Erleben Sie auf unserer Magischen Runde den geschichtsträchtigen Westen und die Sehenswürdigkeiten im Südwesten Islands mit dem Mietwagen. Spüren Sie die einzigartige Atmosphäre der abgelegenen Westfjorde. Die Moderne hat auch hier längst Einzug gehalten, dennoch sind Naturverbundenheit und Aberglaube noch tiefer verwurzelt als im Rest des Landes. Bootsausflüge, die ab Ísafjörður angeboten werden, bieten die Möglichkeit, der unbewohnten Hornstrandir-Region einen Besuch abzustatten.
MietwagenReise
15 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: ISI-11
ab2.520 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Bei den meisten Anreisevarianten landen Sie während der hellen Sommermonate bis zum Nachmittag am internationalen Flughafen Keflavík, der sich im äußersten Südwesten Islands befindet. In der Ankunftshalle übernehmen Sie Ihren Mietwagen und verlassen anschließend die Reykjanes-Halbinsel Richtung Reykjavík, wo Sie bei Bedarf einkaufen können. Je nach verfügbarer Zeit können Sie um den schönen Hvalfjörður herumfahren oder den Tunnel unter dem Fjord hindurch nutzen. Bei späterer Ankunft übernachten Sie direkt auf der Reykjanes-Halbinsel.
Fahrt: 100 - 150 km
Übernachtung West-Island oder Reykjanes .
Sie machen einen Ausflug um den schönen Hvalfjörður, wo Sie an den Ruinen einer alten Walfangstation vorbeikommen. Am Ende des Fjords führt eine ca. dreistündige Wanderung zum zweithöchsten Wasserfall Islands. Die Anstrengung lohnt sich! Der Glymur stürzt fast 200 Meter tief in eine enge Schlucht - ein beeindruckendes Naturschauspiel. In der Verlängerung des Borgarfjörður gelangen Sie auf der Straße 50 ins bekannte Reykholtsdalur. Entlang des Gletscherflusses Hvítá geht es weiter durch eine bunte Landschaft zu den Hraunfossar und ins Birkenwäldchen Húsafell.
Fahrt: 50 - 150 km
Übernachtung West-Island .
Sie fahren weiter in eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands: die Halbinsel Snæfellsnes. Ein Mosaik aus unterschiedlich alten Schollen, das stellenweise von jungen Lavaströmen überdeckt wird, bildet eine kontrastreiche Landschaft. Im äußersten Westen der Halbinsel erhebt sich der gletscherbedeckte Vulkan Snæfell, dessen Umgebung im Jahr 2001 zum Nationalpark erklärt wurde. Schriftsteller wie Jules Verne und Halldór Laxness ließen sich von dem Vulkan inspirieren.
Fahrt: 150 - 250 km
Übernachtung West-Island .
Erkunden Sie heute die interessantesten Ecken der Halbinsel Snæfellsnes genauer. Ein Highlight ist der Snæfellsjökull-Nationalpark, der vielfältige Wander- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Informationen erhalten Sie im Informationszentrum des Hellisandur Visitor Centers. Der Veranstalter Summit Adventure Guides beim West Park Guesthouse nahe Hellissandur gibt Ihnen Auskünfte zu Aktivangeboten. Wissen Sie, was Hákarl ist? Auf dem Hof Bjarnarhöfn nahe Stykkishólmur erfahren Sie alles Wissenswerte über diese isländische Spezialität.
Fahrt: 0 - 200 km
Übernachtung West-Island .
Mit der Fähre Baldur fahren Sie von Stykkishólmur über den Breiðafjörður zum Anleger Brjánslækur. Während der dreistündigen Überfahrt erfolgt ein kurzer Versorgungsstopp auf der Insel Flatey. Anschließend fahren Sie entlang der Küste Barðaströnd nach Westen. Wenn Sie die Kleifaheiði überquert haben, eröffnet sich Ihnen der Blick über den Patreksfjörður. Sie nähern sich dem Ende Europas.
