Entdecken Sie Süd- und Mittelschweden auf einer authentischen Selbstfahrerreise. Ihre Reise führt Sie an der schwedischen Ostseeküste über die wald- und seenreichen Landschaften Skånes und Smålands weiter ins Herz des Landes – in die Regionen Dalarna, Östergötland und Västmanland. Sie wohnen in stilvollen Hotels, gemütlichen Hütten und Baumhäusern mitten in der Natur und genießen regionale Spezialitäten und das schwedische Lebensgefühl. Unterwegs erwarten Sie intensive Naturerlebnisse wie stille Wanderungen und spannende Tierbeobachtungen, bei denen sich mit etwas Glück Biber oder Braunbären zeigen.
ErlebnisReise
16 Tage, Individualreise
ab 1 Gast, Reisecode: SEI-31
ab4.980 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Nach Ihrer Ankunft im Süden Schwedens fahren Sie zu Ihrer ersten Unterkunft in die Gemeinde Skivarp. An der malerischen Südküste der Provinz Skåne erwartet Sie ein stilvolles Spa-Hotel, das Ruhe, Komfort und schwedische Gelassenheit vereint. Umgeben von sanften Hügeln und der Weite der südschwedischen Landschaft ist dieser Ort ideal, um anzukommen und abzuschalten. Sie verbringen hier zwei Nächte mit Halbpension: Abends wird Ihnen ein köstliches Drei-Gänge-Menü serviert, und am Morgen wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf Sie. Auch die Nutzung des Spa-Bereichs ist inklusive - der perfekte Einstieg, um nach Ihrer Anreise in den Rhythmus Schwedens einzutauchen und die kommenden Reisetage entspannt zu beginnen.
Fahrt: individuell, je nach Anreiseroute
Übernachtung Mossbylund .
Der heutige Tag steht im Zeichen Ihrer ganz persönlichen Entdeckungen. Von Ihrem Hotel aus eröffnen sich viele Möglichkeiten, den Südosten Skånes individuell zu erkunden. Entlang der Küste locken kleine Fischerorte, im Landesinneren weite Hügel und Felder, dazwischen geschichtsträchtige Orte und reizvolle Landschaften. Unternehmen Sie einen Ausflug nach Ystad oder Kåseberga mit der berühmten Steinsetzung Ales Stenar, lassen Sie sich beim Spaziergang am Meer den Wind um die Nase wehen oder gönnen Sie sich Ruhe und Erholung im Spa Ihres Hotels. Dieser Tag schenkt Ihnen Freiheit - zum Genießen, Staunen und Innehalten inmitten der südschwedischen Natur.
Fahrt: 50-100 km, 1-2 Std.
Übernachtung Mossbylund .
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von der Südküste Skånes und fahren nordostwärts durch die Wälder und Seenlandschaften Smålands. Nach etwa vier Stunden Fahrt erreichen Sie Holsbybrunn, wo das außergewöhnliche Trakt Forest Hotel liegt - ein Ort, an dem Design und Natur miteinander verschmelzen. Am Nachmittag (ab 15:00 Uhr) ist Ihre elegante Baumhütte bezugsfertig. Entworfen wurde sie vom renommierten Architekten Gert Wingårdh. Panoramafenster geben den Blick frei auf Baumkronen und Himmel, der in den hellen Sommernächten kaum dunkel wird. Ihre Hütte bietet Kingsize-Bett, Wohnbereich, Bad und Holzofen - ein stilvoller Rückzugsort im Grünen. Zwei Nächte verbringen Sie hier mit Halbpension und genießen regionale Küche: abends ein feines Drei-Gänge-Menü, morgens ein Frühstück mit hausgemachten Spezialitäten.
Fahrt: ca. 330 km, ca. 4,5 Std.
Übernachtung im Trakt Forest Boutique-Hotel.
Heute erleben Sie das authentische Schwedengefühl im Herzen Smålands. Direkt vom Trakt Forest Hotel aus führen markierte Wanderwege unterschiedlicher Länge durch stille Wälder, über Wiesen und entlang glitzernder Seen. Nach der Wanderung laden eine holzbeheizte Sauna und ein Hot Tub zur Entspannung ein - beide können gegen Bezahlung vor Ort genutzt werden. Wer lieber selbst aktiv wird, grillt am See oder leiht ein Ruderboot für eine kleine Ausfahrt. Auch in der Umgebung warten lohnende Ziele: die historische Kupfer- und Nickelmine Kleva, das liebevoll geführte Levanders Lebensmittelgeschäft mit Café oder die Welt von Astrid Lindgren mit dem bekannten Katthult-Hof. Kunsthandwerksliebhaber kommen in den traditionellen Glasbläsereien Smålands auf ihre Kosten. Ein Tag voller Natur, Kultur und echter Schwedenmomente.
