Reisen mit Sinnen
Fotografen suchen das perfekte Fotomotiv in Neuseeland

Fotoreisen in kleinen Gruppen

Fotografieren lernen im Fotourlaub - Deutschland & weltweit

Mit dem Finger am Auslöser der Kamera, begleitet von unseren Fotografen, sehen Sie die Welt auf unseren Fotoreisen aus einer neuen Perspektive. Ob in Deutschland oder weltweit: Lernen Sie im Urlaub das Fotografieren von erfahrenen Profi-Fotografen! Begegnungen mit Menschen auf Augenhöhe und Aktivitäten wie Wandern und Radfahren kommen im Fotourlaub nicht zu kurz. Fotobesprechungen mit Tipps und Tricks von Profis machen unsere Fotoreisen zu einer runden Sache. Aber was machen wir besser als andere Kurs-Anbieter?


Alle FotoReisen


Was ist eine Fotoreise?

Eine Fotoreise ist eine kreative Entdeckungsreise für alle, die Interesse an Fotografie haben und ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten. Im Mittelpunkt steht das bewusste Erleben und Festhalten besonderer Momente: Landschaften im Morgenlicht, ausdrucksstarke Porträts, spannende Details am Wegesrand oder das Spiel von Licht und Schatten in urbanen Szenen. Fotoreisen finden in kleinen Gruppen statt und werden von erfahrenen Fotografinnen oder Fotografen begleitet.


So läuft eine typische Fotoreise ab

Auf Ihrer Fotoreise führen Ausflüge zu sorgfältig ausgewählten Fotolocations, bei denen Sie tolle Motive mit der Kamera einfangen können - etwa die Orang-Utans, die sich von Ast zu Ast hangeln oder einen großen Flügelschlag der Kraniche. Ihre fotografische Reiseleitung steht Ihnen den ganzen Tag über zur Seite, gibt Tipps zur Bildgestaltung und begleitet bei der Motivsuche. Zwischendurch bleibt Raum für gemeinsame Bildbesprechungen, bei denen Sie Feedback erhalten und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. In der Kleingruppe entsteht eine angenehme Atmosphäre, in der es nicht um Wettbewerb, sondern um gemeinsame Leidenschaft geht.


Fotoreisen für Anfänger und Fortgeschrittene

Ob Sie gerade erst mit der Fotografie beginnen oder Ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten – unsere Fotoreisen für Anfänger und Fortgeschrittene bieten ideale Voraussetzungen, um die eigene Leidenschaft mit unvergesslichen Reiseerlebnissen zu verbinden. In kleinen Gruppen und mit professioneller Begleitung entdecken Hobbyfotografen faszinierende Landschaften, beeindruckende Städte und authentische Begegnungen mit Mensch und Tier – immer mit der Kamera im Gepäck und dem Blick fürs Besondere.

Sind Sie eher Anfänger und möchten mehr aus ihrer Kamera herausholen – unabhängig vom Vorwissen. In praxisnahen Workshops lernen Einsteiger, wie Blende, Belichtungszeit und ISO zusammenwirken, worauf es bei der Bildgestaltung ankommt und wie man mit einfachen Mitteln ausdrucksstarke Fotos macht. Die Reiseleitung nimmt sich Zeit für individuelle Fragen und unterstützt beim Einstieg in die kreative Fotografie – ganz ohne Leistungsdruck. 

Und auch fortgeschrittene Hobbyfotografen profitieren auf Fotoreisen von neuen Herausforderungen, frischen Perspektiven und gezieltem Feedback. Ob Langzeitbelichtungen, Porträts im natürlichen Licht oder das Spiel mit Farben und Kontrasten – die Reisen bieten Raum, um Techniken zu verfeinern und die eigene Bildsprache weiterzuentwickeln. Der Austausch mit anderen Fotobegeisterten wirkt dabei oft inspirierend und motivierend zugleich.


