Bei dieser Rundreise erkunden Sie Südwest- und West-Island auf eigene Faust mit dem Mietwagen. Erleben Sie die Highlights Þingvellir, Geysir und Gullfoss im wirtschaftlich und historisch bedeutenden Südwesten sowie die vielfältige Halbinsel Snæfellsnes mit dem sagenumwobene Vulkan Snæfell im Westen. Freuen Sie sich auf ein entspanntes Reiseerlebnis mit vielen Sehenswürdigkeiten und mit nur zwei Unterkunftswechseln. Diese Reise basiert auf unserer langjährigen Island-Erfahrung und kann individuell angepasst werden.
MietwagenReise
8 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: ISI-08
ab1.200 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Bei den meisten Anreisemöglichkeiten landen Sie während der hellen Sommermonate bis zum Nachmittag am internationalen Flughafen Keflavík, der sich im äußersten Südwesten Islands befindet. In der Ankunftshalle übernehmen Sie Ihren Mietwagen und verlassen anschließend die Reykjanes-Halbinsel Richtung Osten. Je nach gewählter Route passieren Sie Reykjavík oder fahren entlang der Südküste durch eine bizarre Vulkanlandschaft.
Bei späterer Ankunft übernachten Sie direkt auf der Reykjanes-Halbinsel.
Fahrt: 100 – 200 km
Übernachtung Südwest-Island oder Reykjanes .
Erkunden Sie zum Auftakt Ihrer Reise die Highlights des "Goldenen Dreiecks". Im Þingvellir-Nationalpark erleben Sie lebendige Geschichte inmitten einer markanten geologischen Umgebung. Etwa eine Fahrtstunde entfernt, im Geothermalgebiet Geysir, begeistert die Springquelle Strokkur mit einer bis zu 30 Meter hohen Wasserfontäne. Nicht weit davon stürzt der "Goldene Wasserfall" Gullfoss in eine tektonische Spalte.
Fahrt: 150 - 250 km
Übernachtung Südwest-Island .
Der Südwesten Islands ist landwirtschaftlich geprägt und bietet neben den bekannten Sehenswürdigkeiten eine Vielzahl weiterer Ausflugsmöglichkeiten. Besuchen Sie zum Beispiel die Ausgrabungsstätte Stöng und den Wasserfall Háifoss, der 122 Meter tief in einen Canyon hinabstürzt. Ein Abstecher nach Süd-Island bietet Ihnen die Möglichkeit, die "Westmänner-Inseln" oder andere Highlights der Südküste zu entdecken. Alternativ können Sie an einer Rafting Tour oder anderen Ausflügen teilnehmen (optional, gegen Aufpreis).
Fahrt: 150 - 300 km
Übernachtung Südwest-Island .
Heute verlassen Sie Südwest-Island. Sie fahren vorbei am Þingvallavatn und um den schönen Hvalfjörður, wo Sie an den Ruinen einer alten Walfangstation vorbeikommen. Am Ende des Fjords führt eine ca. dreistündige Wanderung zum zweithöchsten Wasserfall Islands. Die Anstrengung lohnt sich! Der Glymur stürzt fast 200 Meter tief in eine enge Schlucht - ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Je nachdem, ob Sie im zentralen Teil West-Islands oder auf der Snæfellsnes-Halbinsel übernachten, benötigen Sie von hier aus noch ein bis drei Stunden Fahrzeit bis zu Ihrer Unterkunft.
Fahrt: 150 - 300 km
Übernachtung West-Island .
Erkunden Sie heute eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands: die Halbinsel Snæfellsnes. Ein Mosaik aus unterschiedlich alten Schollen, das stellenweise von jungen Lavaströmen überdeckt wird, bildet eine kontrastreiche Landschaft. Im äußersten Westen der Halbinsel erhebt sich der gletscherbedeckte Vulkan Snæfell, dessen Umgebung im Jahr 2001 zum Nationalpark erklärt wurde. Schriftsteller wie Jules Verne und Halldór Laxness ließen sich von dem Vulkan inspirieren.
Fahrt: 200 - 300 km
Übernachtung West-Island .
Nutzen Sie den heutigen Tag für einen Ausflug ins bekannte Reykholtsdalur und weiter bis an den Rand des Hochlands. Lernen Sie in Reykholt die Geschichte von Snorri Sturluson kennen, einem bekannten Dichter und Gesetzessprecher aus der Freistaatzeit. Auf dem Weg Richtung Landesinnere passieren Sie die "Lavawasserfälle" Hraunfossar und das Birkenwäldchen Húsafell. Hier führen viele schöne Wanderwege durch die bunte Landschaft. Der Weg zur Höhle Surtshellir bleibt Reisenden mit geländegängigem Fahrzeug vorbehalten.
Fahrt: 0 - 200 km
Übernachtung West-Island .
Sie fahren zurück nach Reykjavík. Die Fahrt dauert maximal zwei Stunden, so dass Ihnen Zeit bleibt, die Stadt zu erkunden. Möchten Sie den Tag nicht in Reykjavík verbringen, besteht alternativ die Möglichkeit, auf die Reykjanes-Halbinsel weiterzufahren und Ihren Island-Urlaub mit einem Abstecher zum Vulkangebiet Fagradalsfjall und/oder einem heißen Bad in einem Thermalbad ausklingen zu lassen.
Fahrt: 100 - 200 km
Übernachtung Reykjanes oder Reykjavík .
Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ mit Etagenbad | Preis p.P. im DZ mit privatem Bad |
---|---|---|
01.10.2025 - 30.04.2026 | ab 1.200,00 € | ab 1.440,00 € |
01.05.2026 - 31.05.2026 | ab 1.270,00 € | ab 1.520,00 € |
01.06.2026 - 30.06.2026 | ab 1.340,00 € | ab 1.610,00 € |
01.07.2026 - 31.08.2026 | ab 1.410,00 € | ab 1.690,00 € |
01.09.2026 - 30.09.2026 | ab 1.270,00 € | ab 1.520,00 € |
Zwischen den großen Gletscherflüssen Þjórsá und Hvítá schlägt im Südwesten das landwirtschaftliche Herz Islands. Vom Vulkan Hekla im Osten bis zum Binnensee Þingvallavatn im Westen beheimatet die Region Highlights wie Geysir, Gullfoss und mehr. Hotels und Gästehäuser sind hier sowohl in kleineren Orten wie Selfoss, Hveragerði und Hvolsvöllur als auch auf Farmen oder mitten in der Natur zu finden.
Die vulkanisch aktive Halbinsel Reykjanes ist für die meisten Reisenden der Startpunkt ihrer Islandreise. Hier können Sie in einem der jüngsten Lavalandschaften des Landes Wanderungen unternehmen. Besonders schön: die Route entlang des Sees Kleifarvatn. Größere Hotels und kleine Gästehäuser versammeln sich entlang der Ortschaften rund um den Flughafen in Keflavik bzw. auf dem Weg Richtung Reykjavik.
Zwischen den großen Gletscherflüssen Þjórsá und Hvítá schlägt im Südwesten das landwirtschaftliche Herz Islands. Vom Vulkan Hekla im Osten bis zum Binnensee Þingvallavatn im Westen beheimatet die Region Highlights wie Geysir, Gullfoss und mehr. Hotels und Gästehäuser sind hier sowohl in kleineren Orten wie Selfoss, Hveragerði und Hvolsvöllur als auch auf Farmen oder mitten in der Natur zu finden.
West-Island begeistert mit Vielfalt: Im stillen Hvalfjörður und Borgarfjörður laden Wasserfälle und Wanderwege zum Entdecken ein, bei Reykholt finden sich einige geothermale Quellen und dazwischen Straßen durch Landschaften mit Hochlandvibe. Die Halbinsel Snæfellsnes mit dem Gletschervulkan, schwarzen Stränden und Berg Kirkjufell ist immer einen Ausflug wert. Die Unterkünfte verteilen sich weitläufig und sind meist kleinere Farmgästehäuser.
Die vulkanisch aktive Halbinsel Reykjanes ist für die meisten Reisenden der Startpunkt ihrer Islandreise. Hier können Sie in einem der jüngsten Lavalandschaften des Landes Wanderungen unternehmen. Besonders schön: die Route entlang des Sees Kleifarvatn. Größere Hotels und kleine Gästehäuser versammeln sich entlang der Ortschaften rund um den Flughafen in Keflavik bzw. auf dem Weg Richtung Reykjavik.
Die quirlige Hauptstadt Islands verbindet nordische Gelassenheit mit kreativer Energie. Zwischen bunten Häusern, Street Art und modernen Museen finden sich viele gemütliche Cafés und Restaurants. Wir empfehlen den Besuch eines der zahlreichen geothermal beheizten Schwimmbäder. Die Auswahl der Unterkünfte ist groß und die Ausstattung sehr vielfältig.
Nebensaisonrabatt auf Reisen im Mai und September bzw. Wintersaisonrabatt auf Reisen von Oktober bis April (bei saisonübergreifender Reisezeit anteilig)
Reisecharakter
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands selbständig entsprechend unseren Vorschlägen (siehe Tagesbeschreibung) oder nach Ihren eigenen Vorstellungen. Außer den gebuchten Unterkünften sowie der An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour, sofern Sie keine im Voraus zu buchenden Ausflüge oder Aktivitäten als Zusatzwunsch angeben. Je nach persönlichem Interesse und der genauen Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom Timing des von uns skizzierten Reiseverlaufs leicht abzuweichen.
Anforderungen und Mietwagen
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken ist je nach Reisetag und Interessenslage unterschiedlich. In der Tagesbeschreibung finden Sie am Ende eines Tages unsere Erfahrungswerte mit den Minima und Maxima für den jeweiligen Tag. Vor Ort orientieren Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer. Beides erhalten Sie von uns mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden, ist unserer Erfahrung nach aber nicht unbedingt notwendig. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle und zur Erweiterung der Programmgestaltung. Darüber hinaus helfen oft aktuelle Informationen und Tipps, zum Beispiel von Ihren Gastgebern und den regionalen Touristeninformationen. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands müssen erwandert werden. Bei einigen ist hierfür Trittsicherheit auf schmalen Pfaden, selten auch in weglosem Gelände erforderlich. Da Sie unabhängig von einer Gruppe reisen, können Sie je nach Wandergebiet die Länge und das Niveau der einzelnen Wanderungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen ein Angebot für die An- und Abreise mit Icelandair.
Vom 1. bis 15. August 2026 wird es in Island aufgrund einer Totalen Sonnenfinsternis zu einem besonders hohen Reiseaufkommen kommen.
Unterkünfte und Mietwagen sind in diesem Zeitraum bereits jetzt stark nachgefragt und können frühzeitig ausgebucht sein.
Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, um sich die Wunschreise zu sichern!