Sie möchten Island entdecken, seine Geschichte(n) erfahren und die kontrastreiche Landschaft der rauen Vulkaninsel verstehen? Dann ist diese außergewöhnliche Reise genau das Richtige für Sie! Wir erleben die Entstehung und Entwicklung der Insel aus geologischer Perspektive, erfahren mehr über Erdwärme, Energieversorgung und die Auswirkungen des Klimawandels. Doch auch das Leben der Menschen und Tiere kommt nicht zu kurz: Wir begegnen Islandpferden und ihren Züchtern, Fischern und Einwanderinnen – und lernen ihre Sicht auf das Leben im hohen Norden kennen. Eine Walbeobachtungstour im Holzboot führt uns auf den schönen Eyjafjörður. Auf moderaten, maximal zweistündigen Wanderungen und Spaziergängen entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands. Und ein naturheißes Bad am Fjord darf natürlich auch nicht fehlen. Wir sind flexibel im Kleinbus mit einheimischem, deutschsprachigem Driverguide unterwegs und wohnen in ausgesuchten Hotels mit toller Lage. Island ganz nah mit einem Schuss Komfort.
In Kooperation mit:
Mit Reiseleitung
ErlebnisReise
10 Tage, Gruppenreise
10 bis 16 Gäste, Reisecode: ISC
ab6.980 € (inklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Per Direktflug ab Frankfurt/Main erreichen Sie am Nachmittag den internationalen Flughafen Keflavík auf der Halbinsel Reykjanes im äußersten Südwesten Islands. Hier empfängt Sie Ihre deutschsprachige Reiseleitung für den gemeinsamen Weg zum Hotel, das nur etwa zehn Minuten entfernt am Rand der kleinen Hafenstadt Keflavík liegt. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Spaziergang am Hafen, bevor wir uns beim gemeinsamen Welcome-Dinner untereinander kennenlernen. Die Reiseleitung gibt uns einen Ausblick auf die bevorstehende Reise und lässt uns wissen, worauf wir uns in den kommenden Tagen freuen dürfen.
Busfahrt: 10 Min.
Übernachtung im Berg Hotel.
Heute steht alles im Zeichen der Kräfte aus dem Erdinneren. Die Reykjanes-Halbinsel zählt zu den aktivsten Vulkanregionen Islands - sichtbare Spuren jüngster Eruptionen zeugen von ihrer Dynamik. Möglicherweise ist die dünne Erdkruste auch während unseres Island-Aufenthalts in Bewegung und wir bekommen spektakuläre Bilder zu sehen. Ein Experte bringt uns die Geologie und die aktuelle Lage in Grindavík näher, wo 2023/2024 Lava Teile der kleinen Hafenstadt zerstörte. Später besuchen wir das Geothermalkraftwerk Hellisheiði und erfahren, wie Island Erdwärme in grüne Energie verwandelt. Auch das zukunftsweisende CarbFix-Projekt zur COwird hier thematisiert. Gegen Abend erreichen wir das weltbekannte Geysir-Gebiet. Die Springquelle Strokkur begrüßt uns mit ihren hohen Fontänen. Wir übernachten direkt nebenan, sodass Sie die dampfenden Geysir-Quellen abends, nach dem Abklingen des Tagestourismus, individuell in aller Ruhe genießen können.
Busfahrt: ca. 2 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen) + ca. 1 Std. Erkundungsfahrten Reykjanes (flexibel)
Übernachtung im Geysir Hotel.
Ein kurzer Abstecher führt uns am Morgen zum "Goldenen Wasserfall" Gullfoss, dessen Wassermassen in zwei Stufen tosend in eine tektonische Spalte stürzen. Anschließend fahren wir zum geologisch wie historisch bedeutenden Nationalpark Þingvellir. Hier ist erkennbar, wie die Kontinentalplatten auseinanderdriften, und hier trat das erste isländische Parlament zusammen. Unsere Route führt uns weiter durch den stillen Hvalfjörður mit seiner eindrucksvollen Fjordlandschaft. Im naturwarmen Thermalbad Hvammsvík genießen wir ein heißes Bad direkt am Fjordrand, mit Blick über den Fjord auf die umliegenden Berge. Über den Borgarfjörður erreichen wir das weite Lavafeld Eldhraun. Dort wandern wir zum markanten Krater Eldborg, der sich als nahezu perfekter Kegel aus der Landschaft erhebt. Am Abend erreichen wir die Snæfellsnes-Halbinsel, an deren weiter Südküste wir die kommenden beiden Nächte verbringen.
