Entdecken Sie Islands magische Welt aus Feuer und Eis! Unsere Rundreise führt Sie zu spektakulären Wasserfällen, mächtigen Gletschern und endlosen Lavafeldern entlang der berühmten Ringstraße. Erleben Sie die unberührte Natur, die Mitternachtssonne im Sommer oder die Polarlichter im Herbst. Spüren Sie die Kraft der Natur hautnah und genießen Sie die Weite dieses einzigartigen Landes. Ihre Reise durch Islands faszinierende Landschaften wird ein unvergessliches Erlebnis – perfekt für Abenteurer und Naturliebhaber!
MietwagenReise
15 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: ISI-03
ab2.450 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Nach Ihrer Landung am internationalen Flughafen Keflavík nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang. Sollten Sie am Nachmittag ankommen, fahren Sie weiter nach West-Island. Auf dem Weg dorthin haben Sie die Wahl: Erkunden Sie den malerischen Hvalfjörður oder nutzen Sie den Tunnel, um Zeit zu sparen. Während der Fahrt bekommen Sie einen ersten Eindruck von der faszinierenden Landschaft Islands. Im Westen verbringen Sie die ersten zwei Nächte. Falls Sie erst später in Island landen, übernachten Sie bequem in Keflavík oder Reykjavik.
Fahrstrecke: 100-250 km
Übernachtung auf der Reykjanes-Halbinsel oder in West-Island .
Die Halbinsel Snæfellsnes gilt als eines der schönsten Ausflugsziele Islands und wird oft als "Island im Miniaturformat" bezeichnet, da sie alle landschaftlichen Highlights der großen Insel vereint. Der beeindruckende Gletschervulkan Snæfellsjökull, bekannt aus Jules Vernes Romanen, dominiert die Region und ist bei gutem Wetter fast von allen Seiten sichtbar. Erkunden Sie den schwarzen Strand von Djúpalónssandur, wandern Sie entlang der malerischen Küste von Arnarstapi und besuchen Sie den ikonischen Berg Kirkjufell - eines der meistfotografierten Motive Islands.
Fahrstrecke: 200 - 300 km
Übernachtung auf der Reykjanes-Halbinsel oder in West-Island .
Heute führt Sie Ihre Reise in den faszinierenden Norden Islands. Da ein längerer Fahrtag vor Ihnen liegt, empfehlen wir einen frühen Start. Auf der Halbinsel Vatnsnes, in der Nähe der Gehöfte Illugastaðir und Ósar, können Sie Robben und Eiderenten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten - ein unvergessliches Erlebnis!
Im Flussdelta des Héraðsvötn laden das historische Torfgehöft Glaumbær und die malerische Torfkirche Víðimýri zu einem Besuch ein. Beide Sehenswürdigkeiten bieten spannende Einblicke in Islands Geschichte.
Falls Sie noch Zeit haben, sollten Sie die spektakuläre Halbinsel Tröllaskagi erkunden, die mit ihren imposanten Basaltplateaus beeindruckt.
Fahrstrecke: 250 - 350 km
Übernachtung Nord-Island .
Unser Geheimtipp für einen erholsamen, aber aktiven Tag ist eine Wanderung im malerischen Svarfaðardalur, im Herzen der Gebirgshalbinsel Tröllaskagi. Hier erwarten Sie majestätische, teils vergletscherte Basaltplateaus und eine üppig grüne Landschaft - ideal, um die Natur in vollen Zügen zu genießen!
Wie wäre es anschließend mit einer Walbeobachtungs- oder Angeltour ab Dalvík? Sollte das Wetter nicht mitspielen, bieten das charmante Heringsmuseum in Siglufjörður und der historische Bischofssitz Hólar interessante Alternativen.
Auch ein Besuch in Akureyri, der "Hauptstadt des Nordens", sowie ein entspannender Aufenthalt in der nahegelegenen Forest Lagoon sind absolute Highlights.