Fahrt: 0-100 km, 0-2 Std.
Übernachtung im Trakt Forest Boutique-Hotel.
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Ihrer Baumhütte in Holsbybrunn und brechen spätestens um 9:30 Uhr auf in Richtung Norden. Nach etwa viereinhalb Stunden erreichen Sie die Gemeinde Skinnskatteberg - und mit ihr die außergewöhnliche Kolarbyn Eco-Lodge. Hier stehen Einfachheit und Natur im Mittelpunkt. Zwischen 14:30 und 15:30 Uhr werden Sie herzlich empfangen und erhalten eine Einführung in das Leben in dieser ursprünglichen Umgebung: Sie erfahren, wo Wasser geholt, Holz gehackt und das Feuer für die Mahlzeiten entfacht wird. Übernachtet wird in urigen Hütten, beheizt durch ein knisterndes Kaminfeuer. Schlafsack und Handtücher werden gestellt, das Frühstück ist inbegriffen. Vor Ort gibt es keine Elektrizität. Haltbare Zutaten für weitere Mahlzeiten können mitgebracht oder gegen Aufpreis vor Ort erworben und über offenem Feuer zubereitet werden. Eine schwimmende Sauna lädt zum Entspannen ein. Umgeben von Stille und Wildnis erleben Sie hier Schwedens Natur von ihrer ursprünglichsten Seite - ohne WLAN, aber mit ganz viel Ruhe.
Fahrt: ca. 350 km, ca. 4,5 Std.
Übernachtung in der Kolarbyn ECO-Lodge.
Der heutige Tag widmet sich ganz der Natur rund um die Kolarbyn Eco-Lodge. Direkt vor Ihrer Hütte beginnen Stille, Wald und Wasser - eine Landschaft, die zum Durchatmen einlädt. Erkunden Sie die Region auf der abwechslungsreichen Ormdalsslingan, einer rund sechs Kilometer langen Rundwanderung durch dichte Wälder und vorbei an klaren Seen. Wer danach Entspannung sucht, kann in der schwimmenden Sauna zur Ruhe kommen, im See baden oder mit dem Kanu hinausfahren, um die Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erleben. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Highlight: eine geführte Biber-Safari im Kanu. In der goldenen Abendstimmung gleiten Sie lautlos über das Wasser und beobachten mit etwas Glück Biber beim Schwimmen und Tauchen - ein intensives Naturerlebnis, das die schwedische Wildnis spürbar macht.
Fahrt: 2 x ca. 20 km, 2 x ca. 20 Min. (zur Wanderung Ormdalsslingan)
Wanderung Ormdalsslingan: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km
Fahrt: 2 x ca. 35 km, 2 x ca. 35 Min. (zur Biber-Safari)
Biber-Safari: ca. 5 Std. (inkl. Outdoor-Mahlzeit)
Übernachtung in der Kolarbyn ECO-Lodge.
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von der Kolarbyn Eco-Lodge und setzen Ihre Reise nordwärts fort. Die Strecke führt durch die waldreichen Landschaften Mittelschwedens in die beliebte Provinz Dalarna. Unterwegs bietet sich ein Zwischenstopp in Falun an, wo die historische Kupfermine - heute UNESCO-Welterbestätte - spannende Einblicke in Schwedens Bergbaugeschichte gewährt. Nach rund drei Stunden Fahrt erreichen Sie Ihre außergewöhnliche Unterkunft in Furudal: Näsets Marcusgård. Hier verbringen Sie zwei Nächte in einem schwebenden roten "Mond", einer Waldhütte, die drei Meter über dem Boden zwischen Kiefern hängt. Durch das Kuppelfenster eröffnet sich Ihnen abends der Blick auf den Sternenhimmel. Die Unterkunft bietet Platz für bis zu drei Personen und verfügt über Matratzen, Bettwäsche und einen kleinen Sitzbereich. Inklusive sind ein veganes Abendessen am Ankunftstag sowie Frühstück in der gemeinschaftlichen Außenküche. Die persönliche Betreuung durch Ihre Gastgeberfamilie und das Wohnen mitten in der Natur machen diesen Aufenthalt unvergesslich.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 3 Std.
