Reisen mit Sinnen
Ausblick auf die Häuserfront von historischen Häusern und Kirchen am Genter Kanal

Belgien-Reisen

Zwischen Geschichte, Kunst und Gaumenfreuden auf Belgien-Rundreisen

Belgien vereint auf kleinem Raum eine erstaunliche Vielfalt: Von der rauen Nordseeküste bis zu den sanften Hügeln der Ardennen, von lebendigen Städten bis zu stillen Gassen. Auf einer Rundreise begegnen Sie prachtvoller Architektur und imposanten Kathedralen, schlendern durch verwinkelte Altstadtgässchen, in denen einst Händler mit Gewürzen, Tüchern und edlen Waren Reichtum und Glanz nach Brügge, Gent, Antwerpen und Brüssel brachten. 

Zwischen Grachten, kunstvollen Fassaden und den Werken großer Meister wie Brueghel, van Eyck und Rubens lassen Sie den Blick verweilen und entdecken die feinen Details, die eine Reise so besonders machen. Belgien spricht alle Sinne an: kreative Street Art und Museen, kulinarische Genüsse wie Schokolade, Bier und Waffeln. Entdecken Sie das Land gemeinsam in kleiner Gruppe.


Unsere Belgien-Reisen


In der Genter Altstadt an der Grafenburg entlang von Cafés spazieren gehen

Belgien-Reisen: Land & Leute kennenlernen

Wer an Belgien Highlights denkt, der hat schnell die gotische Architektur und jahrhundertealte Geschichte, aber auch Hafen- und Strandgebiete im Kopf. Genauso wächst die Freude an kulinarischem Genuss: von traditionellen Chocolaterien und Bierspezialitäten bis hin zu regionalen Köstlichkeiten wie die belgischen Waffeln, die auf Märkten und in gemütlichen Restaurants gekostet werden wollen.

Die Regionen Flandern, Wallonien und die Hauptstadt Brüssel haben jeweils ihren ganz eigenen Charakter. Von lebendigen Kunst- und Kulturstädten über historische Altstädte bis hin zu sanften Hügeln, Wäldern und weitläufigen Flusslandschaften haben diese Regionen Belgiens alles zu bieten. Schon die gotischen Türme und Kopfsteinpflastergassen der flämischen Städte Brügge, Gent und Antwerpen erzählen ihre Geschichten. Besuchen Sie dort die prachtvollen Kirchen, Museen und dem berühmten Diamantenhandel Antwerpens.

Im Kontrast dazu finden Sie an Belgiens Küste Strände und mondäne Seebäder, wie Oostende oder Knokke. Während es hier entspannte Spaziergänge am Meer und Küstenwind gibt, lässt das Landesinnere mit charmanten Dörfern, Burgen und Schlössern die wechselvolle Geschichte des Königreichs lebendig werden. Kunstliebhaber kommen nicht nur bei den Meistern der flämischen Malerei wie Rubens, van Eyck oder Memling auf ihre Kosten, sondern auch bei moderner StreetArt, kreativen Galerien und Design-Hotspots in Brüssel oder Antwerpen.

Auf Belgien Rundreise erlebt man eine Kultur, die Tradition und zeitgenössische Lebendigkeit miteinander verbindet. Ob Erlebnis- oder Städtereise in Belgien – für unvergessliche Eindrücke zwischen historischem Erbe, moderner Kreativität und naturnaher Entspannung ist gesorgt.

Und die Leute in Belgien? Genussfreudig, bodenständig, herzlich und humorvoll. Treten Sie in Kontakt mit den BelgierInnen und lassen Sie sich die belgische Kultur näherbringen.

