Montenegro-Reisen
Vielfältige Natur auf kleinem Raum
Montenegro, ein oft übersehenes Land, birgt eine Fülle von landschaftlichen Sensationen zwischen der stark frequentierten Adriaküste im Sommer und den oft menschenleeren Gebirgszügen im Landesinneren. Bei einer Reise nach Montenegro werden Sie den größten Binnensee und den längsten Strand der Region entdecken, ebenso wie die tiefste Schlucht Europas und den einzigen Fjord südlich von Norwegen. Im Urlaub können Sie zudem die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der geselligen Bevölkerung erleben. Die Menschen hegen eine typisch südeuropäische Vorliebe für gutes Essen und Trinken und pflegen vielfach ihre alten Traditionen. Es gibt also viel zu entdecken auf unseren Montenegro-Reisen!
Unsere Montenegro-Reisen
Aus der REISEN MIT SINNEN-Welt
Was mich immer wieder hierher zieht, ist die herzliche, offene, unkomplizierte, einfach überwältigende Gastfreundschaft der Menschen, mit der man überall im Land willkommen geheißen wird und die sich – da sie meist mit kulinarischen Genüssen einhergeht – nach der Rückkehr auch auf der Waage bemerkbar macht. Oder darin, dass man sein Glas schnell abdecken muss, damit es nicht wieder mit selbstgebranntem Rakija gefüllt wird.
Es hat mich eine echte Begeisterung für das kleine Schmuckstück Montenegro gepackt! Besonders wirken die Kontakte mit den herzlichen, gastfreundlichen und geselligen Einheimischen nach, die einen Hang zu gutem Essen und Trinken haben und vielfach noch ihre alten Traditionen leben und sehr stolz auf ihre traditionelle Lebensweise sind.
Wir sind zurück von einer sehr beeindruckenden Reise nach Montenegro. Die großartige Natur mit Bergen, Meer und Seen war uns fast ungestört zugänglich zu einer Zeit, in der so gut wie keine Touristen unterwegs waren. Das war eine sehr gute Empfehlung von Ihnen und auch ein sehr großer Vorteil bei der Begegnung mit den Menschen des Landes, sowohl bei unseren Unterkünften als auch bei den Besuchen der Menschen auf dem Land. Wir wurden überall mit offenen Armen und Herzen empfangen. Und der Wein und das Essen mit den Menschen hat uns gut geschmeckt und gefallen.
Montenegro von einer Mietwagenrundreise entdecken
Montenegro lässt sich ideal auf eigene Faust erkunden. Wer eine Rundreise mit dem Mietwagen plant, erlebt die ganze landschaftliche Vielfalt des kleinen Balkanstaats: dramatische Gebirgspanoramen im Durmitor, stille Seen wie der Skadarsee, fjordartige Küstenlandschaften rund um die Bucht von Kotor und geschichtsträchtige Städte wie Cetinje. Die kurzen Distanzen ermöglichen es, in wenigen Tagen ganz flexibel und ohne starre Reisepläne sehr unterschiedliche Regionen zu entdecken.
Auch die Straßen sind größtenteils gut befahrbar, besonders die Hauptverbindungen. In den Bergen und kleineren Dörfern kann es allerdings eng und kurvig werden. Für die Nutzung des Sozina-Tunnels wird eine geringe Maut fällig, und auf der Strecke durch die Tara-Schlucht wird es kurvig. Die Ausblicke machen es jedoch mehr als wett. Wichtig: Es herrscht Lichtpflicht am Tag und eine Null-Promille-Grenze beim Fahren.
