Reisen mit Sinnen
15.01.2022

Sehenswürdigkeiten in Jerewan

Kultur, Architektur und jahrhundertealte Geschichte

Am Fuße des Bergs Ararat gelegen, befindet sich Jerewan, die Hauptstadt Armeniens. Eine der ältesten Städte der Welt beeindruckt heute mit einer fesselnden Geschichte, faszinierenden Monumentalbauten aus der Sowjetzeit und unheimlich viel Kultur. Das macht die Stadt zu einem der interessanten Reiseziele im Kaukasus. Beobachten Sie die musikalischen Wasserspiele auf dem Platz der Republik, besuchen Sie die Matenadaran-Bibliothek oder wandeln Sie auf den Spuren des Christentums, die bis ins vierte Jahrhundert zurückreichen. In diesem Beitrag finden Sie hilfreiche Reisetipps für einen Aufenthalt in Jerewan – von geschichtsträchtigen Denkmälern der Altstadt bis zu lebendigen Vierteln. Auf geht es mit einer kleinen schriftlichen Städtetour zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Jerewan!

Alte Gebäude mit einem hohen Berg im Hintergrund
Bunt erleuchtete Springbrunnen bei Nacht

Der eindrucksvolle Platz der Republik

Am Abend findet das bunte Treiben in Jerewan auf dem Platz der Republik seinen Höhepunkt: Ein Spektakel aus Lichtern, Springbrunnen und klassischer Musik. Genießen Sie dieses sehenswürdige Schauspiel mit einem Glas armenischen Wein in der Hand. Tagsüber kann man hier ebenfalls wunderschöne Fotos machen und die Geschichte Armeniens hautnah erleben. Einige Touristen lassen sich vor dem Springbrunnen mit vier Tauben fotografieren, von denen zwei die armenische Flagge um den Hals tragen und zwei weitere den Schriftzug der Revolution – das russische Wort für „Mut“ in armenischen Buchstaben. Als Tierfreund sollte man diese Tradition selbstverständlich nur unterstützen, wenn keine lebenden Tauben, sondern Nachbildungen dafür genutzt werden. Gesäumt wird der Platz der Republik mit eindrucksvollen Regierungsgebäuden, Museen und Hotels. Bis 1991 stand auf diesem Platz zudem noch eine sieben Meter hohe Leninstatue, die zum Zerfall der Sowjetunion entfernt wurde. Daraufhin bekam der pulsierende Kern Jerewans, der von Architekt Alexander Tamanjan geschaffen wurde, auch seinen heutigen Namen.

Ein Opern- und Theaterhaus

Jerewans beeindruckendes Opernhaus erleben

Ebenfalls von Architekt Alexander Tamanjan entworfen wurde das eindrucksvolle Opern- und Ballett-Theater zwischen einem bewaldeten Park im Stadtzentrum und dem Friedensplatz, auch bekannt als Platz der Freiheit. Es ist die Heimat des Armenian Philharmonic Orchestra sowie des Youth State Orchestra of Armenia. Neben der Sehenswürdigkeit auf der Seite des Parks können kulturinteressierte Reisende die Statuen des Dichters Hovhannes Toumanian und des Komponisten Alexander Spendiarov bewundern. Insbesondere im Frühjahr und Sommer ist dies ein beliebter Treffpunkt für einheimische Jugendliche und musikinteressierte Reisende.

Die Genozid-Gedenkstätte in Jerewan

Die Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd

Nachdem ein halbes Jahrhundert lang der Völkermord am armenischen Volk von den sowjetischen Behörden geleugnet wurde, ließen ebendiese Behörden anlässlich des 50. Jahrestags des Genozids eine Gedenkstätte errichten. Zwar wurde der Völkermord mit dieser Geste immer noch nicht offiziell anerkannt, immerhin war es aber ein Schritt in die richtige Richtung. Die armenischen Architekten Saschur Kalaschjan und Arthur Tarchanjan sowie der Künstler Hovhannes Chtschatrjan gewannen den im Zuge dessen ausgeschriebenen Architekturwettbewerb. Der Komplex besteht bis heute aus drei Elementen:

  1. Einem gespaltenen Obelisken, der symbolisch für die Teilung des historischen armenischen Siedlungsgebiets steht
  2. Zwölf Pylonen, die rings um eine ewige Flamme angeordnet sind
  3. Eine 100 Meter lange Mauer mit den Namen der Städte und Dörfer, in denen Opfer des Massakers wohnten
Eine architektonische Sehenswürdigkeit in Jerewan

Beliebter Aussichtspunkt der Stadt: Die Kaskade von Jerewan

Die Kaskade von Jerewan gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Mitten in der Stadt befindet sich ein 118 Meter hoher und 50 Meter breiter Treppenkomplex, der gleichzeitig ein äußerst beliebter Aussichtspunkt ist. Von hier aus kann man prima einen großen Teil der Stadt überblicken und herrliche Schnappschüsse machen. Auf mehreren Podesten lassen sich Springbrunnen und Skulpturen bestaunen. Im Inneren der Kaskade befinden sich diverse Ausstellungshallen, die mit Rolltreppen verbunden sind und gemeinsam das Cafesjian Museum of Art bilden. Nehmen Sie Platz in einem der Cafés, die sich auf beiden Seiten der Kaskade aufreihen und genießen Sie bei einem Kaffee das bunte Treiben.