Fahrstrecke: 0 - 200 km
Übernachtung Nord-Island .
Auf Ihrem Weg zum Mývatn kommen Sie am beeindruckenden Wasserfall der Götter, dem Goðafoss, vorbei - ein perfekter Ort für eine kurze Pause.
Von hier aus lohnt sich ein Abstecher in den charmanten Ort Húsavík, der als Zentrum für Walbeobachtung und Walforschung bekannt ist. Hier können Sie an einer Walbeobachtungstour teilnehmen oder das faszinierende Walmuseum besuchen, das spannende Einblicke in die Welt der Meeresriesen bietet.
Fahrstrecke: 150 - 250 km
Übernachtung Mývatn-Region .
Die faszinierende Landschaft rund um den "Mückensee" Mývatn ist ein absolutes Muss. Der See verdankt seinen Namen den Zuckmücken, die eine wichtige Nahrungsquelle für die vielfältige Vogelwelt der Region darstellen.
Rund um den Mývatn zeigt sich die Erde lebendig: Es brodelt und blubbert am Solfatarenfeld Námafjall und im Lavafeld Leirhnjúkur. Erkunden den Explosionskrater Víti, den beeindruckenden Ringkrater Hverfjall, die mystischen "dunklen Burgen" Dimmuborgir, die Pseudokrater bei Skútustaðir und das Krafla-Geothermalkraftwerk.
Fahrstrecke: 50 - 150 km
Übernachtung Mývatn-Region .
Starten Sie Ihren Tag mit einem Ausflug in den nördlichen Vatnajökull-Nationalpark, einem der eindrucksvollsten Naturwunder Islands. Erkunden Sie den spektakulären Canyon Jökulsárgljúfur und erleben Sie die beeindruckende Kraft des Dettifoss, Europas mächtigstem Wasserfall. Ein weiteres Highlight sind die faszinierenden Klippen der "Götterburg" Ásbyrgi, deren besondere Form Sie begeistern wird.
Im Sommer erwartet Sie die Möglichkeit, die beeindruckende Vulkanlandschaft der Askja zu entdecken - ein absolutes Muss für Naturliebhaber. Beenden Sie den Tag entspannt im Mývatn Nature Bath, wo Sie in geothermischem Wasser wunderbar zur Ruhe kommen können.
Fahrstrecke: 200 - 250 km
Übernachtung Mývatn-Region .
Auf der alten Ringstraße (heute Straße 901) fahren Sie über die grüne Oase Möðrudalur in Richtung Osten oder wählen den schnelleren Weg über die neue Ringstraße. Dabei begleitet Sie die majestätische "Königin der Berge", Herðubreið, mit ihrer beeindruckenden Silhouette.
Gönnen Sie sich eine Pause beim Museumshof Sænautasel und genießen Sie einen heißen Kaffee sowie traditionelle Lumur. Hier können Sie die herzliche Gastgeberin Lilja kennenlernen und einen Einblick in Islands landwirtschaftliche Traditionen erhalten.
Fast auf Ihrem Weg liegt auch der beeindruckende Wasserfall Hengifoss am malerischen See Lagarfljót. Die farbigen Gesteinsschichten und fossilen Ablagerungen machen ihn zu einem besonderen Naturerlebnis.
Fahrstrecke: 200 - 300 km
Übernachtung Ost-Island .
Erleben Sie die unberührte Schönheit der abgelegenen Ostfjorde und genießen Sie eine entspannte Auszeit inmitten beeindruckender Natur. Wie wäre es mit einer Wanderung durch die majestätischen Fjordlandschaften?
Lassen Sie sich treiben - sei es bei einem wohltuenden Bad in den Vök Baths bei Egilsstaðir oder bei einem Ausritt durch die Flusslandschaft Hróarstunga. Auf der Farm Húsey haben Sie die Möglichkeit, hoch zu Ross die idyllischen Watt-, Dünen- und Salzwiesenlandschaften zu erkunden.
