Die Vielfalt Sardiniens lockt jedes Jahr zahlreiche Sonnenanbeter, Surfer und Wanderer. Die Insel ist reich an wunderschönen, fast 2.000 km langen, Küstenstreifen und in den Bergen erwartet uns eine noch unberührte Wildnis. Ihre Reise führt Sie durch das gewaltige, zerklüftete Kalksteinmassiv Supramonte – ohne Zweifel eine der schönsten Wanderregionen Sardiniens. In unseren charmanten Unterkünften erleben Sie die sardische Gastfreundlichkeit.
PrivatReise
10 Tage, Individualreise
ab 2 Gästen, Reisecode: ITI-03
ab1.380 € (exklusive Flug)
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Individuelle Anreise nach Cagliari. Abholung Ihres Mietwagens am Flughafen und Fahrt zum Eco-Hotel in Tresnuraghes, einem kleinen, charmanten Ort an der Westküste Sardiniens.
Übernachtung im Villa Asfodeli Hotel.
Sie haben Zeit zur freien Verfügung. Machen Sie eigene Ausflüge oder buchen Sie etwas über uns dazu.
Tourenvorschlag: Klippenwanderung an der Sinis-Halbinsel
Besuchen Sie die Region Sinis, die für ihre einzigartige Fischfangkultur bekannt ist. Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet erlaubt einen Blick auf die Küste Capo Mannu’ s. Halten Sie am Nachmittag für ein Picknick weiter südlich am Sandstrand von Mari Emi. Wenn es die Zeit zulässt: besuchen Sie die römischen Ruinen von Tharros sowie die nahegelegene Kirche San Salvatore.
Abendessen im Hotel.
Wanderung: ca. 3 Std., +/- 80 Hm, 7 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 46
Übernachtung im Villa Asfodeli Hotel.
Heute fahren Sie in Richtung Norden zum Vorgebirge von Torre Argentina nahe Bosa Marina. Hier gibt es eine der wenigen Gelegenheiten an diesem Küstenabschnitt direkt ans Wasser zu gelangen. Diese Wanderung führt Sie auf dem schönen Klippenpfad durch duftende Macchia zum spanischen Wachturm, von wo aus Sie einen weiten Blick über die Sinis-Halbinsel genießen. Weiter geht es über Lavaströme, von Bucht zu Bucht und Strand zu Strand. Schließlich kehren Sie zum Auto zurück und fahren nach Bosa.
Gelegen an dem einzigen schiffbaren Fluss in Sardinien, spielten Bosa und der Temo in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft der Insel, als wichtiger Handelshafen und Stadt der Gerbereien. Die Stadt Bosa liegt am Hang, seine farbenfrohen Häuser spiegeln sich im Fluss. Ein Spaziergang durch die Seitenstraßen von Bosa führt Sie zum Schloss Malaspina, von wo aus Sie einen hervorragenden Blick auf das Tal des Flusses Temo haben.
Essen Sie in einem lokalen Restaurant zu Mittag.
Der beste Weg, dieses einzigartige Gebiet Sardiniens zu erkunden, ist mit dem Boot, welches an Bosa, vielen Fischerbooten und der malerischen Kirche St. Pietro vorbei fährt (zubuchbar).
Rückkehr und Abendessen im Hotel.
Wanderung: ca. 3,5 Std., +/- 100 Hm, 4,7 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis moderat
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 43
Übernachtung im Villa Asfodeli Hotel.
Am Morgen fahren Sie in den östlichen Teil Sardiniens, der für seine Gebirgszüge des Supramonte bekannt ist, die zu den wildesten Gebieten Sardiniens gehören.
Fahren Sie zur ca. 800 Hektar großen Naturoase Berchida. Erkunden Sie den Park, wandern Sie durch den Wald und entlang des feine, hellen Strandes, der in fünf kleine Buchten mit weißem Sand unterteilt sind. Narzissen aus dem Meer, rosa Granitfelsen, jahrhundertealte Wacholderbäume und die niedrige Vegetation hinter dem Strand machen die Oase Bidderosa zu einem wahren Naturparadies.
Auf der Weiterfahrt zu ihrer nächsten Unterkunft empfehlen wir, den historischen Komplex von Serra Orrios zu besuchen, eine der größten und best erhaltenen Nuraghensiedlungen Sardiniens. Dies ist wie eine Reise in die Vergangenheit!
Zeit für das Abendessen in der Unterkunft und einen entspannten Abend.
Gesamtfahrzeit: 120 km, ca. 2 Std.
Wanderung: Ca 3,5. Std., +/- 150 Hm., 10 km retour
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Agriturismo Canales Landhaus.
