Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise nach Island, die Sie in eine andere Welt entführt: Auf unserer individuellen Mietwagenreise erleben Sie Island mit allen Sinnen – von leuchtend bunten Landschaften im faszinierenden Hochland bis zu den farbenprächtigen, fauchenden Geothermalgebieten rund um den See Mývatn. Hier verschmelzen Naturwunder und Farbenpracht zu einem unvergesslichen Spektakel. Die majestätischen Gletscherwelten mit ihrem blauen Eis bieten Entspannung und Stille. Erkunden Sie das Hochland – eines der spektakulärsten und einzigartigsten Orte Europas.
MietwagenReise
15 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: ISI-05
ab3.200 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Island heißt Sie am Flughafen Keflavík willkommen. Hier übernehmen Sie Ihren Mietwagen und verlassen die Reykjanes-Halbinsel. Vorbei an der Hauptstadt Reykjavík, fahren Sie über den Hochlandpass Hellisheiði Richtung Südwest-Island. Hier verbringen Sie die erste Nacht.
Fahrt: ca. 200 km
Gesamtfahrzeit: ca. 2,5 Std.
Übernachtung im Skálholt Hotel.
Sie starten Ihre Reise mit den Highlights des Golden Circle: der Þingvellir-Nationalpark, das beeindruckende Geothermalgebiet Geysir und den spektakulären "Goldenen Wasserfall" Gullfoss. Machen Sie sich dafür früh auf den Weg. Sobald Sie beim Wasserfall Gullfoss auf den südlichen Teil der Kjölur-Piste fahren, eröffnet sich Ihnen das isländische Hochland mit seinen staubigen "Straßen" und kargen Landschaften.
Fahrt: ca. 200 km
Gesamtfahrzeit: 3 Std.
Übernachtung in der Hveravellir Berghütte.
Beginnen Sie den Tag mit dem Besuch des brodelnden Geothermalgebiets im Zentrum des beeindruckenden Kerlingarfjöll-Massivs. Auf der Hochlandstraße Kjölurt geht es bis zum Flussdelta des Héraðsvötn. Wir empfehlen einen Abstecher zur kleinen Torfkirche Víðimýri und zum alten Torfgehöft Glaumbær. Mächtige Basaltplateaus sind charakteristisch für die Halbinsel Tröllaskagi nördlich von Akureyri.
Fahrt: ca. 300 km
Gesamtfahrzeit: ca. 5 Std.
Übernachtung im Natur Hotel.
Im Tal Svarfaðardalur können Sie den Tag ganz ruhig angehen. Machen Sie einer kleinen Wanderung und lassen Sie die Seele beim Anblick der schönen Landschaft baumeln. Die Stadt Akureyri lädt zum Einkaufen und Stöbern ein. In der Forest Lagoon können Sie auf isländische Art entspannen. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn kommen Sie am am Goðafoss vorbei. Von dort lohnt sich ein Abstecher in den Ort Húsavík, das Zentrum für Walbeobachtung und Walforschung. Wie wäre es mit einer Walbeobachtungstour?
Fahrt: ca. 150 km
Gesamtfahrzeit: 2 Std.
Übernachtung im Fljótsbakki Farm Hotel.
Am See Mývatn finden sich jedes Jahr zahlreiche Vogelarten ein, die sich von den Zuckmücken vor Ort ernähren - deshalb der Name "Mückensee". Es ist unübersehbar, dass die Erde rund um den See voller Leben ist, sodass Sie die lebhafte Geologie mit eigenen Augen bestaunen können. Am Solfatarenfeld Námafjall brodelt und blubbert es. am Lavafeld Leirhnjúkur spüren Sie die Lebendigkeit hautnah. Weitere Highlights: der Explosionskrater Víti, das Krafla-Geothermalkraftwerk, der Ringkrater Hverfjall, die mystischen "dunklen Burgen" Dimmuborgir und die Pseudokrater bei Skútustaðir.
Fahrt: ca. 150 km
Gesamtfahrzeit: 2 Std.
Übernachtung im Fljótsbakki Farm Hotel.
Der Canyon Jökulsárgljúfur und der Wasserfall Dettifoss sind Teil des Nationalparks Vatnajökull. Der Wasserfall ist einer der energiereichsten in Europa, Das spüren Sie, wenn Sie direkt vor der Wasserwand stehen. Der Canyon der "Götterburg" Ásbyrgi lädt Sie zu einem schönen Spaziergang ein. Im Mývatn Nature Bath lässt sich der Abend auf isländische Weise genießen.