Fahrt: 100 - 150 km
Übernachtung Westfjorde .
Heute fahren Sie zum Kap Bjargtangar. Unterwegs kommen Sie an den Ruinen der alten Fischersiedlung Hvallátur vorbei. Wie das Leben ohne moderne Technik in dieser unwirtlichen Gegend wohl ausgesehen hat? Bei einer Wanderung entlang der bis zu 450 Meter hohen, sturmumtosten Steilküste Látrabjarg spüren Sie die elementare Kraft des Nordatlantiks - ein ganz besonderes Erlebnis! Der 14 Kilometer lange Küstenabschnitt beheimatet eine der größten Seevogelkolonien der Welt.
Fahrt: 50 - 100 km
Übernachtung Westfjorde .
Durch die Welt der äußeren Fjorde geht es nach Norden. Unterwegs passieren Sie einige Farmen und die wenigen Fischerorte, die entlang des schmalen Küstenstreifens eng an den mächtigen Basaltplateaus liegen. Es eröffnen sich Ihnen immer wieder weite Ausblicke und tiefe Einblicke in die Fjordlandschaft. Am Ende des Arnarfjörður sehen Sie den bekannten Dynjandifoss, der in Kaskaden die Felsen hinabstürzt.
Fahrt: 200 - 250 km
Übernachtung Westfjorde .
Ísafjörður hat ca. 3.000 Einwohner und ist das kulturelle und administrative Zentrum der Westfjorde. Abhängig von Wochentag und Jahreszeit ist der Ort Ausgangspunkt für verschiedene Bootsausflüge in den Ísafjarðardjúp und die Hornstrandir-Region. Auf die heute unbewohnte Halbinsel führt keine Straße. Tagestouren im Kajak, per Rad und zu Fuß in der Region Ísafjörður werden ebenfalls angeboten (Vorbuchungswünsche für alle Touren bitte bei Anmeldung angeben).
Fahrt: 0 - 100 km
Übernachtung Westfjorde .
Am Vormittag windet sich Ihr Weg in Schlangenlinien um die sechs einsamen Fjorde des Ísafjarðardjúp. Die Region ist heute größtenteils unbewohnt, nur wenige Farmer erwirtschaften hier noch ihren Lebensunterhalt. Auf der Straße 635 bietet sich die Möglichkeit eines Abstechers mit Wanderung zum Gletscher Drangajökull. Wenn Sie Glück haben, ist das kleine Café der Farm Dalbær geöffnet.
Fahrt: 200 - 250 km
Übernachtung Westfjorde .
In der Strandir-Region sieht man viele Zeugnisse aus wirtschaftlich besseren Zeiten. Im vorigen Jahrhundert gab es zwei Versuche, mit einer großen Fischfabrik den Reichtum des Nordatlantiks auszunutzen, um der Region eine profitable Lebensgrundlage zu bieten. Ende der 1950er Jahre scheiterte das Vorhaben jedoch endgültig. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in einer der abgelegensten Regionen Islands. Auf der kleinen Halbinsel Krossnes, am Ende der Straße 643, finden Sie die isländische Interpretation eines "Strandbads".
Fahrt: 50 - 200 km
Übernachtung Westfjorde .
Starten Sie früh in den Tag, um die lange Strecke um den Húnaflói entspannt genießen zu können. Nahe des Hofs Laugarhóll können Sie ein altes Torfgehöft besichtigen, in Hólmavík gibt es ein Museum, das sich der Hexerei und Magie in Island widmet. Der langgezogene Hrútafjörður wird Richtung Süden immer schmaler, bevor Ihr Weg wieder nach Norden führt. Beobachten Sie auf der Halbinsel Vatnsnes Robben und Eiderenten, die nahe den Gehöften Illugastaðir und Ósar häufig zu entdecken sind.
Fahrt: 200 - 250 km
Übernachtung Nordwest-Island .
Der ruhige Nordwesten Islands verfügt über relativ wenige spektakuläre Highlights, lediglich das alte Torfgehöft Glaumbær und die kleine Torfkirche Víðimýri im Flussdelta des Héraðsvötn werden regelmäßig besucht. Dafür ist die Region aber ein umso interessanteres Terrain für Entdecker und Aktivurlauber. Erkunden Sie mit ausreichend Zeit die ruhigen Halbinseln Vatnsnes und Skagi. Die Farmen Gauksmýri und Brekkulækur bieten alternativ Reittouren an, Informationen zu Rafting-Touren bekommen Sie in Varmahlíð (jeweils optional, gegen Aufpreis).
Fahrt: 0 - 150 km
Übernachtung Nordwest-Island .
Heute fahren Sie in den Südwesten. Unterwegs ergibt sich erneut die Möglichkeit zu einem Abstecher ins Reykholtsdalur und weiter ins Húsafell-Gebiet. Die Straße 52 führt Sie an die Nordspitze des Binnensees Þingvallavatn zur historisch bedeutenden und geologisch markanten Versammlungsstätte Þingvellir. Im Mittelalter fanden hier die ersten "Parlamentssitzungen" des Mittelalters im Schutz der Seitenbrüche des europäisch-amerikanischen Kontinentalgrabens statt. Sie haben ausreichend Zeit, sich umzusehen.
Fahrt: 250 - 350 km
Übernachtung Südwest-Island .
Besuchen Sie noch vor Ankunft der Ausflugsbusse aus Reykjavík die Sehenswürdigkeiten Geysir und Gullfoss. Anschließend fahren Sie weiter in die Hauptstadt. Möchten Sie den Rest des Tages nicht in Reykjavík verbringen, besteht alternativ die Möglichkeit, auf die Reykjanes-Halbinsel weiterzufahren und Ihren Island-Urlaub mit einem Abstecher zum Vulkangebiet Fagradalsfjall ausklingen zu lassen.
Fahrt: 100 - 150 km
Übernachtung Reykjanes oder Reykjavík .
Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ mit Etagenbad | Preis p.P. im DZ mit privatem Bad |
---|---|---|
01.05.2026 - 31.05.2026 | ab 2.520,00 € | ab 3.020,00 € |
01.06.2026 - 30.06.2026 | ab 2.660,00 € | ab 3.190,00 € |
01.07.2026 - 31.08.2026 | ab 2.800,00 € | ab 3.360,00 € |
01.09.2026 - 30.09.2026 | ab 2.520,00 € | ab 3.020,00 € |
West-Island begeistert mit Vielfalt: Im stillen Hvalfjörður und Borgarfjörður laden Wasserfälle und Wanderwege zum Entdecken ein, bei Reykholt finden sich einige geothermale Quellen und dazwischen Straßen durch Landschaften mit Hochlandvibe. Die Halbinsel Snæfellsnes mit dem Gletschervulkan, schwarzen Stränden und Berg Kirkjufell ist immer einen Ausflug wert. Die Unterkünfte verteilen sich weitläufig und sind meist kleinere Farmgästehäuser.
Die vulkanisch aktive Halbinsel Reykjanes ist für die meisten Reisenden der Startpunkt ihrer Islandreise. Hier können Sie in einem der jüngsten Lavalandschaften des Landes Wanderungen unternehmen. Besonders schön: die Route entlang des Sees Kleifarvatn. Größere Hotels und kleine Gästehäuser versammeln sich entlang der Ortschaften rund um den Flughafen in Keflavik bzw. auf dem Weg Richtung Reykjavik.
West-Island begeistert mit Vielfalt: Im stillen Hvalfjörður und Borgarfjörður laden Wasserfälle und Wanderwege zum Entdecken ein, bei Reykholt finden sich einige geothermale Quellen und dazwischen Straßen durch Landschaften mit Hochlandvibe. Die Halbinsel Snæfellsnes mit dem Gletschervulkan, schwarzen Stränden und Berg Kirkjufell ist immer einen Ausflug wert. Die Unterkünfte verteilen sich weitläufig und sind meist kleinere Farmgästehäuser.
