Auf dieser Reise erkunden Sie den Westen, das Zentrum und den Osten der Insel Sardinien auf abwechslungsreichen Wanderungen. Freuen Sie sich unter anderem auf eine Eselwanderung, kristallklares Wasser und geheimnisvolle Brunnentempel. Es bleibt immer Zeit für einen Besuch bei regionalen Produzenten, für Olivenölverkostungen und Kräuterspaziergänge. Auch den jahrhundertealten Traditionen der Insel sind Sie auf der Spur. Die sardische Gastfreundschaft und die genussvolle traditionelle Küche runden die Wanderreise perfekt ab.
In Kooperation mit:
Mit Reiseleitung
WanderReise
11 Tage, Gruppenreise
8 bis 16 Gäste, Reisecode: SAZ
ab3.590 € (inklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Flug nach Cagliari. Am Flughafen werden Sie erwartet und es erfolgt anschließend der Transfer nach Cabras. Cabras ist ein kleiner Fischerort an der Westküste Sardiniens. Unterwegs haben Sie bereits die Gelegenheit, einen Blick auf die abwechslungsreichen Landschaften Sardinien zu werfen.
Nach dem Check-in treffen wir uns mit unserer Reiseleitung Belinda Hügel und machen uns auf den Weg zum gemeinsamen Begrüßungsessen im fußläufigen Restaurant „Il Caminetto".
Übernachtung im Villa Canu Hotel.
Am Morgen machen wir uns auf den Weg zur Hochebene Giara di Gesturi, eine Basaltoberfläche, die fast vollständig eben ist. Dort oben können wir Wildpferde entdecken und beobachten, die zwischen den vielen Korkeichen leben. Der Wanderweg ist angenehm flach und bietet schöne Ausblicke.
In der Mittagszeit verkosten wir eine typische sardische Tagliere, ein Holzbrett mit Aufschnittspezialitäten und lokalem Käse.
Am Nachmittag fahren wir zurück zum Hotel und der verbleibende Tag steht zur freien Verfügung.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., 12 km, +/- 100 Hm, einfach
Übernachtung im Villa Canu Hotel.
Heute steht eine Wanderung beim Brunnenheiligtum des Pozzo Santa Cristina zum Nuraghe Lugherras auf dem Programm. Der Pozzo ist ein geheimnisvoller Tempel, für Viele der schönste Brunnentempel der Insel, wo eine lange Treppe in die Erde zu einer Kammer mit Wasser hineinführt. Erbaut wurde dieses Heiligtum wie auch die Nuraghe vor mehr als 3000 Jahren. Zu Mittag verkosten wir den berühmten "bue rosso", eine Spezialität aus einer sardischen Rinderrasse. Anschließend fahren wir in die Schnapsbrennerei Destillerie Lussurgesi, wo wir mehr über den sardischen Grappa erfahren.
Danach Rückfahrt zum Hotel und Abendessen in Eigenregie.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., 8 km, + 140/- 20 Hm, moderat
Übernachtung im Villa Canu Hotel.
Wanderung mit herrlichem Ausblick über das Meer bis nach Bosa, einer der schönsten Orte Sardiniens mit seinen bunten Fassaden und der Serravalle Burg. Besichtigung der Stadt und Freizeit zum Schlendern in den Gässchen. Hier gibt es auch zahlreiche Lokale und Restaurants für ein kleines Mittagessen.
Nach der Rückkehr in Cabras besichtigen wir die Cantina Contini. Hier wird der Vernaccia-Wein hergestellt, aus einer Traube, die nur in dieser Region wächst, und einen Wein ergibt, der viele Jahre in kleinen Holzfässern reift und dann an Marsala oder sogar Rum erinnert.
Anschließend Rückkehr zum Hotel und Abendessen in Eigenregie.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., 7 km, +/- 140 Hm, moderat
Übernachtung im Villa Canu Hotel.
Heute verlassen wir Cabras. Zunächst wandern wir entlang der Phönizischen Siedlung Tharros. Sie liegt auf der inneren Seite der Sinis-Halbinsel, die vom Meer auf beiden Seiten umspült wird. Tharros befindet sich auf der Seite des stillen Wassers. Nach der Wanderung haben Sie eine Mittagspause im kleinen Ort San Giovanni di Sinis zur freien Verfügung. Hier haben Sie auch die Möglichkeit an einem der schönen Strände Baden zu gehen.
