Die Mongolen sagen: "Einmal sehen ist besser, als tausendmal zu hören.“ Neben der visuellen Faszination beim Reisen durch die weite Natur hinterlassen sicher auch das Klappern der Pferdehufe, das Rauschen eines Wasserfalls und die traditionelle Musik bleibende Eindrücke. Bei dieser Reise nehmen wir uns Zeit tiefer in die Nomadenkultur einzutauchen. Wie melke ich eine Pferdestute oder schere ein Schaf? Wie bereite ich Käse oder Milchtee zu? Welche Musik und Instrumente werden in der Mongolei traditionell gespielt? Spannende Fragen, die Ihnen auf dieser Reise sicherlich beantwortet werden.
<P>Mit Reiseleitung</P>
ErlebnisReise
15 Tage, Gruppenreise
4 bis 12 Gäste, Reisecode: MOC
ab3.880 € (inklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Unser Team begrüßt Sie am Flughafen und bringt Sie zu einem Café und auch zum Geld wechseln. Danach geht es zum Hotel, wo wir uns erst einmal erholen und frisch machen können.
Im Anschluss lassen wir bei einer ersten Stadterkundung das vollkommen Neue auf uns wirken: Wir bummeln über den Hauptplatz "Sukhbaatar", wo sich Hochhäuser mit gläserner Architektur neben dem Parlamentsgebäude und dem Nationalhistorischen Museum befinden und besuchen das Gandan-Kloster, die bedeutendste buddhistische Anlage des Landes, sowie das Chojin Lama-Klostermuseum, das wie verloren inmitten von Hochhäusern liegt.
Abends gemeinsames Willkommensessen.
Fahrt nach Osten zum Chinggis Khan-Komplex, wo es eine riesige Statue zu bewundern gibt. Nach dem Mittagessen geht es weiter in den Nationalpark Gorkhi Terelj. Hier können Sie verschiedene Wanderungen und Ausritte unternehmen, z.B. zum Schildkrötenfelsen, der wegen seiner Form so gennnat wird. Besuch bei einer Nomadenfamilie.
Gesamtfahrzeit: 100 km, ca. 2 Std.
Übernachtung in der Jurtencamp Jurte.
Verleben Sie den heutigen Tag nach Ihren individuellen Wünschen und gestalten Sie ihn nach Ihren Bedürfnissen und persönlichen Vorstellungen. Unternehmen Sie eine Wanderung zum Schildkrötenfelsen oder zum Tempel Aryaval am Hang oder auch einen Ausritt per Pferd.
Übernachtung in der Jurtencamp Jurte.
Heute kehren Sie zurück nach Ulaanbaatar. Nachmittags haben Sie Zeit, noch einmal durch die Stadt zu bummeln, ein Filzprojekt besuchen oder einkaufen zu gehen und können sich nach zahlreichen Nächten in Jurten mal wieder auf ein festes Dach über dem Kopf freuen.
Fahrt: 70 km, ca. 2 Std.
Vormittags werden Sie von Ihrem Hotel abgeholt und fahren nach Westen zum Naturpark Hustaii Nuruu, bekannt durch ein Projekt zur Wiederansiedelung von Przewalski-Pferden, einer Art "Urahn" unserer heutigen Pferde.
Check in im Eco-Extra-Ger, Jurten, die von Nomaden direkt bei ihrem Camp am südlichen Rand des Parks für die Gäste aufgestellt wurden.
Fahrt: 110 km, ca. 2-2,5 Std.
Der Hustain Nuruu Nationalpark ("Hus" ist das mongolische Wort für Birke und "Nuruu" bedeutet Berg, Hustai Nuruu bedeutet also "Berg mit Birken") ist ca. 57.000 ha, einschließlich Pufferzone 120.000 ha groß. Er liegt ca. 100 km westlich der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar direkt nördlich des Tuul-Tales.
Übernachtung in der Eco Gercamp am Khustaii Nuruu NP Jurte.
