In nächster Nähe des Lago Maggiore befindet sich der Lago di Orta. Auf einer weit in den See ragenden Halbinsel liegt der schönste Ort – Orta San Giulio. Von hier erkunden wir ausgewählte Orte im Piemont und in der Lombardei. Südlich des Alpenkamms genießen wir italienische Köstlichkeiten im Ossolatal, schlendern durch Como und fahren mit dem Privatboot über den Lago Maggiore zu den Borromäischen Inseln. In Mailand begeben wir uns auf die Spuren von Leonardo da Vinci, besuchen den Dom und die Mailänder Scala. Den Jahreswechsel feiern wir stilvoll während eines Galadinners mit Blick auf den Ortasee.
In Kooperation mit:
Mit Reiseleitung
SilvesterReise
8 Tage, Gruppenreise
10 bis 16 Gäste, Reisecode: ORZ
ab2.590 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Individuelle Anreise an den Ortasee. Hier treffen Sie Ihre Reiseleiterin Karin Ranzani und die weiteren Gäste, die Sie während eines Welcome-Apéro und eines gemeinsamen Abendessens im Hotel Leon d´Oro in Orta San Giulio kennenlernen.
Übernachtung im Leon d´Oro Hotel.
Am Vormittag erkunden wir den historischen Ortskern von Orta mit seinen verwinkelten Gassen und barocken Gebäuden, die immer wieder bezaubernde Innenhöfe und Säulengänge verbergen. An der zentralen Piazza Mario Motta befindet sich der freistehende Palazzo della Comunità, das historische Rathaus mit Wandmalereien. Von hier führt eine steile Gasse hinauf zur Pfarrkirche Santa Maria Assunta. An der Seeseite der Piazza Motta wartet ein Privatboot auf uns: Mit Blick auf die wunderbaren Villen am Seeufer genießen wir die Überfahrt auf die Isola San Giulio mit der Basilika San Giulio, deren Campanile die Silhouette der Insel prägt und für deren Besuch ausreichend Zeit bleibt.
Im Anschluss an eine individuelle Mittagspause führt eine leichte Wanderung (ca. 1,5 Std., +/- 130 Hm, ca. 3 km, leicht) von Orta hinauf auf den Wallfahrtsberg Sacro Monte di San Francesco, der mit anderen Sacri Monti in der Region zum UNESCO-Welterbe zählt und dessen Gipfel das im 16. Jahrhundert errichtete Franziskanerkloster krönt. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Leon d´Oro Hotel.
Nach dem Frühstück Spaziergang (ca. 1,2 km, ca. 18 Min.) entlang des Ufers zur Villa Crespi, ein origineller Bau im orientalischen Stil an der Zufahrtsstraße nach Orta San Giulio, wo der Privatbus wartet und uns zum Seidenmuseum in Como bringt. Mit dem 1990 eröffneten Museum hat man der Seidenproduktion in und um Como ein wahres Denkmal gesetzt. Während des Rundgangs lassen wir uns die Geschichte und den Herstellungsprozess der Seide näherbringen, die zahlreichen Arbeitsphasen bis hin zum Druck sind genau dokumentiert.
Im Anschluss an ein individuelles Mittagessen zeigt uns unsere Reiseleiterin Karin während einer Stadtführung die historische Altstadt Comos mit der gotischen Kathedrale Santa Maria Assunta. Como liegt am südlichen Ende des fjordartigen Lago di Como. Während der Fahrt mit einem Linienschiff von Como nach Cernobbio genießen wir die Aussicht vom Wasser auf die umliegenden Berge – und vielleicht sehen wir ja auch George Clooney, der Hollywoodstar weilt oft in seiner Villa in Comer See. Am späten Nachmittag Busfahrt von Cernobbio zurück zum Ortasee. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Leon d´Oro Hotel.