Fahrstrecke: 0 - 100 km
Übernachtung Ost-Island .
Auf Ihrer Fahrt in den Südosten Islands durchqueren Sie die faszinierenden Ostfjorde - eine perfekte Gelegenheit für kurze Spaziergänge und Fotostopps. Nehmen Sie sich Zeit, um die spektakuläre Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
Schon aus der Ferne erblicken Sie die mächtigen Gletscherzungen, die sich immer weiter der Ringstraße nähern. Ein absolutes Naturwunder ist die Gletscherlagune Jökulsárlón, auf der weißblaue Eisberge majestätisch treiben. Besuchen Sie diesen magischen Ort am frühen Abend, wenn die meisten Tagestouristen bereits weitergereist sind, und erleben Sie die Lagune in ruhiger Atmosphäre.
Vergessen Sie nicht, auch einen Spaziergang am nahegelegenen Diamond Beach einzuplanen. Hier werden leuchtende Eisschollen an den schwarzen Kieselstrand gespült - ein atemberaubender Anblick, den Sie nicht verpassen sollten!
Fahrstrecke: 250 - 400 km
Übernachtung Südost-Island .
Heute führt Sie Ihre Reise in den Vatnajökull-Nationalpark. Mit einer Fläche von etwa 8.100 Quadratkilometern ist der Vatnajökull der größte Plateaugletscher Europas. Seine beeindruckenden Gletscherzungen reichen fast bis an die Ringstraße heran - ein Anblick, den Sie nicht verpassen sollten!
Für Wanderfreunde ist diese Region ein wahres Paradies. Vom Besucherzentrum am Fuß des Bergrückens Skaftafell führen zahlreiche Wanderwege in die Natur. Sie haben die Wahl: Unternehmen Sie eine Wanderung zum berühmten Wasserfall Svartifoss oder entscheiden Sie sich für eine ruhigere Route, die Ihnen spektakuläre Ausblicke über die endlose Gletscherlandschaft bietet.
Fahrstrecke: 0 - 200 km
Übernachtung Südost-Island .
Ihr heutiger Fahrtag beginnt mit den endlosen Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur und führt Sie durch das beeindruckende, moosbedeckte Lavafeld Eldhraun, das während des gewaltigen Ausbruchs der Laki-Spalte von 1783 bis 1785 entstand.
Wenn Sie mit einem geländegängigen Fahrzeug unterwegs sind, lohnt sich ein Abstecher zur faszinierenden Lakagígar-Kraterreihe. Auf dem Weg dorthin sollten Sie unbedingt an der malerischen Schlucht Fjaðrárgljúfur halten und die spektakuläre Aussicht genießen.
Weiter geht es in den charmanten Ort Vík í Mýrdal, wo Sie die berühmten schwarzen Strände erkunden können. Ein besonderes Naturerlebnis erwartet Sie am Reynisfjara-Strand mit seinen markanten Basaltsäulen. Zum Abschluss des Tages bietet das Kap Dyrhólaey mit seinem imposanten Lochfelsen einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer und die umliegende Landschaft.
Fahrstrecke: 150 - 200 km
Übernachtung Süd-Island .
Heute haben Sie die Gelegenheit, weitere Höhepunkte Islands zu entdecken. Wie wäre es mit einem Ausflug zu den Westmänner-Inseln - ganz gleich, ob mit oder ohne Auto? Vom kleinen Flugplatz Bakki aus werden Rundflüge angeboten (Preise auf Anfrage).
Alternativ können Sie mit dem Hochlandbus zu den beeindruckenden Regionen Landmannalaugar oder Þórsmörk fahren. Wenn Sie ein geländegängiges Fahrzeug gemietet haben, können Sie diese unvergesslichen Ziele auch auf eigene Faust erkunden.
Fahrstrecke: 50 - 200 km
Übernachtung Süd-Island .