Die Westfjorde sind Islands wildes Juwel: abgelegen, rau und atemberaubend schön. Tiefe Fjorde und kleine ruhige Fischerorte prägen die Region. Hier sind mehr Schafe als Menschen unterwegs. Papageitaucher verbringen ihre Sommer hier und zahlreiche Wanderwege führen von Fjord zu Fjord. Wer Abgeschiedenheit und isländische Wildnis sucht, wird die Westfjorde lieben. Kleine Gästehäuser finden sich rund um die Ortschaften.
Wer durch Nordwest-Island kommt, findet ruhig, grüne und ursprüngliche Landschaften. Auf den Halbinseln Vatnsnes und Skagi prägen weite Flussdeltas die Umgebung, an denen sich gern Robben tummeln. Es brüten zahlreiche Vogelarten an den Ufern und Islandpferde grasen auf saftigen Wiesen. Die Unterkünfte finden sich auf aktiven Farmen und als kleine Gästehäuser in den Ortschaften Sauðárkrókur, Blönduós und Varmahlið.
Zwischen den großen Gletscherflüssen Þjórsá und Hvítá schlägt im Südwesten das landwirtschaftliche Herz Islands. Vom Vulkan Hekla im Osten bis zum Binnensee Þingvallavatn im Westen beheimatet die Region Highlights wie Geysir, Gullfoss und mehr. Hotels und Gästehäuser sind hier sowohl in kleineren Orten wie Selfoss, Hveragerði und Hvolsvöllur als auch auf Farmen oder mitten in der Natur zu finden.
Die vulkanisch aktive Halbinsel Reykjanes ist für die meisten Reisenden der Startpunkt ihrer Islandreise. Hier können Sie in einem der jüngsten Lavalandschaften des Landes Wanderungen unternehmen. Besonders schön: die Route entlang des Sees Kleifarvatn. Größere Hotels und kleine Gästehäuser versammeln sich entlang der Ortschaften rund um den Flughafen in Keflavik bzw. auf dem Weg Richtung Reykjavik.
Die quirlige Hauptstadt Islands verbindet nordische Gelassenheit mit kreativer Energie. Zwischen bunten Häusern, Street Art und modernen Museen finden sich viele gemütliche Cafés und Restaurants. Wir empfehlen den Besuch eines der zahlreichen geothermal beheizten Schwimmbäder. Die Auswahl der Unterkünfte ist groß und die Ausstattung sehr vielfältig.
Nebensaisonrabatt auf Reisen im Mai und September (bei saisonübergreifender Reisezeit anteilig)
Reisecharakter
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands selbständig entsprechend unseren Vorschlägen (siehe Tagesbeschreibung) oder nach Ihren eigenen Vorstellungen. Außer den gebuchten Unterkünften sowie der An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour, sofern Sie keine im Voraus zu buchenden Ausflüge oder Aktivitäten als Zusatzwunsch angeben. Je nach persönlichem Interesse und der genauen Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom Timing des von uns skizzierten Reiseverlaufs leicht abzuweichen.
Anforderungen und Mietwagen
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken ist je nach Reisetag und Interessenslage unterschiedlich. In der Tagesbeschreibung finden Sie am Ende eines Tages unsere Erfahrungswerte mit den Minima und Maxima für den jeweiligen Tag. Vor Ort orientieren Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer. Beides erhalten Sie von uns mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden, ist unserer Erfahrung nach aber nicht unbedingt notwendig. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle und zur Erweiterung der Programmgestaltung. Darüber hinaus helfen oft aktuelle Informationen und Tipps, zum Beispiel von Ihren Gastgebern und den regionalen Touristeninformationen. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands müssen erwandert werden. Bei einigen ist hierfür Trittsicherheit auf schmalen Pfaden, selten auch in weglosem Gelände erforderlich. Da Sie unabhängig von einer Gruppe reisen, können Sie je nach Wandergebiet die Länge und das Niveau der einzelnen Wanderungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen ein Angebot für die An- und Abreise mit Icelandair.