Danach Weiterreise ins Inselinnere, zum Agriturismo Parco Donnortei. Das Hotel liegt in der Mitte Sardiniens und ist umgeben von einem großen Park, in dem Damhirsche leben.
Gemeinsames Abendessen im Agriturismo mit lokalen Spezialitäten.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., 7 km, +/- 120 Hm, einfach
Übernachtung Agriturismo Parco Donnortei .
Morgens unternehmen wir einen Spaziergang im Wald des Agriturismo, um die Tiere kennenzulernen und auch zu sehen, wie sie gefüttert werden.
Am späten Vormittag brechen wir in Richtung Orgosolo auf, ein Dorf mit interessanten Murales. Das sind Wandmalereien, die auf der Insel verbreitet sind und oft politische Themen ins Bild setzen. Sie können diese Murales selbst mit einem Audioguide besichtigen und entscheiden, wie viel Zeit Sie jeder einzelnen widmen möchten. In Orgosolo haben Sie auch Freizeit, um einen Mittagsimbiss zu genießen. Von dort aus geht es nach Mamoiada weiter. Dieser Ort ist bekannt für seine Masken, die Mamuthones und Issohadores. Sie entstammen einem uralten Kult und werden heute besonders zur Karnevalszeit durch die Straßen getragen. Sie symbolisieren das nicht immer einfache Zusammenwirken von Mensch und Tier. Gemeinsam besuchen wir das sehenswerte Maskenmuseum von Mamoiada.
Am Abend gemeinsames Essen im Agriturismo, bei dem Sie sich von Ihrer Reiseleiterin Belinda Hügel verabschieden.
Übernachtung Agriturismo Parco Donnortei .
Am Morgen verlassen wir nach dem Frühstück den Agriturismo und fahren nach Ulassai. Das Dörfchen ist bekannt für seine schönen Webereiarbeiten. Außerdem gehört Ulassai zu den fünf "blauen Zonen" der Welt, wo sehr viele hundertjährige Personen leben. Auf einer Rundwanderung zwischen diesem Dorf und dem nächsten, Jerzu, erleben wir wunderschöne Panoramaausblicke über die Ogliastra-Landschaft und die Bergorte. Wir werden begleitet von Valentina, einer Wanderführerin und kräuterbegeisterten Frau. Nach der Wanderung bereiten wir zusammen mit ihr das Mittagessen vor, mit Zutaten, die wir selbst während der Wanderung gefunden, erkannt und gepflückt haben.
Am Nachmittag besichtigen wir eine Weberei und können dort die für die Region typischen Decken, Kissen und Teppiche bewundern, entworfen von einer lokalen Künstlerin.
Am Abend Ankunft im Nascar Hotel in Santa Maria Navarrese, einem Städtchen direkt am Meer, mit seiner jahrhundertealten Kirche und dem spanischen Turm, von wo aus man den Hafen überschauen kann, und gemeinsames Abendessen.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std. (inkl. Stopps Kräuterkunde), 4 km, + 350/- 140 Hm, moderat
Übernachtung im Nascar Hotel.
Wir fahren vom Hotel in Richtung Norden, in die Umgebung von Lotzorai. Hier startet unsere heutige Wanderung im Wald von Su Padentinu, einem kleinen Naturschutzgebiet. Unterwegs sehen wir auch die "Domus de Janas", die sogenannten Feenhäuser. Die Wanderung endet an der Ölmühle Olivina. Diese Ölmühle wurde vor fast 25 Jahren wieder eröffnet, nachdem in dieser Gegend kein Öl mehr produziert wurde. Heute gehört die Mühle den Geschwistern Tangianu, zwei junge Frauen, die die Hingabe der Eltern für diese Arbeit mit Liebe weiterführen. Nach der Führung und der Verkostung von Öl und lokalen Produkten erfolgt die Rückfahrt zum Hotel.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., 4 km, +/- 160 Hm, moderat
Übernachtung im Nascar Hotel.