Übernachtung im Näsets Marcusgård Baumhaus.
Die Region rund um Furudal lädt zu zahlreichen Entdeckungen ein. Ihre Gastgeber stehen Ihnen gern mit persönlichen Empfehlungen für Wanderungen, Ausflüge und kulinarische Erlebnisse zur Seite. Wer mag, leiht sich ein Mountainbike oder erhält ein Wanderheft mit Routenvorschlägen, um die Umgebung aktiv zu erkunden. Für Erfrischung sorgt ein Sprung in den kleinen Swimmingpool. Besonders lohnend sind ein Besuch der Alm Ärteråsen mit Aussichtsturm oder ein Abstecher zum Wasserfall Styggforsen. Ein weiteres Highlight ist die Dala-Pferde-Manufaktur in Nusnäs, wo Sie die Entstehung der berühmten Holzpferde beobachten können. In Furudal selbst lädt die traditionsreiche Snitths Bäckerei zu einer schwedischen Fika mit frischem Gebäck ein. Und beim Zimtschnecken-Workshop dürfen Sie selbst Hand anlegen - hier entstehen Ihre eigenen "Kanelbullar", das wohl süßeste Symbol schwedischer Lebensart. Die Teilnahme ist im Reisepreis inbegriffen.
Fahrt: 50-150 km, 1-3 Std.
Zimtschnecken-Workshop: in Ihrer Unterkunft, nicht in der Snitths Bäckerei!
Übernachtung im Näsets Marcusgård Baumhaus.
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Ihrer Unterkunft in Furudal und fahren etwa zwei Stunden südöstlich nach Järbo. Gegen 15:00 Uhr werden Sie bei Wild Nordic erwartet. Dort erhalten Sie eine Einführung in das Leben der freilebenden Braunbären und alle wichtigen Informationen zu Ihrem bevorstehenden Naturerlebnis. Nach einem kleinen Imbiss mit Sandwich, Tee und Kaffee brechen Sie gemeinsam mit anderen Naturfreunden zur Beobachtungshütte auf, in der Sie die Nacht verbringen. Von hier aus können Sie Vögel, Eichhörnchen und mit etwas Glück auch Braunbären in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Geduld und Stille sind dabei die besten Begleiter. Während des Aufenthalts darf die Hütte nicht verlassen werden. Bringen Sie möglichst geruchsneutrale Verpflegung mit und vermeiden Sie Parfüm oder stark riechende Produkte. Eine Nacht voller Spannung, Stille und Wildnis erwartet Sie.
Fahrt: ca. 130 km, ca. 2 Std.
Braunbären/Wildtier-Beobachtung: über Nacht (geruchsarme Abend-/Nachtverpflegung bitte selbst mitbringen)
Übernachtung Beobachtungshütte Wild Nordic .
Nach einer erlebnisreichen Nacht in der Wildnis werden Sie am frühen Morgen gegen 8:00 Uhr an der Beobachtungshütte abgeholt und zurück zum Besucherzentrum gebracht. Dort wartet ein reichhaltiges Frühstück auf Sie - Gelegenheit, die Eindrücke der vergangenen Stunden Revue passieren zu lassen. Nach der kurzen Nacht bleibt Zeit, sich zu erholen, zu duschen oder in einem Gästezimmer etwas auszuruhen. Anschließend führt Ihre Reise rund zwei Stunden südwestwärts, zurück in die Gemeinde Skinnskatteberg, diesmal nach Färna. Ihr Ziel ist das stilvolle Landhotel Färna Herrgård, idyllisch zwischen zwei Seen und im Herzen des Ökoparks Färna gelegen. Hier verbringen Sie zwei Nächte mit Halbpension in einem elegant eingerichteten Zimmer. Lassen Sie die Ruhe des Anwesens auf sich wirken, genießen Sie den weitläufigen Spa-Bereich (Zahlung individuell vor Ort) und freuen Sie sich am Abend auf ein regional inspiriertes Drei-Gänge-Menü - zubereitet mit frischen Zutaten aus den umliegenden Bauernhöfen und dem eigenen Küchengarten.