Am Vormittag Busfahrt nach Mailand, die Mode- & Finanzstadt Italiens. Zunächst besuchen wir die Dominikanerkirche Santa Maria delle Grazie und werfen einen Blick auf eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt: "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci. Das in der Secco-Technik ausgeführte Renaissancekunstwerk wurde zwischen 1494 bis 1497 geschaffen und schmückt die Nordwand des Refektoriums. Das Gemälde gilt als Höhepunkt in Leonardos malerischem Schaffen und zeigt Jesus mit den zwölf Aposteln, unmittelbar nachdem dieser ihnen beim letzten gemeinsamen Essen am Vorabend seiner Kreuzigung gesagt hatte: "Einer von euch wird mich verraten".
Vom imposanten Castello Sforzesco führt die Via Dante hinein in die Altstadt. Das Herz Mailands schlägt am Domplatz und rund um die Galleria Vittorio Emanuele II. Der Mailänder Dom Santa Maria Nascente, mit der goldenen Madonnina auf der zentralen Turmspitze, zählt zu den beeindrucktesten Bauwerken Italiens und ist eine der bekanntesten Kirchen der Welt. Im Inneren des Doms besichtigen wir die einzigartigen Schätze der Kathedrale.
Nach einer individuellen Mittagspause schlendern wir durch die Passage der imposanten Galleria Vittorio Emanuele II – nirgendwo lässt es sich schicker Einkaufen und Speisen als hier! Die Galleria beeindruckt mit ihren Mosaiken und ihrer überdimensionalen Glaskuppel. Hier, in der historischen Bar Camparino, sollten wir stilecht einen Campari trinken!
Nicht weit von der Galleria liegt die Mailänder Scala, eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Während einer Führung blicken wir "hinter die Kulissen", erkunden die historischen Logen und das Toscanini-Foyer der Scala.
Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel Leon d´Oro.
Übernachtung im Leon d´Oro Hotel.
Heute steht ein Ausflug ins Ossolatal auf dem Programm. Zunächst fahren wir nach Domodossola, ein malerischer Ort in einer Talsohle des Flusses Toce. Auf einem Spaziergang durch den historischen Stadtkern Borgo della Cultura bringt uns unsere Reiseleiterin die bewegte Geschichte der Stadt näher – so ist Domodossola vom 10. September bis zum 23. Oktober 1944 die Hauptstadt der Republik Ossola gewesen. Partisanen hatten an der Grenze zum Wallis und Tessin ein ca. 1.600 Quadratkilometer großes Gebiet von den Faschisten befreit und setzten eine provisorische Regierung ein.
In der Via Briona besuchen wir das von Jodi Maccagno geführte Käsegeschäft "Fai Cheese", in dem wir hervorragende Käseprodukte aus dem Ossolatal probieren. Jodi ist Eigentümer der gleichnamigen Molkerei in dem kleinen Weiler Cosasca, die den würzigen Bergkäse Monscera herstellt.
Nicht weit von Domodossola entfernt liegt Crevoladossola. Hier besichtigen wir das Weingut "Cantine Garrone" der Familie Garrone, das heute von Matteo und Marco geleitet wird. Der Weinbau im Val d´Ossola wird von den klimatischen Bedingungen im alpinen Terroir geprägt, die Weine der "Cantine Garrone" stehen für alpine Frische, feine Gerbstoffe und eine lebendige Säurestruktur. Nach der Weinprobe erfolgt die Rückfahrt mit dem Bus nach Orta. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Leon d´Oro Hotel.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer hinauf nach Ameno. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblicke auf den Ortasee und das Monte Rosa-Massiv im Nordwesten. Wir besuchen den Garten von Lorella, eine ca. 2,5 Hektar große englische Parklandschaft mit altem Baumbestand, Rhododendren, Kamelien, Azaleen und Hortensien. Nach dem geführten Gartenspaziergang laufen wir von Ameno hinunter zur Villa Crespi, am Seeufer geht es zurück zum Hotel.
Der späte Nachmittag steht uns zur freien Verfügung und zur Vorbereitung auf den Silvesterabend, den wir während eines Dinners mit Live-Musik im Restaurant des Hotels Leon d´Oro feiern.
Übernachtung im Leon d´Oro Hotel.