Über weite Ebenen und in sanft hügeliger Landschaft wandern wir heute im Nationalpark Hustain Nuruu. Der Park bietet eine typisch mongolische Wald- und Steppenlandschaft. Unterwegs sehen wir alte Turk-Denkmäler und natürlich die Wildpferde.
Beim Besuch von Nomadenfamilien erhalten wir Einblick in deren Alltag und erleben Gastfreundschaft in den Jurten.
Wanderung: Gehzeit ca. 2-3 Std., eben bis sanft hügelig, einfach.
Übernachtung in der Eco Gercamp am Khustaii Nuruu NP Jurte.
Wanderung zu den Ruinen des Klosters Övgön Khiid im herrlichen Khogno Khan Nationalpark. Anschließend fahren wir zu den Sanddünen von Elsen Tasarkhai. Bei den hier lebenden Kamelzüchtern können Sie auf Wunsch auch auf Kamelen reiten.
Fahrt: 240 km, ca. 4-5 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 1 Std., eben; einfach.
Übernachtung in der Jurtencamp bei Karakorum Jurte.
Besichtigung der weitläufigen Klosteranlage Erdene Zuu (UNESCO-Weltkulturerbe), dem bedeutendsten Kloster der Mongolei. Erdene Zuu aus dem 16. Jahrhundert wurde auf den Ruinen der alten Hauptstadt errichtet und ist heute noch ein aktives buddhistisches Zentrum. In der Nähe lag der Palast des Ögödei Khan, Sohn des Tschingis Khan.
Abends erleben Sie bei einer traditionellen Musikveranstaltung die faszinierenden Instrumente der Mongolen, wie die Pferdekopf-Geige und auch den eindrucksvollen Oberton-Gesang.
Übernachtung in der Jurtencamp bei Karakorum Jurte.
Tag zur freien Verfügung. Sie können zum Beispiel eine Wanderung in die Ebene von Karakorum unternehmen.
Wanderung: ca. 3-4 Std.
Besuch des Klosters Shankh auf dem Weg von Kharkhorin zum Wasserfall.
Fahrt: 22 km, ca. 30 min. one way
Übernachtung in der Jurtencamp bei Karakorum Jurte.
Das Orkhon-Tal ist ein sehr berühmter Ort der Mongolei, der ebenfalls auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste eingetragen ist. Unterwegs sehen wir Hirschsteine und das Dorf Bat-Ulzii.
Der Wasserfall "Ulaanzutgalan" ist sicherlich ein weiteres Highlight dieser Reise. Am Nachmittag wandern wir in der Gegend und erkunden den Wasserfall. Wer möchte kann auch gerne in dem Pool baden.
Fakultativ (Bezahlung vor Ort) können Sie einen Ausritt unternehmen.
Fahrt: 120 km, ca. 2 Std.; Wanderung: einfach, ca. 3-4 Std.
Übernachtung in der Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall Jurte.
Heute haben Sie Zeit für eine Wanderung am Wasserfall, dem Besuch einer Yakzüchter-Familie, wo Sie erleben, wie die Milch verarbeitet wird und Wolle und Seile hergestellt werden. Sehen Sie bei der Zubereitung von Käse oder Sahne, sowie einfacher mongolischen Gerichte, wie Buuds oder Khuuschuur (gedämpfte oder gebratene Teigtaschen), zu - manchmal ist es auch möglich, mitzuhelfen.
Verleben Sie die Freizeit an den Tagen nach Ihren individuellen und persönlichen Vorstellungen. Sie können eine kurze Wanderung oder einen Ausritt unternehmen, einfach entspannen oder im Fluss baden. Wer möchte, lernt mongolische Teigtaschen kneten.
Wanderung: Gehzeit 1,5 Std., einfach
Ausritt: 1 Std., für Anfänger und Fortgeschrittene
Übernachtung in der Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall Jurte.
Heute geht es wieder in Richtung Ulaanbaatar bis zum Jurtencamp bei Khui Doloon Khudag, etwa 50 km vor der Hauptstadt. Unterwegs sehen Sie ein weiteres Mal viele Herden, die die Straße vor Ihren Augen überqueren und werden ein letztes Mal auf dieser Reise von Steppe umgeben.