Fahrt: ca. 150 km, ca. 2,5 Std.
Übernachtung Färna Herrgård .
Heute steht die Entdeckung der Provinz Västmanland auf dem Programm - ein noch wenig bekanntes Juwel im Herzen Schwedens, das mit einer spannenden Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur überrascht. Besuchen Sie das über 500 Jahre alte Silberbergwerk von Sala oder die mittelalterliche Stadt Arboga, deren historische Gassen vom Charme vergangener Zeiten erzählen. Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten: In Köping können Sie bei einer Cider- und Apfelsaftverkostung den Geschmack lokaler Produkte kennenlernen. Technik- und Geschichtsliebhaber können im Ecomuseum Bergslagen auf Spurensuche gehen - 68 unterschiedliche Orte erzählen von der langen Tradition der Eisenverarbeitung. Ein Abstecher zur UNESCO-Welterbestätte Ängelsberg und zur weltweit am besten erhaltenen Ölfabrik in Fagersta lohnt sich ebenfalls. Wer lieber in die Natur eintaucht, findet in den vielen Reservaten ideale Bedingungen zum Wandern, Radfahren oder Paddeln. Und für eine süße Pause empfiehlt sich eine Fika in der "Elsa Andersons Konditori" in Norberg - so schmeckt echtes Schweden.
Fahrt: 100-200 km, 2-4 Std.
Übernachtung Färna Herrgård .
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich vom charmanten Landgut in Färna und reisen südwärts in Richtung Boxholm. Unterwegs bietet sich ein Halt in Örebro an - einer lebendigen Stadt mit Geschichte und Charakter. Besonders sehenswert ist das imposante Schloss am Fluss Svartån, das mit seinen wuchtigen Türmen und der spannenden Vergangenheit beeindruckt. Ein Spaziergang durch den Stadtpark und das Freilichtmuseum Wadköping mit seinen historischen Holzhäusern rundet den Besuch wunderbar ab. Am Nachmittag erreichen Sie das zauberhafte Hotell Sommarhagen, idyllisch eingebettet zwischen Seen, Wiesen und Wäldern in der Provinz Östergötland. Ihre Unterkunft befindet sich in einem liebevoll restaurierten ehemaligen Pfarrhaus - ein Ort, der Ruhe und Charme ausstrahlt. Und das Resort hält noch einige Überraschungen für Sie bereit ...
Fahrt: ca. 260 km, ca. 3,5 Std.
Übernachtung im Sommarhagen Resort.
... Im Resort Sommarhagen verbringen Sie insgesamt vier Nächte - eine Kombination aus nostalgischem Charme und Naturerlebnis. Die erste und letzte Nacht wohnen Sie in einem gemütlichen Zimmer mit eigenem Bad im ehemaligen Pfarrhaus, während Sie an den beiden mittleren Nächten in einem außergewöhnlichen, schwimmenden Zimmer übernachten - direkt am See, umgeben von unberührter Natur. Nach einem ausgiebigen Frühstück und Mittagessen begeben Sie sich auf eine etwa sechs Kilometer lange Wanderung auf historischen Pfaden mit herrlichen Ausblicken, die Sie zu diesem besonderen Rückzugsort führt. Ihr Gepäck wird für Sie transportiert. In Ihrem rund zehn Quadratmeter großen schwimmenden Refugium erwartet Sie ein Doppelbett und eine Trockentoilette. Am Morgen erfrischen Sie sich direkt im See und genießen dabei die ruhige Morgenstimmung in der Natur. Auf Strom und WLAN wird hier bewusst verzichtet ...
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km
Übernachtung im Sommarhagen Resort.
... Dieser Tag steht ganz im Zeichen von Ruhe und Naturgenuss. Fernab der Zivilisation erleben Sie die Stille des Sees und die Weite der Landschaft - ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Für Ihr leibliches Wohl ist während des gesamten Aufenthalts bestens gesorgt: Abends erwartet Sie eine regional inspirierte Küche mit frischen Zutaten wie Pilzen, Beeren, Fisch und Wild aus der Umgebung. Ihre Mahlzeiten werden im schwimmenden Zimmer in einem kleinen, solarbetriebenen Kühlschrank aufbewahrt, und an den Tagen auf dem See erhalten Sie zusätzlich ein Lunchpaket. Mit einem tragbaren Campingkocher können Sie sich zwischendurch eine Mahlzeit erwärmen oder Kaffee aufbrühen - ganz nach Lust und Laune. Besonders zauberhaft sind die stillen Stunden am Morgen und Abend, wenn Nebel über dem Wasser liegt oder eine Fledermaus vor dem Fenster ihre Kreise zieht. Und wer mag, kann jederzeit mit dem Kanu hinausfahren - um einfach nur die Ruhe zu hören oder den Tieren des Waldes zu lauschen ...