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in Belgien

  • Altstadtromantik in den Gassen von Gent: Die mittelalterliche Altstadt verzaubert mit historischen Grachten und dem imposanten Belfried. Zu den Reisetipps Belgiens gehört zudem die St.-Bavo-Kathedrale, in der der berühmte Genter Altar zu bewundern ist.
  • Brüssels Mont des Arts & Trendviertel: Das kulturelle Herz der Hauptstadt bietet Museen, Kunstgalerien und eine herrliche Aussicht vom Hügel auf die royale Residenz Place Royale, auch bekannt als Koningsplein. In der Bekanntheit Belgiens Sehenswürdigkeiten steht das futuristisch anmutende Atomium ganz vorne. In den Vierteln Sablon und Marollen lassen sich kreative Galerien, ausgefallene Shops und überdimensionale Comic-Wandmalereien finden, die vom modernen Leben der Stadt erzählen.
  • Seebad Oostende: Die größte Küstenstadt Belgiens lockt mit Jugendstilarchitektur, weitläufiger Strandpromenade und Spuren des Symbolisten James Ensor. Das Seebad ist ideal für einen Kurzurlaub in Belgien, bei dem man entlang der breiten Sandstrände die salzige Meeresbrise genießen kann.
  • Diamantenstadt Antwerpen: Die seit Jahrhunderten für Luxusgüter bekannte Stadt lädt ihre Besucher im Diamantenviertel dazu ein, die Handwerkskunst vom Diamantenschliff bis zum fertigen Schmuckstück kennenzulernen. Historische Baukunst, die gotische Liebfrauenkathedrale mit Rubens-Meisterwerken und das moderne Museum aan de Stroom (MAS) begeistern Kultur- und Architekturinteressierte.
  • Mittelalterliches Brügge: Auf einer Städtereise in Belgien darf Brügge nicht fehlen. Der Beginenhof, der Grote Markt Brügges mit dem Belfried und das Groeningemuseum mit Werken der Flämischen Primitiven bieten Einblicke in Geschichte, Kunst und Architektur. 
Ausblick auf den Mont des Arts in Brüssel und den gepflegten Garten
Ausblick auf den Grote Markt in Brüssel Belgien am Abend
Ausblick von der anderen Kanalseite auf die historische Altstadt am Rozenhoedkaai in Brügge
Die Eingangshalle des Antwerpener Bahnhofs mit verzierten Fassaden
Das Segelschiff Mercator im Hafen von Oostende in Belgien

Belgien-Urlaub: Wetter & Klima

In Belgien herrscht ein durchschnittlich gemäßigtes Klima mit milden Wintern und angenehm warmen Sommern. In den Sommermonaten Juni bis August liegen die Durchschnittstemperaturen meist zwischen 20 und 25 Grad Celsius, an heißen Tagen können sie aber auch deutlich darüber steigen – ideal um Belgien entdecken zu können. Frühling und Herbst zeigen sich wechselhaft, oft mit sonnigen Phasen, aber auch mit Regenschauern, die für die grüne Landschaft sorgen.

Die Wintermonate sind in der Regel kühl und feucht, Schnee fällt vor allem in den Ardennen häufiger. Hier können die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt sinken, während es in Küstennähe meist etwas milder bleibt. Mit durchschnittlich zehn bis zwölf Regentagen pro Monat ist das Wetter insgesamt recht niederschlagsreich, allerdings selten extrem.

Wann ist die beste Reisezeit für Belgien?

Die beste Zeit für eine Reise nach Belgien sind die Monate Mai bis September – beliebt vor allem bei Städtereisenden, die Brüssel, Brügge, Gent oder Antwerpen entdecken möchten.

Doch auch in den übrigen Jahreszeiten hat das Land seinen Reiz: Im Frühjahr locken blühende Parks und Tulpenfelder, im Herbst sorgt das goldene Licht für eine stimmungsvolle Atmosphäre in den Altstädten, und zur Adventszeit sind die Weihnachtsmärkte ein Höhepunkt. Außerhalb des Sommers sind zudem Unterkünfte und Flüge meist günstiger.

Essen & Trinken auf Belgien-Rundreisen

Genießen Sie auf unseren Belgien-Reisen die kulinarische Vielfalt des Landes: Die belgische Küche vereint französische und flämische Tradition mit Einflüssen aus den Nachbarländern. Besonders bekannt sind die feinen Backwaren, herzhaften Eintöpfe und deftigen Fleischgerichte.

Zu den Klassikern zählen Moules-frites, Carbonade flamande, belgische Waffeln, Pralinen und eine beeindruckende Bierkultur, die von jahrhundertealten Trappistenbieren bis hin zu innovativen Craft-Beers reicht. Auch Käse, Honig und saisonales Obst spielen eine große Rolle und lassen sich auf lokalen Märkten in Städten wie Brüssel, Gent oder Antwerpen entdecken.

