstadt schlägt das europäische Herz, Brüssel ist bunt & multikulturell. Unser Rundgang beginnt in nächster Nähe des Bahnhofs Centraal, denn inmitten der belgischen Metropole liegt der "Mont des Arts" (Kunstberg) mit einer liebevoll angelegten Gartenanlage unterhalb des Place Royale mit dem Königspalast. Als Verbindung zwischen Unter- und Oberstadt bietet der "Mont des Arts" eine fantastische Aussicht auf die Stadt; der Hügel gilt als das kulturelle Zentrum von Brüssel mit zahlreichen Museen und Institutionen.
Im Anschluss erkunden wir die Trendviertel Sablon und Marollen mit ihren schicken Bars, ausgefallenen Geschäften und kreativen Galerien, daneben begeistern die Marollen auch durch überdimensionalen Comic-Wandmalereien. Vorbei am Brüsseler Wahrzeichen, dem überraschen kleinen Manneken Pis, erreichen wir den Grand Place mit seinen wunderschönen historischen Zunfthäusern.
Zum gemeinsamen Mittagessen kehren wir im traditionellen Restaurant "Le 9 et voisins" ein, einer belgischen Institution seit 1908 mit typisch Brüsseler Ambiente.
Am Nachmittag setzen wir den Rundgang im Trendviertel Dansaert fort, das mit seinen bekannten Design- und Vintage-Geschäften, der Ausstellungshalle St-Gery und dem bunten Gastro-Viertel St-Catherine punktet. Zur Stärkung gibt es unterwegs eine leckere belgische Waffel, danach ist Zeit zur eigenen Verfügung, bevor wir am Abend wieder mit der Bahn zurück nach Gent fahren.
Übernachtung im Comic Art Hotel.
Am Vormittag lockt die Nordseeküste, genauer Oostende, die größte Küstenstadt Belgiens. Nach einer Stunde Bahnfahrt spazieren wir mit unserer Reiseleiterin durch die mondänen, von Jugendstilelementen geschmückten Straßen des Strandbades und folgen dabei auch den Spuren des modernen Symbolisten James Ensor, dessen Geburtshaus man an der Strandpromenade passiert.
Mittags lassen wir uns von einem Menü mit Meerblick verwöhnen. Danach erfolgt die Rückfahrt mit der Bahn nach Gent, wo am Nachmittag erneut große Kunst, das "MSK Gent" auf unseren Besuch wartet. Das "Museum voor Schone Kunsten Gent" im Citadelpark zeigt kostbare Werke, darunter eine Vielzahl von Zeichnungen und Drucken, u. a. "Der heilige Franz von Assisi empfängt die Stigmata" von Peter Paul Rubens, "Christus trägt das Kreuz" von Hieronymus Bosch und "Die Eisvögel" von Emile Claus.
Gegen 18:00 Uhr treffen wir die Restauratorin Kathleen Froyen zu einem Gespräch. Kathleen arbeitet seit 2018 am Genter Altar, koordiniert das Restaurierungsatelier des MSK und ist Mitglied in zahlreichen Lenkungs- und Beratungsausschüssen.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Comic Art Hotel.
Heute fahren wir mit dem Zug (Fahrtzeit ca. 40 Minuten) in die Diamanten- und Hafenstadt Antwerpen. Die Stadt an der Schelde zählt einige der schönsten architektonischen Bauten Europas ihr Eigen, so wurde der Bahnhof mit seiner stählernen Bahnsteigüberdachung und einem steinernen Bahnhofsgebäude schon mehrfach zu einem der schönsten der Welt gewählt.
Antwerpen ist untrennbar mit Peter Paul Rubens verknüpft, der geniale flämische Barockmaler lebte lange in der Stadt. Einige seiner Meisterwerke bewundern wir während des Besuchs in der gotischen Liebfrauenkathedrale, darunter "Die Kreuzaufrichtung" und "Die Kreuzabnahme".
Im Anschluss an den Besuch in der Kathedrale probieren wir die berühmten belgischen Pralinen in einer der zahlreichen Chocolaterien in der Nähe des Grote Markt und genießen gegen Mittag ein kleines Picknick am Ufer der Schelde.
Am Nachmittag besuchen wir das moderne "Museum aan de Stroom" (MAS), die Hauptattraktion des trendigen Viertels Eilandje nördlich der Altstadt. In ständigen und wechselnden Ausstellungen werden Geschichten über Antwerpen, den Fluss, den Hafen und die Welt erzählt. Der Besuch & die Architektur des MAS ist ein echtes Erlebnis, denn vom Panoramadach genießen wir einen großartigen Blick über die Stadt, den Hafen und die Schelde.
Am Abend fahren wir mit der Bahn zurück nach Gent.
Übernachtung im Comic Art Hotel.
Direkt nach dem Frühstück bringt uns die Bahn nach Brügge, wo wir in die lange und bewegte Stadtgeschichte eintauchen. Am Vormittag, wenn es in der Altstadt noch ruhig ist, entdecken wir den bezaubernden Beginenhof mit den weiß getünchten Häusern und seinem verträumten Klostergarten. Die gotische Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) empfängt uns mit farbenfrohen Kirchenfenstern, einer reichen Gemäldesammlung und Kunstschätzen.
Nach dem Treiben auf dem lebendigen Grote Markt mit seinem 83 m hohen Belfried steht eine individuelle Mittagspause auf dem Programm.
Am Nachmittag besichtigen wir die berühmten "Flämischen Primitiven" im Groeningemuseum. Die Werke von Jan van Eyck, Hieronymus Bosch oder Hans Memling zählen zu den Meilensteinen der europäischen Kunstgeschichte.
Das gemeinsame Abschlussessen genießen wir am Abend in einem Restaurant am Simon Stevinplein in Brügge und lassen dabei die Erlebnisse unserer Reise durch Flandern Revue passieren.
Spätere Rückfahrt mit der Bahn nach Gent.
Übernachtung im Comic Art Hotel.
Das Vier-Sterne-Hotel Comic Art liegt im Herzen von Gent. Das Boutique-Hotel befindet sich im historischen Stadtviertel Patershol, ein ehemaliges Handwerkerviertel mit schmalen Häusern, kleinen Gassen, originellen Restaurants und trendigen Geschäften. Das Hotel verfügt über 39 Zimmer und verbindet stilvolle Modernität mit historischem Charme in einem sorgfältig renovierten Haus.
Lage: Im Stadtviertel Patershol, im Herzen von Gent
Kategorie: 4-Sterne Hotel
Ausstattung: Rezeption, Frühstücksraum, Bar
Zimmer: Als Doppel- und Einzelzimmer werden Zimmer der Kat. "Dalton" reserviert. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, SAT-TV, kostenfreies WLAN, Klimaanlage, Minibar und Föhn.
Anreise in Eigenregie nach Gent. Das Comic Art Hotel bzw. die öffentlichen Parkhäuser befinden sich in der sog. Umweltzone Gents. Bei PKW-Anreise ist im Vorfeld eine Online-Registrierung bei der Stadt Gent für die Einfahrt erforderlich. Das Hotel besitzt keinen eigenen Hotelparkplatz. Das nächstgelegene Parkhaus "Parking Ramen (P8)“ ist ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Parkgebühren ca. 15,00 € pro Tag/Pkw, keine Reservierung möglich.