Kanufahrt: nach Belieben (Kanu während der Zeit am See zur freien Verfügung)
Übernachtung im Sommarhagen Resort.
... Nach dem Frühstück am See heißt es Abschied nehmen von Ihrem schwimmenden Refugium. Am Vormittag wandern Sie auf einer alternativen, etwa fünf Kilometer langen Route zurück zum Hotel. Der Weg führt durch stille Wälder, in denen Sonnenstrahlen zwischen den Bäumen tanzen - eine letzte Gelegenheit, die Ruhe der Natur in sich aufzunehmen. Unterwegs genießen Sie Ihr Lunchpaket an einem schönen Platz im Grünen. Am Nachmittag kehren Sie zurück zum ehemaligen Pfarrsitz, wo Sie Zeit zum Entspannen und Erfrischen haben. Der Tag klingt entspannt auf der Sommerveranda mit einem köstlichen Abendessen und Blick ins Grüne aus. Ein harmonischer Abschluss Ihres Aufenthalts im Resort Sommarhagen - und das passende Ambiente, um die vielfältigen Eindrücke Ihrer Schweden-Reise noch einmal Revue passieren zu lassen.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 5 km
Übernachtung im Sommarhagen Resort.
Ihre erlebnisreiche Reise durch Süd- und Mittelschweden neigt sich dem Ende zu. Nach einem letzten Frühstück mit Landhausidylle heißt es Abschied nehmen. Sie verlassen das Naturhotel und machen sich auf den Rückweg Richtung Süden - durch dichte Wälder, vorbei an glitzernden Seen und weiten Feldern, die das Landschaftsbild Smålands und Skånes prägen. Unterwegs bietet sich immer wieder Gelegenheit, die Eindrücke der vergangenen Tage nachklingen zu lassen. Nach rund fünf Stunden Fahrt erreichen Sie den Öresund, der Sie über die imposante Brücke nach Kopenhagen führt, oder Trelleborg, von wo aus regelmäßig Fähren nach Rostock und Travemünde ablegen. So endet Ihre Reise - mit vielen Erinnerungen an die Ruhe und Weite des ländlichen Schwedens.
Fahrt: individuell, je nach Abreiseroute
| Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ (exkl. Flug) | Einzelzimmer-Zuschlag |
|---|---|---|
| 01.05.2026 - 30.09.2026 | ab 4.980,00 € | ab 2.560,00 € |
Das Hotel Mossbylund liegt im äußersten Süden Schwedens an der Küste von Skåne und kombiniert modernen Komfort mit authentischem Landhausflair. Die hellen, liebevoll eingerichteten Zimmer bieten Ausblicke auf Meer oder Wiesen. Im großzügigen Spa-Bereich mit Innen- und Außenpools, Sauna und Anwendungen lässt es sich wunderbar entspannen. Das hoteleigene Restaurant serviert saisonale, regional inspirierte Küche aus frischen Produkten der Umgebung.
Lage: Das Hotel liegt inmitten der weiten Küstenlandschaft Skånes, nur 300 Meter vom Strand, etwa 15 Kilometer von Ystad und etwa 55 Kilometer von Malmö entfernt.
Kategorie: Landhotel****
Ausstattung: Restaurant, Bar/Café, Wellness- und Spa-Bereich mit Innen-/Außenpool, Sauna und Whirlpool, WLAN, Parkplätze, E-Ladestation
Zimmer: Privates Bad, Sitzbereich, Schreibtisch, Haartrockner
Mitten im småländischen Wald liegen die fünf eleganten Baumhütten des Trakt Forest Hotels, benannt nach heimischen Baumarten und nachhaltig aus Naturmaterialien erbaut. Die 31 Quadratmeter großen Suiten bieten durch Panoramafenster einen weiten Blick in die Natur und auf den nächtlichen Himmel. Kingsize-Bett, gemütlicher Wohnbereich, Bad mit Dusche und WC, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Heizung und Holzofen sorgen für wohltuenden Komfort in der Ruhe des Waldes.