Fahrt: ca. 250 km
Gesamtfahrzeit: 2 Std.
Übernachtung im Fljótsbakki Farm Hotel.
Vor Ihrer heutigen Hochland-Tour sollten Sie Ihr Auto volltanken und früh starten. Ihre Fahrt geht über die Hochlandpiste F88. Hier passieren Sie die Oase Herðubreiðarlindir. Unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft an der Hochlandhütte Drekagil eine Wanderung in die gigantische Askja-Caldera. Diesen Ausflug werden Sie so schnell nicht vergessen.
Fahrt: ca. 150 km
Gesamtfahrzeit: ca. 5-6 Std.
Übernachtung in der Dreki Berghütte.
Für eine geführte Wanderung rund um den Kverkfjöll sollten Sie sich frühzeitig am Abend davor beim Hüttenwart dafür anmelden. Nehmen Sie die Hochlandstraßen F910 und F902, um ins atemberaubende Kverkfjöll-Gebiet zu gelangen. Hier können Sie rund um den vergletscherten Vulkan am Nordrand des majestätischen Vatnajökull auf zahlreichen unvergesslichen Wanderwegen die Umgebung erkunden. Informationen über aktuelle Gefahrenpotenziale sollten Sie sich vor Ihren Wanderungen einholen. So können Sie ein sicheres und sorgenfreies Hochland-Abenteuer genießen.
Fahrt: 50 km
Gesamtfahrzeit: 1,5 Std.
Übernachtung in der Sigurðarskáli / Kverkfjöll Berghütte.
Heute beginnt Ihr Tag am besten früh, da Sie eine lange Strecke vor sich haben. Sie kommen noch einmal in den Genuss der Abgeschiedenheit des Hochlands. Sie fahren über die Pisten F902 und F903 auf die Hauptroute F910. Am langgezogenen See Lagarfljót können Sie den Wasserfall Hengifoss in der nordwestlichen Talflanke besuchen. Ihnen wird der Kontrast des frischen Grüns im Tal zum grauen Hochlandstaub auffallen.
Fahrt: ca. 300 km
Gesamtfahrzeit: 5-6 Std.
Übernachtung im Aldan Hotel.
Auf dem Weg Richtung Südosten durchfahren Sie heute die Ostfjorde. Nehmen Sie sich hier Zeit für kurze Spaziergänge und kleine Wanderungen. Es lohnt sich überall anzuhalten, besonders schön ist es am Vesturhorn und in Stokksnes. Kaum haben Sie den Fischerort Höfn passiert, öffnen sich die beeindruckenden Gletscherlandschaften. Hier finden Sie die berühmte Gletscherlagune Jökulsárlón. An diesem Highlight können Sie schwimmende und weißblaue Eisberge am besten am frühen Abend beobachten. Machen Sie auch einen Spaziergang an der Lagunenmündung, wo am Diamond Beach aufs Meer getriebene Eisberge an den schwarzen Strand geschwemmt werden.
Fahrt: ca. 400 km
Gesamtfahrzeit: 3-5 Std.
Übernachtung im Skaftafell Hotel.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Gletscherwelten Islands. Der Vatnajökull ist der größte Plateaugletscher Europas. Die Gegend rund um das Besucherzentrum im gleichnamigen Nationalpark an der Gletscherzunge Skaftafelljökull ist ein echtes Paradies für Wanderfans! Auf zahlreichen Wanderwegen können Sie die Umgebung erkunden.
Fahrt: ca. 200 km
Gesamtfahrzeit: 1-2 Std.
Übernachtung im Skaftafell Hotel.
Sie fahren über die weite Sanderebene Skeiðarársandur und durch das beeindruckende moosbedeckte Lavafeld Eldhraun. Sie verlassen hinter dem Ort Kirkjubæjarklaustur die Ringstraße und fahren auf der F206 ins Lakagígar-Gebiet. Mehrere Furten wollen heute von Ihnen durchfahren werden. Die 25 Kilometer lange Kraterreihe ist während des Vulkanausbruchs der Laki-Spalte von 1783 bis 1785 entstanden. Eine der größten Vulkanspalten der Erde - die Eldgjá durchqueren Sie auf dem weiteren Weg.
Fahrt: ca. 250 km
Gesamtfahrzeit: 3-5 Std.
Übernachtung in der Landmannalaugar Berghütte.