Auf dem Weg nach Reykjavik kommen Sie heute an den berühmten Wasserfällen der Südküste vorbei: Skógafoss und Seljalandsfoss. Am Gletscher Sólheimajökull haben Sie die Möglichkeit, eine letzte Gletscherwanderung zu unternehmen.
Zum Abschluss Ihres Ausflugs machen Sie einen Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten des Golden Circle: Geysir, der beeindruckende Wasserfall Gullfoss und der Þingvellir-Nationalpark. Je nach Zeit und Lust können Sie zusätzlich das Vulkangebiet Fagradalsfjall auf der Reykjanes-Halbinsel besuchen und so Ihren Island-Urlaub gebührend ausklingen lassen.
Fahrstrecke: 300 - 350 km
Übernachtung in Reykjanes oder Reykjavík .
| Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ mit Etagenbad (exkl. Flug) | Preis p.P. im DZ mit privatem Bad (exkl. Flug) |
|---|---|---|
| 01.05.2026 - 31.05.2026 | ab 2.450,00 € | ab 2.950,00 € |
| 01.06.2026 - 30.06.2026 | ab 2.580,00 € | ab 3.120,00 € |
| 01.07.2026 - 31.08.2026 | ab 2.720,00 € | ab 3.280,00 € |
| 01.09.2026 - 30.09.2026 | ab 2.450,00 € | ab 2.950,00 € |
Für diese Reise wird die Unterkunft von Ihnen individuell gewählt.
Lage: auf der Reykjanes-Halbinsel oder in West-Island
Kategorie: Landhotels/(Farm-)Gästehäusern
Mögl. Ausstattung: Gästeküchen zur Selbstversorgung (vorwiegend Kategorie B), warme Abendmahlzeiten (beide Kategorien), Hotel-Restaurants (vorwiegend Kategorie A)
Zimmerkategorie A: DZ/EZ mit privater Dusche/WC inkl. Frühstück zzgl. ab ca. 300 € pro Person
Zimmerkategorie B: DZ/EZ mit Etagendusche/WC inkl. FrühstückFür diese Reise wird die Unterkunft von Ihnen individuell gewählt.
Hinweis: Warme Abendmahlzeiten (Selbständig mit einem Tag Vorlaufzeit telefonisch buchbar), Hotel-Restaurants (Bei rechtzeitiger Ankunft spontaner Besuch mögl.)
Auf Wunsch nehmen wir Ihre verbindliche Reservierung fürs Abendessen mit der Buchung entgegen, empfehlen Ihnen aber flexibel zu bleiben, um spontane Entdeckungen vor Ort gegebenenfalls nutzen zu können. Die Bezahlung erfolgt in jedem Fall vor Ort direkt an Ihre Gastgeber. Erste Informationen darüber, welche Verpflegungsmöglichkeiten die für Sie gebuchten Unterkünfte bieten, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Sollten Sie diesbezüglich spezielle Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte direkt mit der Anmeldung mit.
Der Norden Islands ist bekannt und beliebt für die Mischung aus Natur und Kultur. Hier finden sich charmante kleine Ortschaften, der tiefe Fjord Eyjafjörður, gesäumt von Orten wie Dalvík, Hjalteyri und dem lebendigen Akureyri - der "Hauptstadt des Nordens". Wale tummeln sich im Fjord und historische Ortschaften warten auf Ihren Besuch. Sie kommen auf dem Land in (Farm)Gästehäusern und in Hotels in den größeren Ortschaften unter.
Die Region rund um den Mývatn-See besteht aus vulkanischen Landschaften mit Kratern, dampfenden Spalten und bizarren Lavaformationen. Der See ist im Sommer das Zuhause für viele Zugvögel. Der Ort Húsavik gilt als das Walbeobachtungszentrum Islands und rund um den Wasserfall Dettifoss gibt es schöne Wanderwege. Rund um den See und an den größeren Ortschaften finden sich Farmgästehäuser und Hotels.