Lage: Das Hotel liegt inmitten der stillen Waldlandschaft Smålands etwa 20 Kilometer von Vetlanda entfernt.
Kategorie: Boutique/ Baumhaus
Ausstattung: Restaurant, Sauna, Holzofen-Bad im Freien, Parkplätze, E-Ladestation
Zimmer: Privates Bad, Kingsize-Bett, Wohnbereich mit Sofa, Kaffeemaschine, Wasserkocher, kleiner Kühlschrank, Holzofen, elektrische Heizung, Panoramafenster
Die Kolarbyn Eco Lodge lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und mitten im schwedischen Wald ein ganz bewusst reduziertes Abenteuer zu erleben. In traditionellen Holzkohlehütten ohne Strom oder fließendes Wasser schläft man am knisternden Kamin, sammelt eigenes Feuerholz, holt Wasser aus der Quelle und kocht über offenem Feuer. Eine schwimmende Sauna am See, Pilz- und Beerensuche im Wald sowie das Leben in und mit der Natur machen den Aufenthalt unvergesslich.
Lage: Die Lodge liegt inmitten der dichten Waldlandschaft von Västmanland, nur wenige Meter vom See Skärsjön, etwa 4 Kilometer von Skinnskatteberg und etwa 140 Kilometer von Stockholm entfernt.
Kategorie: ECO-Lodge / Natur-Retreat
Ausstattung: Rustikale Waldhütten ohne Strom und fließendes Wasser, Grill- und Feuerstellen im Freien, Floating-Sauna am See, einfache Gemeinschaftsküche, Parkplätze
Zimmer: Holzkohlehütte mit Kamin, zwei Schlafplätze auf Britschen oder Luftmatratzen mit Schaffellen, keine elektrische Beleuchtung, kein fließendes Wasser, kompostierbare Trockentoiletten außerhalb am Waldrand
Näsets Marcusgård ist eine außergewöhnliche Baumhaus-Unterkunft im Herzen Dalarnas. In einem roten, schwingenden "Mondhaus" schlafen Sie drei Meter über dem Waldboden - umgeben von den Lebewesen und der Stille des Waldes. Durch das große Panoramafenster blicken Sie direkt in den Sternenhimmel. Das Baumhaus ist mit Doppel- und Einzelbett/Sofa, Matratzen, Holzofen und gemütlichen Details ausgestattet. Das Bad befindet sich außerhalb und das Frühstück wird in der gemeinschaftlichen Außenküche serviert.
Lage: Die Unterkunft liegt inmitten der stillen, waldreichen Landschaft Dalarnas etwa 5 Kilometer von Furudal und etwa 35 Kilometer von Rättvik entfernt.
Kategorie: Erlebnis-Lodge / Baumhaus
Ausstattung: Gemeinschafts-Außenküche mit Grill, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher und 2-Flammen-Gaskocher; Sanitärcontainer mit Dusche, Waschbecken und Toilette; Parkplätze
Zimmer: hängendes Baumhaus/Mondhaus mit isolierender Leinwand überzogen, Doppelbett + Einzelbett/Sofa, Matratzen, Panoramafenster, Holzofen; Sanitärcontainer mit eigenem Bad außerhalb mit Dusche, Waschbecken und Toilette
Nach Ihrer Ankunft im Besucherzentrum von Wild Nordic erhalten Sie eine Einführung in das Leben der wild lebenden Braunbären und alle wichtigen Hinweise für Ihren Aufenthalt in der Hütte. Ein Sandwich sowie Tee oder Kaffee werden angeboten. Anschließend wird die tief im Wald liegende Beobachtungshütte angesteuert: Dort verbringen Sie von etwa 16 Uhr nachmittags bis 8 Uhr morgens die Nacht - mit dem Ziel, die nachtaktiven Tiere des Waldes zu beobachten, mit etwas Glück sogar Braunbären. Die Hütte darf während dieser Zeit nicht verlassen werden, Ruhe und geruchsneutrale Mitbringsel erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf spannende Beobachtungen.