Heute erwartet uns ein Highlight auf dieser Reise: Cala Goloritzè, ein wunderschöner Strand mit kristallklarem Wasser und Kalkstein-Felsen. Es ist der wahrscheinlich meistfotografierteste Strand der Insel. Wir werden dort auf einem steinigen, steilen Weg hinunter wandern, durch Steineichenwäldchen, in denen wilde Schweine weiden. Ausgangspunkt ist die Hochebene des Golgo. Am Meer angekommen, haben wir uns eine Pause verdient und wir stärken uns an einem vom Hotel zubrereiteten Picknick. Wenn wir den Rückweg gemeistert haben, besteht die Möglichkeit einer Erfrischungspause in der Bar Su Purteddu (nicht inbegriffen).
Danach Rückfahrt zum Hotel und Abendessen in Eigenregie.
Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 Std., 8-9 km, +/- 500 Hm, anspruchsvoll
Übernachtung im Nascar Hotel.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag starten wir unsere Wanderung direkt ab Santa Maria Navarrese. Zunächst lernen wir die wunderbaren Esel kennenlernen, die uns auf der heutigen Wanderung begleiten und als Packtiere dienen. Der Weg ist schmal, aber sehr panoramareich und geht die Küste entlang bis nach Pedra Longa , einem riesigen, spitz zulaufenden Kalksteinblock, der 128 Meter aus dem Meer ragt. Der Ausblick ist faszinierend! Nach einer Pause am schönsten Aussichtspunkt geht es weiter bis zu einem ehemaligen Schafstall, wo Michele und Antonio warten, die die Esel betreuen und ein tolles Abschiedsessen für uns vorbereitet haben. Nach dem Essen geht es mit dem Bus wieder zurück zum Hotel.
Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 Std., 4-5 km, + 170/- 200 Hm, moderat
Übernachtung im Nascar Hotel.
Das Hotel Villa Canu befindet sich in einem alten Palazzo, direkt im Zentrum des Fischerdorfes Cabras. Das familiengeführte 3-Sterne Hotel bietet gepflegte Zimmer und einen ruhigen Poolbereich im Innenhof.
Lage: direkte Zentrumslage im Fischerdorf Cabras
Kategorie: ***-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Terasse, Innenhof mit Poolbereich, Satelliten-TV, Heizung Klimaanlage, Minibar, Safe, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 22
Das Agriturismo Parco Donnortei liegt an den Hängen des Monte Spada, etwa 10 Autominuten von Fonni, der höchstgelegenen Stadt Sardiniens entfernt. Der bewirtschaftete Bio-Bauernhof besitzt einen Außenpool und verfügt über ein riesiges Areal unberührter Waldlandschaft.
Lage: an den Hängen des Monte Spada, 10 Autominuten von Fonni
Kategorie: ***-Agriturismo (Landeskategorie)
Ausstattung: Bar/Restaurant, Außenpool, Satelliten-TV, Heizung, Haartrockner, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 25
Das familiäre Hotel Nascar liegt im historischen Zentrum von Santa Maria Navarrese, gegenüber einer alten Kirche aus dem 11. Jahrhundert, tausendjährigen Olivenbäumen und nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Das Gebäude wurde mit lokalem Granit erbaut und integriert sich harmonisch in die natürliche und kulturelle Umgebung, wobei bei der Renovierung lokale Materialien und Handwerkskunst verwendet wurden.
Lage: im Zentrum von Santa Maria Navarrese, Sardinien
Kategorie:****-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: 24-Stunden-Rezeption, Restaurant, Bar/Restaurant, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 12
Für den Flughafentransfer und die täglichen Ausflüge steht uns ein privater Bus zu Verfügung.
Bei dieser Reise sind alle Wanderungen sind einfach bis moderat. Die Wanderung an Tag neun ist anspruchsvoll. Die Anstiege sind teilweise steil, die Pfade schmal und steinig oder geröllig. Körperliche Fitness sowie Trittsicherheit sind unbeding notwendig. Weiterhin ist eine geeignete Ausrüstung mitzubringen: Wanderschuhe mit guter Sohle, Rucksack, Regenschutz, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und evtl. Wanderstöcke.