Busfahrt: 3,5-4 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6,5 km, +/-80 Hm, einfach-mittel (Kraterbesteigung steil)
Übernachtung Snæfellsnes .
Heute erkunden wir die mystische Welt rund um den sagenumwobenen Vulkan Snæfellsjökull, dessen vergletscherter Kegel dem gleichnamigen Nationalpark ein unverwechselbares Gesicht verleiht. Berühmte Autoren wie Halldór Laxness und Jules Verne ließen hier ihre Geschichten spielen. Im Besucherzentrum treffen wir einen Ranger, der uns Spannendes über Natur, Geschichte und Klimawandel berichtet. Bei mehreren leichten Wanderungen entdecken wir Küstenpfade, Lavafelder und historische Stätten - etwa die Bucht Djúpalónssandur mit ihrem dunklen Strand und der alten Fischersiedlung Dritvík. Am Nachmittag verlassen wir den Nationalpark und fahren entlang der buchtenreichen Nordküste der Snæfellsnes-Halbinsel Richtung Stykkishólmur. Unterwegs bestaunen wir den pittoresken "Kirchenberg" Kirkjufell und besuchen das kleine Haifisch-Museum auf dem Hof Bjarnarhöfn. Hier wird die traditionelle Verarbeitung des Grönlandhais dargestellt und man kann Islands ungewöhnlichste Delikatesse probieren: den Hákarl. Mit schmackhafteren Leckerbissen lassen wir den Tag im Hafenstädtchen Stykkishólmur ausklingen.
Busfahrt: ca. 3 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderungen/Spaziergänge: Gehzeiten bis 2 Std., bis 7 km, bis +/-100 Hm, einfach-mittel (Wir unternehmen mehrere kurze Wanderungen und Spaziergänge.)
Übernachtung Snæfellsnes .
Wir verlassen die Halbinsel Snæfellsnes und fahren gen Norden. Unser Weg führt entlang an Buchten und Fjorden, über Bergpässe und durch die weite, fruchtbare Ebene am Fjord Skagafjörður - eine Region, die für ihre Pferdezucht bekannt ist. Hier besuchen wir die Farm Lýtingsstaðir, wo uns Evelyn empfängt, eine deutsche Kulturwissenschaftlerin, Lektorin und begeisterte Reiterin. Ihr isländischer Mann Sveinn wurde auf der Farm geboren. Gemeinsam bewirtschaften sie den Hof mit Islandpferden, Schafen und zwei Islandhunden. Wir erfahren mehr über die Rolle des Pferdes in der isländischen Kultur, die Landwirtschaft im hohen Norden und das Landleben auf der rauen Vulkaninsel Island. Außerdem gibt es auf der Farm ein nach historischem Vorbild wiedererrichtete Torfhaus zu sehen - ein stilles Zeugnis ländlicher Baukunst vergangener Jahrhunderte. Wir übernachten in Akureyri, der schön am Eyjafjörður gelegenen Hauptstadt Nordislands.
Busfahrt: ca. 5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Akureyri Berjaya Hotel.
Ein Tagesausflug führt uns in die faszinierende Mývatn-Region - ein Paradies für Geologie- und Vogelfreunde. Der "Mückensee" ist Lebensraum zahlreicher Vogelarten und umgeben von geologisch aktiven Zonen. Wir spazieren durch die Pseudokrater bei Skútustaðir, erkunden die Lavaformationen von Dimmuborgir und erleben brodelnde Erde im Solfatarenfeld Hverir am Fuß des Námafjall. Auf dem Weg zum Lava- und Kraterfeld Leirhnjúkur passieren wir das Krafla-Geothermalkraftwerk und erinnern uns daran, was wir bereits über diese Art der Energiegewinnung gelernt haben. Mehrere Spaziergänge und kurze Wanderungen ermöglichen uns intensive Naturerlebnisse, die wir flexibel an die Wetterbedingungen und eventuelle Gruppenwünsche anpassen. Am Abend kehren wir zurück nach Akureyri, wo wir den Tag individuell ausklingen lassen.
Busfahrt: ca. 3 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderungen/Spaziergänge: Gehzeiten bis 2 Std., bis 7 km, bis +/-200 Hm, einfach-mittel (Wir unternehmen mehrere kurze Wanderungen und Spaziergänge.)
Übernachtung im Akureyri Berjaya Hotel.
Heute führt uns die Reise mitten hinein in die beeindruckende Bergwelt der Halbinsel Tröllaskagi. Tief im grünen Svarfaðardalur besuchen wir die Farm Skeið, wo Myriam, eine deutsche Einwanderin, seit über 15 Jahren mit ihrer Familie lebt. Fernab touristischer Routen erleben wir Island von seiner ruhigen, ursprünglichen Seite. Gemeinsam mit Myriam unternehmen wir eine rund zweistündige Wanderung durch "ihr" Tal. Dabei erzählt sie von ihrem Weg nach Island, vom Ankommen, Bleiben und Dazugehören. Nach der Wanderung stärken wir uns im alten Stall, der heute ein kleines Gästehaus beherbergt, mit Suppe, Brot und heißen Getränken. Persönliche Gespräche, Weitblicke und ein Stück echtes Leben bleiben in Erinnerung. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Siglufjörður. Nach dem Check-in in unserem direkt am Hafen gelegenem Hotel, tauchen wir beim Besuch des liebevoll geführten Heringsmuseums in die Geschichte dieses einst so bedeutenden Fischereihafens ein.
Busfahrt: ca. 2 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., 6-7 km, +/-150 Hm, einfach-mittel
Übernachtung im Sigló Kea Hotel.
Nach der historischen Rückschau gestern geht es heute um das Fischereileben in Island heutzutage. Im kleinen Ort Hauganes am Eyjafjörður besuchen wir eine familiengeführte Fischfabrik. Dort erhalten wir Einblicke in Arbeitsweise und Herausforderungen kleiner Betriebe und sprechen mit dem Betreiber über Fischfang, Markt, Politik und Zukunft. Anschließend genießen wir ein frisches Mittagessen im familieneigenen Bistro. Am Nachmittag heißt es: Leinen los zur Walbeobachtung! In traditionellen Holzbooten fahren wir hinaus auf den tiefen Eyjafjörður, wo sich besonders Buckelwale wohlfühlen und oft beobachten lassen. Die Fahrten erfolgen respektvoll nach verbindlichem Verhaltenskodex und sind klimakompensiert - ein schönes Beispiel für einen nachhaltigen Umgang mit dem Meer und seinen Bewohnern. Gegen Abend kehren wir zurück nach Siglufjörður, wo wir die Atmosphäre des bunten Hafenstädtchens individuell oder gemeinsam genießen.
Busfahrt: 2 x ca. 45 Min.
Bootsfahrt/Walbeobachtung: ca. 3 Std.
Übernachtung im Sigló Kea Hotel.
Heute heißt es Abschied nehmen vom Norden Islands. Wir brechen auf zur langen Fahrt durch Islands vielfältige Landschaften zurück in den Südwesten der Insel. Am späten Nachmittag erreichen wir Reykjavík, die bunte, lebendige Hauptstadt Islands. Wir beziehen unser komfortables, zentral am Laugavegur gelegenes Boutique-Hotel und haben anschließend noch etwas Zeit für eigene Erkundungen: ein Bummel durch die kleine Altstadt, ein Besuch in einer Galerie oder ein Blick hinter die imposante Glasfassade des modernen Konzerthauses Harpa. Am Abend kommen wir beim gemeinsamen Farewell-Dinner im Stadtzentrum noch einmal alle zusammen und lassen die vielen Eindrücke und Geschichten bei einem guten Essen Revue passieren.
Busfahrt: ca. 5 Std. (insgesamt, in mehreren Etappen)
Übernachtung im Sand Kea Boutique-Hotel.
Nach informativen und erlebnisreichen Tagen heißt es heute Abschied nehmen von der Insel aus Feuer, Eis und spannenden Geschichten. Ein letzter Transfer bringt Sie zurück zum internationalen Flughafen Keflavík. Dort checken Sie mit vielen Fotos, Erinnerungen und vielleicht etwas Nordland-Sehnsucht im Gepäck zum Rückflug nach Frankfurt ein ... Sjáumst!
Busfahrt: ca. 1 Std.
Das komfortable 4-Sterne-Boutique-Hotel Berg liegt nur wenige Minuten vom internationalen Flughafen Keflavík entfernt am Ortsrand der kleinen Hafenstadt Keflavík. Die gemütlichen Zimmer sind stilvoll und modern eingerichtet. Auf der Dachterrasse befindet sich ein beheizter Außenpool mit Blick auf die Bucht. Der kleine Jachthafen direkt unterhalb des Hotels lädt zu Spaziergängen ein. Das Hotel Berg zählt zu den besten Adressen auf der Reykjanes-Halbinsel, um eine Island-Reise entspannt und komfortabel zu beginnen oder ausklingen zu lassen.