Ein typischer Startpunkt einer Rundreise ist Podgorica oder Tivat. Von dort geht es zunächst nach Kotor mit dessen Altstadt, die malerisch in einer tief eingeschnittenen Bucht liegt. Über eine Serpentinenstraße erreicht man den Lovćen-Nationalpark, der nicht nur mit Panoramen, sondern auch mit dem Njegoš-Mausoleum aufwartet. Weiter geht es in die ehemalige Hauptstadt Cetinje und zum Skadarsee, bevor sich im Durmitor-Nationalpark das Hochgebirge öffnet. Wer mag, folgt der Straße bis zur Tara-Schlucht, eine der tiefsten Canyons Europas. Ein Abstecher zum Ostrog-Kloster, das spektakulär in eine Felswand gebaut ist, oder ein entspannter Ausklang an der Küste, etwa in Budva oder dem südlicheren Ulcinj, runden den Roadtrip ab.
Ein Roadtrip durch Montenegro bedeutet Unabhängigkeit. Wer mit dem Mietwagen reist, kann spontan entscheiden, wo er länger bleibt, unbekanntere Abzweigungen ausprobieren oder abgelegene Naturorte besuchen. Diese Art zu reisen bietet maximale Individualität – besonders wertvoll in einem Land, das so viele Kontraste auf engem Raum vereint. Steuern Sie also gerne mit dem Auto die facettenreichen Routen Montenegros an, die Ihre Mietwagenreise mit abwechslungsreichen Wanderungen kombinieren lässt.
Land & Leute auf Montenegro-Rundreisen entdecken
Auf einer Fläche kleiner als Schleswig-Holstein erwarten Montenegro-Reisende eine große Vielfalt an Landschaftsräumen und ein Potpourri unterschiedlicher Ethnien. Nach einer Abfolge verschiedener nationaler Zugehörigkeiten, zuletzt zu Jugoslawien, erlangte die Republik Montenegro 2006 ihre Unabhängigkeit. Der Balkanstaat ist mit rund 650.000 Einwohnern verhältnismäßig dünn besiedelt und stark bewaldet. Die Wälder gehören, was ihren Baumreichtum mit u.a. Ahorn, Baum-Hasel, Eichen, Buchen, Kiefern und Fichten, betrifft, zu den artenreichsten Europas. Mit seinem vielfältigen Aktivitätenangebot eignet sich Montenegro das ganze Jahr über als Reiseziel. In den letzten Jahren setzte das Land verstärkt auf einen nachhaltigen Naturtourismus und entwickelte entsprechende neue Infrastrukturen, insbesondere in den Bereichen Wanderreisen und Radreisen.
Zu den größten Tourismusmagneten auf einer Reise nach Montenegro gehört bis heute die Küstenregion entlang der Adria. Von ihren 295 Kilometern bestehen 72 Kilometer aus Stränden. Kulturinteressierte Reisende besuchen im Montenegro-Urlaub die historischen Ortschaften, wie Bar, Herceg Novi oder Kotor, deren Altstadt ebenso wie die umgebende Bucht von Kotor zu den Unesco-Welterbestätten zählt. Die Bucht von Kotor wird wegen ihrer Ausprägung auch als südlichster Fjord Europas bezeichnet. Im Süden Montenegros, etwas von der Adriaküste zurückgesetzt, befindet sich das größte Binnengewässer des Balkans, der Skadarsee. Als einer der größten Nistplätze für Zugvögel des Kontinents wurde er zum Naturschutzgebiet erklärt.
An die Küstenregion anschließend weist das Land zwei weitere wesentliche Landschaftsräume auf: das karge Karsthochplateau Altmontenegros sowie das Hochgebirgsland im Norden. Letzteres wird durch Canyons tief zerteilt, darunter der der Tara, nach dem Grand Canyon die zweittiefste Schlucht der Welt. Sie liegt im Nationalpark Durmitor (ebenfalls Unesco-Welterbe). Im Durmitor Gebirge gibt es die einzigen Gletscher auf der Balkanhalbinsel. In dessen Urwäldern leben noch Luchs, Wolf und Braunbären.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten auf Montenegro-Rundreisen sind die kleine Insel Sveti Stefan, die Sankt-Tryphon-Kathedrale in der Altstadt von Kotor sowie das wie ein Schwalbennest an den Berg geklebte Kloster Ostrog in der Nähe der Stadt Nikšić .