Ost-Island umfasst Flusstälern im Landesinneren und die zerklüfteten Ostfjorde bis hinunter zum Álftafjörður. Als Zentrum der Region liegt Egilsstaðir am langgezogenen See Lagarfljót, an dessen Ufern sich verschiedene Hotels und Gästehäuser befinden. Seyðisfjörður, wo die Nordatlantikfähre Norröna anlegt, ist ein weiterer Knotenpunkt. Entlang der Ostfjorde finden sich charmante Farmgästehäuser.
Den Südosten Islands prägt der mächtige Gletscher Vatnajökull - von der Lagunenlandschaft bei Lónsvík zu den Sanderflächen des Skeiðarársandur und dem Lavafeld Eldhraun. Hauptziele der Region sind der Vatnajökull-Nationalpark und die Gletscherlagune Jökulsárlón. In den Orten Höfn und Kirkjubæjarklaustur sowie entlang der Ringstraße und an der Küste haben sich zahlreiche Hotels und Gästehäuser angesiedelt.
Die Region Süd-Island umfasst Gebiete rund um den Gletscher Mýrdalsjökull, die vorgelagerte Inselgruppe der Vestmannaeyjar sowie das Südliche Hochland bei Landmannalaugar, das nur mit Geländefahrzeug oder Hochlandbus zugänglich ist. Gästehäuser und Hotels finden sich im Küstenort Vík í Mýrdal sowie in ländlicher Umgebung entlang der Südküste. Im Hochland übernachten Sie in einfachen Hochlandhütten im Schlafsaal mit externem Sanitärgebäude.
Die vulkanisch aktive Halbinsel Reykjanes ist für die meisten Reisenden der Startpunkt ihrer Islandreise. Hier können Sie in einem der jüngsten Lavalandschaften des Landes Wanderungen unternehmen. Besonders schön: die Route entlang des Sees Kleifarvatn. Größere Hotels und kleine Gästehäuser versammeln sich entlang der Ortschaften rund um den Flughafen in Keflavik bzw. auf dem Weg Richtung Reykjavik.
Die quirlige Hauptstadt Islands verbindet nordische Gelassenheit mit kreativer Energie. Zwischen bunten Häusern, Street Art und modernen Museen finden sich viele gemütliche Cafés und Restaurants. Wir empfehlen den Besuch eines der zahlreichen geothermal beheizten Schwimmbäder. Die Auswahl der Unterkünfte ist groß und die Ausstattung sehr vielfältig.
Auskunft über Unterkunftskategorien, Fahrzeuggruppen und Preise lassen wir Ihnen gerne Anfrage zukommen.
Änderungen und Zusatzwünsche wie die Änderung von Übernachtungsregionen oder deren Anzahl, den Einbezug spezieller Ausflüge oder Aktivitäten etc. besprechen wir gerne mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail.
Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt vom gewünschten Reisezeitraum und der bevorzugten Anreiseart ab.
Unter Umständen werden aufgrund Ihres alternativen Anreisewunsches Anpassungen im Reiseverlauf nötig. Wir passen die notwendigen Buchungen nach Rücksprache mit Ihnen an. Für die angepassten Tage erhalten Sie in der Regel jedoch keine angepasste Reisebeschreibung, sondern ändern die Programmplanung selbständig entsprechend den vorgenommenen Anpassungen.
Informationen zum Mietwagen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Mobilität in Island – Infoblatt für Mietwagen.
Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Insbesondere für Reisen in der zentralen Hauptsaison (von Mitte Juni bis Mitte August) kann das Angebot an Unterkünften und Mietfahrzeugen bereits frühzeitig eingeschränkt sein.
Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour liegt bei etwa 2.700 Kilometern (min. 1.900 km, max. 3.500 km). Asphaltierte Straßen etwa 75%, gut befahrbare Schotterstraßen etwa 20%, einige etwas holprige Abschnitte.