Sie haben Zeit zur freien Verfügung. Machen Sie eigene Ausflüge oder buchen Sie etwas über uns dazu.
Wandervorschläge für den heutigen Tag:
a. Wanderung in den sardischen Dolomiten
Wandern Sie durch die einsame Berglandschaft der weißen, kahlen Karstfelsen der sardischen Dolomiten hinauf zur Punta Corrasi, mit 1.463 m dem höchsten Gipfel im Supramonte di Oliena. Vom Kamm und dem Gipfel aus bieten sich großartige Ausblicke. Allerdings sollten Sie trittsicher sein. Diese Tour darf nur bei gutem Wetter durchgeführt werden und wenn es keine Gefahr herabsinkender Wolken gibt!
Wanderung: ca. 4 Std., +/- 590 Hm, 9 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 17
b. Wanderung zum Aussichtsgipfel Punta Catirina
Eine schöne Wanderung mit kurzen Steilpassagen im Kalksteingebirge des Mt. Albo. Es geht durch mediterrane Wälder, über eine einsame Hochebene und hinauf zum Aussichtsberg Punta Catirina auf 1.127 m Höhe. Wenn man den Gipfel erreicht hat, öffnet sich der Blick auf 360 Grad. Besonders schön sind die wechselnden Farben von grünen Eichenwäldern über bunt blühende Macchia zu den weißen Kalkfelsen.
Wanderung: ca. 4,5 Std., +/- 570 Hm, 10 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat (die Wanderung ist nur bei schönem Wetter möglich)
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 15
c. Wanderung in der Schlucht Gola di Gorropu
Mit ihren teils über 300m hohen Felswänden gehört die Gorropu-Schlucht zu den tiefsten Europas. Der leichte Weg zur Schlucht führt am Riu Flumineddu entlang geht es durch das Oddoente-Tal.
Immer wieder kommen Sie an Quellen vorbei, der Weg wird immer schmaler, bis Sie den Eingang zur Schlucht erreichen, der durch große, weiße Findlinge versperrt scheint. Man kann diese aber leicht überwinden und wird von hohen Kalksteinwänden und Felsen empfangen, die diese Schlucht so faszineirend machen.
Wanderung: ca. 4,5 Std., +/- 380 Hm, 13,5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 20
Abendessen im Hotel.
Vielleicht möchten Sie heute eine Wanderpause einlegen?
Dann können Sie z.B. verschiedene Aspekte der sardischen Kultur, der agro-pastoralen Tradition, die sich in Kunst und Kunsthandwerk ausdrückt, erkunden. In Dorgali können Sie verschiedene Handwerksläden besuchen und z.B. Teppiche, filigranen Schmuck und Produkte aus Leder bewundern, aber auch bei deren Herstellung zusehen. Auch gibt es in diesem Gebiet einige Hinterlassenschaften aus der "nuragischen" Zeit, wie z.B. die archäologische Stätte Serra e Orrios, die Sie besuchen können.
Übernachtung im Agriturismo Canales Landhaus.
Unternehmen Sie eine malerische Bootsfahrt von Cala Gonone zur Cala Luna, eine idyllische Sandbucht zwischen Kalksteinklippen und Naturgrotten. Die mit Oleander bedeckte Lagune ist ein wahres Paradies. Nach einer Erfrischung im smaragdgrünen Wasser wandern Sie entlang einem Abschnitt der berühmten "Selvaggio Blu"-Route zurück nach Cala Gonone. Dieser kurvenreiche Weg führt entlang schmaler Schluchten und vorbei an verlassenen Schäferhütten und prähistorischen Behausungen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit Gänsegeier und Wanderfalken zu entdecken. Zeit für ein weiteres Bad im warmen Mittelmeer, bevor Sie weiter nach Cala Gonone wandern.
Wanderung: ca. 3 Std., +/- 250 Hm, 9 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 24 (gekürzt)
Sie können auch mit dem Boot weiter bis zur Cala Sisine fahren und von dort zurück zur Cala Gonone wandern:
Wanderung: ca. 6,5 Std., + 850 Hm, 17,6 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Übernachtung im Agriturismo Canales Landhaus.
Via Cala Gonone fahren Sie mit dem Mietwagen auf der atemberaubenden Orientale Sarda, eine der längsten Straßen Sardiniens, welche von ganz im Süden bis hin zum Nordosten an die Costa Smeralda führt. Dabei haben Sie immer wieder Blick in die Schlucht von Gorroppu. Sie betreten das Herz der Supramonte, einer der abgelegensten Kalksteinregionen der Insel.