Wanderreisen und Aktivreisen in Montenegro
Wandern Sie durch einen der letzten Urwälder Europas im Biogradska Gora Nationalpark entlang smaragdgrüner Gletscherseen. In Bjelasica erklimmen Sie sanfte Gipfel, pausieren auf blühenden Wiesen und genießen den Blick auf türkisblaue Seen. Abenteuerlustige wagen sich in die Höhen des Prokletije Nationalparks oder erkunden den Durmitor Nationalpark mit seinen tiefen Schluchten und klaren Bergseen. Nahe der bosnischen Grenze wandern Sie über Almen zu abgeschiedenen Seen und entdecken womöglich Bären in ihrer natürlichen Umgebung. Schließlich führt Sie Ihr Roadtrip an die Adriaküste, wo schmale Wanderwege Sie über die Vrmac-Berge zum malerischen Dorf Gornja Lastva führen. Ihr Wanderurlaub offenbart die schönste Seite Montenegros und lädt zu vielfältigen Entdeckungstouren ein. Erkunden Sie die Landschaften auf Ihrer Rundreise.
Geführte Wanderungen
Je nach Reise bieten wir Ihnen auch eine geführte Wanderung beispielsweise im Nationalpark Durmitor an. Wandern Sie mit einem lizensierten Guide durch die herrliche Bergregion Bjelascia oder begleiten Sie Ihren Bergführer auf Gipfeltouren zum Lovcen oder zum höchsten Gipfel Crna Glava.
Rafting & Canyoning
Für Abenteuerlustige bietet Montenegro perfekte Bedingungen: Die Tara-Schlucht, tief eingeschnitten und umgeben von dichtem Wald, gilt als Hotspot für geführtes Rafting. Auch beim Canyoning in abgelegenen Flusstälern warten natürliche Rutschen, Wasserfälle und Felsbecken – ideal, um das Land aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken.
Kajak- und Bootstouren
Für ein aktiv entspanntes Naturerlebnis können Sie auch eine Kajaktour auf dem Piva-See oder in der Bucht von Kotor machen. Die malerische Landschaft und die Ortschaften entlang des Ufers sind vom türkisblauen Wasser umso einzigartiger zu genießen. Auch auf dem Skadarsee haben Sie die Möglichkeit auf eine Kajaktour, alternativ können Sie dort mit einem traditionellen Fischerboot auf Erkundungstour gehen. Erleben Sie vom Wasser aus das Tier- und Pflanzenreiche Binnengewässer mit den vielen kleinen Inseln voller Kirchen und Klöster.

Montenegros Highlights an der Küste
Bucht von Kotor & historische Altstädte
Die mittelalterliche Stadt Kotor ist UNESCO-Weltkulturerbe und umgeben von mächtigen Bergflanken. Sie ist ein Höhepunkt jeder Kulturreise nach Montenegro. Entlang der Bucht liegen malerische Orte wie Perast, deren venezianisch geprägte Architektur und ruhige Uferpromenaden zum Verweilen einladen. Die Region ist ideal für Reisende mit Interesse an Kultur und lebendiger Vergangenheit und verbindet eindrucksvoll Natur mit Geschichte.
Budva & Adriastrände
An der montenegrinischen Küste verbindet Budva jahrhundertealte Stadtgeschichte mit dem entspannten Rhythmus der Adria. Zwischen Altstadtgassen und Strandpromenade zeigt sich die Region vielseitig: kulturell reizvoll und zugleich ideal für erholsame Tage am Meer. Die Umgebung lockt mit einer Vielzahl kleiner Buchten und weiter Strände entlang der Adriaküste.