Wer die Belgien-Kultur kulinarisch erleben möchte, findet auf Märkten, in Feinkostläden und kleinen Familienbetrieben alles, was den Geschmack des Landes ausmacht. Jede Mahlzeit ist zugleich ein Einblick in die regionale Geschichte und die kulinarische Kreativität Belgiens.

Praktische Reiseinformationen für Belgien

Sicherheit

Belgien ist ein sicheres Reiseland mit gut ausgebauter Infrastruktur und einer niedrigen Gewaltkriminalitätsrate. Dennoch gibt es einige Punkte, die Reisende beachten sollten:

  • Allgemeine Sicherheit: Gewaltdelikte gegenüber Touristen sind selten, jedoch sind Taschendiebstahl und Betrugsmaschen insbesondere in touristischen Hotspots ein Thema. Achten Sie besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen und auf belebten Plätzen auf Ihre Wertsachen. Bei Verlust des Handys oder weiteren sperrbaren Medien gibt es den allgemein gültigen Sperr-Notruf (Tel.: 0049 116 116).
  • Nehmen Sie eine Fotokopie Ihres Personalausweises/Reisepasses und der wichtigsten Dokumente mit. Bei Verlust der Reisedokumente ist es dann leichter, Ersatz zu beschaffen. Bewahren Sie diese Kopien in Ihrem Gepäck, getrennt von den Originalen, auf.

Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erfahren Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.

Sprache und Kultur

In Belgien sind drei Sprachen offiziell anerkannte Landessprachen. In Flandern wird überwiegend Niederländisch gesprochen, in Wallonien und in Brüssel Französisch, und im Osten lebt eine deutschsprachige Minderheit. Diese klare sprachliche Gliederung hat das gesellschaftliche und kulturelle Leben stark geprägt und spiegelt sich auch in Verwaltung und Politik wider.

Die Mehrsprachigkeit führt dazu, dass viele BelgierInnen mehrere Sprachen beherrschen und von verschiedensten Kulturen geprägt sind. Englisch ist besonders in den Städten und bei der jüngeren Generation weit verbreitet, sodass Reisende sich meist problemlos verständigen können. In den verschiedenen Regionen haben sich viele regionale Feste, Theater und Musik, sowie kulinarische Spezialitäten entwickelt, die durch die kulturelle Vielfalt entstanden sind.

Stromspannung

Standard sind 230 V und 50 Hz (deutsche Steckdosennorm). Adapter werden nicht benötigt.

Visum und Einreise

Zur Einreise benötigen Staatsangehörige aus Deutschland und Österreich einen gültigen Personalausweis bzw. Schweizer Staatsangehörige eine gültige Identitätskarte. Ein Reisepass ist nicht notwendig, kann aber ebenfalls zur Reise genutzt werden. Ein Visum wird nicht benötigt.

Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Visumsvorschriften und die Einreisebedingungen für Belgien abrufen.

Belgien: Reise- und Sicherheitshinweise

Webseite des Auswärtigen Amtes

Gesundheit

Impfungen

Besondere Schutzimpfungen sind für die Einreise nicht erforderlich. Empfohlen ist jedoch, übliche Standardimpfungen vor Ihrer Reise aufzufrischen.

Reiseapotheke

Eine kleine, wirkungsvolle Reiseapotheke mit Mitteln gegen Erkältungen, Magenverstimmungen, Durchfall, Sonnenbrand sowie ein Mückenschutzmittel und Pflaster sollten in jedem Fall dabei sein.

Sonnenschutz

Achten Sie auch bei Ihren Belgien-Reisen auf ausreichend Sonnenschutz und nehmen Sie genügend Sonnencremes (je nach Empfindlichkeit mindestens Schutzfaktor 30) von zu Hause mit!

Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des Auswärtigen Amtes.

Währung

Die Währung in Belgien ist der Euro. Geld muss nicht gewechselt werden. Die meisten internationalen Kreditkarten werden von Banken, Hotels, Restaurants und sehr vielen Einzelhandelsgeschäften akzeptiert. Gleiches gilt für kontaktloses Zahlen. In größeren Städten kann man Tag und Nacht an Bankautomaten mit Kredit- oder EC-Karte und Pin-Code Geld ziehen. In kleinen Cafés und auf Märkten kann es trotzdem sein, dass Bargeld bevorzugt wird. In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent üblich.


Diese Reiseziele könnten Sie auch interessieren

Kontakt

+49 (0)231 589792-0 info@reisenmitsinnen.de