Empfehlung: Bei Campu Oddeu beginnen Sie eine Wanderung, die Sie von der kargen, offenen Landschaft mit grasenden Wildschweinen in hundertjährige Eichenwälder führt. Sie wandern auf einem Panoramaweg, der von einer traditionellen Hirtenhütte zur anderen führt. Der Weg führt hinunter in die Schlucht von Sa Giuntura, wo Sie inmitten der Wildnis Pools mit unberührtem Wasser entdecken. Hier können Sie Pause machen und es ist Zeit für ein kleines Picknick. Besuchen Sie -zurück in Campu Oddeu- Micheles Hütte für einen Nachmittagsaperitif mit einheimischem Käse und einem Glas Rotwein (auf Anfrage). Von hier aus fahren Sie weiter durch die Berge zu Ihrer nächsten Unterkunft nach Ulassai.
Wanderung: 3 - 3,5 Std., + 290 Hm, 10,8 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 26
Übernachtung im Hotel su Marmuri Hotel.
Sie haben Zeit zur freien Verfügung. Machen Sie eigene Ausflüge oder buchen Sie etwas über uns dazu.
Tourenvorschlag: Der Weg des Adlers - Durch dichte Eichenwälder und offene Prärien
Eine kurze Fahrt bringt Sie in das ruhige Dorf Taquisara. Der erste Teil der Wanderung führt bergauf zu einem Pfad, welcher bis an die Kalksteinfelsen heranführt. Das Panorama ist überwältigend, wenn Sie dem "Adlerpfad" ins Herz der Tacchi folgen. Danach geht es wieder bergab in ein fruchtbares Tal, wo Sie bei einer Schäferhütte Halt fürs Picknick machen können, bevor Sie ihren Spaziergang durch dichte Eichenwälder und offene Prärien fortsetzen. Der Weg entlang dem Gipfel bietet eine fantastische 360-Grad-Aussicht auf die umgebenden Berge.
Zurück am Mietwagen empfehlen wir die Fahrt nach Jerzu, wo Sie die berühmte Jerzu-Weinkellerei besuchen und dabei etwas über die besondere Cannonau-Traube und weitere Weinsorten Sardiniens erfahren und sie natürlich auch probieren können (zubuchbar). Wenn die Zeit es zulässt, können Sie auch noch die interessanten Höhlen von Su Murmuri besuchen (exklusive).
Wanderung: 4 - 4,5 Std., +/- 380 Hm., 12 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 40
Übernachtung im Hotel su Marmuri Hotel.
Heute haben Sie z.B. die Wahl zwischen mehreren Wanderungen, bevor Sie nach Süden fahren oder auch unterwegs.
a. Die erste Möglichkeit führt weiter ins Landesinnere. Von Sadali wandern Sie durch das alte, ländliche Dorf und sind dabei umgeben von Bächen, Mühlen und Wasserfällen. Sadali ist die Stadt des Wassers: An keinem anderen Ort auf Sardinien gibt es eine solche Menge an mehrjährigen Quellen. Die Vegetation, die Eichenwälder, die alten Steinhäuser und Gemüsegärten und zudem das ständige Geräusch des ausströmenden Wassers sorgen für eine idyllische Atmosphäre. Anschließend können Sie einen Rundgang um die Wasserfälle Su Stampu de su Turrunu und Cascata di Piscina 'e Licona unternehmen. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie zudem ein nahegelegenes Domus de Janas, ein neolithisches Gräberfeld, besuchen.
Wanderung: 3 - 4 Std., +/- 180 Hm., 10 km oder 2 Std., 200 Hm., 5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
b. Sie unternehmen eine erfrischende Wanderung im Flussbett durch die Gola di Pirincanes, eingerahmt von rosa Granitfelsen. Immer wieder bieten sich Möglichkeiten zum Baden.
Wanderung: 2,5 Std., +/- 150 Hm., 4,8 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht, Sie müssen immer wieder durchs Wasser laufen und können bis zu hüfthoch nass werden. Am besten laufen Sie in Badesachen und Turnschug´hen / Trekkingsandalen, die nass werden dürfen.
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 37
c. Alternativ können Sie erst auf der alten Route 125 nach Süden fahren, bis Muravera, einer kleinen Stadt an der Südostküste, ausgezeichnet durch die Produktion von Citrusfrüchten. Von hier führt eine schöne Wanderung die Küste entlang. Die Pfade entlang des Capo Ferrato bieten Ausblicke auf Buchten, Felsvorsprünge, Sandstrände, Leuchttürme und Wachtürme.
Fahren Sie schließlich entlang der Küstenstraße über Villasimius nach Süden, um die letzten Küstenaussichten zu genießen, bevor Sie Cagliari erreichen. Besuchen Sie das historische Zentrum der Stadt und genießen Sie ein Abendessen in einem Restaurant Ihrer Wahl (exklusive).