Lage: Das Hotel befindet sich am Rand der kleinen Gemeinde Keflavík direkt oberhalb des Jachthafens nur etwa 5 Kilometer vom internationalen Flughafen Keflavík und etwa 55 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Hotel****
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar/Lounge, RooftopParkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Kühlschrank, Wasserkocher, Schreibtisch, Safe, TV, Bademantel, Verdunkelungsvorhänge
Das stilvolle 4-Sterne-Hotel Geysir liegt direkt am gleichnamigen Geothermalgebiet. Die modern ausgestatteten Zimmer sind großzügig und hell gestaltet. Dank der zentralen Lage bei den weltbekannten Springquellen und nur wenige Fahrminuten vom Wasserfall Gullfoss entfernt haben Gäste die Möglichkeit, diese gut besuchten Naturschauspiele frühmorgens oder abends in ruhiger Atmosphäre zu erleben, abseits des Tagesbetriebs.
Lage: Das Hotel befindet sich direkt beim Geothermalgebiet Geysir etwa 30 Kilometer vom kleinen Ort Laugarvatn und etwa 105 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Hotel****
Ausstattung: Rezeption, mehrere Restaurants/Bistros, Rooftop-Terrasse mit Garten und Rundblick, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Minibar, Wasserkocher, Schreibtisch, Safe, TV, Verdunkelungsvorhänge
Das kleine, familiengeführte Hotelliegt ländlich inmitten der weiten Südküstenebene der vielfältigen Snæfellsnes-Halbinsel. Das Holzdesign, klare Linien und liebevolle Details bereiten einen warmen Empfang und bieten eine behagliche Atmosphäre mit nordischer Schlichtheit. Aus den modern und hell gestalteten Zimmern blickt man auf die umliegende Berg- und Küstenlandschaft. Ein Café-Restaurant mit hausgemachtem Gebäck und regionalen Gerichten lädt zum Verweilen ein.
Lage: Das Hotel befindet sich im Südosten der Halbinsel Snæfellsnes in einer weiten Ebene am Fuß der Snæfellsnes-Bergkette etwa 35 Kilometer von Stykkishólmur und etwa 140 Kilometer von Reykjavík entfernt.
Kategorie: Landhotel
Ausstattung: Restaurant/Café, Bar, Lounge mit TV, Garten, Sonnenterrasse, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Kühlschrank, Wasserkocher, TV
Das moderne Stadthotel Berjaya Akureyri liegt im Herzen der charmanten Hauptstadt Nordislands. Diese ideale Lage bietet den Gästen die volle Flexibilität, die geschäftige Kleinstadt abends nach einem spannenden Tag im Norden Islands individuell zu erkunden und in einem der zahlreichen Restaurants essen zu gehen. Es gibt aber auch ein hauseigenes Restaurant und eine gemütliche Bar. Das Hotel ist durchgehend geöffnet und man erreicht die Altstadt und Fußgängerzone in nur wenigen Minuten zu Fuß.
Lage: Das Hotel befindet sich im Zentrum der nordisländischen Hauptstadt Akureyri in der Nähe des Schwimmbads und nur 5-10 Gehminuten von der Altstadt und Fußgängerzone entfernt.
Kategorie: Hote***
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar/Lounge mit Kamin, Sauna, Garten, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Wasserkocher, Schreibtisch, TV
Das stilvolle 4-Sterne-Hotel Sigló liegt direkt am kleinen Hafen des nordisländischen Fischerorts Siglufjörður und bietet einen malerischen Blick auf Fjord und Berge. Die zentrale und dennoch ruhige Lage inmitten des bunten Hafenstädtchens strahlt eine nordisch-maritime Atmosphäre aus. Die Zimmer sind hell, modern und mit nordischer Schlichtheit gestaltet. Eine gemütliche Bar, ein sehr gutes Restaurant mit regionaler Küche, ein Hot-Tub mit Fjordblick und eine Sauna laden zum Entspannen ein.
Lage: Das Hotel befindet sich direkt am Hafen im Zentrum des nordisländischen Hafenstädtchens Siglufjörður etwa 75 Kilometer von Akureyri entfernt.
Kategorie: Hotel****
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar/Lounge mit Kamin, Sauna/Dampfbad/Hot-Tub, Sonnenterrasse, Garten, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Wasserkocher, Schreibtisch, Safe, TV, Bademantel
Das stilvoll-elegante Hotel Sand liegt sehr zentral an der Haupteinkaufsstraße Laugavegur in Reykjavík. In einem historischen Gebäudeensemble mit Bezug zur Sandholt-Bäckerei und dem Geburtshaus von Literaturnobelpreisträger Halldór Laxness vereint das Boutique-Hotel zeitgenössisches Design mit isländischer Geschichte. Die Zimmer sind hochwertig-modern ausgestattet und bieten eine ruhige Rückzugsmöglichkeit im Herzen der isländischen Hauptstadt.