Historische Strände
Montenegro begeistert mit lebendiger Geschichte: In Cetinje, der einstigen Königsstadt, spürt man bis heute den Geist vergangener Zeiten. In Stari Bar erzählen Ruinen und Stadtmauern von Jahrhunderten osmanischer und venezianischer Herrschaft. Zahlreiche Klöster, wie das auf einem Felsplateau thronende Kloster Ostrog oder das Kloster Lipa, machen das Land auch für spirituell Interessierte zu einem besonderen Reiseziel. Die Bauwerke prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch die Identität Montenegros.
Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse im Montenegro-Urlaub
Ob Berge oder Meer - im Montenegro-Urlaub gibt es eine herrliche Landschaftsvielfalt zu entdecken:
- Natur pur: Gletscherseen, Bergpanoramen und einer der letzten Urwälder des Kontinents.
- Norwegen am Mittelmeer: Die Bucht von Kotor, der südlichste Fjord Europas, fasziniert mit ihrem Naturhafen sowie dem kulturellen Erbe der Händler und Seefahrer.
- Am Grand Canyon Europas: Beim Passieren der Architekturwunderbrücke Blicke in die Tara-Schlucht, die zweittiefste der Welt, werfen.
- Unterwegs auf dem Skadar-See: Das größte Binnengewässer des Balkans wartet mit enormer Biodiversität, u.a. einer der letzten Pelikankolonien Europas, sowie Kirchen und Klöstern in Insellage auf.
- Vielfältige Aktivitäten-Infrastruktur: Canyoning, Rafting, Klettern, Mountainbiking, Skifahren und Wandern in beeindruckenden Landschaften.
Montenegro Wetter & Klima
Durch die relativ großen Höhenunterschiede gibt es in Montenegro trotz seiner geringen Fläche starke Klimaunterschiede. Das das Land durchziehende Dinarische Gebirge, das sich bis auf eine Höhe von 2.534 Meter erhebt, sorgt beim Klima für unterschiedliche Ausprägungen zwischen der Küstenregion und dem Osten Montenegros. Dort, einschließlich der Ebene um die Hauptstadt Podgorica, herrscht kontinentales Klima vor. Vor allem zwischen Dezember und März kommt es in den Höhenlagen zu Schneefall.
An der Adriaküste hingegen verhält sich das Wetter typisch mediterran mit trockenen, sonnigen und heißen Sommern. Im Juli und August wird es hier am wärmsten. Auch im Winter bleiben die Temperaturen relativ mild, nur die Niederschläge nehmen ab dem Spätherbst zu. Badeurlauber finden in der Regel ab Ende Mai bis Oktober perfekte Bedingungen mit Wassertemperaturen zwischen 23 und 27 Grad Celsius vor.
Mit durchschnittlich 28 Grad Celsius wird es im August in Montenegro am heißesten und im Januar mit durchschnittlich 6 Grad am kältesten.
Wann ist die beste Reisezeit für Montenegro?
Als beste Reisezeit für Montenegro gilt vor allem die Zeit von Mai bis September. Hochsaison herrscht auf Grund der Sommerferien in den Ländern Europas in den Monaten Juli und August. Wer nicht auf die Ferien festgelegt ist, sollte diese Monate deshalb besser meiden und lieber im Juni oder September nach Montenegro reisen.
Essen & Trinken in Montenegro
Die Küche Montenegros ähnelt der der anderen Länder des ehemaligen Jugoslawiens. Deftige Fleischgerichte stehen in dem kleinen Staat hoch im Kurs, insbesondere gegrilltes Lamm. Cevapcici ist weit verbreitet. In im Lovćen-Nationalpark gelegenen Njegusi wird ein besonders beliebter Schinken produziert. Dieser kommt auch bei einer montenegrinische Abwandlung des Cordon Bleus zur Anwendung. Dazu wird ein Schnitzel mit dem einheimischen Frischkäse Kajmak bestrichen, mit dem Schinken und Schafskäse belegt, durch verquirltes Ei gezogen und gebraten.
Fischgerichte gibt es sowohl an der Küste als auch an den Flüssen und Seen. Entlang der Adria steht eine Vielzahl an Meeresfrüchten auf der Speisekarte. In der Hauptstadt Podgorica gilt Karpfen mit Pflaumen als Spezialität.
Zu den typischen Nachtischen gehören Baklava und Tulumbe. Doch nicht nur beim Dessert macht sich der osmanische Einfluss bemerkbar. Börek wird gerne zum Frühstück oder als schneller Imbiss zwischendurch verzehrt. Türkischen Kaffee bekommen Besucher quasi überall gereicht.
Praktische Reiseinformationen für Montenegro
Sicherheit
Insgesamt ist Montenegro ein sicheres Reiseziel. In der Hauptstadt Podgorica kann es jedoch zu Verkehrsbehinderungen bedingt durch Proteste und Demonstrationen kommen. An von Touristen sehr frequentierten Orten tritt Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle auf sowie auch Autoaufbrüche und -diebstahl.
- Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtigen Dokumente sicher auf.
- Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
- Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, an Bahnhöfen, auf Märkten und in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
- Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erfahren Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Visum und Einreise
Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Visumsvorschriften und die Einreisebedingungen für Montenegro abrufen.
Reise- und Sicherheitshinweise
Webseite des Auswärtigen Amtes
Währung
Die offizielle Währung in Montenegro ist der Euro. Während gängige Kreditkarten landesweit akzeptiert und zur Abhebung an Geldautomaten genutzt werden können, gibt es nur wenige Bankautomaten, die die Maestro-Bankkarte annehmen. Auch für allgemeine Zahlungsvorgänge kann sie nicht genutzt werden.
Stromspannung
Standard sind 220 V und 50 Hz (deutsche Steckdosennorm). Adapter werden nicht benötigt.
Gesundheit
Impfungen
Besondere Schutzimpfungen sind für die Einreise aktuell nicht erforderlich. Zu empfehlen sind allgemein übliche prophylaktische Maßnahmen sowie die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes. Polio- und Tetanusimpfungen werden angeraten. Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob Sie gegebenenfalls Auffrischungen Ihrer Impfungen benötigen.
Reiseapotheke
Eine kleine, wirkungsvolle Reiseapotheke mit Mitteln gegen Magenverstimmungen, Durchfall, Sonnenbrand sowie ein Mückenschutzmittel und Pflaster sollten in jedem Fall dabei sein.
Sonnenschutz
In den warmen Monaten sollte vor allem an den ersten Reisetagen auf ausreichend Sonnenschutz geachtet werden. Nehmen Sie daher genügend Sonnenschutzcremes (je nach Empfindlichkeit mind. Schutzfaktor 30) von zu Hause mit.
Sprache und Kultur
Die Amtssprache in Montenegro ist Montenegrinisch – eine Variante des südslawischen Sprachraums. Daneben sind auch Serbisch, Kroatisch und Bosnisch in Montenegro verbreitet. Auch kyrillische Schrift wird noch verwendet, allerdings dominiert im Alltag zunehmend das lateinische Alphabet. In touristischen Regionen wird häufig Englisch gesprochen. Dennoch kann es in ländlicheren Gegenden hilfreich sein, ein paar Wörter in der Landessprache zu kennen – ein freundliches Hvala („Danke“) oder Dobar dan („Guten Tag“) öffnet oft Türen.
Die kulturellen Einflüsse in Montenegro sind vielfältig: Slawische, venezianische, osmanische und österreichisch-ungarische Spuren prägen Architektur, Küche und Alltagsleben gleichermaßen. Die Gastfreundschaft hat einen hohen Stellenwert: Gäste werden gern eingeladen und oft mit einem Glas Rakija und einem Lächeln begrüßt.
Die Mehrheit der Bevölkerung gehört der serbisch-orthodoxen Kirche an. In den Küstenregionen sind auch katholische und muslimische Gemeinden präsent, was zur kulturellen Vielfalt des kleinen Landes beiträgt.