Eine Mosche mit einer blauen Kuppel, die hinter zwei Büschen herausragt.

Die blaue Moschee Jerewans und die letzte Moschee Armeniens

Die Blaue Moschee von Jerewan, auch Gaj Dschami genannt, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der persisch-islamischen Architektur und ein Relikt aus dem 18. Jahrhundert. Erbaut wurde sie im Jahr 1766 unter der Herrschaft von Huseyn Ali Khan, dem persischen Gouverneur von Eriwan. Mit ihrer markanten blauen Kuppel und den fein verzierten Fliesen ist sie bis heute ein Ort der Ruhe und spirituellen Einkehr mitten im lebendigen Zentrum der armenischen Hauptstadt. Nach jahrzehntelanger Schließung in der Sowjetzeit wurde die Moschee in den 1990er Jahren mit iranischer Hilfe restauriert und dient heute wieder als Gebetsstätte sowie als kulturelles Zentrum. Sie ist die letzte Moschee in Armenien, die aktiv genutzt wird und steht Besucherinnen und Besuchern offen – ein Ort, der zur interkulturellen Begegnung und zum Verweilen einlädt.

Große Steinstatue, die zwischen vereinzelten Bäumen steht. Im Hintergrund ist der Ausblick auf eine Stadt.

Mutter Armenien

Die monumentale Statue der „Mutter Armenien“ thront über Jerewan und ist ein unübersehbares Wahrzeichen nationaler Stärke. Sie befindet sich im Victory Park, einer weitläufigen Anlage auf einem Hügel oberhalb der Stadt. Der Park wurde in der Sowjetzeit als Denkmal für den Sieg im Zweiten Weltkrieg angelegt und dient bis heute als Ort des Erinnerns. Neben der Statue befinden sich hier auch ein Militärmuseum, eine kleine Kapelle und zahlreiche Spazierwege. Von den Aussichtspunkten im Park genießt man einen großartigen Blick über die Hauptstadt und bei klarer Sicht bis zum majestätischen Berg Ararat, dem nationalen Symbol Armeniens. Wer den Spaziergang dorthin nicht scheut, wird mit einem beeindruckenden Panorama und einer Portion Geschichte belohnt.

Weitere sehenswerte Denkmäler und Touristenattraktionen

Wer die Stadt Jerewan erkundet, stößt auch abseits der bekannten Highlights von Armenien auf zahlreiche Orte, die zum Verweilen, Staunen oder Entdecken einladen. Hier finden Sie noch weitere Reisetipps: Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang durch den Circular Ring Park, der sich wie ein grünes Band durch das Zentrum der Stadt zieht. Hier mischen sich moderne Kunst, schattige Alleen und kleine Cafés mit Geschichte und Kultur. Im Herzen des Parks laden der Vernissage Markt mit kunsthandwerklichen Souvenirs und köstlichen armenischen Spezialitäten sowie die kleine, aus dem Mittelalter stammende Kathoghike-Kirche zu einem Stopp ein – ein stiller Ort inmitten des Trubels. 

Im Süden der Hauptstadt finden Sie weitere Höhepunkte: Im Luna Park, einem kleinen Freizeitpark mit Karussells und Imbissständen, können sich Ihre Kinder austoben. Gleich daneben verläuft die Strecke der Kindereisenbahn von Jerewan – eine nostalgische Mini-Bahn, die sich durch die Parkanlage schlängelt und nicht nur bei Kindern für leuchtende Augen sorgt.

Für Kulturinteressierte bietet die Stadt eine beeindruckende Museumslandschaft: Das Matendaran Museum, hoch über der Mesrop-Mashtots-Allee gelegen, beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen armenischer Handschriften und vermittelt tiefen Einblick in die literarische Tradition des Landes. Wer sich für die frühe Geschichte Jerewans interessiert, wird im Erebuni Museum fündig. Es widmet sich der gleichnamigen Festung, deren Ruinen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. noch heute auf dem Arin-Berd-Hügel zu sehen sind – ein Denkmal der ältesten Kulturgeschichte Jerewans.

Und wenn der Tag zur Neige geht, erwacht Jerewan zu neuem Leben: In den belebten Straßen rund um den Platz der Republik finden sich gemütliche Cafés, stilvolle Restaurants und lebendige Clubs, in denen man den Abend mit armenischem Wein oder einem Glas Ararat-Brandy ausklingen lassen kann. Besonders im Zentrum rund um den Platz der Republik tobt am Abend das Leben in den Bars und Cafés, wenn sich die Einwohner gemeinsam treffen. 

Wer Reisezielen mit Kultur, Gastronomie und Atmosphäre etwas abgewinnen kann, wird Jerewan schnell ins Herz schließen. Eine geführte Tour durch durch die Hauptstadt des Landes bietet die Möglichkeit, die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen und mehr über ihre bewegte Geschichte zu erfahren.​

Lernen Sie Jerewan selbst kennen!

Unsere Armenien-Reisen

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter – melden Sie sich einfach direkt bei unseren Reise-Experten, telefonisch oder per E-Mail.



Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Kommentare

Keine Kommentare

Tags

Kontakt

+49 (0)231 589792-0 info@reisenmitsinnen.de