Das südliche Hochland rund um den Schaftreiberplatz Landmannahellir und Landmannalaugar ist eine beliebte Gegend für Wanderfans. Auf zahlreichen Wanderwegen lassen sich hier die bunten Rhyolithberge, schwarzen Lavafelder und moosbewachsenen Täler erkunden. Der heiße Fluss von Landmannalaugar lädt nach einem langen Wandertag zum Entspannen ein.
Fahrt: ca. 50 km
Gesamtfahrzeit: ca. 2-3 Std.
Übernachtung in der Landmannalaugar Berghütte.
Entscheiden Sie sich heute zwischen zwei Strecken: nehmen Sie die F208, kommen Sie am Ort Vík í Mýrdal, dem schwarzen Strand von Reynisfjara und dem Kap Dyrhólaey vorbei. Von hier haben Sie bei gutem Wetter einen Rundumblick auf Meer, Küste und Gletscherberge. Sie können auch direkt Richtung Reykjavik oder Reykjanes-Halbinsel fahren, um die Zeit dort zum Beispiel für einen Stadtbummel oder einen Besuch im seit 2021 aktiven Vulkangebiet Fagradalsfjall einzuplanen.
Fahrt: ca. 450 km
Gesamtfahrzeit: 3-4 Std.
Übernachtung im Sunna Guesthouse.
Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ mit Etagenbad (exkl. Flug) | Preis p.P. im DZ mit privatem Bad (exkl. Flug) |
---|---|---|
01.07.2025 - 31.08.2025 | ab 3.200,00 € | ab 3.560,00 € |
01.07.2026 - 31.08.2026 | ab 3.200,00 € | ab 3.560,00 € |
Das Hotel Skálholt im Südwesten Islands liegt an einem geschichtsträchtigen Ort, da der gleichnamige Hof einst eines der spirituellen und kulturellen Zentren des Landes war. Die hellen, ruhigen Zimmer laden zum Entspannen ein. Von hier aus sind Highlights wie der Golden Circle und die beeindruckende Südküste bequem zu erreichen. Ein Ort, der Geschichte und Natur verbindet.
Lage: Skálholt in Südwest-Island
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Parkplätze, WLAN inklusive
Zimmer: Einzel- und Doppelzimmer mit privatem Bad, Schreibtisch, Kaffee- und Teezubehör
Die Hütte Hveravellir liegt im zentralen Hochland an der Kjölur-Route, eingebettet in ein aktives Geothermalgebiet mit dampfenden Quellen und Fumarolen. Neben den für Hochlandunterkünfte typischen einfachen Schlafmöglichkeiten verfügt sie über einen natürlichen Hot Pot, der zu einem Bad unter freiem Himmel einlädt - inmitten der ungezähmten Schönheit des isländischen Hochlands.
Lage: Hveravellir im Zentralen Hochland
Kategorie: Hochlandhütte
Ausstattung: Gemeinschaftsküche, Restaurant, Internet-Café, natürlicher Hot Pot im Außenbereich mit Bademöglichkeit, Parkplätze
Zimmer: Schlafplätze im eigenen Schlafsack in Schlafsälen mit Etagenbetten, Dreibettzimmer mit Bettwäsche (ohne eigenen Schlafsack), WC/Dusche in externem Gebäude
Nur wenige Kilometer von Akureyri entfernt liegt das Hotel Natur mit Blick auf den Eyjafjörður und die dahinter aufragenden Berge. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Bootsausflügen ein. Ein ruhiger Rückzugsort mit Fokus auf Nachhaltigkeit, ideal für Erkundungen rund um die "Hauptstadt des Nordens".
Lage: Akureyri in Nord-Island
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Sauna, Whirlpool, Terrasse, Parkplätze, WLAN inklusive
Zimmer: Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer mit privatem Bad, Fernseher
Die ehemalige Farm Fljótsbakki in Nordisland liegt inmitten einer malerischen Landschaft, umgeben von weiten Wiesen direkt am Fluss Skjálfandafljót. Mit seinen gemütlichen Zimmern bietet es Raum zur Entspannung und eine ideale Lage für Ausflüge zum Mývatn-See, dem Wasserfall Goðafoss und den Vulkanlandschaften der Region.
Lage: Akureyri/ Reykjahlíð in der Mývatn-Region
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Parkplätze, WLAN inklusive
Zimmer: Doppelzimmer mit privatem Bad, Kaffee- und Teestation
Die Hütte Dreki liegt im östlichen Teil des Hochlands, unweit der beeindruckenden Schlucht Drekagil, deren Name „Drachenschlucht“ bedeutet. Umgeben von den kargen Lavafeldern der Askja, bietet die Hütte einfache Schlafplätze und eine einzigartige Nähe zu spektakulären Vulkanlandschaften. Ein einzigartiger Ort für Abenteurer und Naturfreunde.
Lage: An der Schlucht Drekagil nahe der Askja im Zentralen Hochland
Kategorie: Hochlandhütte
Ausstattung: Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum, Parkplätze
Zimmer: Schlafplätze im eigenen Schlafsack in Schlafsälen mit Etagenbetten, WC/Dusche in externem Gebäude
Im östlichen Teil des zentralen Hochlands liegt die Hütte Sigurðarskáli / Kverkfjöll in einer von Gletschern und Vulkanen geprägten Landschaft. Sie bietet schlichte Übernachtungsmöglichkeiten im eigenen Schlafsack und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen an der Askja-Kaldera oder zu den Gletschern und Höhlen der Region.
Lage: Kverkfjöll nahe der Askja im Zentralen Hochland
Kategorie: Hochlandhütte
Ausstattung: Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum, Parkplätze
Zimmer: Schlafplätze im eigenen Schlafsack in Schlafsälen mit Etagenbetten, WC/Dusche in externem Gebäude
Das Hotel Aldan in Ost-Island besteht aus mehreren Gebäuden, darunter Hotel Snæfell und Hotel Bankinn, die historischen Charakter mit modernem Komfort vereinen. Gelegen im Ort Seyðisfjörður, wo die Smyril Line an- und ablegt, ist es das Tor in die Ostfjorde für alle, die mit der Fähre nach Island reisen. Die Umgebung lockt mit farbenfrohen Häusern, Kunstgalerien und vielfältigen Wanderwegen.
Lage: Seyðisfjörður in Ost-Island
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Parkplätze, WLAN inklusive
Zimmer: Doppel-, Dreibett- und Familienzimmer mit privatem Bad, Schreibtisch, Kaffee- und Teestation
Das Hotel Skaftafell in Südost-Island befindet sich in unmittelbarer Nähe von verschiedenen Gletscherzungen des Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Es bietet komfortable Zimmer und ein hauseigenes Restaurant, wo regionale Speisen serviert werden. Durch seine Lage direkt am Skaftafell-Nationalpark ist es hervorragend geeignet für verschiedenste Ausflüge in der Region.
Lage: Skaftafell-Nationalpark in Südost-Island
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Bar, Parkplätze, WLAN inklusive
Zimmer: Doppel- und Dreibettzimmer mit privatem Bad, Schreibtisch, Fernseher
Die Hütte Landmannalaugar liegt im Herzen des südlichen Hochlands, umgeben von bunten Rhyolithbergen und geothermalen Quellen. Sie bietet einfache Schlafplätze und eine einzigartige Nähe zur Natur. Bekannt als Startpunkt des Laugavegur-Trails, ist sie ideal für Wanderer, die die rauen und faszinierenden Landschaften dieser Hochlandregion erkunden möchten.
Lage: Landmannalaugar im Südlichen Hochland
Kategorie: Hochlandhütte
Ausstattung: Gemeinschaftsküche, Grill im Außenbereich, Gemeinschaftsraum, Parkplätze
Zimmer: Schlafplätze im eigenen Schlafsack in Schlafsälen mit Etagenbetten, WC/Dusche in externem Gebäude
Das Gästehaus Sunna im Herzen von Reykjavík bietet gemütliche Zimmer mit nordischem Charme und Blick auf die Hallgrímskirkja. Restaurants, Museen und Geschäfte sind nur wenige Schritte entfernt. Die zentrale Lage macht es zur idealen Wahl für einen Aufenthalt in der Hauptstadt Islands.
Lage: Reykjavík - nahe der Hallgrímskirkja
Kategorie: ***Gästehaus
Ausstattung: Gemeinschaftsküche, Parkplätze, WLAN inklusive
Zimmer: Doppelzimmer mit privatem Bad und Fernseher, Apartments mit privatem Bad und Kochgelegenheit
Auskunft über Unterkunftskategorien, Fahrzeuggruppen und Preise lassen wir Ihnen gerne Anfrage zukommen.