Wanderung: 2,45 Std., +/- 180 Hm, 7,5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 70
Übernachtung im Locanda dei Buoni e Cattivi Hotel.
Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung bis Sie zum Flughafen Cagliari fahren und dort den Mietwagen vor Ihrem Heimflug wieder abgeben.
Saisonzeiten | Preis p.P. im DZ (inkl. Flug) | Preis p.P. im DZ (exkl. Flug) | Einzelzimmer-Zuschlag |
---|---|---|---|
26.03.2022 - 14.04.2022 | ab 1.740,00 € | ab 1.380,00 € | 240,00 € |
15.04.2022 - 01.05.2022 | ab 1.880,00 € | ab 1.520,00 € | 240,00 € |
01.05.2022 - 24.06.2022 | ab 1.740,00 € | ab 1.380,00 € | 240,00 € |
01.09.2022 - 31.10.2022 | ab 1.740,00 € | ab 1.380,00 € | 240,00 € |
Die Villa Asfodeli liegt im charmanten Ort Tresnuraghes in den sardischen Hügeln und bietet eine herrliche Aussicht auf das Meer. Das Hotel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit - es nutzt zu 100% erneuerbare Energien und bietet regionale sowie Bio-Produkte an. Der großzügige Garten mit Pool lädt zum Entspannen ein!
Das Agriturismo Canales befindet sich im Städtchen Dorgali und liegt daher in einer wunderschönen, abgeschiedenen Umgebung. Der charmante Familienbetrieb bietet einen weiten Blick in die Ferne auf Berge und Seen - eine Oase der Ruhe!
Das Hotel bietet ihnen einen entspannten Urlaub in wunderbarer Landschaft zwischen Meer und Gebirge. Es verfügt über 15 gut ausgestattete Zimmer mit Blick auf die Berge oder das Meer. Das Hotel bietet Wanderern und Radfahrern die perfekte Lage, um die umliegende Natur zu entdecken.
Lage: Ulassai, Ogliastra, im Zentrum von Sardinien.
Die geräumigen und hellen Zimmer liegen in einer eleganten Villa aus den 60er Jahren und sind alle in ursprünglichem Stil gehalten. Antike Möbel passen harmonisch zu den von zeitgenössischen Künstlern dekorierten Wänden.
Die Zimmer gehen vom großen Saal ab, in dem morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert wird und der tagsüber zu einem entspannenden Raum wird, in dem Sie ein gutes Buch aus der großen Bibliothek lesen können.
Lage: Zentrale Lage in Cagliari, Sardinien
Kategorie: Boutique-Hotel
Ausstattung: Restaurant (mit Bio-Produkten) mit Terrasse, Gemeinschaftsraum mit TV, Computerecke und BücherregalWLAN in der gesamten Anlage (gebührenfrei), Gartenanlage, privater kostenfreier Parkplatz
Zimmer: Zimmer mit privatem Badezimmer, Balkon oder Terrasse, Klimaanlage, TV, Schreibtisch
Italien gilt als sicheres Reiseland. Kleinkriminalität und Autoeinbrüche wie Taschendiebstähle kommen vor allem in Touristenzentren, den Großstädten und an Stränden vor. Wie auf allen Reisen sollten Sie in Menschenmengen auf Ihre persönlichen Wertgegenstände achten. Alle Sicherheitshinweise finden Sie auch auf den Seiten des Auswärtigen Amtes unter: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Individuelle An- & Abreise zum Flughafen Cagliari. Hier holen Sie Ihren Mietwagen ab.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Buchung passender Flüge.
Das Frühstück ist typisch italienisch und besteht in der Regel aus einer Reihe von Konfitüren, Süßgebäck und Joghurt. Außerdem steht Fleisch und Käse zur Auswahl. Für unterwegs können Sie sich auf Anfrage und gegen kleines Geld in der Unterkunft ein leckeres Lunchpaket aus einem Sandwich und saisonalem Obst zusammenstellen lassen. Die Abendessen werden entweder in einem lokalen Restaurant oder in der Unterkunft eingenommen. Diese bestehen aus Antipasti, einem Hauptgericht mit Wahl zwischen saisonalem Gemüse oder Fleisch, und einem süßen Nachtisch.
Einpacken solltest du eingelaufene, bequeme und möglichst halbhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, einen leichten Tagesrucksack (25 bis 30-Liter), Wanderkleidung, eine auffüllbare Wasserflasche, ausreichend Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune! Wer gewohnt ist mit Stöcken zu laufen, sollte diese mitbringen. Immer ins Gepäck gehöen auch eine leichte Wind- und Regenjacke und natürlich eine Kopfbedeckung.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.