Die recht lange Fahrt können Sie z.B. mit einem Spaziergang in den Sanddünen bei Elsen Tasarkhai im Naturpark Khugnu Khan unterbrechen.
Abends wird gerne mit Volksliedern am Lagerfeuer gesungen. Ein schöner Abschluss für Ihre Reise.
Fahrt: ca. 400 km, ca. 5-8 Std.
Übernachtung in der Eco Gercamp Khui Doloon Khudag Jurte.
Im Jurtencamp können Sie sich im Bogenschießen und Reiten versuchen. Die gastgebenden Nomaden erklären gerne alles, was zu Ihrem Alltag gehört, wie z.B. die Herstellung von Milchprodukten wie Joghurt und Milch, Schnaps oder getrocknetes Joghurt.
Manchmal wird ein Mini-Naadam mit Ringkampf, Pferderennen, Bogenschießen, Kehlkopfgesang und traditionellen Tänzen aufgeführt (nicht garantiert zu allen Terminen).
Übernachtung in der Eco Gercamp Khui Doloon Khudag Jurte.
Nun geht es zurück nach Ulaanbaatar.
Fahrt: 50 km, ca. 1-2 Std.
Ulaanbaatar bietet eine faszinierende Mischung aus traditionellem und modernem Leben. Im Vorland des Bogd Khan Gebirges gelegen ist die Stadt das Eingangstor in die Mongolei.
Wir besuchen das Gandan-Kloster, die bedeutendste buddhistische Anlage des Landes, sowie das Chojin Lama-Klostermuseum, das wie verloren inmitten von Hochhäusern liegt.
Der Rest der Tages steht zur freien Verfügung - z.B. für einen Spaziergang über den zentralen Sukhbaatar-Platz, wo sich Hochhäuser mit gläserner Architektur neben dem Parlamentsgebäude und dem Nationalhistorischen Museum befinden - oder für einen Einkaufsbummel.
Wir beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abschieds-Abendessen.
Übernachtung im Edelweiss Art Boutique-Hotel.
Das Extra-Ger Camp liegt gleich außerhalb des Parks. Es wird von der nahe wohnenden Familie eines Parkrangers betrieben. Sie wohnen in großen, runden, traditionellen mongolischen Zelten (Gers), (Ø 6 Meter) mit Betten, einfacher Ausstattung und einem Holzofen. Jede Jurte hat eine kleine Außen"terrasse". Sehr einfache Toiletten und Waschmöglichkeiten sind vorhanden. Trinkwasser wird aus einem 90 Meter tiefen Brunnen gewonnen.
Sie übernachten in Jurtencamps in einem traditionellen Ger, dem festen "Hauszelt" der Nomaden, das üblicherweise 2 Personen beherbergt und mit Betten, einem Tischchen und einem Ofen ausgestattet ist. Natürlich kann ein Ger viele Annehmlichkeiten eines Hotels nicht bieten, dafür aber eine einzigartige Atmosphäre. Jedes Jurtencamp hat ein öffentliches Sanitärgebäude mit Du/WC sowie ein Restaurant.
Das Extra-Ger Camp liegt nahe dem Wasserfall und wird von der daneben wohnenden Nomadenfamilie betrieben. Sie wohnen in großen, runden, traditionellen mongolischen Zelten (Gers), (Ø 6 Meter) mit Betten, einfacher Ausstattung und einem Holzofen. Jede Jurte hat eine kleine Außen"terrasse". Sehr einfache Toiletten und Waschmöglichkeiten sind vorhanden.
Das Extra-Ger Camp liegt etwa 50 km westlich von Ulaanbaatar und ist ein guter Stopp außerhalb der Hektik und des Stadtverkehrs.
Die 11 Jurten sind alle mit eigener WC/Dusche und Heizung.