Was Sie auf unseren Fotoreisen lernen - Fotokurse und Fotoworkshops

Eine Reise mit Fotokurs ist ein intensives Erlebnis - und gleichzeitig die perfekte Auszeit vom Alltag bei maximaler Erholung. Erleben Sie auf unseren Touren einzigartige Fotoworkshops in grandiosen Landschaften: Machen Sie Fotos von badenden Elefanten, jagenden Löwen und springenden Antilopen. An Ihrem Reiseziel, z.B. im Etosha-Nationalpark, bekommen Sie exotische Motive und wilde Tiere vor die Kamera-Linse. Bei unserer Fotoreise auf die Kapverdischen Inseln werden die unterschiedlichen Genres wie Portrait, Landschaft, Architektur, Bewegung, Still- und Streetlife thematisch einbezogen. Das in den Kursen und Workshops erworbene Wissen über die Fotografie können Sie auf den Fototouren direkt aktiv umsetzen. Unsere Reisebegleiter haben nicht nur Spaß an der Fotografie und am Reisen, sondern kennen auch die besten Fotolocations der Destination. Wenn das Wetter mal nicht zum Fotografieren geeignet sein sollte, bearbeiten die Hobbyfotografen ihre aufgenommenen Fotografien mit den Dozenten.

Wichtiger als das Know How der Teilnehmer unserer Fotokurse und Fotoreisen ist die Kompatibilität, in der Gruppe zu reisen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profifotograf ist auf unseren Gruppenreisen eher zweitrangig. Durch die geringe Gruppengröße der Kleingruppe kann unser Fotodozent in den Fotoseminaren individuell auf die Teilnehmer und das Können eingehen.

Egal, wo es Sie im Fotourlaub hinzieht: Ihre fotografische Reiseleitung gibt Ihnen Tipps zu Bildgestaltung, Fotojournalismus, Kameratechnik und macht Sie mit Einheimischen bekannt. Farbenfrohe Motive und freundliche Menschen erwarten Sie auf unseren Fotoreisen.


Das sollten Sie für eine Fotoreise mitbringen

Eine Fotoreise lebt von der richtigen Ausrüstung – denn je besser Sie vorbereitet sind, desto entspannter und erfolgreicher wird Ihr fotografisches Erlebnis. Um die vielfältigen Motive unterwegs optimal einfangen zu können, empfehlen wir die Mitnahme einer Spiegelreflex- oder Systemkamera, die manuelle Einstellungen und hochwertige Bildqualität ermöglicht. Ein stabiles Stativ gehört ebenfalls zur Grundausstattung, um insbesondere bei langen Belichtungszeiten nicht zu verwackeln oder einfach ein schönes Gruppenfoto mit allen Reisenden zu schießen. Wer zusätzlich mit Blitz arbeiten möchte, sollte einen externen Systemblitz einpacken, um bei Porträts oder Innenaufnahmen mehr kreative Kontrolle zu gewinnen.

Nicht zu unterschätzen ist die Stromversorgung: Bitte denken Sie an ein Akku-Ladegerät. Was die Objektive betrifft, ist eine möglichst flexible Brennweiten-Bandbreite zwischen 24 mm und 300 mm empfehlenswert – das deckt klassische Landschafts-, Architektur- und Porträtmotive gut ab. Wenn Sie gerne Tiere oder Details in größerer Entfernung fotografieren, sind auch Teleobjektive mit 400 mm oder 500 mm eine sinnvolle Ergänzung.

Natürlich sind auch Speicherkarten, Reinigungstücher, ein Fotorucksack und gegebenenfalls ein Regenschutz für die Kameraausrüstung sinnvoll – so sind Sie für jede Situation bestens vorbereitet.


Warum eine Fotoreise statt einer normalen Rundreise?

Eine Fotoreise bietet all das, was auch eine klassische Rundreise verspricht – aber mit einem entscheidenden Unterschied: der Fokus liegt auf dem Fotografieren selbst. Während herkömmliche Rundreisen oft dem Zeitplan folgen, nimmt sich eine Fotoreise bewusst Zeit für besondere Lichtstimmungen, spannende Perspektiven und das perfekte Motiv. Begleitet von erfahrenen Fotograf:innen, lernen die Teilnehmenden nicht nur technische Grundlagen oder neue Tricks, sondern entwickeln auch ihren Blick für Details und Bildkomposition. Halten auch Sie Ihre Reise in Bildern fest!


Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

+49 (0)231 589792-0 info@reisenmitsinnen.de