Reisebericht “Naturerlebnis Borneo” (18.7. - 3.8.25)
von Katrin Weier und Franz Josef Hinsken

Gerne teilen wir unsere Reiseerfahrungen mit Ihnen. Sie haben die Reise aufbauend auf einen Reisebaustein für eine Privatreise auf Borneo für uns angepasst und unsere Ideen eingebunden. Ihr Anbieter „vor Ort“ hat sich dabei als kompetenter Partner erwiesen. Alle Guides, Ham (Standort Kuching), Stan (Mulu), Eileen (Kota Kinabalu) und Jal (Sandakan) waren sehr pünktlich und zuverlässig, organisierten alles einwandfrei. Besonders hervorheben möchten wir hier Stan. Als Zugehöriger der Volksgruppe der Penan brachte er uns mit viel Herzblut die Lebensart und Probleme insbesondere dieses Volksstamms näher.
Die Unterkünfte waren immer vom Feinsten. Oft waren wir in der obersten Etage der Stadthotels mit herrlichem Ausblick auf die Umgebung. Die naturnaheren Unterkünfte, wie z.B. das Baumhaus (Permai Rainforest Resort) waren sehr angenehm und originell. Auf unseren Wunsch hin haben wir einen extra Tag mit einer Übernachtung in einem Longhouse im Sabahteagarden hinzugenommen. Diese Unterkunft war naturgemäß sehr einfach, aber klasse. Es war zwar kein Homestay im üblichen Sinn, aber das Longhouse ist sehr klassisch errichtet worden und gab uns einen guten Eindruck.
Auf keinen der Ausflüge und Unternehmungen hätten wir verzichten wollen. Da gab es schon einige Ooohs und Aaahs:
Ziemlich skeptisch begannen wir unseren Tag im Semenggok Orang-Utan-Reha-Center und erwarteten einen „Zoobesuch“. Letztendlich haben wir aber wirklich die Arbeit des Rangers hautnah erleben können und durften, nachdem wir die Futterplattformen bestückt hatten, mit den Rangern in den Wald, die Orang-Utans „zum Essen“ rufen – die dann auch nach einiger Zeit über uns hinweg zur Plattform kamen.
Sehr reichlich bekamen wir dann in Sabah die Tierwelt vom Boot aus zu sehen. Bestimmt 30 Zwergelefanten beobachteten wir am Kinabatangan River! Wow! Und dort sahen wir dann auch den Nationalvogel Borneos, den Nashornvogel. Damit haben wir die „Big Five“ Borneos (Nashornvogel, Krokodil, Zwergelefant, Orang-Utan und den Nasenaffen) letztendlich alle in freier Wildbahn sehen können. Toll!
Sehr beeindruckend waren die Nachtmärkte, insbesondere in Kota Kinabalu, mit ihrer riesigen Fischauswahl und Früchten und Waren, die wir noch nie vorher gesehen haben! Der Nabalumarkt hingegen war für uns nicht so sehenswert. Ein großer Teil besteht aus billigem Touristenramsch.
Am Schluss haben wir eine Pirschfahrt in der Borneo Nature Lodge gecancelt. Es war eine vor dem Frühstück (sehr gut), eine am Nachmittag und eine Nachtpirsch angesetzt. Am Tag vorher hatte es auch schon eine Nachmittagspirsch gegeben, da haben wir die Morgenpirsch am Folgetag ausfallen lassen. Genug gepirscht und alles reichlich gesehen.
Nicht alle Pirschfahrten und auch nicht der Ausflug zur Gomantang-Höhle waren übrigens Privatführungen, sondern Jal betreute uns zusammen mit anderen. Aber das war nicht weiter störend.
Insgesamt hatten wir eine unvergessene Reise und möchten uns für die gute Organisation bedanken, die uns unseren Urlaub sorgenfrei genießen lassen hat.
Wir danken Frau Weier und Herrn Hinsken sehr für ihren spannenden Bericht!
Alternativ zu der von ihnen gebuchten Reise, die wir zurzeit nicht im Programm haben, empfehlen wir zum Kennenlernen Borneos unsere Indonesienreise nach Kalimantan (indonesischer Name von Borneo).
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter – melden Sie sich einfach direkt bei unseren Reise-Experten, telefonisch oder per E-Mail.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare