Die Mongolen sagen: "Einmal sehen ist besser, als tausendmal zu hören.“ Klingt bekannt? Neben der visuellen Faszination der Landschaft hinterlassen aber sicher auch das Trappen der Pferdehufe, das Rauschen des Wasserfalls und die traditionelle Musik bleibende Eindrücke.
15-tägige Natur- und Begegnungsreise
ReiseSchätze
15 Tage, Gruppenreise
6 bis 12 Gäste, Reisecode: MOG
ab3.350 € (inklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Abflug von Frankfurt am frühen Nachmittag.
Unser Team begrüßt Sie am Flughafen und bringt Sie zu einem Café und auch zum Geld wechseln. Danach geht es zum Hotel, wo wir uns erst einmal erholen und frisch machen können.
Im Anschluss lassen wir bei einer ersten Stadterkundung das vollkommen Neue auf uns wirken: Wir bummeln über den Hauptplatz "Sukhbaatar", wo sich Hochhäuser mit gläserner Architektur neben dem Parlamentsgebäude und dem Nationalhistorischen Museum befinden und besuchen das Gandan-Kloster, die bedeutendste buddhistische Anlage des Landes, sowie das Chojin Lama-Klostermuseum, das wie verloren inmitten von Hochhäusern liegt.
Abends gemeinsames Willkommensessen.
Übernachtung im Bishrelt Hotel.
Am Morgen besichtigen wir die Gandan-Klosteranlage.
Dann verlassen wir die Hauptstadt in Richtung Westen und fahren zum Hustain Nuruu Nationalpark. Dieser Park bietet eine typisch mongolische Wald- und Steppenlandschaft. Im Park leben die erfolgreich wiedereingebürgerten Przewalski-Pferde, die lange als Urahn unserer heutigen Pferde angesehen wurden und bereits fast ausgestorben waren. Wir sehen einen kurzen Film über die Projektarbeit.
Auf einer kleinen Wanderung werden wir die Wildpferde beobachten.
Fahrt: 110 km, ca. 1,5-2 Std.; Wanderung: einfach, ca. 2-3 Std.
Übernachtung in der Camp am Hustain Nuruu NP Jurte.
Weiter nach Westen geht es zum Khugnu Khaan-Naturreservat. Hier werden wir den Berg Khugnu Khaan erkunden und uns interessante Felsformationen ansehen. Die Landschaft ist einzigartig und mit Sanddünen, Bergen, Felsformationen, grünen Wiesen bestens geeignet für das Nomadenleben. Wir wandern in der Gegend zwischen den Sanddünen. Wer möchte kann Kamelreiten und sich wie in der Wüste fühlen. Wir besuchen eine Nomadenfamilie und übernachten im Gercamp.
Fahrt: 240 km, ca. 3-4 Std.; Wanderung: einfach, ca. 2-3 Std.
Übernachtung in der Camp bei Khugnu Khaan Jurte.
Die Nomadengemeinde Gurvanbulag liegt etwa 45 km nördlich. Das Camp wurde auf Initiative der Gemeinde hin gegründet und wird von den Einheimischen selbst betrieben. Auf diese Weise werden die Nomaden in ihrer traditionellen Lebensweise unterstützt und haben gleichzeitig eine zusätzliche Einkommensquelle. Als Gast erhält man hier einen einmaligen Einblick in das heutige Leben der Nomaden und kann die Kultur direkt miterleben.
Wir besuchen hier eine Pferdezüchterfamilie und lernen bei ihnen viel über das Hirtenleben. Am Abend sehen wir eine Vorführung der Pferdereiter der Region - ein ganz besonderes Erlebnis!
Fahrt: 45 km, ca. 1 Std.
Übernachtung in der Camp bei Gurvanbulag Jurte.
Das heutige Ziel ist Kharkhorin, das ehemalige Karakorum. Unterwegs besuchen wir das Tsaidam-Museum, wo die kulturellen Schätze des Turegreiches aus dem 6.-8. Jahrhundert ausgestellt sind.
In Karakorum besuchen wir die buddhistische Tempelanlage von Erdene Zuu, die älteste und zugleich größte buddhistische Tempelanlage in der Mongolei und heute UNESCO-Weltkulturerbe. Dschinghis Khan wählte diesen Ort im Orkhon-Tal zum Sitz seines Weltreiches. Außerdem werden wir auch das Museum von Karakorum besuchen, sowie einen traditionellen Markt und eine kleine Filzwerkstatt.
Fahrt: 140 km, ca. 2,5 Std.; Besichtigungen zu Fuß.
Übernachtung in der Camp bei Karakorum Jurte.
Das Orkhon-Tal ist ein sehr berühmter Ort der Mongolei, der ebenfalls auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste eingetragen ist. Unterwegs sehen wir Hirschsteine und das Dorf Bat-Ulzii.
Der Wasserfall "Ulaanzutgalan" ist sicherlich ein weiteres Highlight dieser Reise. Am Nachmittag wandern wir in der Gegend und erkunden den Wasserfall. Wer möchte kann auch gerne in dem Pool baden.
Fakultativ (Bezahlung vor Ort) können Sie einen Ausritt unternehmen.
Fahrt: 120 km, ca. 2 Std.; Wanderung: einfach, ca. 3-4 Std.
Übernachtung in der Camp im Orkhon-Tal Jurte.
Weiter geht es zur heißen Quelle von Tsenkher. Mit einer Temperatur von ca. +86,5quillt das schwefelhaltige Wasser aus dem Boden. Hier können wir entspannt ein heißes Bad genießen - ein herrliches Vergnügen!
Nachmittags Wanderung durch den Lärchenwald.
Fahrt: 10 km, ca. 2 Std.; Wanderung: einfach, ca. 3-4 Std.
Übernachtung in der Jurtencamp an heißen Quellen Jurte.
Wir werden heute unsere Reise zum Khanui und Khunui-Fluss fortsetzen. Vom Camp aus werden wir spazieren gehen und die wunderschöne Steppenlandschaft genießen. Wir besuchen eine Nomadenfamilie und werden dort das authentische Leben der Mongolen hautnah kennenlernen.
Fahrt: 220 km, ca. 3-4 Std.
Übernachtung in der Moilt ECO-Lodge.
Heute unternehmen wir eine Wanderung. Wer möchte kann auch Ausreiten (Bezahlung vor Ort).
Beim gemeinsamen Kochen werden wir erleben, dass gemeinsame Tätigkeiten immer Anlass zur Kommunikation sind und so eine gute Gelegenheit bieten, das Leben der Mongolen und Mongolinnen besser kennenzulernen.
Wanderungen: einfach, ca. 2-4 Std.
Übernachtung in der Moilt ECO-Lodge.
Am Morgen fahren wir Richtung Osten zum Vulkanberg Uran Togoo. Hier befinden sich typische Sommerlager der nomadischen Mongolen. Viele Nomadenfamilien leben in diesem Tal. Bei einer Wanderung zum Berg Uran Togoo werden wir einige solcher Familien besuchen.
Fahrt: 60 km, ca. 1,5 Std.; Wanderungen: einfach, ca. 3-5 Std.
Übernachtung in der Camp bei Uran Togoo Jurte.
Genießen Sie ihren freien Tag im Jurtencamp und seien Sie neugierig. Sie haben auch heute die Gelegenheit das Nomadenleben hautnah kennenzulernen.
Übernachtung in der Camp bei Uran Togoo Jurte.
Wir fahren heute nach Erdenet Stadt, die zweitgrößte Stadt der Mongolei. Unterwegs erkunden wir die Provinzstadt Bulgan.
Am Abend gegen 18:30 Uhr steigen wir in Erdenet in den Zug für die Nachtfahrt nach Ulaanbaatar.
Fahrt: 130 km, ca. 1,5-2 Std.; Zugfahrt: ca. 11,5 Std.
Übernachtung im 4-Bett-Kabine Zug.
Frühmorgens gegen 6 Uhr erreichen wir Ulaanbaatar. Transfer zum Hotel.
Nachmittag haben Sie Gelegenheit Souveniers einzukaufen.
Am Abend essen wir gemeinsam in einem gemütlichen Restaurant zum Abschied.
Übernachtung im Bishrelt Hotel.
Morgens Transfer zum Flughafen für den Heimflug nach Deutschland.
Ankunft am frühen Nachmittag
Fahrt: 18 km, 35 min.
* 3% Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Reisebeginn.
Das Bishrelt Hotel ist eines der besten Luxushotels im Herzen der Stadt Ulaanbaatar.
Lage: zentral in Ulaanbaatar
Standard: ****Hotel
Ausstattung: kostenfreies W-Lan, Restaurant, Rooftop Bar, Billiard
Zimmer: Zimmer mit Klimaanlage, Kabel-TV, Minibar, Bademantel, Sitzbereich, eigenes Bad mit Badewanne.
Die Moilt Eco-Lodge liegt in Bayan-Agt, der Bulgan Provinz. Der Uran Togoo Mt. Nationalpark liegt 55 km entfernt.
4-Bett-Abteil
Uns erwarten viele Begegnungen mit den Mongolen und Ihrer Gastfreundschaft sowie tiefe Einblicke in die Kultur und Eigenheit der Menschen.
Komfortverzicht, Offenheit und Teamfähigkeit sind für diese Reise sehr wichtig. Wir übernachten schließlich überwiegend im traditionellen Ger sowie in Zelten! Wer das Leben der Nomaden aus dieser Nahperspektive kennen lernen möchte, sollte bereit sein, auf einige lieb gewonnene Annehmlichkeiten zu verzichten.
Bei dieser Reise kann es bedingt durch Verschiebungen der Inlandsflüge, Straßen- und Wetterverhältnisse, organisatorischen Bedingungen oder Festivalverschiebungen zu Programmumstellungen oder -änderungen kommen. Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partneragentur, alle Programmpunkte zu erreichen, doch können wir für die exakte Durchführung der vorliegenden Ausschreibung keine Garantie geben. Der Charakter der Reise wird aber in jedem Fall beibehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie auf eigene Gefahr an der Reise teilnehmen.
Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen, sind vorbehalten.
Die Mongolei gilt seit vielen Jahren als politisch stabil und ein sehr sicheres Reiseland. Es gibt weder
Religionskonflikte noch Grenzunruhen mit den Nachbarländern. Die Kriminalität ist gering. Die größte Gefahr ist die Unfallgefahr auf den schlechten Straßen und Pisten.
- Zum Schutz auf Ihrer Reise empfiehlt es sich die gängigen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten und beispielsweise nachts in Ulaanbaatar nicht alleine durch menschenleere Gassen zu gehen.
- Nehmen Sie eine Fotokopie Ihres Reisepasses und der wichtigsten Dokumente mit. Bei Verlust der Reisedokumente ist es dann leichter, Ersatz zu beschaffen. Bewahren Sie diese Kopien in Ihrem Gepäck, getrennt von den Originalen, auf.
- Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mongolei-node/mongoleisicherheit/222842
Die Anreise erfolgt mit MIAT Mongolia von Frankfurt nach Ulaanbaatar. Der Rückflug startet ebenfalls von Ulaanbaatar aus nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly-Tickets mit der Bahn an.
Rail&Fly-Ticket, 2. Klasse, retour: 75 €
Rail&Fly-Ticket, 1. Klasse, retour: 135 €
Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden (siehe "Optional buchbare Leistungen“).
Besuch naturschutzorientierter Projekte
Die Vereinigung zum Schutz von Przewalski-Wildpferden wurde 1977 gegründet. Seither wurden die Pferde, welche einst intensiv von den Kasachen gejagt wurden, im Schutz des Nationalparks Hustain Nuruu gezüchtet und anschließend in die freie Wildbahn entlassen. Mittlerweile ist die Population auf über 300 Tiere angewachsen, mit steigender Zahl. Teil der Projektarbeit war die Tierzählung und Beobachtung der Herden, Verhaltensforschung und Untersuchung des natürlichen Lebensraums der Pferde.
Das Auswilderungsprojekt der Mongolischen Ökotourismus-Gesellschaft hat seine Arbeit im Park inzwischen beendet. Man kann deren Früchte aber mithilfe von Rangern des Nationalparks weiterhin erleben.
Bei der Reise ist die Verpflegung, außer in Ulaanbaatar, inklusive. Bei besonderen Wünschen ist es gut, Ihre Reiseleitung bereits am ersten Tag in Ulaanbaatar anzusprechen, um Vorräte eventuell dort schon zu ergänzen. Man kann inzwischen auch gut mit sehr wenig Fleisch essen – absolute Vegetarier werden allerdings immer noch auf Probleme stoßen.
Sie reisen durchgehend in privaten Fahrzeugen. Es handelt sich hier um geräumige russische Minibusse. Diese Fahrzeuge sind sehr robust und leicht zu reparieren und außerdem prima gefedert – also ideal für die mongolischen Straßenbedingungen. Das Gepäck wird im Fahrzeug transportiert. Die Fahrzeuge entsprechen nicht deutschen Fahrzeugstandards!
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.