Die Nebensaison (NS) und die Wintersaison (WS) sind angenehme, ruhige Reisezeiten, erfordern jedoch etwas mehr Vorbereitung ... In der Zeit von Anfang September bis Mitte Mai sind Einschränkungen im Aktivitätsangebot im Vergleich zur Reisebeschreibung zu erwarten. Selbständige Ausflüge ins Hochland sind erst in der Zeit von frühestens Mitte Juni bis spätestens Mitte September möglich. Mit zunehmendem Abstand zur Hauptsaison (HS) werden diese Einschränkungen größer. Auch die Tageslänge wird kürzer. Viele optionale Ausflugsmöglichkeiten werden je nach Wetterlage und Tageslichtdauer nur noch reduziert angeboten oder das Angebot ganz eingestellt. Bestimmte Naturereignisse und Ausflüge lassen sich hingegen ausschließlich in der Neben- und insbesondere in der Wintersaison erleben, wie Polarlichter oder spezielle Gletschertouren. Insbesondere im ländlichen Raum schränken viele Museen und öffentliche Einrichtungen ihre Öffnungszeiten ein, öffnen nur nach Bedarf oder schließen ganz. Schwimmbäder und Hot Pots sind in Island hingegen in der Regel ganzjährig geöffnet!
Da im Winter insbesondere in Nord- und Ost-Island jederzeit mit witterungsbedingten Einschränkungen wie Straßensperrungen zu rechnen ist, bieten wir diese Route in den Monaten November bis März nicht an. Wenn Sie Island in dieser Jahreszeit planungssicher bereisen wollen, empfehlen wir Ihnen daher, sich auf Reisen in Süd- und West-Island zu konzentrieren.
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen ein Angebot für die An- und Abreise mit Icelandair.
Reisecharakter ... Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands auf eigene Faust. Hierbei können sie entweder unseren Vorschlägen folgen oder Ihre eigenen Wünsche umsetzen. Abgesehen von gebuchten Leistungen wie Unterkünften und Mietwagen sowie An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour. Ausflüge und Aktivitäten lassen sich auf Wunsch in den Reiseverlauf integrieren. Je nach persönlichem Interesse und Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom Timing des von uns skizzierten Reiseverlaufs abzuweichen.
Anforderungen ... Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken unterscheidet sich je nach Reisetag und Vorlieben. Vor Ort können Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer orientieren. Beides erhalten Sie von uns mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle und zur Erweiterung der Programmgestaltung. Darüber hinaus geben Ihre Gastgeber und regionale Touristeninformationen gern auch aktuelle Tipps und Informationen an Gäste weiter. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands wollen erwandert werden. Bei einigen Wanderungen sind Trittsicherheit auf schmalen Pfaden oder in weglosem Gelände erforderlich. Länge und Niveau der einzelnen Wanderungen können sie Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Unterkunft & Verpflegung ... Bei unseren Individualreisen wählen Sie den gewünschten Unterkunftstyp. Entweder Zimmer mit privater Dusche/WC oder Zimmer mit Etagendusche/WC. Einige Gästehäuser verfügen über Gästeküchen zur Selbstversorgung. Andere bieten warme Abendmahlzeiten an. Hier können sie selbständig mit einem Tag Vorlaufzeit telefonisch reservieren. In größeren Ortschaften gibt es auch Restaurants, zu deren Besuch man sich bei rechtzeitiger Ankunft spontan entscheiden kann. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst je nach Gelegenheit. Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht 10-20% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen zu Verpflegungsmöglichkeiten erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Angaben nicht immer vollständig sind oder vor Ort spontan abweichen können.
Sonnenfinsternis am 12.8.2026
Vom 1. bis 15. August ist Island stark gefragt – viele Unterkünfte sind schon jetzt knapp oder ausgebucht.
Unser Tipp: Individualreisen frühzeitig buchen oder einen anderen Zeitraum wählen!