Lage: Das Hotel befindet sich direkt an der Haupteinkaufsstraße im Zentrum der isländischen Hauptstadt Reykjavík.
Kategorie: Boutique-Hotel****
Ausstattung: Rezeption, Frühstücksrestaurant, Bar/Lounge, Fitnessraum, Garten, WLAN
Zimmer: Privates Bad, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Schreibtisch, Safe, TV, USB-Anschlüsse, Bademantel
Wir nehmen auch Buchungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei zunächst auf Basis eines Einzelzimmers. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Für die Reiseleitung dieser Reise ist unsere erfahrene Reiseleiterin Arndís Halla Ásgeirsdóttir vorgesehen. Sie leitet die Reise als Driverguide. Hier eine kurze Beschreibung: Arndís Halla ist isländische Reiseleiterin, ausgebildete Opernsängerin und ehemalige Hauptsängerin der Familienshow Apassionata. Sie hat 18 Jahre in Berlin gelebt und spricht fließend Deutsch. Mit viel Erfahrung, Charme und Wissen begleitet sie ihre Gäste durch Island – mit Blick für Natur, Kultur und die besonderen Geschichten ihres Heimatlandes. Mit ihrer fröhlichen Art bringt sie Island auf ihre ganz eigene Weise zum Klingen.
Bei der Erkundung und Besprechung der vulkanischen Situation auf der Halbinsel Reykjanes reagieren wir auf die aktuellen Gegebenheiten und passen uns diesen bei der Wahl geeigneter Ausflugsziele und Beobachtungspunkte flexibel und möglicherweise kurzfristig an. Dies ist die beste Möglichkeit, mit der dynamischen Natur Islands umzugehen. Daher gehören Ruhe, Flexibilität und Hilfsbereitschaft zu den Grundeigenschaften vieler Isländerinnen und Isländer. Wir tun gut daran, diese Eigenschaften beim Reisen in ihrem Land ebenso zu pflegen.
Badehose/-anzug nicht vergessen! Island ist ein Warmwasser-Badeland. Am dritten Reisetag besuchen wir ein Geothermalbad direkt am Fjordufer. Auch in einigen Hotels oder deren Umgebung gibt es Bäder und/oder Hot Pots.
Eine individuelle Verlängerung dieser Reise ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
Im Reisepreis sind Linienflüge mit Icelandair ab/bis Frankfurt/Main enthalten.
Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung, um die sensible isländische Natur zu erhalten und den ökologischen Fußabdruck unserer Reisen so gering wie möglich zu halten. Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen statt. Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Island anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%.
Reisecharakter ... Auf dieser erlebnis- und begegnungsreichen Island-Reise lernen wir nicht nur die landschaftlichen Highlights Islands kennen. An vielen Orten treffen wir Einheimische, die uns ihre Geschichten erzählen und uns Island aus ihrer Sicht erklären und näherbringen. So erfahren wir viel über die isländische Natur sowie über die Kultur der rauen Vulkaninsel und über die Seele ihrer Bewohner. Wir sind im Kleinbus mit erfahrenem Driverguide unterwegs, sodass wir auf nicht vorhersehbare Ereignisse und Möglichkeiten flexibel reagieren können. Auf leichten Wanderungen und Spaziergängen entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands. Bei einer Island-Reise in den Norden der Insel sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder Spaziergängen unterbrochen.
Unterkunft ... Wir wohnen in komfortablen, sorgfältig ausgesuchten Hotels mit guter/geeigneter Lage. Alle Zimmer sind mit privatem Bad und diversen Annehmlichkeiten ausgestattet (siehe Unterkunftsbeschreibungen).
Verpflegung ... Ein gutes Frühstück erhalten wir stets im Hotel. Das erste Abendessen (Welcome-Dinner), das letzte Abendessen (Farewell-Dinner) sowie ein Abendessen im Hotel Snæfellsnes (Reisetag 3) sind im Reisepreis enthalten; außerdem ein leichtes Mittagessen in Skeið (eine von Myriams guten Suppen, Reisetag 7) sowie das Mittagessen im Fisch-Bistro-Restaurant in Hauganes (Reisetag 8). Bei den anderen Mahlzeiten besteht abends die Möglichkeit zum individuellen Essengehen mit eigener Auswahl und Bezahlung. Tagsüber gibt es entweder Einkaufsmöglichkeiten zur individuellen Versorgung mit Lunchpakten oder unterwegs bestehen Einkehrmöglichkeiten. Die Reiseleitung bespricht die Möglichkeiten, die sich an den jeweiligen Tagen bieten, mit der Gruppe vor Ort.