Änderungen und Zusatzwünsche wie die Änderung von Übernachtungsregionen oder deren Anzahl, den Einbezug spezieller Ausflüge oder Aktivitäten etc. besprechen wir gerne mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail.
Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt vom gewünschten Reisezeitraum und der bevorzugten Anreiseart ab.
Unter Umständen werden aufgrund Ihres alternativen Anreisewunsches Anpassungen im Reiseverlauf nötig. Wir passen die notwendigen Buchungen nach Rücksprache mit Ihnen an. Für die angepassten Tage erhalten Sie in der Regel jedoch keine angepasste Reisebeschreibung, sondern ändern die Programmplanung selbständig entsprechend den vorgenommenen Anpassungen.
Informationen zum Mietwagen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Mobilität in Island – Infoblatt für Mietwagen.
Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Insbesondere für Reisen in der zentralen Hauptsaison (von Mitte Juni bis Mitte August) kann das Angebot an Unterkünften und Mietfahrzeugen bereits frühzeitig eingeschränkt sein.
Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour liegt bei etwa 2.650 Kilometern (min. 2050 km, max. 3.250 km). Asphaltierte Straßen etwa 30%, gut befahrbare Schotterstraßen etwa 50%, sandige und steinige Abschnitte auf Hochlandpisten mit einigen in der Regel kleinen bis mittleren Furten etwa 20%.?
Bei der Durchquerung des zentralen Hochlands auf der Kjölur-Piste (F)35 und beim Abstecher zum Kerlingarfjöll auf der Piste F347 sind bei Normalbedingungen keine Furten mehr zu durchfahren, da in den vergangenen Jahren alle Pistenquerungen der Wasserläufe verrohrt wurden. Im östlichen Hochland sind insbesondere auf der Piste F88 die mittlere Lindaá-Furt sowie zwei weitere, kleine bis mittlere Furten zu beachten, die von Norden kommend alle auf den letzten Kilometern vor der Oase Herðubreiðarlindir liegen. Die Pisten F910 und F902 haben normalerweise keine beziehungsweise nur sehr kleine Furten, die im Sommer gegebenenfalls trockenfallen. Im südlichen Hochland sind insbesondere auf der Piste F208 einige kleine bis mittlere Bäche und Flüsse zu durchqueren. Auf der Piste F225 liegen zwei weitere kleine bis mittlere Furten in der Nähe von Landmannahellir. Dieser Hinweis betrifft den "Normalzustand“ der vergangenen Jahre und legt die durchschnittlichen Erfahrungswerte dieser Jahre zugrunde. Da sich die Pistenbedingungen in der dynamischen Natur Islands jederzeit kurzfristig ändern können, ist es unerlässlich, dass Sie sich vor Hochlandfahrten über die aktuellen Pistenbedingungen informieren, zum Beispiel bei Ihren Gastgebern, den regionalen Touristeninformationen oder/und direkt beim isländischen Amt für Verkehrswesen Vegagerðin ... www.vegagerdin.is ... (00354) 1777
Der Verlauf dieser Reise wird von den Pistenbedingungen und ihrem fahrerischen Selbstvertrauen beeinflusst. Beim Autofahren im isländischen Hochland sind vorausschauendes Fahren und die Vermeidung unnötiger Risiken besonders wichtig! Begegnen Sie entgegenkommenden Fahrzeugen immer sehr langsam, um Steinschlagschäden zu vermeiden. Vor Flussdurchfahrten warten Sie im Zweifelsfall lieber auf ein zweites Fahrzeug, um sich gegenseitig Hilfe zu leisten. Schätzen Sie den Treibstoffverbrauch zu Beginn Ihrer Reise ein und informieren Sie sich vor Hochlandfahrten stets über die nächste Tankgelegenheit. Es ist enorm wichtig, sich kurzfristig über Pistenbedingungen sowie mögliche aktuelle Ereignisse auf den bevorstehenden Strecken zu informieren. Die Befahrbarkeit kann sich auch im Sommer innerhalb kürzester Zeit ändern. Sollte eine Piste im Ausnahmefall nicht befahrbar sein, weichen Sie in Eigenregie von der vorgesehen Route ab und versuchen, diese so bald wie möglich wieder zu erreichen. Sollten sich dabei organisatorische Schwierigkeiten ergeben, stehen wir Ihnen natürlich gerne beratend zur Seite.