Den Neujahrstag beginnen wir ganz in Ruhe. Gegen Mittag geht es mit dem Bus nach Stresa, die ursprüngliche Keimzelle des Tourismus am Lago Maggiore. Die Uferpromenade Lungolago di Stresa mit ihren historischen Prachtbauten und den Luxushotels im Belle Époque-Stil zählt zu den berühmtesten Flaniermeilen am See.
Nach einem Stadtrundgang holt uns ein Privatboot in Stresa ab und bringt uns hinüber zu den berühmten Inseln im Borromäischen Golf: die Isola Bella, die Isola dei Pescatori und die Isola Madre. Die Isola Bella mit dem prachtvollen Palazzo Borromeo sowie die Isola Madre, die als märchenhaftes und geheimnisvollstes Eiland im See gilt, entdecken wir mit dem Boot vom Wasser aus. Auf der idyllischen Isola dei Pescatori mit ihrem einzigartigen Grundriss, die Häuser mit ihren niedrigen Lauben scheinen dem Lago Maggiore beinah zugewandt, steigen wir aus. Die "Insel der Fischer" ist die einzige Borromäische Insel, die das ganze Jahr bewohnt und nicht im Besitz der Familie Borromeo ist. Hier genießen wir einen heißen Glühwein im Ristorante Italia und schlendern im Anschluss durch die kleinen Gassen einmal rund um die Insel. Rückfahrt mit dem Boot nach Stresa und Busfahrt nach Orta San Giulio.
Am Abend gemeinsames Abschiedsessen im Hotel Leon d´Oro.
Hinweis "Isole de Luce": Im letzten Jahr erstrahlten die Fassaden der Häuser, Palazzi und Kirchen auf den Borromäischen Inseln von Mitte November 2024 bis Mitte Januar 2025 im zarten Grün, in warmen Rottönen, in Violett und Tintenblau; der See reflektierte die Szenerie. Das Projekt soll künftig einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region haben und wird bei erneuter Realisierung Teil der Silvesterreise 2025 sein.
Übernachtung im Leon d´Oro Hotel.
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückreise in Eigenregie.
Das Drei-Sterne-Hotel Leon d´Oro liegt zentral an der Piazza Mario Motta, direkt am Wasser, in Orta San Giulio am Ortasee. Das Centro storico Orta San Giulios ist autofrei, Pkw müssen oberhalb des Ortes parken. Das familiengeführte Hotel bietet ein Restaurant mit Blick auf den See sowie einen Spa-Bereich, u. a. mit Finnischer Sauna & Türkischem Bad (Nutzung inkl.). Alle Zimmer sind individuell gestaltet, haben unterschiedliche Lagen im Haus und bieten teilweise Seeblick.
Lage: Direkte Seelage, im autofreien Zentrum von Orta San Giulio
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Bar, Spa-Bereich, Terrasse
Zimmer: Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, WLAN, Heizung, Klimaanlage, Föhn. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
Anreise in Eigenregie nach Orta San Giulio.
Pkw-Anreise: Das Hotel Leon d’Oro befindet sich in einer verkehrsberuhigten Zone, die sogenannte "zona traffico limitato" (ZTL), in die ausschließlich Fahrzeuge mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen. Das Hotel ist von der öffentlichen Tiefgarage "Diania“ (Via Panoramica, 28016 Orta San Giulio) oberhalb von Orta in ca. 8 Gehminuten zu erreichen. Parkgebühren ca. 10,00 € pro Tag/Pkw, keine Reservierung möglich.
Bahn-Anreise: Bahnfahrt (z. B. Eurocity) via Basel, Bern und Brig bis Domodossola, dort Umstieg in einen Regionalzug bis Verbania-Pallanza. Von Bahnhof Verbania-Pallanza per Transfer (ca. 65,00 € pro Strecke/zahlbar vor Ort, Reservierung erforderlich) nach Orta San Giulio.
Flug-Anreise: Flüge nach/von Mailand-Malpensa auf Anfrage. Die Taxifahrt von Flughafen Mailand-Malpensa nach Orta San Giulio kostet ab ca. 150,00 € (Reservierung in Eigenregie, zahlbar vor Ort).