Lage: Das Besucherzentrum von Wild Nordic befindet sich in Järbo. Die Beobachtungshütte liegt tief im Wald abseits der Zivilisation etwa 10 Kilometer von Järbo entfernt.
Kategorie: Beobachtungshütte (Treffpunkt Besucherzentrum mit Parkplatz)
Ausstattung: Beobachtungshütte mit einfacher Schlafmöglichkeit und Trockentoilette; Besucherzentrum mit Bad und Gästezimmer zum Ausruhen (keine Übernachtung); Parkplätze am Besucherzentrum
Färna Herrgård verbindet elegantes Herrenhausambiente mit ruhevoller Natur in Bergslagen. Hier wohnen Sie in stilvollen Zimmern mit Blick in Garten und Wald und genießen ausgezeichnete regionale Gourmetküche. Das auf dem Gelände befindliche Spa bietet Entspannung pur und zahlreiche Wanderwege zum "Waldbaden" beginnen direkt vor der Haustür. Hier kann man den Alltag hinter sich lassen.
Lage: Das Hotel liegt inmitten der ruhigen, wald- und seenreichen Landschaft Bergslagens, nur wenige Gehminuten vom Gutshauspark, etwa 10 Kilometer von Skinnskatteberg und etwa 50 Kilometer von Västerås entfernt.
Kategorie: Landhotel****
Ausstattung: Restaurant mit Slow-Food-Menüs, Spa mit Innen- und Außenbereich und Sauna, großer Garten/Park, historisches Herrenhaus mit modernem Komfort, Parkplätze, E-Ladestation
Zimmer: Privates Bad, Einrichtung teils nach historischem Vorbild aber mit modernen Elementen
Das Resort Sommarhagen verbindet auf angenehme Weise zwei ganz unterschiedliche Übernachtungserlebnisse: Die erste und letzte Nacht verbringen Sie in gemütlichen Zimmern des liebevoll renovierten Pfarrhauses auf dem ehemaligen Pfarrhof, die Nächte dazwischen in einem schwimmenden Zimmer am Ufer des Waldsees. Während Sie im Pfarrhaus den großen Garten, Sauna und Badetonne genießen, erwarten Sie auf dem See Ruhe, Abgeschiedenheit und ein Kanu zur freien Verfügung. Während Ihres gesamten Aufenthalts im Resort werden Sie köstlich verpflegt - ein komfortables und zugleich kontrastreiches Naturerlebnis der besonderen Art.
Lage: Das Resort liegt inmitten der wald- und seenreichen Landschaft Östergötlands etwa 30 Kilometer von Boxholm entfernt. Das schwimmende Zimmer befindet sich etwa 6 Kilometer vom Haupthaus entfernt am Ufer eines Waldsees.
Kategorie: Landhotel*** / Glamping (schwimmendes Zimmer)
Ausstattung: Ehemaliger Pfarrsitz: Restaurant, Sauna & Außen-Badetonne (Aufpreis, Zahlung vor Ort), großer Garten, WLAN, Parkplätze, E-Ladestation; Schwimmende Plattform (24 m²): Haus/Zimmer (10 m²), Veranda auf dem See, Kanu zur freien Verfügung
Zimmer: Ehemaliges Pfarrhaus/Nebengebäude: Privates Bad, Einrichtung im historischen Stil, Blick ins Grüne; Schwimmendes Zimmer: Doppelbett, Pantry/Gaskocher, Trockentoilette (kein fließendes Wasser, morgendliches Bad im See)
Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt von Ihren Wünschen ab.
Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Insbesondere für Reisen in der zentralen Hauptsaison (von Mitte Juni bis Mitte August) kann das Angebot bereits frühzeitig eingeschränkt sein. Früh planen und buchen lohnt sich!
Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour von der ersten bis zur letzten Unterkunft liegt bei etwa 1.850 Kilometern auf weitgehend asphaltierten Straßen. Hinzu kommt die Fahrstrecke für Ihre An- und Abreise sowie für individuelle Ausflüge und Abstecher.
Die beste Reisezeit für diese Individualreise ist Mai bis September. Grundsätzlich ist die Reise auch außerhalb dieser Reisezeit möglich, allerdings mit Einschränkungen und/oder Anpassungen, je nach Jahreszeit. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne hierzu.
Eine Verlängerung oder Anpassung dieser Reise ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für Ihre An- und Abreise.