Das isländische Mobilfunknetz ist gut ausgebaut, so dass mittlerweile auch im Hochland die Signalstärke vielerorts zum Telefonieren ausreicht. Falls dies am aktuellen Standpunkt nicht der Fall ist, reicht oft eine kurze Wanderung bis auf den nächsten Hügel, um den Empfang zu verbessern. Eine Alternative mit flächendeckendem Empfang bieten nur teure Satellitentelefone.
Vom Hochlandstützpunkt Drekagil am Fuß der Askja ist bei freigegebener Strecke ein Abstecher zum Lavafeld Holuhraun auf einer sehr sandigen Piste möglich. Das Lavafeld entstand bei einer Aktivität des Bárðarbunga-Vulkansystems vom Herbst 2014 bis zum Frühjahr 2015. Aktuelle Informationen sowie eine Detailkarte des Gebiets sind beim Hüttenwart von Drekagil erhältlich, an den man sich in jedem Fall wenden sollte, bevor man Richtung Holuhraun aufbricht.
Im Hochland-Resort Kerlingarfjöll werden neben den im Hochland üblichen Schlafsackunterkünften auch Einzel-, Doppel- und Familienzimmer mit gemachten Betten sowie komplette Hütten/Ferienhäuser angeboten. Den Aufpreis für die gewünschte Unterkunft teilen wir auf Anfrage mit.
Reisecharakter ...
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands auf eigene Faust. Hierbei können sie entweder unseren Vorschlägen folgen oder Ihre eigenen Wünsche umsetzen. Abgesehen von gebuchten Leistungen wie Unterkünften und Mietwagen haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour. Ausflüge und Aktivitäten lassen sich auf Wunsch in den Reiseverlauf integrieren. Je nach persönlichem Interesse und Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom skizzierten Reiseverlauf abzuweichen.
Anforderungen ...
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken unterscheidet sich je nach Reisetag und Vorlieben. Für Mietwagenreisen mit Hochlandstrecken ist es wichtig, dass Sie sich das Fahren eines Geländewagens auf Schotter/Kies, Sand, Erde, stellenweise grobem Gestein etc. sowie kleine bis mittlere Flussdurchquerungen zutrauen. Im Idealfall bringen Sie bereits erste Erfahrungen mit. Eine grobe Charakterisierung der für diese Reise vorgesehenen Straßen und Pisten finden Sie bei den reisespezifischen Tipps & Hinweisen. Vor Ort können Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer orientieren. Beides erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle und zur Erweiterung der Programmgestaltung. Darüber hinaus geben Ihre Gastgeber und regionale Touristeninformationen gern auch aktuelle Tipps und Informationen an Gäste weiter. Hier sollten Sie sich vor Hochlandfahrten auch über die aktuellen Pistenbedingungen informieren, denn diese können sich rasch ändern! Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands wollen erwandert werden. Bei einigen Wanderungen sind Trittsicherheit auf schmalen Pfaden oder in weglosem Gelände erforderlich. Länge und Niveau der einzelnen Wanderungen können sie Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Unterkunft & Verpflegung ...
Bei unseren Individualreisen wählen Sie den gewünschten Unterkunftstyp. Entweder Zimmer mit privater Dusche/WC oder Zimmer mit Etagendusche/WC. Bei Reisen mit Übernachtungen im Hochland übernachten Sie an den entsprechenden Tagen in Hochlandhütten in Mehrbettzimmern im eigenen Schlafsack. Hochlandhütten haben stets einfache Kochgelegenheiten mit Töpfen und Geschirr zur Selbstversorgung. Nahrungsmittel müssen mitgebracht werden. Auch außerhalb des Hochlands verfügen einige Gästehäuser über Gästeküchen zur Selbstversorgung. Andere bieten warme Abendmahlzeiten an. Hier können sie selbständig mit einem Tag Vorlaufzeit telefonisch reservieren. In größeren Ortschaften gibt es auch Restaurants, zu deren Besuch man sich bei rechtzeitiger Ankunft spontan entscheiden kann. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst je nach Gelegenheit. Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht 10-20% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen zu Verpflegungsmöglichkeiten erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Angaben nicht immer vollständig sind oder vor Ort spontan abweichen können.
Vom 1. bis 15. August 2026 wird es in Island aufgrund einer Totalen Sonnenfinsternis zu einem besonders hohen Reiseaufkommen kommen.
Unterkünfte und Mietwagen sind in diesem Zeitraum bereits jetzt stark nachgefragt und können frühzeitig ausgebucht sein.
Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, um sich die Wunschreise zu sichern!