Im modernen, gemütlichen und stilvollen Boutique-Hotel Edelweiss Art ist die Gastfreundschaft der Monogolen spürbar. Das Hotel liegt zentral und bietet seinen Gästen freundlichen Service.
Lage: zentral in Ulaanbaatar, nur wenige Gehminuten vom Sukhbaatar-Platz
Standard: ***Hotel
Ausstattung: kostenfreies WLAN, Café, Lounge, Aufzug, Wäscheservice
Zimmer: 23 Zimmer mit Balkon, Privatbad, Klimaanlage, Kabel-TV, Minibar,Safe, Telefon-/Internetzugang
Uns erwarten viele Begegnungen mit den Mongolen und Ihrer Gastfreundschaft sowie tiefe Einblicke in die Kultur und Eigenheit der Menschen.
Komfortverzicht, Offenheit und Teamfähigkeit sind für diese Reise sehr wichtig. Wir übernachten schließlich überwiegend im traditionellen Ger sowie in Zelten! Wer das Leben der Nomaden aus dieser Nahperspektive kennen lernen möchte, sollte bereit sein, auf einige lieb gewonnene Annehmlichkeiten zu verzichten.
Bei dieser Reise kann es bedingt durch Verschiebungen der Inlandsflüge, Straßen- und Wetterverhältnisse, organisatorischen Bedingungen oder Festivalverschiebungen zu Programmumstellungen oder -änderungen kommen. Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partneragentur, alle Programmpunkte zu erreichen, doch können wir für die exakte Durchführung der vorliegenden Ausschreibung keine Garantie geben. Der Charakter der Reise wird aber in jedem Fall beibehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie auf eigene Gefahr an der Reise teilnehmen.
Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen, sind vorbehalten.
Die Anreise erfolgt mit MIAT Mongolia von Frankfurt nach Ulaanbaatar. Der Rückflug startet ebenfalls von Ulaanbaatar aus nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly-Tickets mit der Bahn an.
Rail&Fly-Ticket, 2. Klasse, retour: 95 €
Rail&Fly-Ticket, 1. Klasse, retour: 160 €
Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden
Besuch naturschutzorientierter Projekte
Die Vereinigung zum Schutz von Przewalski-Wildpferden wurde 1977 gegründet. Seither wurden die Pferde, welche einst intensiv von den Kasachen gejagt wurden, im Schutz des Nationalparks Hustain Nuruu gezüchtet und anschließend in die freie Wildbahn entlassen. Mittlerweile ist die Population auf über 300 Tiere angewachsen, mit steigender Zahl. Teil der Projektarbeit war die Tierzählung und Beobachtung der Herden, Verhaltensforschung und Untersuchung des natürlichen Lebensraums der Pferde.
Das Auswilderungsprojekt der Mongolischen Ökotourismus-Gesellschaft hat seine Arbeit im Park inzwischen beendet. Man kann deren Früchte aber mithilfe von Rangern des Nationalparks weiterhin erleben.
Bei der Reise ist die Verpflegung, außer in Ulaanbaatar, inklusive. Bei besonderen Wünschen ist es gut, Ihre Reiseleitung bereits am ersten Tag in Ulaanbaatar anzusprechen, um Vorräte eventuell dort schon zu ergänzen. Man kann inzwischen auch gut mit sehr wenig Fleisch essen – Veganer werden allerdings immer noch auf Probleme stoßen.
Sie reisen durchgehend in privaten Fahrzeugen. Es handelt sich hier um geräumige russische Minibusse. Diese Fahrzeuge sind sehr robust und leicht zu reparieren und außerdem prima gefedert – also ideal für die mongolischen Straßenbedingungen. Das Gepäck wird im Fahrzeug transportiert. Die Fahrzeuge entsprechen nicht deutschen Fahrzeugstandards!
Einfache Wanderungen und Spaziergänge von 1 bis 4 Std. Diese sind bei durchschnittlicher Fitness gut zu schaffen. Es sind kaum Höhenmeter zu überwinden. Für den einfachen Ausritt per Pferd ist keine Reiterfahrung nötig. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, weitere Ausritte zu machen.